WKO Tirol

Beiträge zum Thema WKO Tirol

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Die Bundesregierung hat zahlreiche weitere Entlastungen angekündigt. Darunter auch die Anhebung der Kleinunternehmergrenze. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Wirtschaft
Regierung präsentiert umfassendes Entlastungspaket

Das neue Entlastungspaket der Regierung umfasst die Erhöhung der Steuerstufen, eine Neuregelung des Sachbezugs für Dienstwohnungen und die Anhebung der Kleinunternehmergrenze. TIROL. „Die endgültige Abschaffung der kalten Progression bringt deutlich mehr Spielraum für unsere Unternehmer und ihre Mitarbeiter“, freut sich WK-Präsidentin Barbara Thaler über das heute früh präsentierte Entlastungspaket der Bundesregierung. „Es war ein Bohren harter Bretter, aber mit dem vorgestellten...

Anzeige
Es ist wichtig, langfristig zu denken und alle Optionen sorgfältig zu bewerten – Gewerbliche Vermögensberater sind hierfür die idealen Ansprechpersonen. | Foto: Pixabay
2

Finanzen
Geld übrig: Kredit tilgen oder lieber doch investieren?

Aktuell befinden sich die Zinssätze auf einem erhöhten Niveau, getrieben durch die anhaltende Inflation. Doch ist es besser, jetzt überschüssiges Kapital in die Tilgung von Krediten zu stecken? TIROL. Die Zinssätze sind nach wie vor hoch, was auch die Kreditkosten erhöht. Es wird jedoch erwartet, dass der Leitzins von der Europäischen Zentralbank im laufenden Jahr nochmals heruntergestuft wird. Das würde die Zinssätze senken und die Kreditkosten folglich ebenso verringern. Diese mögliche...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die strahlende Gewinnerin Mai Anh Dao von MADiscover (2.v.r.) mit der stellvertretenden Generalsekretärin der WKÖ, Mariana Kühnel (l.), WKÖ-Präsident Harald Mahrer (2.v.l.) und Bundesminister Martin Kocher. | Foto: Marek Knopp

Wirtschaft
Tiroler Start-Up gehört zu den Born Global Champions

Kürzlich wurden die Leistungen österreichischer Start-ups im Export von der Außenwirtschaft Österreich gewürdigt. Unter den Ausgezeichneten findet sich auch MADiscover aus Tirol. TIROL. Am vergangenen Montag fand in der Hofburg Vienna die Exporters’ Nite statt, bei der 9 junge Unternehmen mit dem Born Global Champion-Award geehrt wurden. MADiscover aus Tirol zählt zu den Ausgezeichneten. Die Auszeichnung würdigt die bemerkenswerten Leistungen innovativer Scaleups, die bereits in frühen Phasen...

Langfristige Fixzinsbindung wären aktuell profitabel, so die Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: Pixabay/RoboAdvisor (Symbolbild)
2

Finanzen
Wie sieht es mit den Zinsen für 2024 aus?

Im letzten Quartal 2023 gab es erhebliche Veränderungen auf den Zinsmärkten. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Die WK Tirol gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung. TIROL. Christoph Kirchmair, der stellvertretende Fachgruppenobmann der Sparte Finanzdienstleister der WK Tirol, möchte einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen geben. Anomalie bei den ZinssätzenFür gewöhnlich steigen die Zinssätze mit zunehmender Laufzeit. Allerdings gibt es aktuell einen...

WK-Präsidentin Barbara Thaler fordert 500 Euro Absetzbetrag für Vollzeit. | Foto: Pristach

WKO-Tirol
500 Euro Absetzbetrag für Vollzeit

Kaum etwas stellt Betriebe vor eine größere Herausforderung, als die Arbeitskosten und der Arbeitskräftemangel. Mehr Netto vom Brutto würde Leistung wieder attraktiver machen und deswegen fordert Barbara Thaler, WKO-Tirol Präsidentin 500 Euro Absetzbetrag für Vollzeitangestellte. TIROL. „In einer Zeit, in der die Arbeitskosten unaufhörlich steigen, müssen wir effektive und unbürokratische Maßnahmen ergreifen, um die Tiroler Wirtschaft zu stärken,“ erklärt Barbara Thaler, Präsidentin der...

Barbara Thaler, Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Stefan Garbislander, Leiter Wirtschaftspolitik, Innovation & Nachhaltigkeit beim Pressetermin zum aktuellen Konjunkturbarometer. | Foto: René Rebeiz
3

Konjunkturbarometer 24
Tourismus als Konjunkturstütze 2024

Die Wirtschaftsentwicklung in Tirol hat sich seit Jahresmitte 2023 stark eingebremst. Hauptbetroffene Branchen sind neben der Bauwirtschaft, die Industrie, der Handel und die Verkehrswirtschaft (Gütertransport). Konjunkturstütze 2024 ist der Tourismus. Seit Jahresmitte 2023 hat sich die Wirtschaftsentwicklung in Tirol stark eingebremst. In den Branchen Bauwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehrswirtschaft ist eine rezessive Entwicklung festzustellen. Wachstumsimpulse gehen vorwiegend von den...

Wirtschaftsbund Bezirksobmann Michael Gitterle und Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Barbara Thaler. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftskammer Tirol
Gitterle gratuliert neuer WK-Präsidentin

Barbara Thaler wurde zur Präsidentin der Wirtschaftskammer gewählt. Wirtschaftsbund-Bezirkobmann Michael Gitterle gratuliert herzlichst. LANDECK. Mit Barbara Thaler gewinnen die Betriebe im Bezirk Landeck eine starke Partnerin, ist sich Michael Gitterle sicher. Gitterle erzählt über das Teamplay und den Stärken von Thaler. Gute Nachrichten für Bezirk LandeckAls „gute Nachricht für die über 3.500 Betriebe im Bezirk Landeck bezeichnet Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle die Bestellung...

Freuten sich über einen gelungenen Orts- und Stadtmarketingtag: Thomas Ebner (Standortmarketing Kufstein), Bürgermeister Martin Krumschnabel, Karin Klotzinger (Stadtmarketing Austria), WK-Vizepräsident Martin Wetscher und Simon Franzoi (Sparte Handel, WK Tirol) (v.l.) | Foto: to-be.media
3

Orts-und Stadtmarketingtag
Tirols Innenstädte punkten im "City Health Check"

Was es braucht, um Innenstädte professionell zu lenken und zu managen, wie professionelles Stakeholdermangement funktioniert und wie Tiroler Innenstädte im "City Health Check" abschneiden? Diese und andere Fragen wurden am Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag beantwortet. TIROL. Regionalität ist eine der effektivsten Antworten auf die internationalen Unsicherheiten. Regionale Wirtschaftskreisläufe stehen für Stabilität, Verlässlichkeit, Qualität, Arbeitsplätze vor Ort sowie Steuerleistung im...

Der Reparaturbonus ist wieder da!  | Foto: Screenshot reparaturbonus.at
4

Info der WKO
Der Reparaturbonus ist wieder verfügbar

Mit dem Reparaturbonus bekommen defekte Elektrogeräte eine zweite Chance und es bringt Kundinnen und Kunden bares Geld. Wenn es nach Spartenobmann Franz Jirka geht, soll es auf Landesebene auch eine Förderung für nicht elektrische Geräte geben. TIROL. Die beliebte Förderaktion meldet sich nach einer Sommerpause zurück und ist seit heute, Montag, 25.9.23 wieder verfügbar. Ein kleiner Teil der Partnerbetriebe (70 von 3.500) missbrauchte die Förderung auf betrügerische Art und brachte damit die...

Das Tiroler Modell könnte als Vorbild für ganz Österreich dienen. Ein starker Partner in der Umsetzung der Initiative ist dem Land Tirol, die Wirtschaftskammer. | Foto: René Rebeiz
5

Kinderbildung und Kinderbetreuung
Das Tiroler Modell als Vorbild

WKÖ-Präsident Harald Mahrer kam eigens zur Pressekonferenz angereist, um gemeinsam mit LH Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und WKT-Vizepräsidentin Martina Entner das Tiroler Modell "Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung" vorzustellen. TIROL. Als erstes Bundesland wird Tirol das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umsetzen und könnte damit als Vorbild für ganz Österreich dienen. Die Bedeutung dieser Initiative machte LH Mattle ganz deutlich: „Das Recht auf...

TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

Max Kloger – Obmann der Sparte Industrie | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Bedrohende Situation für die heimische Wirtschaft

TIROL. Der Ukraine Krieg wird bei der Wirtschaftskammer als existenzbedrohende Ausnahmesituation für die heimische Industrie gesehen, zumindest von den Industrieobmänner Menz und Kogler, die eine unmittelbare effektive Unterstützung für die Betriebe fordern. Wirtschaftliche Einschnitte verursachen "dramatische Schäden"Die wirtschaftlichen Einschnitte, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen, würden dramatische Schäden verursachen, so Sigi Menz, Obmann der...

Freuen sich über das große Interesse am Berufsfestival (v.l.): Bezirksobmann Franz Jirka, Ausschussmitglied Kathrin Reitz, Tanja Köhler vom Bildungsconsulting und das Team der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt und Land mit Felix Kranebitter, Stefan Wanner und Claudia Muigg. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaftskammer
Die Lehrlinge von morgen beim Berufs-Festival

INNSBRUCK. Unter dem Motto "Berufe zum Anfassen" findet das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer heuer wieder unter Präsenz statt.  Neue Perspektiven entdeckenÜber 600 Jugendliche der achten Schulstufe sowie der Polytechnischen Schule nutzen die Gelegenheit, sich an den Infopoints der 24 Ausstellerfirmen über die unterschiedlichsten Lehrberufe zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler können in Bereichen wie Metallbau, Elektrotechnik oder Gastronomie selbst aktiv...

Wirtschaft
Freiheitliche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht

TIROL. Eine aktuelle Umfrage über die wirtschaftliche Lage in Tirol deutet auf eine positive Stimmung hin. Christian Huber, Obmanstellvertreter der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, mahnt allerdings zur Vorsicht.  Positive Stimmung darf kein Ruhepolster seinKürzlich erläuterte WK-Präsident Walser die Entwicklung in Sachen Konjunktur in Tirol. Ausgehend von einer Umfrage über die wirtschaftliche Lage zeige sich eine positive Stimmung im Land. Eine erfreuliche Nachricht, findet auch die...

Die Corona-Krise stellt den Tiroler Handel – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen  vor große Herausforderungen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Krise
„Heimischen Händlern droht eine Insolvenzwelle"

Seit letzter Woche gibt es wieder Erleichterung für den Handel. Dass die Regelung nicht für alle gilt, sorgt für Kritik. TIROL. Die Corona-Krise stellt den Tiroler Handel – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäfte vieler Branchen müssen momentan geschlossen bleiben, es werden keine Umsätze gemacht. Die 400 Quadratmeter Beschränkung lässt viele Händler momentan verzweifeln. So durften letzte Woche Dienstag nur kleinere Geschäfte und Baumärkte...

Wenn Sie Ihren Schatz am Valentinstag mit Blumen oder Schokolade überraschen, liegen Sie voll im Trend.  | Foto: Foto: pixabay

Valentinstag
Tag der Liebenden als Goldesel – mit Umfrage

Haben Sie schon ein Geschenk für Ihren Herzensmenschen? – Die Hälfte der Tiroler beschenken ihre Liebsten und geben dafür im Schnitt 56 Euro aus. Der 14. Februar, der dem Gedenken an den heiligen Valentinus gewidmet ist, gilt auch als Tag der Liebe bzw. der Liebenden. Rund 50 Prozent der Tiroler Bevölkerung nehmen das zum Anlass, ihre Liebsten mit Präsenten zu überraschen. Laut einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria beschenken 61 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen ihre...

Schülerinnen der HLW Kufstein starteten mit regionalen Produkten zur erfolgreichen Junior Company durch. Viel Lob gab es vom WKO-Vizepräsidenten Mag. Manfred Pletzer (Mitte). Ganz rechts im Bild Projektleiterin und Coach Mag. Georgia Steinbrugger.

Unternehmerisch handeln mit regionalen Produkten
Junior Company der HLW Kufstein überzeugte mit "G'schmackige Hoamat"

Am 15. Mai fand im Schulrestaurant der HLW FW Kufstein die Präsentation  von "G'schmackige Hoamat" der Junior Company  statt. In Anwesenheit des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol, Mag. Manfred Pletzer, Mag. Magdalena Wasilewski (WK Tirol Bildungsconsulting), Direktor Mag. Markus Höfle sowie zahlreicher Professoren/innen und Schüler/innen stellte die Gruppe ihre erfolgreiches Jungunternehmer/innen- Projekt vor. Große Anerkennung für ihre geleistete Arbeit erhielt die Projektgruppe im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.