"Schwabenhof" Luisser, Hagensdorf: Viel Regionales auf der Speisekarte

- Heinz Luisser (Mitte) bietet nicht nur selbstgemachten Uhudler, sondern auch viele Speisen mit regionalen Zutaten an.
- Foto: Eisenberger
- hochgeladen von Martin Wurglits
Gäste bekommen gerne Hausgemachtes oder regional Geliefertes serviert
Dass in einem Gasthaus nicht nur gekocht, sondern vieles auch produziert wird, ist mittlerweile eine Seltenheit, im "Schwabenhof" von Familie Luisser in Hagensdorf hingegen Alltag. "Wir bieten den Gästen unseren eigenen Wein, unseren Uhudler, hausgemachtes Brot, hausgemachte Marmeladen oder hausgemachten Quittenkäse an", erzählt Chef Heinz Luisser.
Regionalität drückt sich folglich auch auf der Speisekarte aus. "Moorochsen aus dem Zickental, Weidegänse aus Hagensdorf oder Lafnitztaler Saibling zählen seit Jahren zu den Dauerbrennern", erzählt Luisser. Im Frühjahr gilt das auch für das Schaffleisch aus der Genussregion "Weizer Berglamm" oder den Reicher-Spargel, den Luisser aus dem steirischen Mahrensdorf bezieht.
Dass wie vor zwei Wirte-Generationen auch das verwendete Gemüse im Luisser'schen Garten angebaut wird, ist zeitlich heute nicht mehr drin. Mit dem Bio-Gemüse von Ida Traupmann aus Sumetendorf hat Luisser aber mehr als nur Ersatz gefunden. Gleiches gilt für Äpfel und sonstiges Obst, das großteils in Kukmirn gereift ist. Das Gebäck für das Frühstücksbüffet liefert die Bäckerei Gansfuß aus Eberau.
Für Weinliebhaber ist der "Schwabenhof" ein kleines Eldorado. 80 Rote, Weiße und Uhudler stehen auf der Weinkarte. "Grosz aus Gaas, Schützenhof und Kopfensteiner aus Deutsch Schützen, Weber aus Eisenberg, Straka aus Rechnitz", zählt Luisser einige seiner wichtigsten Lieferanten auf. Hochprozentiges kommt aus den Kukmirner Brennereien Lagler und Zotter, Alkoholfreies aus Stegersbach. "Die Fruchtsäfte presst die Firma Trummer aus unserem eigenen Obst", ergänzt Luisser.
Seine Erfahrung: Die Gäste honorieren die regionalen Züge der Speisekarte. Was er sich wünschen würde: Die Beschaffung regionaler Produkte sollte für den Wirt zentraler und einfacher sein. "Wir können nicht immer alles direkt und selber bei den Lieferanten besorgen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.