679.000 Gäste
Wien Holding verschreibt 2024 Besucherrekorde in Museen

Das Mozarthaus ist die einzige heute noch erhaltene Wohnung des Komponisten. (Archiv) | Foto: Mozarthaus Vienna/David Peters
4Bilder
  • Das Mozarthaus ist die einzige heute noch erhaltene Wohnung des Komponisten. (Archiv)
  • Foto: Mozarthaus Vienna/David Peters
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Neue Werke, Sanierungen und Online-Sammlungen: Die vier Museen der Wien Holding schrieben 2024 ein erfolgreiches Jahr. Auch die Besucherzahlen waren höher als in den Jahren davor. 

WIEN. Die Wien Holding betreibt vier Museen in der Bundeshauptstadt: das Haus der Musik, Mozarthaus Vienna, KunstHausWien sowie das Jüdische Museum Wien. Ein Rückblick auf 2024 zeigt, dass es das erfolgreichste Jahr der letzten fünf Jahre war. 

Insgesamt besuchten rund 678.600 Menschen die vier Museen, was rund zehn Prozent mehr als im Jahr 2023 sind. "Wien ist bekannt für seine vielfältige Kulturlandschaft, die durch die vier Wien Holding-Museen wesentlich bereichert wird. Das zeigen einmal mehr die Besucherzahlen der Häuser", meint Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in einer Aussendung.

Die Museen bieten neben Ausstellungen "hörenswerte Konzerte, einmalige Events und Workshops", erklärt Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer. Die meisten Besucherinnen und Besucher verzeichnete das Haus der Musik. Mit rund 258.400 Gästen war es 2024 erneut das beliebteste Wien Holding-Museum. Zu sehen gab es unter anderem Live-Konzerte, Klangexperimente oder eine Kabinettausstellung über Arnold Schönberg. Zudem hat das Museum im Vorjahr die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen erhalten.

KunstHausWien 2024 wiedereröffnet

Auf dem zweiten Platz reihte sich das Mozarthaus Wien ein. Rund 200.900 Besucherinnen und Besucher besichtigten die Wiener Wohnung des Musikers. Das KunstHausWien eröffnete erst Ende Februar des vergangenen Jahres, da es davor umfassend saniert wurde. Rund 127.500 Menschen besuchten die modernisierten Räumlichkeiten, in denen unter anderem Werke Friedensreich Hundertwassers zu sehen sind. 

Das Haus der Musik war das meistbesuchte Museum der Wien Holding.  | Foto: Paul Bauer
  • Das Haus der Musik war das meistbesuchte Museum der Wien Holding.
  • Foto: Paul Bauer
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Den vierten Platz machte das Jüdische Museum Wien mit rund 91.800 Besucherinnen und Besuchern, verteilt auf zwei Standorte. Seit 2024 hat das Museum zudem eine Online-Sammlung sowie einige neue Werke. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Mehr Aufwand und Kosten für Umzug des Haus der Geschichte

Tierische Pärchen finden im großen Leid zueinander
Das Mozarthaus ist die einzige heute noch erhaltene Wohnung des Komponisten. (Archiv) | Foto: Mozarthaus Vienna/David Peters
Das KunstHausWien zeigt Werke Hundertwassers.  | Foto: Kunst Haus Wien 2016, Thomas Meyer
Das Jüdische Museum Wien hat seit 2024 eine Online-Sammlung.  | Foto: Ouriel Morgensztern
Das Haus der Musik war das meistbesuchte Museum der Wien Holding.  | Foto: Paul Bauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.