Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Güssing

Hier erfährst du, wo im Bezirk Güssing die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK GÜSSING. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Güssing täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

Auf MeinBezirk.at findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken in deiner Nähe. | Foto: Pixabay
3

Apotheken in deiner Nähe
Öffnungszeiten und Notdienste im Bezirk Güssing

Du suchst eine geöffnete Apotheke in deiner Nähe – egal ob spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen? Auf MeinBezirk findest du schnell und einfach alle Apotheken mit aktuellen Öffnungszeiten, Notdiensten und Gesundheitsleistungen in deiner Umgebung. BEZIRK GÜSSING. Du brauchst dringend ein Medikament – und es ist spätabends oder Sonntag? Mit unserem Überblick findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken im Burgenland, inklusive Notdiensten in deiner Nähe. Apotheken-Notdienst:...

Foto: Holger Aue
15

Die Motorradsaison startet ...
Sie sind wieder unterwegs ...

Sie sind wieder unterwegs - Die Wüdn' auf ihrer Maschin' - sprich die Motorradfahrer oder Biker. Dass das Durchschnittsalter der meisten Motorradfahrer meist höher ist als man glaubt, sieht man dann wenn ein solch ein "Wilder" den Helm abnimmt. Er entpuppt sich dann des Öfteren als zahmer, grauer Wolf im gehobenen Alter, so um die 50 plus und älter. Soviel ist jedenfalls auch zu Beginn der neuen Motorradsaison sicher: Ohne Toleranz und ohne Vorurteile gegenüber dem anderen, egal ob Autofahrer...

Pascal Zach, Robin Maitz, Günter Holler und Michael Gombotz (von rechts) waren die Absolventen aus dem Bezirk Jennersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Funkabzeichen
"Goldene" Feuerwehrleute aus Bezirken Jennersdorf und Güssing

Inhalt der Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold war das Alarm- und Nachrichtenwesen in der Feuerwehr. EISENSTADT. Sechs Feuerwehrmänner aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben die Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold bestanden: Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf, Robin Maitz von der Feuerwehr Oberdrosen, Günter Holler und Michael Gombotz von der Lenzing-Betriebsfeuerwehr in Heiligenkreuz sowie Dietmar Heschl und Matthias Malits von der Feuerwehr Olbendorf. 42 von...

Der Obstbaubetrieb Nikles aus Kukmirn erhielt für seine Säfte und Edelbrände insgesamt elfmal Gold, achtmal Silber und zwei Prämierungen. | Foto: Nikles
7

Prämierung
46 Auszeichnungen für Obstprodukte aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die besten Säfte und Edelbrände des Burgenlandes wurden von der Landwirtschaftskammer Burgenland gekürt. Zwölf Produzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf waren dabei. EISENSTADT. Bei der Landesprämierung für Obstverarbeitung haben Erzeuger aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf jede Menge Anerkennung für ihre flüssigen Produkte eingeheimst. Sie brachten insgesamt 21 Goldmedaillen, 17 Silbermedaillen und acht Prämierungen mit nach Hause. Nikles als Nummer 1Am erfolgreichsten schnitt...

Die teilnehmenden Jugendlichen mussten sich in Theorie und Praxis bewähren. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
38

Wissenstest
225 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Güssing zeigten Köpfchen

Im Feuerwehrhaus in Kukmirn wurde Jugendfeuerwehrleuten aus dem Bezirk Güssing der Wissenstest abgenommen. KUKMIRN. Ihre bisher erworbenen Kenntnisse stellten 225 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Güssing unter Beweis. Der Wissenstest erstreckte sich über Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Intensive VorbereitungDen Prüfungen war eine intensive Vorbereitungszeit in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vorangegangen, damit der Feuerwehrnachwuchs die Bewerterinnen und Bewerter von ihrem...

Gäste der Kick-Off 3.0-Veranstaltung in Rudersdorf: Projektmanager Roland Deutsch, Bgm. David Venus, LAbg. Bgm. Fabio Halb, OAR Thomas Schreiner, Josef Wallenberger, Obmann-Stv. Bgm. Franz Kazinota, Bgm. Monika Pock, Obmann 2. LT-Präs. a.D. Walter Temmel, Barbara Eder, Christof Spörk, Sandra Bauer (Abt. 2, Land Bgld), LAbg. Vizebgm. Carina Laschober-Luif, LAbg. Thomas Grandits, Bundesrat Bgm. Mario Trinkl, Geschäftsführer Oliver Stangl | Foto: Südburgenland plus
12

Wohnstandort-Marketing
Projekt rückt südburgenländischen Leerstand in den Fokus

Zuzug fördern, Abwanderung bremsen und leerstehende Wohn- und Wirtschaftsimmobilien wiederbeleben — das sind die Ziele des EU-geförderten Projekts "Wohnstandort-Marketing", das vom Regionalentwicklungsverein Südburgenland plus initiiert wurde. Nach zwei Jahren Projektlaufzeit zeigen sich bereits erste positive Ergebnisse. JENNERSDORF/GÜSSING/OBERWART. Ausgangspunkt für das Projekt war die demographische Entwicklung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Seit Jahren schrumpft die...

Wie hier in Zahling sind überall Freiwillige zum Mitmachen eingeladen, um bei Flurreinigungen Raine und Straßenränder von Müll zu säubern. | Foto: Peter Sattler

Terminübersicht
Flurreinigungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wenn der Frühling naht, rufen Gemeinden und Vereine zum freiwilligen Müllsammeln in der Natur auf. Fast überall finden wieder öffentliche Flurreinigungen statt, zu der alle Umweltbewussten eingeladen sind. Wörterberg: Mittwoch, 19. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor der VolksschuleGerersdorf: Samstag, 22. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor dem FeuerwehrhausSulz: Samstag, 22. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor dem FeuerwehrhausRehgraben: Samstag, 22. März, Treffpunkt um 8.00 Uhr vor dem...

Der einzige nennenswerte Schneefall in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in diesem Winter war der am 24. November (Beispiel Wörterberg). | Foto: Martin Wurglits
2

Wetterbilanz
Trockener Winter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

In den Wintermonaten fielen um fast zwei Drittel weniger Niederschläge als im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. GÜSSING/JENNERSDORF. Der zu Ende gehende Winter war in Südostösterreich einer der trockensten der letzten Jahrzehnte. Zieht man den Durchschnitt des Zeitraums 1991-2020 zum Vergleich heran, so fielen heuer im Südburgenland 50 bis 60 Prozent weniger Niederschläge. Das zeigt das anhand von Modelldaten arbeitende "Klimamonitoring" des Wetterdienstes Geosphere Austria, erklärt der...

Der Rechnungshof stellte fest, dass es für 82 Prozent der Ansuchen um Bedarfszuweisungen keinen schriftlichen Antrag gebe, dass es keine Dokumentation gebe und dass SPÖ-Gemeinden tendenziell bevorzugt würden. | Foto: Martin Wurglits
2

Rechnungshof
Welche Bedarfszuweisungen gingen in die Bezirke Güssing und Jennersdorf?

Der Rechnungshof hat in seinem jüngsten Bericht Mängel bei der Zuweisung der Finanzmittel an die Gemeinden aufgelistet. EISENSTADT. Viel politische Aufregung hat der Bericht des Landesrechnungshofs über die Bedarfszuweisungen des Landes an die Gemeinden ausgelöst. Von 2021 bis 2023 zahlte das Land demnach insgesamt rund 146,34 Millionen an die Gemeinden aus. Im Jahr 2023 lag für rund 82 Prozent der Ansuchen kein schriftlicher Antrag vor. Auch fehlte eine Dokumentation über die Beurteilung der...

Den Neuanfang bestreiten die Grünen mit der neuen Bezirkssprecherin Sylvia Sammer (Mitte), ihrem Stellvertreter Robert Necker und Landessprecherin Anja Haider-Wallner. | Foto: Dagmar Tutschek
2

Gemeinsame Gruppe
Grüner Neustart für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Sylvia Sammer aus Sulz wurde zur neuen Parteisprecherin für die beiden Bezirke Güssing und Jennersdorf gewählt. Robert Necker aus Rax ist ihr Stellvertreter. GÜSSING/JENNERSDORF. Die Grünen haben sich in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken neu organisiert. Die Bezirksgruppen Güssing und Jennersdorf wurden zusammengelegt und haben nun eine gemeinsame Führung. Gemeinsamer NeubeginnBei einem Bezirkstreffen in Heiligenkreuz wurde Sylvia Sammer aus Sulz zur neuen Bezirkssprecherin...

Auf weiten Strecken des Zickenbach-Laufs - hier zwischen Steingraben und Sulz - ist nicht mehr viel übrig, was in künftigen Jahren noch gefällt werden könnte. | Foto: Martin Wurglits
9

Winter-Bilanz
Über 1.500 Bäume an Ufern im Bezirk Güssing geschlägert

Heuer wurden im Bezirk Güssing auf einer Uferlänge von 13,36 Kilometern 1.500 bis 2.000 Bäume gefällt - "etwas weniger" als im Vorjahr, wie die Landesbaudirektion bekanntgab. GÜSSING. Im vorigen Winter haben die umfassenden Schlägerungen entlang von Fluss- und Bachläufen im Bezirk Güssing großen Unmut in der Bevölkerung ausgelöst. Sogar eine Protestdemonstration wurde organisiert. Zwischen 1.500 und 2.000 BäumeHeuer wurden bzw. werden im Bezirk Güssing "etwas weniger Maßnahmen umgesetzt", heißt...

Im Bezirk Güssing ging die Bevölkerungszahl zwischen 1. Jänner 2024 und 1. Jänner 2025 von 26.072 auf 25.857 zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Einwohner im selben Zeitraum von 17.235 auf 17.159. | Foto: Martin Wurglits
8

Jahresbilanz
Einwohnerzahl der Bezirke Güssing und Jennersdorf schrumpft weiter

Der Bezirk Güssing und der Bezirk Jennersdorf haben im Jahr 2024 erneut Bevölkerung eingebüßt. Der Langzeit-Trend setzt sich damit weiter fort. GÜSSING/JENNERSDORF. Die burgenländischen Bezirke, die auch im Vorjahr wieder die meisten Einwohner verloren haben, sind die beiden südlichsten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Statistik Österreich. Im Bezirk Güssing ging die Bevölkerungszahl zwischen 1. Jänner 2024 und 1. Jänner 2025 von 26.072 auf 25.857 zurück. Das entspricht einem Minus von...

Erfolgreiche Unternehmerinnen: Judith Anger, Nicole Neuhold, Karin Saiger und Nina Strobl im Gespräch mit Dagmar Tutschek (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 19

Im Gespräch
Wie bewegen Unternehmerinnen die Region Güssing/Jennersdorf?

Den ersten öffentlichen Unternehmerinnen-Talk veranstaltete MeinBezirk Güssing/Jennersdorf gemeinsam mit der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. GÜSSING. Wie bewegen Frauen Wirtschaft, wie initiieren sie Veränderungen, was motiviert sie? Darüber sprach MeinBezirk-Geschäftsstellenleiterin Dagmar Tutschek mit Nicole Neuhold, Marketingleiterin bei Vossen in Jennersdorf, Judith Anger, Inhaberin des Wildniskulturhofs in Henndorf, Karin Saiger, Vorstandsdirektorin der...

Der Thermenort Stegersbach verzeichnete 2024 ebenso ein Gäste-Plus wie der Bezirk Güssing allgemein und wie der Bezirk Jennersdorf allgemein. | Foto: GTRS
6

Jahresbilanz
Tourismus Güssing/Jennersdorf war 2024 auf Erholungskurs

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf stieg im Jahr 2024 die Zahl der Gästenächtigungen an. STEGERSBACH/JENNERSDORF. Nach den Rückgängen des Jahrs davor hat es der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2024 wieder auf den Wachstumspfad geschafft. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 8,3 Prozent von 256.331 auf 277.577 und damit auf den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Krise. Im Bezirk Jennersdorf fiel das Plus mit 2,6 Prozent etwas moderater...

Wie beurteilen die Bürgermeister die Regierungsverhandlungen von Hans Peter Doskozil (SPÖ) mit Anja Haider-Wallner (Grüne)? | Foto: Tscheinig
Aktion 7

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Was sagen die Bürgermeister zu Rot-Grün im Land?

Nach der Landtagswahl am 19. Jänner bilden SPÖ und Grüne die neue burgenländische Landesregierung. Während die SPÖ-Bürgermeister mehrheitlich Rot-Grün begrüßen, hätten die ÖVP-Gemeindechefs lieber die Volkspartei in Regierungsverantwortung gesehen. Eines eint aber alle Bürgermeister: Sie wünschen sich von der künftigen Regierung mehr Entlastungen und weniger Belastungen. (ek/mw). Die Absage von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, mit der Volkspartei Koalitionsgespräche zu führen, bedauert...

Foto: freepik.com/sviatkovskyi

Donnerstag, 6. Feber
Wirtschaft weiblich: Podiumsdiskussion in Güssing

MeinBezirkund die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf laden zum ersten Unternehmerinnen-Talk für die Bezirke Güssing und Jennersdorf ein. GÜSSING. Wie weiblich ist die Wirtschaft? Wie wird sie von Frauen verändert? Welche Vorbildwirkung können Unternehmerinnen ausüben? Um solche und ähnliche Fragen geht es beim Unternehmerinnen-Talk, den die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf und MeinBezirk Güssing-Jennersdorf am Donnerstag, dem 6. Feber, in den Räumlichkeiten der...

Michael Gmeindl (FPÖ, links) wird neuer Nationalratsabgeordneter, Bernd Strobl (ÖVP, Mitte) und Thomas Grandits (FPÖ) ziehen neu in den Landtag ein. | Foto: FPÖ, ÖVP
4

Nationalrat und Landtag
Drei neue Mandatare aus dem Bezirk Güssing

Michael Gmeindl aus Güssing (FPÖ), Thomas Grandits aus Wörterberg (FPÖ) und Bernd Strobl aus Ollersdorf (ÖVP) haben einen politischen Karrieresprung gemacht. GÜSSING/WÖRTERBERG/OLLERSDORF. Die Besetzung von drei Mandaten in Landtag und Nationalrat durch Vertreter aus dem Bezirk Güssing ist am Dienstag fixiert worden. Für die FPÖ zieht Michael Gmeindl aus Güssing in den Nationalrat ein, Thomas Grandits aus Wörterberg kommt neu für die FPÖ in den Landtag, der Ollersdorfer Bürgermeister Bernd...

Der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch zieht für die SPÖ neu in den burgenländischen Landtag ein. | Foto: Brünner
3

Neu im Landtag
Dolesch als "Vorzugsstimmenkaiser" im Bezirk Güssing

Der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch hat im Bezirk Güssing die meisten Vorzugsstimmen errungen und zieht neu in den Landtag ein. Hier ein Überblick über die Mandatsvergabe und die Vorzugsstimmenergebnisse. GÜSSING. Das einzige Direktmandat, das bei der Landtagswahl am Sonntag im Wahlkreis Güssing errungen werden konnte, geht an die SPÖ. Spitzenkandidat Jürgen Dolesch erreichte mit 2.548 Vorzugsstimmen die höchste Zahl unter den Kandidaten und Kandidatinnen aller Parteien. Nachdem die...

Foto: Martin Wurglits
1 7

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Güssing - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wir fassen hier die Ergebnisse des Bezirks Güssing zusammen. Wahlergebnis im Bezirk Güssing GÜSSING. Die Freiheitlichen sind die einzigen, die im Bezirk Güssing dazugewinnen konnten. Und das deutlich. Das Plus der FPÖ gegenüber der Wahl 2020 beträgt 14,13 Prozent, ihr Prozentanteil schlussendlich 23,10. Die SPÖ kann ihre Führungsrolle trotz Stimmenverlusten eindeutig beibehalten. Sie kommt auf einen...

Fünf junge Uhus wurden illegal verkauft, da die Behörden-Papiere fehlten. | Foto: Pixabay
3

Wohin mit den Vögeln?
Kurioser Prozess um illegalen Verkauf junger Uhus

Kurioser Prozess um den illegalen Verkauf von fünf jungen Uhus der gefährdeten Art „Bubo Bubo“, die unter Artenschutz stehen. Angeklagt ein burgenländischer Züchter, der die seltenen Vögel zwar ohne die nötigen Papiere veräußert hatte und sich deshalb schuldig bekannte, sich aber gleichzeitig auf sonst übliches Behörden-Prozedere berief. Kompliziert der Fall auch für die Richterin, denn laut Gesetz müssen die Uhus beschlagnahmt werden. Die Frage ist jedoch, wo sollen die Vögel untergebracht...

Die Neudauberger Sternsingergruppe war bunt gewandet unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen. | Foto: Werderits
38

C + M + B
Sternsinger zogen durch Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der Sternsingergruß "C+M+B", der auf die Türrahmen geschrieben wird, bedeutet "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"). Es gibt aber auch die Deutung, dass die drei Buchstaben für die Namen Caspar, Melchior und Balthasar stehen. GÜSSING/JENNERSDORF. Unter einem guten Stern zogen vor und nach dem Jahreswechsel die "Heiligen Drei Könige" in Gruppen von Haus zu Haus. Im Burgenland waren es über 5.000 Sternsinger, die sich auf den Weg machten, österreichweit etwa 85.000. Auch in...

Mehr Betten, mehr Gäste: Das neue Hotel Puchas plus in Kukmirn. | Foto: Martin Wurglits
3

Zwischenbilanz
Tourismus-Trendumkehr in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nach den mageren letzten Jahren zieht die Zahl der Übernachtungen heuer wieder an.  Das zeigt eine Bilanz nach drei von vier Quartalen 2024. Änderungen beim Hotel-Angebot haben dazu beigetragen. GÜSSING/JENNERSDORF. Der Tourismus in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken kommt nach den Abwärtstendenzen der letzten Jahre wieder in Schwung. Das geht aus den Statistiken der Landesregierung für die ersten drei Quartale des Jahres hervor. Zuwächse in beiden BezirkenDemnach stieg die Zahl...

Einer der stimmungsvollsten Schauplätze im Advent ist Schloss Tabor. Der Adventmarkt findet am 7., 8., 14. und 15. Dezember statt. | Foto: Elisabeth Kloiber

Terminübersicht
Advent-Kalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

GÜSSING/JENNERSDORF. Adventmärkte, Adventkonzerte und Nikolaus-Veranstaltungen finden am gesamten kommenden Wochenende in den Bezirken Güssing und Jennersdorf statt. Die Feuerwehr Neusiedl bei Güssing lädt zum Nikolausabend im Feuerwehrhaus ein. Beginn ist am Freitag, dem 6. Dezember, um 17.00 Uhr.Die Feuerwehr Rax-Ort veranstaltet am Freitag ein Krampuskränzchen mit Nikolausbesuch. Beginn ist um 16.00 Uhr im Feuerwehrhaus.Auf dem Hauptplatz von Stegersbach herrscht am 6. und 7. Dezember...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.