Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Michael Marth, Johann Weber, Bernhard Hamedl, Franz Fabian, Bernhard Kroboth und Georg Kopcsandy ernteten und organisierten die Ballen-Spende. | Foto: ÖVP
5

Silage-Spende
Güssinger Bauern helfen hochwassergeschädigten Kollegen in NÖ

Ohne Futter für seine Tiere stünde der Vollerwerbsbetrieb Eisenschenk in Erpersdorf vor existenziellen Problemen. Unterstützung kam aus dem Burgenland. GÜSSING/ERPERSDORF. 80 Silageballen haben Bauern aus dem Raum Güssing einem  Landwirtschaftsbetrieb im Tullnerfeld gespendet. Dieser war vom massiven Hochwasser im Vorjahr massiv geschädigt worden. SchafzuchtbetriebDer Vollerwerbsbetrieb von Monika und Johannes Eisenschenk in Erpersdorf hat 180 Mutterschafe und mit Nachzucht insgesamt rund 300...

Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
6

Krankenhaus
Neue Ambulanz in Güssing behandelt bei Fettleibigkeit

Eine neu etablierte bariatrische Ambulanz bietet individuelle chirurgische sowie medikamentöse Behandlungslösungen für Patientinnen und Patienten mit morbider, sprich: krankhafter Adipositas. GÜSSING. Mit März 2025 ist im Krankenhaus die bariatrische Ambulanz in Betrieb gegangen. Die Ambulanz bietet operative und medikamentöse Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit morbider Adipositas. Darunter versteht man krankhaftes Übergewicht, das die Lebensqualität der Betroffenen massiv...

Der Ramsar-Verein bietet am 29. und 30. März drei geführte Frühlings-Exkursionen zur Erkundung der Vogelwelt an den Güssinger Teichen an. | Foto: Brigitte Gerger
15

Drei Führungen
An Güssinger Teichen einen Blick in die Vogelwelt werfen

Jetzt im Frühling ist die ideale Jahreszeit für die Vogelbeobachtung. An den Güssinger Teichen werden am 29. und 30. März geführte Exkursionen angeboten. GÜSSING. Die reichhaltige Vogelwelt rund um das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Teiche lässt sich am besten bei einer geführten vogelkundlichen Exkursion entdecken. Am kommenden Wochenende haben "Birdwatcher" dazu drei Gelegenheiten: Samstag, 29. März, 15.30 UhrSonntag, 30. März, 5.30 UhrSonntag, 30. März, 15.30 UhrKundiger FührerDie...

Beim Aktionstag im Berufsförderungsinstitut Güssing stand das Kennenlernen von Holzbearbeitung und Holztechnik im Mittelpunkt. | Foto: AMS
3

Handwerk und mehr
AMS-Aktionstag brachte Frauen in Güssing technische Berufe näher

Um Frauen den Einstieg in technische Berufe schmackhaft zu machen, veranstaltete das Arbeitsmarktservice Burgenland an drei Standorten einen Aktionstag. GÜSSING.  Im BFI Güssing, im BFI Großpetersdorf und im BUZ Neutal nahmen insgesamt 69 Frauen die Gelegenheit wahr, ihre technischen Interessen und Fähigkeiten zu testen. Die Palette reichte von der Metall- und Holzbearbeitung über Augenoptik, Garten- und Grünraumgestaltung bis zum Beruf der Busfahrerin. 29 Anmeldungen29 Teilnehmerinnen meldeten...

Die Spar-Filiale neben der Klinik Güssing soll abgerissen werden. Gleich daneben soll ein neuer Eurospar gebaut werden.  | Foto: Martin Wurglits
3

Abriss und Neubau
Spar errichtet einen neuen Eurospar in Güssing

Die bestehende Spar-Filiale in der Grazer Straße in Güssing weicht einem modernen Eurospar: Nach fast 30 Jahren ist das aktuelle Gebäude in die Jahre gekommen, eine Revitalisierung wäre nicht mehr wirtschaftlich, heißt es von der Lebensmittelhandelskette auf MeinBezirk-Anfrage. Daher entsteht neben dem bisherigen Standort ein völlig neuer, größerer und energieeffizienter Eurospar-Markt. GÜSSING. Die Bauarbeiten beginnen in den nächsten Tagen, die Eröffnung ist für Jänner 2026 geplant. Während...

Was hat die Burg Güssing mit Schlangen zu tun? Die Antwort auf diese Frage führt zurück in die Sagenwelt, in der sich Mystik und reale Gegebenheiten verbinden. | Foto: Rainer Riedl
5

Burgenland-Legenden
Die Riesenschlange auf Burg Güssing "lebt" heute noch

Was hat die Burg Güssing mit Schlangen zu tun? Warum gibt es hier einen "Schlangenweg"? Warum spielte im Kindermusical "Burgtastisch" im Vorjahr eine Riesenschlange die Hauptrolle? Antworten auf diese Fragen führen zurück in die Sagenwelt, in der sich Erzählungen, Mystik und reale Gegebenheiten verbinden. GÜSSING. Es klingt ein wenig furchteinflößend, wenn man vom "Schlangenweg" hört. Auf halber Höhe des Burgbergs gibt es einen Weg dieses Namens, der um den gesamten Burgkegel herumführt....

In die Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" laden Burg-Manager Gilbert Lang, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links) ein. | Foto: Landesmedienservice
4

Thema Batthyány
Güssinger Burg-Ausstellung geht in ihr zweites Jahr

Bis 31. Oktober ist die Ausstellung im Inneren der Burg geöffnet. Inhalt ist die Geschichte der Adelsfamilie Batthyány. GÜSSING. Die im Vorjahr eröffnete und bis Ende Oktober gezeigte Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" auf der Burg wird um ein weiteres Jahr verlängert. 500 Jahre Batthyány in GüssingAnlass für die Schau, die von Land und Burgstiftung vorbereitet wurde, war die 500. Wiederkehr der Belehnung von Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing im Jahr 1524. Die Exponate...

Stephan Kriwanek, Eva Tuczay und Alexander Kröner mit den Zertifikaten. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Burgenland
Vier Kliniken erneut als selbsthilfefreundlich ausgezeichnet

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland wurden erneut als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Die Zertifikate übergab die Obfrau der Selbsthilfe Burgenland, Eva Tuczay, an die medizinischen Geschäftsführer Stephan Kriwanek und Alexander Kröner. BURGENLAND. 2022 wurden die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland das erste Mal als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" zertifiziert. Nun wurde die erste Re-Zertifizierung durchgeführt. "Ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus...

Das Bauherrenehepaar Rita und Anton Weinhofer (2. von rechts) nahm den Spatenstich mit OK-Geschäftsführer Michael Oberfeichtner, Ärztekammerpräsident Christian Toth, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links) vor. | Foto: Martin Wurglits
1 7

Acht Ordinationen
Spatenstich für neues Güssinger Ärztezentrum

Das dreigeschoßige Gebäude, das noch heuer fertiggestellt wird, umfasst acht Arztordinationen. Fünf davon sind schon vergeben. GÜSSING. Für das neue Ärztezentrum in der Schulstraße ist am Mittwoch der Startschuss gefallen. Das Investorenehepaar Anton und Rita Weinhofer nahm den Spatenstich gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Ärztekammerpräsident Christian Toth, Bürgermeister Vinzenz Knor und Geschäftsführer Michael Oberfeichtner vor, dessen Baufirma OK-Energiehaus das Gebäude...

Bei den Magnetresonanztomographie-Untersuchungen im Krankenhaus Güssing staut es sich erheblich. | Foto: KRAGES
4

Im Schnitt sechs Wochen
Immer längere MRT-Wartezeiten im Güssinger Spital

Die durchschnittliche Wartezeit auf eine Untersuchung in Güssing hat sich in den letzten Jahren verdoppelt und beträgt aktuell im Schnitt sechs Wochen.  GÜSSING. Wer im Krankenhaus eine Untersuchung mit einem Magnetresonanz-Tomographie-Gerät (MRT) verschrieben bekommt, braucht Geduld. Die Wartezeit auf einen Termin hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt und lag mit Stand vom 5. März bei durchschnittlich sechs Wochen und einen Tag. Auf eine MRT-Untersuchung mit Kontrast­mittel muss...

Literatur trifft Kunst: Bernhard Aichner (links) und Heinz Janisch stellen im Con Clusius erstmals gemeinsam Schriftbilder und Objekte aus.
19

Aichner und Janisch
Literatur trifft Kunst im Con Clusius Güssing

Doris Ebner und Gernot Sieber bringen seit rund acht Jahren Künstler, Musiker und Autoren in den Clusiusweg im Zentrum von Güssing. Diesmal stehen jedoch nicht bildende Künstler im Mittelpunkt, sondern erstmals zwei Schriftsteller: Bernhard Aichner und Heinz Janisch. GÜSSING. Der in Strem lebende Heinz Janisch und Star-Autor Bernhard Aichner, der oft in seinem Atelierhaus in Neumarkt an der Raab Inspiration findet, sind bedeutende Namen in der österreichischen und internationalen...

In Inzenhof ist der Platz für den geplanten Pflegestützpunkt schon gefunden, in Strem und Güssing hingegen noch nicht. | Foto: Dagmar Tutschek
6

Wann, wie, wo?
Pflegestützpunkte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

13 Gebäude sollen zusammengezählt in den beiden Bezirken neu gebaut werden. Der Vorbereitungsstand differiert aber. GÜSSING/JENNERSDORF. 71 Pflegestützpunkte plant das Land Burgenland, um damit die Pflegeversorgung neu zu organisieren. Sie umfassen jeweils eine Leitzentrale für die Hauskrankenpflege, betreute Wohnungen, Seniorentagesbetreuung und eine Beratungsstelle. Die Stützpunkte werden über die gesamte Landesfläche verteilt und sind für jeweils eine Region zuständig. Im Bezirk Güssing sind...

Der Musikverein Neuhaus am Klausenbach, der älteste Musikverein des Burgenlandes, wird heuer 175 Jahre alt. | Foto: Musikverein Neuhaus am Klausenbach
7

Jahresvorschau
Große Jubiläen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ob Feuerwehren, Musikvereine, Krankenhaus oder Industrie: Bemerkenswerte Jahrestage stehen heuer ins Haus. GÜSSING/JENNERSDORF. Das Jahr 2025 ist für zahlreiche Institutionen ein Jahr der großen Jubiläen. Sie werden 100 Jahre oder mehr und feiern das auch gebührend. Sechs FeuerwehrenAllein sechs Feuerwehren blicken heuer auf ihr erstes Jahrhundert zurück.Den Anfang macht die Feuerwehr Hagensdorf, die am 1. Mai eine große Feier zum 100-jährigen Bestehen ausrichtet.Am 18. Mai folgt die Feuerwehr...

Flower-Power aus Reinersdorf zählte beim Güssinger Umzug am Faschingdienstag zu den bunten Blickfängen. | Foto: Martin Wurglits
1:25

Auf neuer Strecke
Umzug beendete den Güssinger Fasching gebührend

Am Faschingdienstag setzte sich eine bunte Karawane in Bewegung. Die Innenstadt war gesteckt voll mit Leuten. GÜSSING. Selten zuvor lockte ein Faschingsumzug durch die Stadt so viel Publikum an wie heuer. Lag es am sonnigen Frühlingswetter, das am letzten Faschingstag herrschte, oder an der gegenüber früheren Jahren veränderten Umzugsstrecke? Vom Startpunkt am Marktplatz über die Pater-Gratian-Leser-Straße bis zum Hauptplatz war die Straße gesäumt von vielen hundert fröhlichen Zuschauerinnen...

Bei der Nationalratssitzung vorige Woche wurde der Güssinger Michael Gmeindl (Mitte) als neuer Abgeordneter für die FPÖ angelobt. | Foto: Parlament/Wieser
3

Erstmals im Nationalrat
Historisches Debüt für FPÖ des Bezirks Güssing

Michael Gmeindl aus Güssing ist der erste Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk, der als Mandatar in den Nationalrat eingezogen ist. GÜSSING. Als Michael Gmeindl vorige Woche im Nationalrat als neuer Abgeordneter angelobt wurde, hatte das durchaus historischen Charakter. Der 51-Jährige ist nämlich in der Zweiten Republik der allererste FPÖ-Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk Güssing. Bisher ist Gmeindl vor allem auf regionaler und kommunaler Ebene in Erscheinung getreten: als Gemeinderat in...

Der Güssinger Faschingsumzug am Faschingdienstag, dem 4. März, beginnt heuer nicht am Stadtrand, sondern auf dem Marktplatz. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Karnevals-Finale
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit den bunten Umzügen in den letzten Tagen des Faschings Anfang März erreicht die närrische Saison ihren Höhepunkt. TerminüberblickZu den größten Faschingsumzügen zählt jener in Güssing. Mit Hilfe von Stadtgemeinde, Gastronomie und Vereinen ist es der Faschingsgilde gelungen, ihre Traditionsveranstaltung am Faschingdienstag, dem 4. März, nun doch auf die Beine zu stellen. Allerdings wird dieses Mal die Route verkürzt. Start ist um 14.00 Uhr am Marktplatz. Bevor sich der bunte Tross in Bewegung...

Die Kunstfotografen Heinrich Seper, Kurt Pieber und Walter Horvath (v. links) stellen gemeinsam ihre Werke in der Galerie Großpetersdorf aus. | Foto: Anika Paul
66

Galerie Großpetersdorf
Güssinger Foto-Ausstellung "Impressionen" eröffnet

In der Großpetersdorf-Galerie wurde die neue Ausstellung "Impressionen" des VHS- Fotoclubs Güssing feierlich eröffnet. Präsentiert werden Fotografien von Walter Horvath, Heinrich Seper und Kurt Pieber. GROSSPETERSDORF. Am Freitag wurde in der Großpetersdorfer Galerie eine neue Ausstellung des VHS- Fotoclubs Güssing feierlich eröffnet und kunstvolle Werke zum Thema "Impressionen" präsentiert. Die Fotografen Walter Horvath, Heinrich Seper und Kurt Pieber stellen gemeinsam ihre neuesten Werke in...

In der Schulstraße in Güssing neben dem Festwiesen-Parkplatz beginnen im Feber die Bauarbeiten für das neue Ärztezentrum. | Foto: Martin Wurglits
3

Güssing, Strem, Stegersbach
Bezirk Güssing bekommt drei neue Ärztezentren

Wenn alles nach Plan verläuft, werden im Laufe des heurigen Jahres im Bezirk Güssing drei Ärzte- bzw. Gesundheitszentren eröffnet. GÜSSING/STREM/STEGERSBACH. Das größte der neuen Ärztezentren entsteht in Güssing. In der Schulstraße neben dem Festwiesen-Parkplatz lässt der Unternehmer Anton Weinhofer einen dreigeschoßigen Neubau errichten, der Platz für bis zu acht Ordinationen bietet. Baustart soll im Feber sein, die Eröffnung im Oktober. Für Patienten und Personal werden ausreichend...

Erfolgreiche Unternehmerinnen: Judith Anger, Nicole Neuhold, Karin Saiger und Nina Strobl im Gespräch mit Dagmar Tutschek (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 19

Im Gespräch
Wie bewegen Unternehmerinnen die Region Güssing/Jennersdorf?

Den ersten öffentlichen Unternehmerinnen-Talk veranstaltete MeinBezirk Güssing/Jennersdorf gemeinsam mit der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. GÜSSING. Wie bewegen Frauen Wirtschaft, wie initiieren sie Veränderungen, was motiviert sie? Darüber sprach MeinBezirk-Geschäftsstellenleiterin Dagmar Tutschek mit Nicole Neuhold, Marketingleiterin bei Vossen in Jennersdorf, Judith Anger, Inhaberin des Wildniskulturhofs in Henndorf, Karin Saiger, Vorstandsdirektorin der...

Auch Absolventinnen früherer Jahre beehrten den Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing mit ihrer Anwesenheit. | Foto: Martin Wurglits
64

Landwirtschaftliche Fachschule
Ländliche Eleganz prägte Güssinger Schulball

Dirndkleider und Lederhosen behielten beim Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule gegenüber Abendroben und Smoking eindeutig die Oberhand. GÜSSING. Rustikale Eleganz prägte den Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule, der sich über das halbe Schulgebäude erstreckte. Der Anteil der Gäste in Dirndlkleid oder Lederhose war hoch, die Saaldekoration dem Abendmotto "A g'mahde Wies'n" entsprechend angepasst. Polonaise zur EröffnungMit einer spritzigen Polonaise, einstudiert unter der Leitung von...

Foto: freepik.com/sviatkovskyi

Donnerstag, 6. Feber
Wirtschaft weiblich: Podiumsdiskussion in Güssing

MeinBezirkund die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf laden zum ersten Unternehmerinnen-Talk für die Bezirke Güssing und Jennersdorf ein. GÜSSING. Wie weiblich ist die Wirtschaft? Wie wird sie von Frauen verändert? Welche Vorbildwirkung können Unternehmerinnen ausüben? Um solche und ähnliche Fragen geht es beim Unternehmerinnen-Talk, den die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf und MeinBezirk Güssing-Jennersdorf am Donnerstag, dem 6. Feber, in den Räumlichkeiten der...

Pointen, Musik und Tanz: Das Güssinger Faschingskabarett fand heuer sein Ausweichquartier erneut im Kulturzentrum Oberschützen. | Foto: Martin Wurglits
115

Sketches und Musik
Güssinger Faschingskabarett zwischen Krottendorf und USA

Landespolitik, Bundespolitik und die USA gaben dem Güssinger Faschingskabarett ausreichend Stoff zur Satire. OBERSCHÜTZEN/GÜSSING. Die Politik macht es den Kabarettisten recht leicht. "Allein in den letzten Wochen hat sie uns Vollbeschäftigung verschafft", plauderte Kurt Resetarits aus dem Nähkästchen. Als Conférencier führte er durch ein Programm des Güssinger Faschingskabaretts, das sich - politisch gesehen - in Bund und Land nach Herzenslust bedienen konnte. Kickl, Hofer, DoskozilDass etwa...

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits hat heuer wieder viel zu tun. | Foto: Burgstiftung
5

Kabarett, Musical, Gastro
Burg Güssing geht in spannendes Jahr 2025

Der Kultursommer mit Kabarett und Musik, die Inszenierungen von Musical Güssing und die Wiedereröffnung des Burgrestaurants bilden die Eckpunkte des Jahres. GÜSSING/GERERSDORF. Die Saison 2025 auf der Burg Güssing verspricht mindestens so abwechslungsreich zu werden wie die Saison 2024. Das zeigt allein schon der Blick auf das Programm des Kultursommers, das Intendant, Kabarettist und Schauspieler Andreas Vitásek zusammengestellt hat. Kabarett-Elite zu GastWie schon im Vorjahr wird die Burg zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. April 2025 um 07:00
  • City Center
  • Güssing

Bauernmarkt im City Center Güssing

Vor dem Einkaufszentrum City Center in Güssing findet ganzjährig, jeden Donnerstag, von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr ein Bauernmarkt statt. 

Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 5. April 2025 um 22:00
  • alte Güssinger-Halle
  • Sulz

Hallenfest des Sportvereins in Sulz

Das Hallenfest "The Very Last Dance" findet am 5.4. von 22:00 bis 2:00 Uhr in der ehemaligen Güssinger-Halle in Sulz statt. SULZ. Das "Hallenfest Sulz - The Very Last Dance" wird vom UFC Gerersdorf-Sulz in Zusammenarbeit mit René Kollarits organisiert und verspricht eine unvergessliche Nacht. Musikalisch wird das Event von der Band Ballyhoo begleitet, die für mitreißende Stimmung sorgt. Tickets sind im Vorverkauf für 6 Euro erhältlich, während der Eintritt an der Abendkasse 8 Euro kostet.

Foto: pixabay
  • 6. April 2025 um 19:30
  • Stadtsaal
  • Güssing

Kabarett "Hörensagen" von Flo & Wisch in Güssing

Am 6. April und am 10. Mai findet im Stadtsaal Güssing das Kabarett "Hörensagen" von Flo & Wisch statt. GÜSSING. In "Hörensagen", dem neuen Kabarettprogramm von Flo & Wisch, finden zwei Halbwissen zu einem Ganzen zusammen und lassen es in der Gerüchteküche so richtig brodeln. Das ist zwar nicht unbedingt wissenschaftlich fundiert, aber dafür unheimlich komisch! Egal, ob Sie die beiden bisher nur vom Hörensagen kannten oder von Ihnen schon live begeistert wurden - schauen Sie sich das an! Man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.