Stimmung und Musik
Zeltfestwochenende des Sportvereins Gemeinde Tobaj

- Johannes, Felix, Florian
- Foto: Katharina Kickinger
- hochgeladen von Mag. Katharina Kickinger
TOBAJ. Ende April hieß es wieder: Musik, Stimmung und geselliges Beisammensein beim traditionellen Zeltfest des Sportvereins ASV Gemeinde Tobaj. Den Auftakt machten am Freitag die beliebten "Poleros", die das Festzelt zum Beben brachten. Am Samstag sorgten die "Thierseer", einer stimmungsvollen Band aus Tirol, für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Der Sonntag begann besinnlich mit der Heiligen Messe, gestaltet von Karl Opelka, Pfarrer von Jois. Im Anschluss luden die "Riassln" zum zünftigen Frühschoppen ein, bei dem Alt und Jung gemeinsam feierten und sich kulinarisch verwöhnen ließen.
Auch die Gemütlichkeit kam nicht zu kurz: Josef Karner und seine Frau Helga genossen die Frühlingssonne auf einem der Bankerl vor dem Zelt, während im Hintergrund die "Riassln" spielten. "Wir haben bald Diamantene Hochzeit und lieben uns wie am ersten Tag", strahlt der 81-Jährige und schunkelte verliebt mit seiner Helga zur Musik.
Günter von der Schießbude hingegen war am Sonntag etwas einsam: "Schießen wollen die Leut´ am Sonntag nicht so gern" sagte er mit einem Augenzwinkern. Das Autodrom war dafür besonders frequentiert - hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen.
Organisator Christian Gober zeigte sich dankbar: "Ich möchte mich ausdrücklich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken- für die jahrelange Zusammenarbeit beim Zeltaufbau, die großartige Arbeit der Küchencrew und beim Pfarrer aus Jois für die Gestaltung der Heiligen Messe."
Drei Männer aus drei Generationen (Großvater, Vater, Sohn) prosteten sich mit einem frisch gezapften Bier zu und brachten den Tenor des Zeltfestes auf den Punkt: "Ob jung, ob alt ist egal! Wir genießen das gesellige Zusammensein hier."
Den Abschluss des Zeltfestes gestalten am Mittwoch die "Südsteirer".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.