Hall-Rum - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / IKM/F.Bär
6

11. April
Brutale Attacke, Coolymp, Pächtersuche, Baustellen und Parkkralle

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNach langem Warten, viel Beton und wenigen Schattenplätzen startet Innsbruck nun offiziell die Neugestaltung des Olympiaparks im Olympischen Dorf. Das Projekt COOLYMP verspricht ein grünes Update. Mehr dazu ... Knalleffekt in der Tiroler Zugspitz Arena: Geschäftsführerin Petra Fraune verlässt den...

Die L 8 Dörferstraße muss ab Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni 2025, im Gemeindegebiet von Absam (zwischen dem Gemeindeamt Absam und der Karl-Zanger-Straße) für den gesamten Verkehr (ausgenommen Anrainerverkehr) gesperrt werden. | Foto: WK Tirol
3

Sperre der L 8 Dörferstraße in Absam
Bauarbeiten laufen bis Mitte Juni

Großbaustelle in der Gemeinde Absam: Eine wichtige Verbindungsstraße bleibt fast zwei Monate lang dicht. ABSAM. Im Gemeindegebiet Absam im Bereich Karl-Zanger-Straße bleibt die Straße von 22. April bis einschließlich 13. Juni für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten: Die Hall AG erweitert in diesem Bereich die Fernwärmeleitung, gleichzeitig wird die Trinkwasserversorgung der Gemeinde saniert. Für Anrainer und Verkehrsteilnehmer wurden lokale Umleitungsstrecken...

Anzeige
Die achensee.literatour startet am 8. Mai. Seien Sie dabei.  | Foto: achensee.literatour
Video 11

Literatur/Buch
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Der Palmsonntag markiert den Beginn der Heiligen Woche und erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem.
3

Ostern in Tirol
Die Heilige Woche und ihre Traditionen

Die Heilige Woche beginnt mit dem Palmsonntag und zieht sich über die Tage des Leidens und der Auferstehung Christi bis hin zum Osterfest. Anders als die weit verbreitete Bezeichnung „Karwoche“ umfasst sie auch das Osterfest, weshalb sie als Oktav bezeichnet wird. Diese Woche erinnert an zentrale Ereignisse des christlichen Glaubens – vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung. TIROL. Die Heilige Woche, auch als „hebdomada sancta“ bezeichnet, ist ein bedeutender Zeitraum für die...

Ein besonderes Osterfest: 2025 feiern erstmals seit Jahren alle christlichen Kirchen Ostern am selben Tag.
 | Foto: unsplash
3

Gemeinsam zum Osterfest
Ein außergewöhnliches Datum für alle Christen

In diesem Jahr fallen die Fastenzeiten der großen Weltreligionen zusammen. Gleichzeitig feiern alle christlichen Kirchen Ostern am selben Tag, und das jüdische Pessach-Fest endet am 20. April. Auch die Krankenhausseelsorge in Tirol setzt in dieser besonderen Zeit ein Zeichen des Miteinanders. TIROL. Passend zum bevorstehenden Heiligen Jahr 2025 der katholischen Kirche begeht die Krankenhausseelsorge in Tirol diese Woche eine Art "Pilgerschaft zueinander". Gemeinsam bringen die Seelsorger...

Am Mittwoch wurde in Volders ein Auto mit gestohlenen Kennzeichen entdeckt. Der 35-jährige Besitzer entfernte am nächsten Tag eine angebrachte Parkkralle und fuhr davon.  | Foto: Stadtgemeinde (Symbolbild)
Aktion 3

Volders
Gestohlene Kennzeichen, geknackte Radklammer und Flucht

Am Mittwoch wurde in Volders ein Auto mit gestohlenen Kennzeichen entdeckt. Der 35-jährige Besitzer entfernte am nächsten Tag eine angebrachte Parkkralle und fuhr davon.  VOLDERS. Am 9. April um 18:46 Uhr wurde der Polizeiinspektion Wattens gemeldet, dass ein 35-jähriger Mann in Volders einen PKW mit zwei unterschiedlichen, als gestohlen gemeldeten Kennzeichen abgestellt habe. Da der Mann nicht vor Ort angetroffen werden konnte, brachte die Polizei eine Radklammer am Fahrzeug an und stellte die...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
7

10. April
Brände, Kletterverbot, Event Award und Froschforschung

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesDie Feuerwehr Hochfilzen wurde am 9. April mittels Pager und Sirene zu einem Wiesenbrand alarmiert. Im Bereich des Truppenübungsplatzes kam es vermutlich nach Schießübungen auf einem Hang zu einem Brand. Mehr dazu ... Am Mittwoch zu Mittag ereignete sich auf der B177 bei Reith bei Seefeld ein...

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Verlängerte Pistengaudi
Glungezer bleibt eine Woche länger geöffnet

Dank bester Schneeverhältnisse geht die Wintersaison am Skiberg Glungezer in Tulfes um eine Woche in die Verlängerung. TULFES. Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen. Die Wintersaison am Glungezer-Skiberg in Tulfes wird um eine zusätzliche Woche verlängert. Aufgrund der anhaltend guten Schneeverhältnisse und der stabilen Witterung bleibt das beliebte Tiroler Skigebiet nun voraussichtlich bis Sonntag, den 13. April 2025 geöffnet. „Die Bedingungen auf den Pisten sind derzeit...

Christoph Weiler von AlpenEDV unterstützt als Digitallotse Andrea Bhatti gleich direkt in ihrer Boutique. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Online erfolgreicher
Haller Unternehmen setzen auf digitale Beratung

Haller Unternehmen setzen mittlerweile stark auf die Digitalisierung. Lokale Betriebe nutzen das Digital-Lotsen-Programm, um ihre Wettbewerbsfähigkeit mit digitalen Lösungen weiterhin zu stärken. HALL. Über 50 Haller Unternehmen, insbesondere aus der Altstadt, haben in den vergangenen Jahren die Dienste der Digital-Lotsen in Anspruch genommen. Diese Digitalisierungsinitiative hat ihren Ursprung in Hall in Tirol und wurde nun von der Standortagentur Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol mit...

Der Gletscherschwund ist besonders gut am Gepatschferner zu erkennen. | Foto: Umshaus
3

Klimawandel und Anpassung
Neueste Infos zum Klimawandel aus erster Hand

Vergangene Woche war die renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb zu Gast in Sistrans. Der Veranstaltungssaal im neuen Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt. SISTRANS. Im Rahmen der vom e5-Team initiierten Sistranser Zukunftsgespräche hielt die bekannte Klimaforscherin einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Klimawandel zwischen Verhinderung und Anpassung“. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen standen dringende Fragen rund um den Klimawandel, seine globalen...

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, der den Einzug Jesu in Jerusalem feiert – ein freudiges Ereignis im Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen der nächsten Tage. | Foto: Foto: Kompan
3

Ostern in Tirol
Die Bedeutung des Palmsonntags in der Karwoche

Die Karwoche, auch als Heilige Woche bekannt, beginnt mit dem Palmsonntag, der bereits in der Liturgie die zentralen Themen und Spannungen der folgenden Tage aufgreift. Am Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert, ein freudiges Ereignis, das im Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen von Verhaftung, Leid und Tod Jesu steht, die insbesondere am Karfreitag im Mittelpunkt stehen. TIROL. Die Leidensgeschichte, die an diesem Tag verlesen wird, hebt diese Spannung hervor und ist ein...

Anzeige
Spektakulärer Saisonabschluss – Die Open Faces Freeride Series 2025 endet mit einem actiongeladenen Contest am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Mia Knoll
Video 15

Last but not least
Die Open Faces Saison geht im Kaunertal zu Ende

Mit dem siebten und letzten Stopp kehr die Open Faces Freeride Series 2025 zurück an den Kaunertaler Gletscher und setzt am 12. April den Schlusspunkt einer erfolgreichen Saison. Der Einsteigerbewerb findet im Rahmen der traditionsreichen Spring Classics statt und vereint noch einmal das Beste, was der Freeride-Sport zu bieten hat. LANDECK. Das Kaunertal ist längst kein Geheimtipp mehr in der Freeride-Szene, denn mit einem Start auf über 3000m Höhe und der Nord-Exposition verspricht das Face...

  • Tirol
  • Landeck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Rotes Kreuz Innsbruck
7

9. April
Baggerabsturz, kahle Flecken, Kurzfilm Alk- und Drogenfahrer,

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIm Zuge der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Masterplan Ortskern werden aktuell die Bauarbeiten am sogenannten „Grünen Band“ in St. Johann fortgesetzt. Mehr dazu ... Feierlich eröffnet wurde die erste Ausgabe des Tiroler Klimaschutzpreises – einer Initiative von ORF Tirol (Österreichischer Rundfunk Tirol)...

Landesrätin Astrid Mair begrüßt die gesetzliche Möglichkeit zur Messengerüberwachung.  | Foto: Land Tirol
3

Sicherheit im Fokus
Landesrätin Mair begrüßt gesetzliche Möglichkeit zur Messengerüberwachung

Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair begrüßt die gesetzliche Grundlage zur Gefährderüberwachung, die nach der Regierungsklausur im Bund präsentiert wurde. Sie betont die zentrale Rolle der Volkspartei bei der Umsetzung dieser sicherheitspolitisch notwendigen Maßnahme. TIROL (red). „Die Erweiterung der Befugnisse für den Verfassungsschutz ist ein sicherheitspolitischer Meilenstein. Die ÖVP hat sich in der Koalition konsequent dafür eingesetzt, dass unsere Exekutive endlich Werkzeuge erhält,...

TIWAG: Erste Sieger des Tiroler Klimaschutzpreis gekürt 

 | Foto: TIWAG
4

Klimaschutz, Klimawandel
Tiroler Klimaschutzpreis erstmals vergeben

Feierlich eröffnet wurde die erste Ausgabe des Tiroler Klimaschutzpreises – einer Initiative von ORF Tirol (Österreichischer Rundfunk Tirol) und TIWAG (TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG), begleitet von der Universität Innsbruck.  TIROL. Die Veranstaltung fand Anfang April im Studio 3 des ORF Tirol statt. Dabei wurden die Gewinner in drei Kategorien ausgezeichnet: „Tägliches Leben“, „Bildung“ und „Wirtschaft“. Zusätzlich wurden Publikumspreise verliehen, die im Rahmen eines Online-Votings ermittelt...

LT-Vizepräsident und Bgm von Fügen, Dominik Mainusch, setzt in seiner Gemeinde auf Kosteneffizienz.  | Foto: Archiv/Land Tirol
3

Bauwesen/Gemeinden
Öffentliche Infrastrukur: Reduzierung auf das Wesentliche

In den Gemeindekassen Tirols herrscht teils Ebbe und doch muss die Infrastruktur aufrechterhalten bzw. erneuert werden. Bei öffentlichen Bauten, wie z.B. Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen, schießen die Kosten schnell in die Höhe. Wer das volle Programm inklusive Architekturwettbewerb fährt, kann schnell an die Grenzen des Machbaren kommen. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister von Fügen, Dominik Mainusch, setzt in seiner Heimatgemeinde derzeit ein Projekt um, welches exemplarisch für...

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, haben die Möglichkeit, sich für eine kostenlose und individuelle Energieberatung anzumelden. | Foto: pixabay/ri
3

Beratung kostenlos
Keine Fördermittel für Energiesparmaßnahmen in Hall

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol informiert auf ihrer Homepage, dass im Jahr 2025 keine finanziellen Förderungen für Energiesparmaßnahmen gewährt werden. Eine Ausnahme bildet die weiterhin angebotene kostenlose Energieberatung, die Bürgerinnen und Bürger bei energiebezogenen Entscheidungen unterstützen soll. Kostenlose Beratung...

v.l.n.r.: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Julia Schmid, LH Stv. Philip Wohlgemuth und Bgm. Christian Margreiter bei der Firstfeier der neuen Bauten. | Foto: Tigewosi
3

Firstfeier „Krajncstraße"
Ein Meilenstein für leistbares Wohnen in Hall

In Hall wurde kürzlich die Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage in der Krajncstraße gefeiert. Ein weiterer Schritt zu leistbarem und nachhaltigem Wohnraum in der Stadt. HALL. Vor kurzem fand in der Krajncstraße in Hall die feierliche Firstfeier für den zweiten Bauabschnitt eines bedeutenden Wohnbauprojekts statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Bürgermeister Christian Margreiter, Tigewosi-Geschäftsführer...

Brutus, der Mischlingsrüde und die drei Degubrüder sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
5

Zuhause gesucht
Wir stellen vor: Alvin, Simon und Theodor

In den Tiroler Tierheimen warten zahlreiche Tiere auf ihr Für-Immer-Zuhause. Die Degus Alvin, Simon und Theodor sowie den Hund Brutus stellen wir euch heute etwas näher vor. TIROL. Mehr als 3.500 Tiere werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime jährlich betreut, darunter auch viele Hunde und Katzen sowie Kleintiere. Alvin, Simon & TheodorDie drei Degubrüder Alvin, Simon & Theodor wurden im Tierheim Wörgl abgegeben, weil der bereits vorhandene Hund nicht mit ihnen klar...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol /Jugendrotkreuz
4

8. April
Tödlicher Unfall, Curling-WM, Erste Hilfe und Kurzparkzone

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Mehr dazu… WirtschaftBundesforste und Marktgemeinde Hopfgarten errichten hochmoderne Anlage in Kelchsau; Ökostrom für rund 7.000 Haushalte ab 2027; Investitionsvolumen von rund 35 Millionen €; regionale...

Das Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" stärkt das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und bringt Kindern die Landwirtschaft direkt im Klassenzimmer näher. | Foto: Victoria Hörtnagl für die ARGE Bäuerinnen
Video 3

"Mein Bauernhof in Österreich"
Seminarbäuerinnen vermitteln Landwirtschaft

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind längst mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie engagieren sich zunehmend in der Wissensvermittlung, um der schwindenden Kenntnis über ihre Arbeit entgegenzuwirken. Schulbuchanalysen zeigen, dass landwirtschaftliche Inhalte oft unzureichend oder fehlerhaft vermittelt werden. Die Seminarbäuerinnen setzen hier mit dem neuen Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" an. TIROL. "Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als 'Stimme der...

In unserem dritten Fall geht es um Hermann Mair, den Blutverbrecher aus Wattens. | Foto: Hutwimmer, Hermann (1995): Blut – Delikte: Hintergründe und Aufklärung/Grafik: MeinBezirk Tirol
4

True Crime Tirol
Der Fall Hermann Mair - Der Blutverbrecher von Wattens

Tirols düsterste Geheimnisse: Blutige Spuren in den Alpen, ungelöste Rätsel und grausame Verbrechen – in unserer neuen Serie tauchen wir tief in die schockierendsten Mordfälle Tirols ein. Wer waren die Täter? Welche dunklen Geheimnisse verbargen sich hinter den Verbrechen? Und wie wurden die Ermittler auf die Spur der Mörder geführt? TIROL. In unserem dritten Fall geht es um Hermann Mair, den Blutverbrecher aus Wattens. Seinen ersten Mord beging er im Alter von 15 Jahren und blieb eine Zeit...

Einsatzkräfte vor Ort: Die Lenkerin wollte offenbar in eine Hauseinfahrt einbiegen, als sie einen Widerstand am rechten Hinterreifen spürte.  | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
3

Mann schwer verletzt
60-jährige Lenkerin erfasst Fußgänger in Hall

Eine 60-jährige Pkw-Lenkerin spürte beim Einbiegen in eine Hauseinfahrt einen Widerstand – nur wenige Meter später entdeckte sie einen schwer verletzten Mann am Boden. Wie genau es zu dem Unfall kam, ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. HALL. Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte Montagvormittag, 7. April 2025 die Haller Innenstadt. Eine 60-jährige Frau fuhr mit ihrem Fahrzeug gegen 11:40 Uhr im Bereich des Stadtgrabens ein, als es plötzlich zu einem tragischen Unfall kam....

Baustellen-Information der Hall AG: Erneuerung der städtischen Infrastruktur in Hall in Tirol. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall AG startet Infrastruktur-Arbeiten in mehreren Bauabschnitten

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol werden wichtige Arbeiten zur Erneuerung der städtischen Infrastruktur durchgeführt. In mehreren Bauabschnitten werden die Stromleitungen, die Straßenbeleuchtung und die IT-Infrastruktur umfassend modernisiert. HALL. Die städtische Infrastruktur einer Stadt muss stellenweise adaptiert bzw. erneuert werden. Dies trifft auch auf die 25 KV-Stromleitungen zu, sowie die Straßenbeleuchtung im Bereich Thurnfeldgasse und die Informationstechnologie. Demzufolge wird die...

 Der Palmsonntag gilt sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche als Feiertag.  | Foto: Steiermark Tourismus/Jürgen Hammerschmid
4

Christliches Brauchtum
Was am Palmsonntag gefeiert wird

Der Palmsonntag wird alljährlich exakt eine Woche vor Ostern begangen. Was an dem christlichen Festtag gefeiert wird und welche historischen Ereignisse dahinter stehen, liest du hier. ÖSTERREICH. Der Palmsonntag gilt sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche als Feiertag. Er erinnert an den umjubelten Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Zugleich leitet er die Kar- bzw. Passionswoche im kirchlichen Kalender ein, die wiederum an das Leiden, den Tod sowie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Neuzugang im Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck: Die Turopolje-Schweine. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
10

Nur Gutes
Snowboard-Champion, Senioren-WG, Turmfalken-Rettung

20.500 Besuche in Obdachlosenheimen im Winter • Lea-Theresa Pfaff gewinnt Skate Austria Cup • Österreichs erster 2D-animierter Spielfilm feiert im Mai Premiere • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Storchenpaar nach Tainach zurückgekehrt St. Veiter Simon Fritz holt Staatsmeistertitel im Snowboardcross Lions sammelten 1.500 Kilo an Sachspenden "Der Donaufürst" erobert bald die heimischen Kinos Was quiekt da im Wasser? Alpenzoo bekam Zuwachs Rekord bei Wiener...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach Kritik von jüdischen Organisationen wurde bereits am Donnerstag, 10. April, der Weg für die Abwahl des österreichischen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) als Vorsitzender des Nationalfonds geebnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Entscheidung im Bundesrat
Rosenkranz tritt von Nationalfonds zurück

Nach Kritik von jüdischen Organisationen wurde bereits am Donnerstag, 10. April, der Weg für die Abwahl des österreichischen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) als Vorsitzender des Nationalfonds der NS-Opfer in Österreich geebnet. ÖSTERREICH. Der Bundesrat änderte dann am Freitag, 11. April, regelkonform die Organisation des Nationalfonds für NS-Opfer. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hatte angekündigt, auf den Vorsitz zu verzichten. Rosenkranz hatte bisher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Nacht des 13. April 2025 wird der sogenannte "Rosa Mond" den Himmel erhellen. Trotz des Namens "Rosa Mond" ist der Mond in Wirklichkeit eher kleiner und dunkler als gewöhnlich.
9

Der Rosa Mond
April-Vollmond bringt Frühlingsmagie an den Nachthimmel

Am Sonntagabend steht ein besonderes Himmelsschauspiel bevor: Der April-Vollmond, auch bekannt als "Rosa Mond", wird in seiner vollen Pracht zu sehen sein und bringt einen Hauch von Frühlingssymbolik mit sich. ÖSTERREICH. In der Nacht des 13. April 2025 wird der sogenannte "Rosa Mond" den Himmel erhellen. Trotz seines Namens erscheint der Mond in Wahrheit kleiner und weniger leuchtend als gewöhnlich, was ihn zu einem sogenannten Mikromond macht. Der April-Vollmond erreicht seine volle Phase am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.