Besucherrekord

Beiträge zum Thema Besucherrekord

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Paul Gessl (l., Sprecher der NÖKU-Geschäftsführung) und Albrecht Grossberger (r., Kaufmännischer Geschäftsführer). | Foto: NLK Khittl
3

Jubiläum mit Symposium
25 Jahre Kulturwirtschaft in NÖ gefeiert

Mit einem Symposium feierte die Niederösterreichische Kulturwirtschaft (NÖKU) ihr 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel "Wie viel Utopie braucht die Kunst? – neue Narrative und die Wieder-Entdeckung der Provinz“ widmete sich die Veranstaltung aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen. NÖ. Die NÖKU, die pro Jahr 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher zählt, vereint zahlreiche renommierte Kulturinstitutionen wie das Festival Grafenegg, das Festspielhaus St. Pölten oder die Landesgalerie...

Bei der Jubiläumsbörse in Eggenburg funkeln nicht nur die Mineralien, sondern auch die Augen der Besucher. | Foto: Tourismus-Information Eggenburg
7

Fossilien, Funken, Faszination
Eggenburg feiert 30 Jahre Schatzsuche

Stein auf Stein zum Sammlerglück! Bei der Jubiläumsbörse in Eggenburg funkeln nicht nur die Mineralien, sondern auch die Augen der Besucher. Wer Schätze sucht, wird hier garantiert fündig! EGGENBURG. Die Stadt Eggenburg wird am 27. April 2025 wieder zum Paradies für Schatzsucherinnen und Schatzsucher! Von 9:00 bis 16:00 Uhr öffnet die Stadthalle ihre Tore für die 30. Mineralien- und Fossilienbörse. Seit drei Jahrzehnten zieht dieses Event Sammelnde, Händlerinnen und Händler sowie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch in der Saison 24/25 stürmten die Besucher wieder die Eishalle Wels.  | Foto: Stadt Wels
3

Neuer Besucherrekord
Ansturm auf die Welser Eishalle

Auch in dieser Saison stürmten die Besucher wieder die Eishalle Wels. Mit rund 29.800 Besuchern wurde 2024/2025 der Wert der Vorsaison um rund 1.500 übertroffen. WELS. Überall ein Plus: Der Gästezuwachs wirkte sich auch positiv auf die übrigen „eisigen“ Kennzahlen aus: So liehen sich die Besucher rund 10.900 (2023/2024: 10.100) Schlittschuhpaare aus. Große Nachfrage herrschte auch bei den 42 Eislaufkursen mit insgesamt 242 Kindern und 71 Erwachsenen (36 Kurse).  Etwa gleich viele Gäste – im...

Volles Haus beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – mit einem neuen Besucherrekord!Vorträge und Fachausstellung: Der Branchentreff bot wertvolle Impulse. | Foto: Martin Vandory
3

Dachdecker, Glaser und Spengler
Rekordandrang beim Tiroler Branchentreff

Rekordandrang beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler im Salzlager Hall – und übertrafen damit den Besucherrekord des Vorjahres. HALL. Die Veranstaltung hat sich als Fixpunkt in der Branche etabliert. Der Mix aus hochkarätigen Vorträgen, Fachausstellung und geselligem Beisammensein macht den Branchentreff so erfolgreich. „Gemeinsam ist es uns gelungen, diesen Termin Anfang März...

Das Mozarthaus ist die einzige heute noch erhaltene Wohnung des Komponisten. (Archiv) | Foto: Mozarthaus Vienna/David Peters
4

679.000 Gäste
Wien Holding verschreibt 2024 Besucherrekorde in Museen

Neue Werke, Sanierungen und Online-Sammlungen: Die vier Museen der Wien Holding schrieben 2024 ein erfolgreiches Jahr. Auch die Besucherzahlen waren höher als in den Jahren davor.  WIEN. Die Wien Holding betreibt vier Museen in der Bundeshauptstadt: das Haus der Musik, Mozarthaus Vienna, KunstHausWien sowie das Jüdische Museum Wien. Ein Rückblick auf 2024 zeigt, dass es das erfolgreichste Jahr der letzten fünf Jahre war.  Insgesamt besuchten rund 678.600 Menschen die vier Museen, was rund zehn...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Spendenübergabe an Familie Kartal. | Foto: Naturfreunde Hochburg-Ach
1

Erfreuliches Ergebnis
Seppl-Lauf-Organisatoren überreichten Spende

Der Seppl-Lauf 2024 wurde erfolgreich abgeschlossen: mit einem Besucherrekord und einem hohen Spendenergebnis. HOCHBURG-ACH. Am 31. Dezember 2024 fand wieder der Seppl-Lauf in Hochburg-Ach statt. Der Andrang war enorm. Bei optimalem Wetter registrierten sich 1.215 Starter, was einen neuen Besucherrekord beim Seppl-Lauf darstellt. Diesmal wurden Spenden für Noah Kartal gesammelt. Der Bub leidet an einem sehr seltenen Gendefekt, von dem weltweit nur 119 Fälle bekannt sind. Die bisherigen...

Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres verzeichneten erneute Rekordwerte. (Archiv) | Foto: Heinrich Moser
6

7,7 Millionen Besucher
Rekordzahlen in Kunsthistorischem Museum & Co.

Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres verzeichneten erneut Rekordwerte. Allen voran sind die Österreichische Nationalbibliothek, die Albertina und das Kunsthistorische Museum in Wien.  WIEN. Kultureinrichtungen, wie Museen und Co. werden immer beliebter. Das zeigen auch die Zahlen der Besuche im vergangenen Jahr. Insgesamt rund 7,7 Millionen Besucherinnen und Besucher waren laut einer Aussendung des Kunst- und Kulturministers Werner Koglers in einem der Bundesmuseen oder der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch nie waren so viele Besucherinnen und Besucher in den zwei Kinos des Filmcasinos wie im Jahr 2024. (Archivbild) | Foto: Filmcasino
4

Lust auf Arthaus-Kino
Filmcasino meldet Besucherrekord im Vorjahr

Das Filmcasino hat im Jahr 2024 seinen Besucherrekord geknackt. Noch nie waren so viele Zuschauerinnen und Zuschauer in den zwei Kinos des Filmcasinos. Dafür gibt es laut Filmcasino-Geschäftsführerin Sabine Hofmann mehrere Gründe. WIEN/MARGARETEN/NEUBAU. Die Kinokultur stirbt aus? Von wegen. Das Filmcasino, mit Sitzen in der Margaretengasse 78 (5. Bezirk) und in der Spittelberggasse 3 (7. Bezirk), hat 2024 das Gegenteil bewiesen und ihren Besucherrekord geknackt. Das veröffentlicht das...

Die Ruster Adventmeile verzeichnet heuer einen Besucherrekord. | Foto: Sophia Braun
11

Besucherrekord
Adventmärkte in Rust und Mörbisch lassen Kassen klingeln

Die Adventmeile in Rust ist seit Jahren ein wahrer Tourismusmagnet. In dieser Saison freut sich die Freistadt über einen Besucherrekord, nicht zuletzt dank des Winterwunders in der Nachbargemeinde. RUST/MÖRBISCH. Der Weintourismus hat es bereits bestätigt: 2024 ist das stärkste Tourismusjahr überhaupt. Diese Bilanz ist auf den Weihnachtsmärkten in Rust und Mörbisch besonders spürbar. Zahlreiche Busse, gefüllt mit Menschen steuern die Weihnachtsmärkte in den beiden Gemeinden an. Gerade an...

113

Mit Galerie - Höllenfeuer in Altmünster
Perchtenlauf begeistert Tausende

In Altmünster war der Teufel los - Am 14. Dezember 2024 verwandelte sich Altmünster in ein Zentrum des Höllenfeuers. Der alle zwei Jahre stattfindende Krampus- und Perchtenlauf, organisiert von der Taurus Pass, zog rund 2000 Besucher an und bot ein unvergessliches Spektakel. Der Krampus- und Perchtenlauf in Altmünster hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen übertroffen. Mit 25 Gruppen und knapp 500 Läufern bot die Veranstaltung eine beeindruckende Show, die die Marktgemeinde am Traunsee in...

Ein junges Paar aus Salzburg toppte den Rekord im Haus des Meeres. Dafür wurden sie belohnt.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Haus des Meeres knackt den 15-Millionen-Besucher-Rekord

Im Zoo am Fritz-Grünbaum-Platz 1 kann man sich über einen neuen Rekord freuen. Denn mehr als 15 Millionen Menschen haben das Haus des Meeres bereits besucht.  WIEN/MARIAHILF. Am Mittwoch, 13. November, war es so weit für das Haus des Meeres. Der 15. millionste Besucher spazierte durch die Tür des Zoos am Fritz-Grünbaum-Platz. Dabei handelte es sich um ein junges Paar aus Salzburg, das diesen Rekord möglich machte.   Belohnt wurden sie dafür mit einem kostenlosen Eintritt. Außerdem erhielten sie...

Der Tierschutzlauf 2024 im Prater begeisterte tausende Besucherinnen und Besucher. | Foto: tierschutzlauf
3 3 3

5.000 Teilnehmende
Besucherrekord beim Tierschutzlauf 2024 im Prater

Am Sonntag, 6. Oktober, fand der 13. Wiener Tierschutzlauf im Prater statt, der mit 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte. Unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ versammelten sich Sportbegeisterte aller Altersgruppen, um ein Zeichen für den Tierschutz zu setzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der 13. Wiener Tierschutzlauf im Prater lockte bei optimalen Laufbedingungen zahlreiche sportbegeisterte Besucherinnen und Besucher an. Mit 5.000 Teilnehmenden wurde ein neuer Besucherrekord...

V.l.n.r: Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Stephanie Hillerer (Häuser zum Leben), Sabine Hofer-Gruber und Josef Sbrizzai (SPÖ) in der SimmCity. | Foto: BV11
4

Besucherrekord
Der Simmeringer Seniorentag war ein voller Erfolg

Die Simmeringer Bezirksvorstehung lud zum Simmeringer Seniorinnen- und Seniorentag ein. Zahlreiche Gäste kamen zum Event in der SimmCity. Der bisherige Rekord an Besucherinnen und Besuchern wurde sogar gebrochen.  WIEN/SIMMERING. Fonds Soziales Wien (FSW), Wiener Gesundheitsförderung (WiG), Community Nursing - diese Institutionen und viele weitere waren am Dienstag, 24. September, in der SimmCity vertreten.  Seniorinnen und Senioren konnten vorbeikommen, sich von den verschiedenen Stellen...

Mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 einen neuen Rekord. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
44

Bildergalerie
198.000 Besucher bei der Langen Nacht der Wiener Märkte

Bis 23 Uhr hielten Freitagabend die 17 Wiener Märkte ihre Türen geöffnet. Neben der Möglichkeit bis spätabends einzukaufen, wurde auch ein großes Rahmenprogramm geboten. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN. Die Lange Nacht der Wiener Märkte lud heuer zu seiner dritten Ausgabe. Das Event lässt die Ferienzeit ausklingen und läutet zugleich den Start in neue Schuljahr ein. Das Rahmenprogramm mit 120 Auftritten verschiedenster Künstlerinnen und Künstler bot den Besucherinnen und Besuchern noch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Theaterwagen Porcia begeisterte mit seinen humorvollen Vorstellungen die Marktgemeinde Ebenthal. | Foto: Gemeinde Ebenthal

Kunst und Kultur
Theaterwagen Porcia begeisterte Marktgemeinde Ebenthal

EBENTHAL. Auch diesen Sommer verzückten die Schauspieler des „Ensemble Porcia“ ein begeistertes Publikum mit zwei Theaterstücken unter freiem Himmel. Zahlreiche Kulturbegeisterte konnten bei freiem Eintritt, aber gegen Abgabe einer freiwilligen Spende für karitative Zwecke, einen unvergesslichen Theaterabend genießen. Die unmittelbare Nähe zwischen Bühne und Publikum sorgte wieder für ein ganz besonderes Ambiente. Die mobile Theatergruppe aus Spittal an der Drau wurde vom Kulturreferat der...

Die Wienerinnen und Wiener gehen gerne auf ihre Märkte. Im Vergleich zum Vorjahr waren im heurigen Mai fast 29 Prozent mehr Menschen auf Wiens Märkten.  | Foto: privat
3

Rekordzahlen
Wiens Märkte verzeichnen ein großes Besucher-Plus

Die Wienerinnen und Wiener gehen gerne auf ihre Märkte. Wie gerne, zeigt die aktuelle Evaluierung des Marktamts. Im Vergleich zum Vorjahr waren im heurigen Mai fast 29 Prozent mehr Menschen auf Wiens Märkten.  WIEN. Am Markt einkaufen, bummeln oder essen zu gehen, ist in Wien heutzutage sehr angesagt. In vielen Bezirken zählen sie als Grätzlzentrum und Treffpunkt für die Anrainerinnen und Anrainer. Das bestätigt auch die aktuelle Evaluierung des Marktamts, die ein deutliches Plus in den...

(V.l.:) Soziallanderat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Vizebürgermeisterin Christa Raggl Mühlberger (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und Messegeschäftsführer Robert Schneider auf der integra 2024. | Foto: Messe Wels
5

Über 10.000 Besucher in Wels
integra als führende Messe für Pflege, Reha und Therapie

Zum 30-jährigen Jubiläum verzeichnet die integra ein Besucherplus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die führende Messe für Pflege, Rehabilitation und Therapie lockte mit rund 240 Ausstellern heuer 10.062 Besucherinnen und Besucher nach Wels. WELS. Die integra-Messe hat sich wohl als führende Messe auf ihrem Gebiet durchgesetzt. Genau 10.062 Besucherinnen und Besucher zeigen nicht nur das enorme Interesse an, sondern auch den Stellenwert von Pflege, Rehabilitation und Therapie. In den...

Bei der Mostkost gab es auch tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Bauernschaft Feldkirchen
2

Mühlviertler Kulinarik
Besucherrekord bei der Feldkirchner Mostkost

Prämierte Feldkirchner Moste und eine gute Jause gibt es immer am Pfingstsonntag. Diese Tradition wurde auch heuer wieder durch die Feldkirchner Landjugend und die Ortsbauernschaft am Hof der Familie Mahringer(vulgo Sireiter) in Lacken fortgeführt. FELDKIRCHEN. Die Früchte der Feldkirchner Streuobstwiesen zu bester Qualität veredelt, über 1.000 schmackhafte Bauernkrapfen und belegte Brote vom Feinsten. Dazu Musik, die diese besondere Stimmung untermalte. Miteinander, Unterhaltung und Genuss...

Von links: Eva Blees, Direktorin Stadtgrün und Straßenbetreuung, Naturschutzreferentin Stadträtin Eva Schobesberer und Thomas Schiefecker, Leiter Botanischer Garten und Naturkundliche Station. | Foto: Stadt Linz

So viele Gäste wie noch nie
Botanischer Garten stellte neuen Rekord auf

Der Botanische Garten Linz freut sich über einen neuen Rekord: Rund 30.000 Personen statten der Grünoase einen Besuch ab – und das alleine in den letzten drei Monaten.  LINZ. Der Botanische Garten auf der Gugl in Linz erfreut sich nicht nur im Sommer, sondern auch in den Wintermonaten großer Beliebtheit: Das beweist ein neuer Rekord, der in den letzten drei Monaten aufgestellt werden konnte. Von Jänner bis März besuchten so viele Gäste wie noch nie die grüne Stadtoase. Insgesamt kamen rund...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nachwuchs bei den schottischen Hochlandrindern. | Foto: Tierpark Haag
6

17.200 Besucher
Haager Tierpark schreibt zu Ostern Rekordzahlen

Der Tierpark Haag feiert den Frühlingsbeginn mit rekordverdächtigen Besucherzahlen zu Ostern und neuem tierischen Nachwuchs. BEZIRK AMSTETTEN, Der Tierpark Haag begrüßt den Frühling mit offenen Armen und einer großen Freude über die Geburten junger tierischer Bewohner. Zu den Freuden über Jungtiere gesellen sich rekordverdächtige Besucherzahlen während der Osterzeit. Mit 17.200 Besuchern in der Osterwoche zählt der Tierpark Haag zu den besucherreichsten Ausflugszielen in Ober- und...

Das Grüne Kinderkino begeistert mit Rekordbesuch. | Foto: GRÜNE Gablitz
2

großes Interesse
Grünes Kinderkino begeistert mit Rekordbesuch

Am 17. März lud die GRÜNE Liste Gablitz ins Pfarrheim zum Gablitzer Kinderkino – über 80 Personen ließen sich diese besondere Einladung nicht entgehen. GABLITZ. Gezeigt wurden die Abenteuer von Latte Igel und Eichhörnchen Tjum, die gemeinsam die Waldtiere vor dem Verdursten retten „Wir freuen uns über den wunderbaren Familiensonntag und den überwältigenden Rekordbesuch! Schön, wenn das Kinderkino den Kleinsten in Gablitz so gut gefällt und sich als Fixtermin etabliert hat!“, berichtet Gottfried...

Freude beim Kindermuseum: Nicht nur wurde 2023 ein neuer Besucherrekord aufgestellt, es wurde auch erstmals die 100.000-Marke übertroffen. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
4

Besucherrekord
Kindermuseum knackte letztes Jahr die 100.000er-Marke

Mit einem Besucherrekord startet das FRida & freD-Kindermuseum ins neue Jahr. Während 2023 erstmals die 100.000er-Marke überschritten werden konnte, wartet das neue Jahr schon mit dem einen oder anderen Theaterstück auf. GRAZ. Mit 110.403 Menschen, die 2023 das Kindermuseum FRida & freD besucht haben, hat das Grazer Kindermuseum nicht nur seinen Rekord von 2018 (99.191 Besucherinnen und Besucher) übertroffen, sondern auch erstmals nach zwanzig Jahren die 100.000-Marke geknackt. Dazu gezählt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
2:52

42 erneute Auszeichnungen
MINT-Forum in Weiz sorgte für Besucherrekord

Besucherrekord: Mehr als 400 Personen aus Bildung und Politik kamen beim zweiten MINT-Forum in Weiz zusammen um sich auszutauschen. Für prominente Impulse sorgte Star-Autor Thomas Brezina. WEIZ/STEIERMARK. Wie vielfältig die steirische Bildungslandschaft ist, wurde eindrucksvoll beim zweiten MINT-Forum im Kunsthaus Weiz unter Beweis gestellt. Über 400 Pädagoginnen und Pädagogen, Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen sowie Anbieterinnen und Anbieter von Wissenschafts- und...

Der Pinzgau lag bei den Nächtigungen ganz vorne. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Mehr als 13 Millionen Nächtigungen
Sommerurlaub in Salzburg ist beliebter als je zuvor

Die Übernachtungszahlen im Tourismus erreichen neue Spitzenwerte. Mehr als 13 Millionen Nächtigungen wurden im Bundesland Salzburg von Mai bis September verzeichnet. Spitzenreiter ist der Pinzgau vor dem Pongau. SALZBURG. Der Sommertourismus im Bundesland Salzburg erlebte im Sommer 2023 einen Höhepunkt. Mit mehr als 13 Millionen Nächtigungen in den Monaten Mai bis September konnte ein Allzeitrekord für die Sommermonate aufgestellt werden. Und das, obwohl der Oktober noch garnicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.