Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Haupttreiber für den Zuwachs im Bezirk Güssing war Stegersbach (Bild), wo um 10.646 Nächtigungen mehr gezählt wurden als im ersten Halbjahr 2023. | Foto: GTRS
2

Halbjahresbilanz
Tourismus-Plus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat sich nach mageren Jahren im ersten Halbjahr 2024 wieder auf Aufwärtskurs begeben. GÜSSING/JENNERSDORF. In beiden Bezirken legten die Nächtigungszahlen von Jänner bis Juni gegenüber 2023 deutlich zu. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen von 112.863 auf 122.783, das bedeutet ein Plus von 8,8 %. Im Bezirk Jennersdorf wurden 50.579 Gästenächte gegenüber 47.356 im ersten Halbjahr 2023 gezählt, der Zuwachs betrug 6,8 %....

Größtes Einzelprojekt im heurigen Jahr ist die Renaturierung des Strembachs zwischen Ollersdorf und Litzelsdorf. | Foto: Martin Wurglits
2

2,75 Millionen Euro
Bund fördert Wasserbau in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

WIEN. 6,9 Millionen Euro an Bundesförderungen hat die zuständige Kommission im Landwirtschaftsministerium für 60 Wasserbauprojekte im Burgenland freigegeben. Unterstützt werden damit Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie. Im Bezirk Güssing werden acht Projekte mit Investitionskosten von rund 3,6 Millionen Euro unterstützt. Die Bundesförderung summiert sich auf 2,3 Millionen Euro. Im Bezirk Jennersdorf gibt es ebenfalls acht...

Im Bezirk Jennersdorf war der Anteil der neu zugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr 2024 am geringsten, in der Freistadt Eisenstadt am höchsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Neuzulassungen
Bezirk Jennersdorf ist elektromobiles Schlusslicht im Burgenland

In keinem burgenländischen Bezirk wurden im ersten Halbjahr 2024 prozentuell weniger Elektroautos neu zugelassen als im Bezirk Jennersdorf. 22 E-Fahrzeuge bedeuten einen Anteil von 11,5 % aller Neuzulassungen. Das gab der Verkehrsclub Österreich auf Basis von Zahlen der Statistik Österreich bekannt. Burgenlandweit lag der Anteil der E-Fahrzeuge an allen Pkw bei 18 Prozent. 731 Elektroautos wurden zugelassen. Spitzenreiter war die Stadt Eisenstadt mit 196 Fahrzeugen bzw. 25,9 %. Der Bezirk...

Kandidatenvorstellung: Der Güssinger FPÖ-Bezirksobmann Michael Gmeindl (links) geht auf Platz 2 der Regionalwahlliste Süd ins Rennen. | Foto: FPÖ

Nationalratswahl 2024
Hofer führt vor Gmeindl die FPÖ-Regionalliste an

Die FPÖ Burgenland hat ihre Kandidatenlisten für die Nationalratswahl am 29. September bekanntgegeben. Sowohl die Landesliste als auch die Liste für den Wahlkreis Mitte/Süd wird vom Dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer (Pinkafeld) angeführt. Auf der Regionalliste, die die Bezirke Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Jennersdorf umfasst, folgt ihm Bezirksparteiobmann Michael Gmeindl aus Güssing. Auf Platz 4 kandidiert Michael Kristan aus Jennersdorf, auf Platz 6 Thomas Grandits aus...

Die Feuerwehr Kulm gewann beim Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing den Bewerb Bronze A, den Bewerb Silber A, den Nassbewerb und holte den Tagessieg. | Foto: Feuerwehr Kulm
28

Vergleichswettkämpfe
Feuerwehr Kulm dominierte Leistungsbewerb des Bezirks Güssing

Mit Siegen in den wichtigsten Bewerbskategorien dominierte die Feuerwehr Kulm den Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing, der in Deutsch Tschantschendorf abgehalten wurde. Die Pinkataler gewannen den Bewerb Bronze A, den Bewerb Silber A, den Nassbewerb und holten sich so letztlich auch den Tagessieg. Insgesamt 80 Durchgänge waren notwendig, um die besten Gruppen zu eruieren. Sowohl in Bronze A als auch in SIlber A belegten Gamischdorf und Heugraben die Plätze 2 und 3 hinter den...

Die "Tour de Chance" führte die Spitzen der Volkshilfe und viele Sympathisanten von Stegersbach über St. Michael und Sulz nach Güssing. | Foto: Volkshilfe
50

Im Zeichen der Kinderarmut
Volkshilfe-Radtour führte durch den Bezirk Güssing

Einen traurigen Hintergrund hatte die Radtour durch den Bezirk Güssing, die Vertreter der Volkshilfe antraten. Dem Österreich-Präsidenten Erich Fenninger und Landespräsidentin Verena Dunst war es ein Anliegen, auf Kinderarmut aufmerksam zu machen. "Jedes fünfte Kind in Österreich ist arm", betonte Fenninger an den Stationen in Stegersbach, St. Michael, Gerersdorf, Sulz und Güssing. Die Volkshilfe tritt für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein. Bis zu 100 Radler schlossen sich...

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

Peter Zsifkovits (Mitte) erhielt einen Ball von Bernd Strobl und Andreas Grandits (links). | Foto: ÖVP

An Sportvereine
ÖVP des Bezirks Güssing verschenkt EM-Bälle

Eine Aktion zur laufenden Fußball-Europameisterschaft hat sich die ÖVP des Bezirks Güssing einfallen lassen. Sie spendiert allen Amateur-Fußballvereinen im Bezirk einen EM-Matchball. Einer der ersten Bälle wurde von ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl und dem Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits an Peter Zsifkovits, Obmann des FC Stinatz, übergeben.

Aus 50 Mitgliedern setzt sich die Vollversammlung der burgenländischen Arbeiterkammer zusammen. Sieben von ihnen kommen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: Arbeiterkammer
2

Nach der Wahl
Neue Arbeiterkammerräte aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Aus 50 Mitgliedern setzt sich die Vollversammlung der burgenländischen Arbeiterkammer zusammen, die nach der AK-Wahl im April neu formiert wurde. Sieben von ihnen kommen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf:  Josef Glantschnig, Jennersdorf (Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter, FSG)Alexander Kasin, Hasendorf (Freiheitliche Arbeitnehmer, FA)Michael Knopf, Stegersbach (Fraktion Christlicher Gewerkschafter, FCG)Manuela Molnar, Rudersdorf (FSG)Philipp Perl, Rosendorf (FSG)Patrick Schlemmer,...

Am Samstag, dem 22. Juni, treten die Feuerwehren des Bezirks Güssing auf dem Sportplatz Deutsch Tschantschendorf zum Leistungswettbewerb an. | Foto: Martin Hafner

Samstag, 22. Juni
Feuerwehren des Bezirks Güssing im Wettstreit

Zum 50. Mal richtet das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing seinen Leistungsbewerb aus. Schauplatz der Wettkämpfe ist am Samstag, dem 22. Juni, der Sportplatz in Deutsch Tschantschendorf. Die Bewerbe beginnen um 13.15 Uhr. Einem Platzkonzert der Stadtkapelle Güssing um 17.15 Uhr folgt um 18.00 Uhr der Parallelbewerb der schnellsten neun Bewerbsgruppen. Die Ehrung der Siegergruppen ist für 19.00 Uhr angesetzt.

In Bildein kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Einige Straßen bleiben weiterhin gesperrt.  | Foto: Gemeinde Bildein
12

Straßen bleiben gesperrt
Keine Hochwasser-Entwarnung in Bildein

Nach den schweren Regenfällen in den vergangenen Tagen bleibt die Hochwasserlage unter anderem in Bildein angespannt, meldet die Gemeinde. Sämtliche Straßensperren bleiben weiterhin aufrecht.  BEZIRK GÜSSING. In Bildein sind Straßen und Wege Richtung Winten, Edlitz und Höll nicht befahrbar. Sandsackdämme sichern den Ort ab. Die Gemeinde kann nur über Eberau oder Ungarn erreicht werden. Der Weg über Pernau/Pornóapáti nach Dt. Schützen am Montagvormittag auch gesperrt. Der Weg aus dem Pinkatal...

Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
39

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Angespannte Hochwassersituation

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es im Bezirk Güssing und Teilen des Bezirks Jennersdorf zu schweren Unwettern gekommen. Zahlreiche Feuerwehren sind seit Stunden im Dauereinsatz. Auch viele Freiwillige unterstützen die Wehren. SÜDBURGENLAND. In Rudersdorf und Dobersdorf traten Lahn und Lafnitz über die Ufer. 17 Feuerwehren waren allein in der Gemeinde im Einsatz, teilte Martin Ernst, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf, mit. Bereits in den Nachtstunden wurde die...

Schwere Unwetter gingen Samstagabend auch im Bezirk Oberwart nieder. Die dramatische Momentaufnahme stammt aus Wiesfleck. | Foto: Sascha Schranz
13

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Unwetter-Großalarm für die Feuerwehren

Schwerste Unwetter zogen Samstagnacht über die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Heftige Gewitter mit Blitzorgien und Starkregen sorgten für einen Großalarm bei den Feuerwehren. BEZIRKE GÜSSING/JENNERSDORF. Kurz nach 21 Uhr kündigte heftiges Donnergrollen eine nahende Unwetterfront über dem Bezirk Güssing an. Um 21.13 Uhr dann der erste Alarm für die Feuerwehr Hackerberg, ausgelöst durch die burgenländische Landessicherheitszentrale (LSZ). Dauereinsatz für FeuerwehrenIn Serie folgten dann...

Die geehrten Ein-Personen-Unternehmen aus dem Bezirk Güssing. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi
2

Ein-Personen-Unternehmen
Große Ehrung für kleine Betriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ein-Personen-Unternehmen (EPU) aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf, die seit zehn Jahren bestehen, holte die Wirtschaftskammer Burgenland bei einem Galaabend vor den Vorhang. "Sie haben Herausragendes geleistet, gerade angesichts des seit geraumer Zeit schwierigen wirtschaftlichen Umfelds", lobte EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz.  Geehrt wurden folgende Unternehmen: Petra Korent (Güssing), Sandra Adelmann (Stegersbach), Germaine Holper (Olbendorf), Anita Haubenhofer (Neudauberg),...

Rund 200 SPÖ-Mitglieder und Sympathisanten aus dem Bezirk Güssing versammelten sich zum Mai-Aufmarsch durch Stinatz. | Foto: Martin Wurglits
19

Kritik und Lob
Maikundgebung der Güssinger Bezirks-SPÖ mit Wahlkampftönen

Bei der Maikundgebung der SPÖ des Bezirks Güssing in Stinatz klangen bereits deutlich die kommenden Wahlgänge durch. Kritik an der Bundesregierung und Lob für die Landesregierung äußerten so gut wie alle Redner. "Selbstbedienungsladen"Die Bundesregierung aus ÖVP und Grünen zeichne sich durch schlechtes Management aus und sehe die Politik als "Selbstbedienungsladen", kritisierte Jürgen Schabhüttl, südburgenländischer Spitzenkandidat für die Nationalratswahl im Herbst. Bei der EU-Wahl im Mai gehe...

Zum Kinderporno-Vorwurf bekannte sich der Angeklagte schuldig. | Foto: Gernot Heigl
2

Südburgenländer hatte 1.300 Bilder
Standpauke, Geldbuße und bedingte Haft wegen Kinderporno

„Ich habe Mist gebaut. Bin froh, dass es vorbei ist. Tut mir alles schrecklich leid!“, beteuerte ein Südburgenländer, der mehr als 1.300 Fotos und 8 Videos mit Kinderpornographie auf seinem Handy gespeichert hatte. Ein Prozess mit Standpauken und Geldbußen-Abschreckung. BEZIRK GÜSSING. „Ja, schuldig. So ein Blödsinn, den ich da gemacht habe“, zeigte sich der Arbeiter aus dem Bezirk Güssing, Ende 30, geläutert. Schilderte Richterin Mag. Doris Halper-Praunias punkto seinem Privatleben, dass er...

Rolf Majcen beim Gipfelkreuz am Stoagupf in Grieselstein.  | Foto: Rolf Majcen
3

An einem Tag
Niederösterreicher erklomm alle 23 Gipfelkreuze im Burgenland

Der Niederösterreicher Rolf Majcen erklomm an einem Tag alle 23 Gipfelkreuze des Burgenlandes. Der Start erfolgte in Neusiedl am See um 5.00 Uhr und endete gegen 21.00 Uhr in Bonisdorf. GÜSSING/JENNERSDORF. Darunter waren die Stationen am Tobajer Kogl, am Stremer Lahmberg, am Schlösslberg in Mogersdorf, am Stoagupf in Grieselstein, am Tafelberg in Jennersdorf und am Stadelberg in Bonisdorf. Die Strecke zwischen den Ortschaften bewältigte er mit dem Auto. Auf seiner Gipfelkreuz-Tour hat Majcen...

LAbg. Wolfgang Sodl, LAbg. Verena Dunst und SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (von links) erhoffen neue wirtschaftliche Impulse. | Foto: Martin Wurglits

Frauenbeschäftigung
Hohe Teilzeitquote bereitet Güssinger Bezirks-SPÖ Sorge

"Nicht zufriedenstellend" ist für LAbg. Verena Dunst (SPÖ) die hohe Teilzeitbeschäftigungsquote von Frauen im Südburgenland. "Im Bezirk Güssing beträgt sie 55,01 %, im Bezirk Jennersdorf 54,26 % und im Bezirk Oberwart 53,61 %", zitierte Dunst bei einem Pressegespräch aktuelle Zahlen der Statistik Österreich. "Rund ein Drittel der Frauen arbeiten unfreiwillig in Teilzeit, zwei Drittel freiwillig", so Dunst. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf das ausgebaute Angebot öffentlicher Verkehrsmittel...

Das Jägerbataillon 19 hat rund 520 Soldatinnen und Soldaten für eine 13-tägige Großübung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf versammelt. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
2

Jägerbataillon 19
520 Soldaten üben 13 Tage lang im Südburgenland

Eine großangelegte Übung hat das Bundesheer gestern, Montag, im Südburgenland begonnen. Das Jägerbataillon 19 versammelt dazu bis 27. April insgesamt rund 520 Soldatinnen und Soldaten. 23 Gemeinden von Rotenturm und Kohfidisch im Bezirk Oberwart über große Teile des Bezirks Güssing bis nach Eltendorf und Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf bilden das Übungsgebiet. 90 Panzer und FahrzeugeIm Einsatz stehen über 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, über 60 Räderfahrzeuge sowie ein Flugzeug des Typs...

Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

Zwölf Uhudler des Jahrgangs 2023 sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. | Foto: Konrad
2

Rot und weiß
Zwölf Uhudler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf prämiert

Zwölf Uhudler aus elf Weinbaubetrieben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. Die Kostkommission aus unabhängigen Fachleuten hatte die Wahl aus über 30 eingereichten Weinen des Jahrgangs 2023. Die zwölf ausgezeichneten Uhudler - elf rote und ein weißer - dürfen nun "Einer der Besten" genannt werden. Teilnahmeberechtigt waren alle Weine, die bei den Uhudler-Verkostungen des Vereins genehmigt wurden und...

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt die Arbeitslosigkeit markant an. | Foto: Martin Wurglits

März-Statistik
Arbeitslosigkeit in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Die außerordentlich guten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken sind vorbei. Das weist die Arbeitslosenstatistik des Arbeitsmarktservice (AMS) für den März 2024 aus. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosenzahl gegenüber dem März 2023 um 15,7 % an, im Bezirk Güssing um 15,6 %. In allen anderen Bezirken des Landes blieb die Rate unter der Zehn-Prozent-Marke. Konkret waren im Bezirk Güssing 703 Personen arbeitslos gemeldet, im März 2023 waren es noch...

Bei der burgenländischen Landesprämierung für Obstprodukte errang Obstverarbeiter Adolf Nikles (Mitte) den Landessieg bei den Beerenobst-Destillaten. | Foto: Robert Brünner
3

Burgenlandweite Prämierung
Zwei Landessiege für Kukmirner Obstverarbeiter

Zwei Siege holten Produzenten aus Kukmirn bei der burgenländischen Landesprämierung für Obstprodukte. Der Obstbaubetrieb Nikles errang mit seinem Holunderbrand den Landessieg bei den Beerenobst-Destillaten, die Destillerie Puchas mit ihrem Gin mit Tonic einen Sortensieg. Insgesamt kürten die Landwirtschaftskammer und der Obstbauverband acht Landessieger und 13 Sortensieger. 40mal Bezirk Güssing, zwölfmal Bezirk JennersdorfIn der Gold-Kategorie wurden 20 Produkte aus dem Bezirk Güssing...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.