Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Chef Thomas Kraml auf der aktuellen Baustelle am Rochusmarkt. Der Zielpunkt wird zum Tanzpalast.
1 2 5

Ex-Zielpunkt am Rochusmarkt wird zum Ballsaal

Profitänzer Thomas Kraml verwandelt die ehemalige Zielpunkt-Filiale am Rochusmarkt in ein Paradies für Tänzer. LANDSTRASSE. Tanzen ist seine Leidenschaft und sein Leben. Vor einem Jahr stand Tänzer Thomas Kraml auf der Bühne der ORF-Serie "Dancing Stars" und gab unter Tränen seinen Rücktritt bekannt. Heute trifft man ihn auf einer Baustelle. In seinem Lieblingsbezirk. Warum das? Der Wiener hat neue Pläne! Er will die ehemalige Zielpunkt-Filiale (und zuvor Kino) in einen Ballsaal verwandeln....

Saravanan Gurusamy ist der neue Küchenchef im K+K am Waagplatz. | Foto: Norbert Koller
4

Fruchtiger Geschmack für den Gaumen

Crossover Küche am Waagplatz wartet mit neuen Küchenchef aus Malaysia auf SALZBURG (sm).  Zitronen-Capellini mit Forellenkaviar reihen sich neben österreichischen Klassikern wie Backhendel und Wiener Schnitzel, in die Speisekarte des K+K am Waagplatz. Seit Mai kocht hier der neue Küchenchef Saravanan Gurusamy. "Meine Küche und meine Ideen sollen die Gäste inspirieren und geschmacklich verführen. Mein Arbeitsplatz inmitten der wunderschönen Mozartstadt ist dafür eine perfekte...

Adolf Gumpenberger aus Haslach im PULS 4-Interview mit Dokumentarfilmer und Produzent Florian Prögler in der Schotterhütte Haslach.
5 7

14 Gaststätten in einem Ort – Haslach kennt kein Wirtshaussterben

Wirtshaussterben ist in Haslach kein Thema. PULS 4 drehte Doku. Sendetermin: 17. Mai, 17.45 Uhr. HASLACH (hed). Wirtshaussterben? – nicht in Haslach. „Die Marktgemeinde hat derzeit 2.559 Einwohner und insgesamt 14 Gasthäuser. Warum ist das so?", diese Frage stellte sich der Dokumentarfilmer und Produzent Florian Prögler vor Ort und drehte im Auftrag von PULS 4 eine Kurzreportage: „Ziel war es, eine positive, sympathische Story über einen liebenswerten Ort zu drehen, indem noch...

Heinz Luisser (Mitte) bietet nicht nur selbstgemachten Uhudler, sondern auch viele Speisen mit regionalen Zutaten an. | Foto: Eisenberger
2

"Schwabenhof" Luisser, Hagensdorf: Viel Regionales auf der Speisekarte

Gäste bekommen gerne Hausgemachtes oder regional Geliefertes serviert Dass in einem Gasthaus nicht nur gekocht, sondern vieles auch produziert wird, ist mittlerweile eine Seltenheit, im "Schwabenhof" von Familie Luisser in Hagensdorf hingegen Alltag. "Wir bieten den Gästen unseren eigenen Wein, unseren Uhudler, hausgemachtes Brot, hausgemachte Marmeladen oder hausgemachten Quittenkäse an", erzählt Chef Heinz Luisser. Regionalität drückt sich folglich auch auf der Speisekarte aus. "Moorochsen...

Das riesige Gebäude an der Hirschstettner Straße steht seit einem halben Jahr leer. Der Vermieter ist nicht erreichbar.
2

Mega-Restaurant Grill Asia ist Geschichte

Das Restaurant an der Hirschstettner Straße beeindruckte durch seine enorme Größe. Nun ist es geschlossen. Was folgt anstelle des Asiatempels? DONAUSTADT. Sechs Jahre war das Asia-Restaurant an der Hirschstettner Straße allein durch seine enormen Ausmaße allen Donaustädtern ein Begriff. Nun steht es seit sechs Monaten leer und viele fragen sich, was anstelle des Gastronomiebetriebes kommen wird. Seit Jahren boomt das Baugeschäft in der Donaustadt. Die Gründe liegen auf der Hand: viel an Grün,...

Im Rahmen der Berufskunde-Workshops lernten Schüler der Volksschule Altenmarkt die Welt der Tourismusberufe kennen. | Foto: KK

Einen ersten Blick in die Arbeitswelt werfen

Volksschulkinder besuchten den Gasthof Post in Altenmarkt und erkundeten die Welt der Tourismusberufe. Das bereits steiermarkweit bekannte Projekt „Get a Job – deine Chancen im Tourismus“ gibt wertvolle Berufswahlimpulse und schafft es jährlich mehr als 1.500 Jugendliche auf die Karrieremöglichkeiten in diesem Berufsfeld aufmerksam zu machen. Erstes Reinschnuppern Heuer konnte erstmals die 3. und 4. Klasse der Volksschule Altenmarkt bei Sankt Gallen die Berufe rund um Küche, Service, Rezeption...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemütlich soll es sein. Nils Behrendt ist als Pächter ins Amraser Hallenbad eingezogen. Im Bild mit seiner Freundin.
5

Neuer Pächter im Hallenbad

Nach einer Pause kehrt die Strandbar – bekannt vom Vorplatz des Sillparks – zurück: Diesmal beim Amraser Hallenbad. INNSBRUCK. Viele Ideen, viel Enthusiasmus und viel Erfahrung bringt Nils Behrendt in das Amraser Hallenbad mit. Am 2. Mai eröffnete er seine "Sillblick Lounge", nachdem der Pächter der Supperia den Laden geschlossen hatte und der Vermieter (Innsbrucker Kommunalbetriebe) auf der Suche nach einem Neuen war. Der gebürtige Deutsche bringt seine Leidenschaft für Sand, Cocktails und...

Zeigt Gefahren von Alkohol auf: Bernd Thurner von Vivid | Foto: Pelizzari
2

Bernd Thurner von Vivid appelliert: Alkoholfreie Getränke in der Gastro müssen billiger werden!

Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention, stärkt Albert Kriwetz den Rücken und fordert günstigere Getränke. "Ein Gastronom, der sich für ein besseres alkoholfreies Angebot ausspricht. Das gibts auch nicht alle Tage", sagt Bernd Thurner, Leiter der Stabstelle Kommunikation von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention, als Reaktion auf unsere letztwöchige Story. In dieser regte Albert Kriwetz, Besitzer der Bar Albert in der Herrengasse, an, ein breiteres und qualitativ hochwertiges Angebot an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Händisch wurde der Maibaum vor dem Wirtshaus am Glockenberg aufgestellt. | Foto: Reinhard Strobl
9

Allerletztes Maibaumaufstellen beim Wirtshaus in Kleinmürbisch

Etwas Wehmut schwang mit, als heuer der Maibaum vor dem Gasthaus Marth in Kleinmürbisch aufgestellt wurde. Für Wirt Josef Marth wurde der Baum zum 40. Mal und wahrscheinlich auch zum letzten Mal in die Höhe gehievt. Der Gastronom, der das Wirtshaus 1978 von seinem Vater übernommen hat, schließt es Ende Mai anlässlich seiner Pensionierung. Ein Nachfolger, der das Gasthaus weiterführt, konnte bisher nicht gefunden werden. Gefällt und mit dem alten Steyr-Traktor zu seinem Bestimmungsort am...

Neben dem bestehenden DC Tower findet man seit Kurzem ein neues Restaurant. | Foto: SV (Österreich) GmbH
3

Neues Restaurant neben dem DC Tower

Auf der Donauplatte wurde fast unbemerkt ein neues Restaurant eröffnet. Wir haben die Details. (gs). Schon im vergangenen Sommer wunderte man sich über die kleine Baustelle neben dem DC Tower. Seit Monaten machten Gerüchte über einen "Food Court" direkt am DC Tower unter den Angestellten der ortsansässigen Unternehmen die Runde. Gar sechs Themenrestaurants sollten darin Platz finden, wie die Onlinesuche ergab. Die Realität sieht nun anders aus. Die gute Nachricht: Der einstöckige Rundbau mit...

Richard Hietz, angehender Restaurantfachmann, ist siebzehn Jahr jung und bereits ein Profi.
3

Ein Leben in der Gastronomie: Drei junge Talente erzählen

Richard, Fabian und Rahim haben etwas gemeinsam. Sie absolvieren ihre Lehre im Gasthaus Mariabrunn. Warum sie diesen anstrengenden Job gewählt haben und wie sie sich davon erholen, haben sie der bz erzählt. PENZING. Der 17-jährige Richard Hietz ist angehender Restaurantfachmann und hat im neunten Schuljahr ein Ferialpraktikum in einem Kaffeehaus gemacht. Weil er gerne mit Menschen und im Team arbeitet und es ihm wichtig ist, dass sich die Leute um ihn herum wohl fühlen, hat er sich nach dem...

Bezirksstellenobmann Norbert Fidler gemeinsam mit Birgit und Robert Langeneder. | Foto: Foto: privat

30 Jahre Restaurant Galerie

Das St. Pöltener Restaurant in der Fuhrmannsgasse feiert sein 30-jähriges Bestehen. ST. PÖLTEN (pa.) Bereits 27 Hauben bekam Robert Langeneder aufgesetzt, weiters hat Robert Langeneder bereits zwei A La Carte Sterne erkocht, ist niederösterreichischer Qualitätspartner und erst vor kurzem folgte auch eine Falstaff Auszeichnung mit zwei Gabeln. Galerie weiterhin eine Top-AdresseWenn man sich die Bewertungen des Restaurants durchliest merkt man schnell dass das Restaurant Galerie der kulinarische...

Gastwirt Thomas Supper verarbeitet nicht nur Fleisch der Zickentaler Ochsen, sondern auch viele andere regionale Zutaten.
3

Gasthaus Supper, Rohr: Genießen in der Heimat der Moorochsen

Das Fleisch für seine Steaks bekommt Gastwirt Thomas Supper fast aus dem eigenen Garten geliefert. Will man den weithin bekannten "Zickentaler Moorochsen" möglichst authentisch genießen, gibt es keine bessere Adresse. Denn das Naturschutzgebiet, in dem die zotteligen Hochlandrinder grasen, beginnt gleich hinter dem Gasthaus von Thomas Supper in Rohr. Rumpsteak und ZwiebelrostbratenDaher ist es auch kein Wunder, dass Ochsenfleisch hier auf der Karte steht, seit das Moor-Projekt vor fast 15...

Regionale Lebensmittel sind voll im Trend. | Foto: MEV
1

Neue Serie: „Die regionale Speisekarte“

Wir stellen vor: Gastronomen, die auf Regionalität und Saisonalität setzen Regionale und saisonale Produkte erfreuen sich im Burgenland großer Beliebtheit. Diesem Trend folgt auch die burgenländische Gastronomie. Immer mehr Wirte setzen auf Regionalität bei der Zubereitung ihrer Speisen. Die verarbeitete Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frische Kräuter bis hin zu heimischen Fisch- und Fleischerzeugnissen aller Art. In der Bezirksblätter-Serie „Die regionale Speisekarte“...

Eva und Klaus Siegl sind die neuen Pächter des Freibad-Restaurants. | Foto: jdf-events.at

Auf guten Appetit im Jennersdorfer Bad-Restaurant

Mit zahlreichen Gästen feierten Klaus und Eva Siegl die Eröffnung ihres Restaurants im Jennersdorfer Freibad. Als neue Pächter haben sie das Lokal auch saniert und baulich adaptiert. Neu sind eine Strandbar sowie eine Lounge im Vorhof der "Csarda", wo es sich Badegäste gutgehen lassen können.

Die drei Bestplatzierten der Zipfer Zapf Masters: Teresa Neulinger, Anna Schoißengeier und Johannes Horak (v.l.n.r.). | Foto: Zopf Photography

Linzer Schülerin erfolgreich bei "Zipfer Zapf Masters"

Seit Jänner zapften Österreichs Gastronomie- und Hotelleriefachschüler eifrig um die Wette. Auf Platz zwei landete Teresa Neulinger von der HLW Auhof. Wer zapft das perfekte Bier mit der schönsten Schaumkrone? Dieser Aufgabe stellten sich in den vergangenen Monaten rund 1.500 Gastronomie- und Hotelleriefachschüler aus Österreich. Ziel des Wettbewerbs ist es, beim heimischen Gastronomie-Nachwuchs ein Bewusstsein für gute Zapfqualität zu schaffen. 27 Gastronomie- und Hotelleriefachschüler hatten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nachwuchsfachkräfte stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistentin (HGA) | Foto: WKS

Top Platzierungen für Salzburger Gastronomie-Lehrlinge

Stolz auf den Beruf: Top Leistungen stellten die Salzburger Lehrlinge in Obertrum unter Beweis. OBERTRUM/FUSCHL (kha). In der Landesberufsschule für Tourismusberufe in Obertrum wetteiferten vor Kurzem fast 100 Lehrlinge aus ganz Österreich um den Staatsmeistertitel in den Berufssparten Koch, Restaurantfachmann und Hotel- und Gastgewerbeassistent. Die Leistungen des Gastronomienachwuchses konnten sich sehen lassen: In den Einzelbewertungen holten die Salzburger Lehrlinge dreimal Gold, dreimal...

Festlich speisen im Raxalpenhof am Muttertag und Vatertag

Im Raxalpenhof können es sich Mütter und Väter so richtig gutgehen lassen - am Mutter- und Vatertag, aber auch an jedem anderen Tag! Ob runder Geburtstag oder Firmenfeier - wir haben das ideale Ambiente für jedes Event! Wir bitten um Reservierung unter: +43 2665 526 oder raxalpenhof@raxalpe.com Wo: Hotel Raxalpenhof, Preinrotte 9, 2654 Reichenau an der Rax auf Karte anzeigen

Am 1. Juni 2018 ist Schluss.

... und wieder sperrt ein Gasthaus zu

PREGARTEN. Das Gasthaus Haslinger in der Gutauer Straße sperrt zu. Die Familie wendet sich via Facebook an ihre Gäste: "Wir möchten euch mitteilen, dass wir am 1. Juni 2018 die Pforten unseres Gasthofs für immer schließen. Schweren Herzens haben wir den Entschluss gefasst, unser Dasein als Wirtsleute zu beenden. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, doch die enorm schwierige Personalsituation für Service, Küche, Reinigung und die immer schlechter werdenden Rahmenbedingungen für...

Gerhard Schödinger mit Michaela Gansterer-Zaminer und Mitarbeitern des Hotel-Restaurants Goldener Anker in Hainburg. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bruck: 95.726 Nächtigungen mehr als im Vorjahr

Der Bezirk Bruck an der Leitha wird als Tourismusziel immer attraktiver, die Zahlen sprechen für sich. BEZIRK. "Im letzten Jahr ist es erstmals gelungen, über 7,1 Millionen Nächtigungen in ganz Niederösterreich zu verzeichnen. Noch nie haben so viele Menschen in unserem Heimatbundesland geurlaubt und genächtigt. Besonders freut mich aber das Nächtigungsplus in unserem Bezirk Bruck mit 17,5 Prozent. Damit hat sich der Tourismus in unserer Region in den vergangenen Jahren durchgehend positiv...

Die beiden JRE-Präsidenten Thomas Dorfer (l.) und Andreas Döllerer (r.) mit Lukas Kienbauer. | Foto: Mike Vogl/vogl-perspektive.at

Schärdinger Koch schafft Sprung in Spitzenköche-Liga

Lukas Kienbauer schafft Aufnahme in internationale Spitzenköche-Vereinigung – der nur 350 Mitglieder angehören. SCHÄRDING (ebd). Der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer kann mit seinem Restaurant „Lukas“ seinen nächsten Erfolg feiern. Er wurde neues Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs Österreich (JRE), die für höchste Genussgarantie stehen. Die beiden JRE-Präsidenten Thomas Dorfer und Andreas Döllerer freuen sich für die Spitzenköche-Vereinigung über den Neuzugang aus Schärding. "Für mich...

Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben

Auf der Suche nach Weinviertel-typischen Highlights Am 24. April stand im Weindomizil Hagn in Mailberg der zweite Workshop rund um das Projekt „Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben“ auf dem Programm. Gemeinsam mit zahlreichen Weinviertler Produzenten und Wirten wurden Weinviertel-typische Highlights in Sachen Rezepte und Geschichten rund um das kulinarische Angebot der Region herausgearbeitet. Ziel des neuen Projektes mit einer Laufzeit von drei Jahren ist die Schärfung des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmarketing Hall
4
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Nightseeing am Mittwoch, 30. April

Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der...

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.