Dachdecker, Glaser und Spengler
Rekordandrang beim Tiroler Branchentreff

Volles Haus beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – mit einem neuen Besucherrekord!Vorträge und Fachausstellung: Der Branchentreff bot wertvolle Impulse. | Foto: Martin Vandory
3Bilder
  • Volles Haus beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – mit einem neuen Besucherrekord!Vorträge und Fachausstellung: Der Branchentreff bot wertvolle Impulse.
  • Foto: Martin Vandory
  • hochgeladen von René Rebeiz

Rekordandrang beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler im Salzlager Hall – und übertrafen damit den Besucherrekord des Vorjahres.

HALL. Die Veranstaltung hat sich als Fixpunkt in der Branche etabliert. Der Mix aus hochkarätigen Vorträgen, Fachausstellung und geselligem Beisammensein macht den Branchentreff so erfolgreich. „Gemeinsam ist es uns gelungen, diesen Termin Anfang März für Dachdecker, Glaser und Spengler zu einem beliebten Fixpunkt zu machen, von dem alle drei Berufsgruppen und die gesamte Branche profitieren“, betont Landesinnungsmeister Thomas Senn. Ihm schließen sich Bundesinnungsmeister Walter Stackler, zugleich Berufsgruppensprecher der Tiroler Glaser, und der Berufsgruppensprecher der Tiroler Dachdecker, Hannes Stöckholzer, an.

Fachlicher Austausch und spannende Vorträge: Der Branchentreff bot wertvolle Einblicke und Diskussionen. | Foto: Martin Vandory
  • Fachlicher Austausch und spannende Vorträge: Der Branchentreff bot wertvolle Einblicke und Diskussionen.
  • Foto: Martin Vandory
  • hochgeladen von René Rebeiz

Sicherheit und bautechnische Herausforderungen

Den Auftakt machte AUVA-Experte Thomas Holzknecht mit einem Vortrag über Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten auf Dächern. Danach stellte der Gerichtssachverständige Martin Waldhart Lösungen für das Problemfeld „Anschluss zu Bauteilen mit geringer Speicherdichte“ vor.

WK-Referent Christoph Hofmann, Landesinnungsgeschäftsführer Matthias Marth, Dachdecker-Berufsgruppensprecher Hannes Stöckholzer, Landesinnungsmeister Thomas Senn und Bundesinnungsmeister Walter Stackler freuten sich über die zahlreichen Besucher beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler. | Foto: Martin Vandory
  • WK-Referent Christoph Hofmann, Landesinnungsgeschäftsführer Matthias Marth, Dachdecker-Berufsgruppensprecher Hannes Stöckholzer, Landesinnungsmeister Thomas Senn und Bundesinnungsmeister Walter Stackler freuten sich über die zahlreichen Besucher beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler.
  • Foto: Martin Vandory
  • hochgeladen von René Rebeiz

Ein außergewöhnliches Bauprojekt auf 3.195 Metern

Für interessante Einblicke sorgte der Südtiroler Spenglermeister Peter Trenkwalder. In seinem multimedialen Vortrag „Leben und Arbeiten im Grenzbereich“ berichtete er über die Sanierung des Becherhauses, das auf 3.195 Metern an der Grenze zwischen Süd- und Nordtirol liegt. Beginnend im Spätsommer und unter extremen Bedingungen von bis zu –25° Celsius schaffte es sein „Expeditionsteam“, das 1894 erbaute Schutzhaus mit 100 Betten innerhalb von neun Monaten komplett zu sanieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Was Betreiber von Lüftungsanlagen wissen müssen
Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025
Tirols beste Tischlerarbeiten 2025
Volles Haus beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – mit einem neuen Besucherrekord!Vorträge und Fachausstellung: Der Branchentreff bot wertvolle Impulse. | Foto: Martin Vandory
Fachlicher Austausch und spannende Vorträge: Der Branchentreff bot wertvolle Einblicke und Diskussionen. | Foto: Martin Vandory
WK-Referent Christoph Hofmann, Landesinnungsgeschäftsführer Matthias Marth, Dachdecker-Berufsgruppensprecher Hannes Stöckholzer, Landesinnungsmeister Thomas Senn und Bundesinnungsmeister Walter Stackler freuten sich über die zahlreichen Besucher beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler. | Foto: Martin Vandory
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.