WKO Tirol

Beiträge zum Thema WKO Tirol

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner im Gespräch über zentrale wirtschafts- und energiepolitische Themen. | Foto: WK Tirol
3

Konstruktive Gespräche
Im Zeichen der Energie- und Standortpolitik

Bei einem Gespräch zwischen WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner standen zentrale wirtschaftspolitische Herausforderungen auf der Agenda. Im Fokus: die geplanten energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung, die maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen beeinflussen. INNSBRUCK „Eine moderne und verlässliche Energiepolitik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe“, betonte Thaler. Sie verwies auf die...

Patrick Götz, der neue Obmann der Sparte Bank und Versicherung (2.v.r.), mit seinen Stellvertretern Thomas Wass und Franz Mair sowie seinem Vorgänger Reinhard Mayr (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

WK-Tirol
Patrick Götz ist neuer Obmann der Sparte Bank und Versicherung

In der Tiroler Wirtschaftskammer kommt es zu einem personellen Wechsel an der Spitze der Sparte Bank und Versicherung. Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, wurde im Rahmen der konstituierenden Spartenkonferenz einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Reinhard Mayr an, der die Funktion seit November 2022 innehatte. TIROL. Unterstützt wird Götz in seiner neuen Rolle von zwei ebenfalls hochkarätigen Branchenvertretern: Thomas Wass, Vorstand der...

Mehr als 57 Bewachungsunternehmen in Tirol sorgen mit modernster Technik und Fachwissen für die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen. | Foto: unsplash
3

WK-Tirol
Neuer Leitfaden für Veranstaltungssicherheit in Tirol

Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol hat einen neuen „Leitfaden für Veranstaltungssicherheit“ entwickelt. Dieser bietet Tiroler Gemeinden und Veranstalter eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl professioneller Sicherheitsdienste. TIROL. Kürzlich übergab Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller den neuen Leitfaden persönlich an den Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Karl-Josef Schubert. Schubert unterstützt die Initiative und betont die...

Gratulierten Meisterin Rebekka Peer (2.v.r.) ganz herzlich: Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer (l.), Barbara Thaler, Präsident WK Tirol (r.) und Esther Happacher, Präsidentin des Soroptimist International Club Innsbruck (2.v.l.). | Foto: WKO
3

Frauen in Technikberufen
Rebekka Peer wird Meisterin des Jahres

Auch heuer wurde wieder im Zuge des internationalen Weltfrauentages der Meisterinnen-Förderpreis des Soroptimist International Club Innsbruck in Kooperation mit der Tiroler Wirtschaftskammer vergeben. Preisträgerinnen 2025 ist Rebecca Peer.  INNSBRUCK/ VOMP. Mit dem Meisterinnen- Förderpreis werden jährlich Frauen geehrt, die in technischen Berufsfeldern außergewöhnliche Leistungen erbringen und somit den Weg für die nächste Generation weiblicher Fachkräfte ebnen. "Wir möchten aufzeigen, dass...

Volles Haus beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – mit einem neuen Besucherrekord!Vorträge und Fachausstellung: Der Branchentreff bot wertvolle Impulse. | Foto: Martin Vandory
3

Dachdecker, Glaser und Spengler
Rekordandrang beim Tiroler Branchentreff

Rekordandrang beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler im Salzlager Hall – und übertrafen damit den Besucherrekord des Vorjahres. HALL. Die Veranstaltung hat sich als Fixpunkt in der Branche etabliert. Der Mix aus hochkarätigen Vorträgen, Fachausstellung und geselligem Beisammensein macht den Branchentreff so erfolgreich. „Gemeinsam ist es uns gelungen, diesen Termin Anfang März...

Schließungen von Handelsbetrieben nehmen zu – Ein alarmierendes Bild für die Zukunft des Tiroler Handels. | Foto: unsplash
3

Wirtschaftliche Lage im Tiroler Handel
Ein schwieriges Jahr steht bevor

Die wirtschaftliche Situation im Tiroler Handel bleibt angespannt. Nach Umsatzrückgängen im Jahr 2023 wird auch für 2024 ein weiteres Minus von 2,3 % erwartet, bei einem preisbereinigten Rückgang von 2,8 %. Der Handel erfüllt weiterhin eine inflationsdämpfende Funktion, doch die Unternehmen schaffen es nicht, ihre Preise an die gestiegenen Kosten anzupassen. TIROL. Trotz der schwierigen Lage gibt es Hoffnung auf eine leichte Verbesserung. Das WIFO prognostiziert für 2025 einen Anstieg der...

Diskutierten beim Tiroler Bautag 2025 über das Thema leistbares Wohnen (v.l.): Wohnraumentwicklungs-Experte Wolfgang Amann, Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Landesinnungsmeister Patrick Weber, Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Studien-Autor Stefan Jenewein (GAW). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Der Tiroler Bautag 2025
Lösungsansätze für leistbares Wohnen

Am 6. März 2025 fand der Tiroler Bautag in der BAUAkademie Tirol in Innsbruck statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Tiroler Bauwirtschaft. Rund 120 Branchenvertreter kamen zusammen, um über ein zentrales Thema zu diskutieren: den Bedarf an leistbarem Wohnraum in Tirol. Besonders im Fokus: Wie kann die Mittelschicht wieder Zugang zu erschwinglichem Wohneigentum erhalten? INNSBRUCK. Die Veranstaltung wurde von Thomas Oberhuber moderiert und begann mit einer Begrüßung durch...

Anna Kurz und Franz Staggl, Fachgruppenobleute in der Wirtschaftskammer, tourten durch die Bezirke. Letzte Station war Reutte.

Wirtschaft
Tourismusbranche stöhnt unter Fachkräftemangel

Bei einem kürzlichen Stammtisch der Wirtschaftskammer mit Vertretern der Hotellerie und Gastronomie im Bezirk Reutte wurden mehrere aktuelle Themen angesprochen. REUTTE (eha). Anna Kurz, Obfrau der Fachgruppe Gastronomie, und Franz Staggl, Obmann der Fachgruppe Hotellerie, nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der regionalen Situation zu machen. Trotz einer insgesamt positiven Zwischenbilanz zur Winterhalbzeit kämpfen viele Betriebe mit einem akuten Mitarbeitermangel. Mangel an...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Der aktuelle Ausschuss der Tiroler Versicherungsmakler mit der Fachgruppengeschäftsführerin Sabine Schultz beim Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler. | Foto: inpublic
3

Expertentag Tiroler Versicherungsmakler
Fachwissen, Praxis und Netzwerken

Der Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler, organisiert in der Wirtschaftskammer Tirol, erwies sich erneut als Plattform für den Austausch von Fachwissen, praxisnahe Einblicke und hochkarätige Vorträge. Im Fokus standen Großschadensereignisse, deren Bewältigung sowie die juristischen Aspekte für Versicherer. INNSBRUCK. Über 200 Maklerinnen, Makler und Branchenexperten nutzten die Gelegenheit, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Hofrat Elmar Rizzoli, Leiter des...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Style-Expert Kai Jäckel (r.) informierte in der Wirtschaftskammer Tirol auf Einladung von Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus und Gremialobmann Wolfgang Feucht über aktuelle und kommende Modetrends.

 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Modetrends Frühjahr/Sommer 2025
Ein Blick in die Zukunft der Fashionwelt

Wohin geht die modische Reise in der kommenden Saison? Antworten auf diese Frage gab Modeexperte Kai Jäckel auf Einladung des Landesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Veranstaltung bot exklusive Einblicke in die Trends des Frühjahrs und Sommers 2025, die sich in drei große Themen gliedern lassen: Sporty Vibes, Quiet Thinkers und On Expedition. INNSBRUCK. Sporty Vibes: Sportlichkeit und modische Raffinesse verschmelzen in diesem Trend zu einem...

Anzeige
Überall, wo die rote Chilischote zu sehen ist, warten feurige Angebote und unschlagbare Rabatte.  | Foto: WKO
5

30.1.25-1.2.25
"Scharfe Tage" sind wieder da

Am Donnerstag, 30. Jänner 2025 beginnt der ultimative Abverkauf mit den besten Last-Minute-Aktionen, die der österreichische Handel zu bieten hat. Auch in Tirol nehmen zahlreiche Betriebe an der Aktion teil. TIROL. Unter dem Motto „Shoppen und Sparen“ gibt es bis einschließlich Samstag, 1. Februar 2025 überall, wo die feuerrote Chilischote zu sehen ist, tolle Rabatte und feurige Angebote. Zahlreiche Shops aus vielen Branchen in ganz Österreich laden auch diesen Winter wieder drei Tage lang zum...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Wohnraum in Zahlen“: Die jährliche Studie der WK Tirol und EXPLOREAL zeigt den Rückgang im Neubau und wichtige Entwicklungen im Wohnbau. | Foto: unsplash
3

Studie zur Wohnbausituation in Tirol
Zahlen, Trends und Herausforderungen

Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WK Tirol und das Unternehmen EXPLOREAL präsentierten das jährliche Update der Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“. Die Erhebung bietet einen detaillierten Überblick über den Wohnbaumarkt in Tirol und zeigt aktuelle Entwicklungen sowie Herausforderungen auf. TIROL. Für das Jahr 2023 bis 2025 wurden 331 Wohnbauprojekte mit rund 7.100 Wohneinheiten in Tirol analysiert. Allein in Innsbruck sind 56 Projekte mit etwa 1.800...

Beim Spizenkandidatentreffen der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol tauschte man sich über die Strategien zum bevorstehenden Wahlkampf aus.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

WKO Wahl 2025
FW Tirol startet Wahlkampf mit Spitzenkandidatentreffen

Vor Kurzem versammelten sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol im Tenniscafe IEV um die gemeinsamen Ziele für die bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen zu setzen. Diese finden am 12. und 13 März 2025 statt.  INNSBRUCK. Kaum eine Wahl ist so komplex wie die Wirtschaftkammerwahl. Grund dafür sind die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bereiche, die es zu vertreten gilt. Die Wirtschaftskammer ist in sieben Sparten gegliedert, die wiederum in mehrere...

Sabine Singer übernahm kurzfristig den Vortrag und fesselte das Publikum mit praxisnahen Einblicken in wertebasierte KI-Strategien.
 | Foto: GPK
3

KI-Ethik im Fokus
Wertebasierte Strategien für die Zukunft

Die Innsbrucker Wirtschaftskanzlei GPK Pegger Kofler & Partner (GPK) lud am 12. Dezember 2024 zu einem Vortrag mit Sabine Singer, Gründerin und CEO der Sophisticated Simplicity GmbH. Die weltweit anerkannte Expertin für KI-Ethik sprach im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol vor rund 250 Gästen über das Thema „AI Ethics by Design – vom Digitalen Humanismus zur wertebasierten KI-Strategie“. INNSBRUCK. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall des ursprünglich angekündigten Referenten Tobias Haar,...

WK-Präsidentin Barbara Thaler (l.) gemeinsam mit Neo-Kommerzialrat Dietmar Hernegger (r.) und Gattin Elfi Hernegger. | Foto: WKO
3

Dietmar Hernegger
Ehrung für unternehmerische Spitzenleistungen

Dietmar Hernegger, Spartenobmann der Sparte Information und Consulting, wurde für seine herausragenden Verdienste als Unternehmer, Ausbilder und Funktionär mit dem Kommerzialratstitel ausgezeichnet. Diese Ehrung zählt zu den höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich und würdigt sein Engagement für Regionalität, duale Ausbildung und nachhaltige Wirtschaft in Tirol. TIROL. Seit der Übernahme der Druckerei Hernegger hat Dietmar Hernegger das Unternehmen zu einem führenden Anbieter der...

David Narr (Fachkräftekoordinator WKT), Neo-Meisterin Julia Niederhauser (Damenkleidermacher) und Absams Bgm. Manfred Schafferer  | Foto: Die Fotografen
2

Galaabend
Neue Meister aus Hall und Absam ausgezeichnet

Beim Galaabend im Congress Innsbruck wurden 400 Jungmeisterinnen und Jungmeister für ihre Leistungen gefeiert. Auch neue Meister aus Hall und Absam waren dabei. INNSBRUCK. In feierlicher Atmosphäre des Congress Innsbruck fand ein besonderer Abend statt, bei dem rund 400 Jungmeisterinnen und Jungmeister für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt wurden. Die Absolventinnen und Absolventen, die ihre Meister- oder Befähigungsprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, erhielten im Rahmen des...

Nikolaus-Süßigkeiten: Schokonikoläuse sind die unangefochtene Nummer 1 unter den Geschenken – durchschnittlich 3,5 Stück werden pro Haushalt gekauft. | Foto: congerdesign
3

Der heilige Nikolaus
Ein Festtag voller Traditionen

Der 6. Dezember wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Bräuchen gefeiert, um den Gedenktag des heiligen Nikolaus zu ehren. Auch in Tirol hat dieser Tag eine lange Tradition und ist vor allem für Kinder ein besonderer Anlass. Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Sparte Handel „Consumer-Facts“ rund um den Nikolaustag erhoben. TIROL. In Tirol beschenken vor allem Eltern ihre Kinder am Nikolaustag. Rund 29 % der Erwachsenen machen ihren Kindern unter 10 Jahren eine Freude, während 28...

Anzeige
Drei Säulen der Altersvorsorge: Das österreichische Modell der Altersvorsorge basiert auf Staat, Betrieb und Eigenvorsorge. | Foto: WKO
4

Intelligente zweite Säule
Die Betriebliche Altersvorsorge

In Österreich basiert die Altersvorsorge auf dem sogenannten „Drei-Säulen-Modell“. Während die staatliche Pension (1. Säule) stark von politischen Entscheidungen abhängt, rückt die betriebliche Altersvorsorge (2. Säule) zunehmend in den Fokus. Aber warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diese Form der Vorsorge? TIROL. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Fachkräfte zu binden, attraktive Zusatzleistungen anzubieten und gleichzeitig für die Zukunftssicherung ihrer...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Feierliche Ehrung: Die Jungmeister nahmen im Congress Innsbruck ihre Urkunden unter Applaus entgegen. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Galaabend der Meister
Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In feierlichem Rahmen wurden im Congress Innsbruck die herausragenden Leistungen von knapp 400 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus Gewerbe und Handwerk gewürdigt. INNSBRUCK. Die Meister- und Befähigungsprüfungen sind das Sprungbrett zur höchsten Qualifikationsstufe im Gewerbe und Handwerk. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sichern sich Absolventen nicht nur glänzende berufliche Perspektiven, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler...

Digitale Bedrohungen erkennen: Experten diskutierten die neuesten Angriffsmethoden wie Social Engineering und Deepfakes. | Foto: WKO-Tirol
3

Cyber Security im Fokus
Strategien gegen digitale Bedrohungen

Am 20. November 2024 lud die Sparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Tirol zum Cyber Security Day 2024 ein. Mit 100 Teilnehmern, renommierten Referenten und brisanten Themen setzte die Veranstaltung neue Maßstäbe in der Weiterbildung zu digitalen Sicherheitsfragen. Im Fokus standen aktuelle Cyberbedrohungen wie Deepfakes, Social Engineering und die neue NIS2-Richtlinie. INNSBRUCK. Die Veranstaltung beleuchtete zahlreiche Betrugsstrategien, die Unternehmen und Einzelpersonen...

Investition in die Zukunft: Die Bildungsgeld-Förderung sichert Qualität und schafft Arbeitsplätze in Tirol. | Foto: unsplash
3

Bildungsgeld Update
Einschränkung bedroht Fachkräfteausbildung

Das Land Tirol plant, das erfolgreiche Bildungsgeld Update mit einer Einkommensgrenze zu versehen. Diese Grenze liegt jedoch weit unter dem mittleren Einkommensniveau in Tirol und wird von Kritikern als realitätsfremd eingestuft. Die Folgen wären gravierend: Der Zugang zu dieser wichtigen Förderung würde drastisch eingeschränkt, was vor allem auch Meisterkurse betreffen könnte. TIROL. „Das betrifft natürlich auch den Bereich der Meisterprüfungen“, warnt Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.