Museum

Beiträge zum Thema Museum

Obmann der Schlossmuseen, Konsulent Karl-Heinz Sigl freut sich auf viele Besucher! | Foto: Land OÖ
8

Saisonstart am 3. Mai 2025 im Schloss Pragstein
Mauthausener Schlossmuseen starten in neue Saison voller Geschichte und Kultur

Am 3. Mai 2025 öffnen die Schlossmuseen im ehemaligen Wasserschloss Pragstein erneut ihre Tore und laden alle geschichtsinteressierten Besucherinnen und Besucher zu einer spannenden Saison ein. Der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein Mauthausen bietet auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Konsulent Karl-Heinz Sigl, Obmann des Vereins, freut sich: „Wir setzen auf bewährte Formate wie die beliebten Vollmond-Ortsrundgänge mit dem Nachtwächter. Auch zu...

  • Perg
  • gottfried kraft
Foto: Museum Pregarten
4

Zwei Ausstellungen
"Zweiter Weltkrieg" und "Glas" im Museum Pregarten

PREGARTEN. Das Museum Pregarten ist heuer mit zwei Veranstaltungen bei der internationalen Museumswoche vertreten. Am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, findet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Glas“ statt. Eine Woche später – am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr – wird an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges gedacht.  Von Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über Gläser des Alltags bis zu Glasperlenarbeiten reicht der Bogen der Ausstellung „Glas“. Alle...

Der Putztrupp des Museums Neupölla - v.li.n.re.: Friedrich Polleroß, Wolfgang Umgeher, Veronika Wagner, Erich Wagner, Monika Müllner und Herta Jamy | Foto: privat
3

Neupölla
Frühjahrsputz für den Museumsfrühling

Auch heuer beteiligt sich das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla wieder am niederösterreichischen Museumsfrühling. NEUPÖLLA. Wie es die Tradition will, startet die Museumssaison am 1. Mai – doch bevor die Türen für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden, stand der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. Alles glänztMit viel Engagement und Einsatz haben fleißige Mitglieder des Museumsvereins das Haus für die neue Saison auf Vordermann gebracht. Als kleines...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Münze Hall feiert heuer 50 Jahre mit einem vielseitigen Programm. | Foto: Hall AG
3

Geschichte des Geldes
Münze Hall feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Geschichte, Geld und glänzende Erlebnisse – die Münze Hall feiert Jubiläum und lädt zu besonderen Momenten im Zeichen der Münzkunst ein. HALL. In diesem Jahr feiert die Münze Hall ihr 50-jähriges Bestehen. Seit fünf Jahrzehnten gewährt das Museum faszinierende Einblicke in die Geschichte der Münzprägung und die Welt des Geldes. Dort erlebt man ein Stück Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen. Jubiläum wird groß gefeiertDas Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert...

Der Mercedesstern auf dem 50 PS starken Sechszylinder 230 W143. | Foto: Santrucek
13

Puchberg/Schneeberg
Leidenschaft Oldtimer ist inzwischen purer Luxus

Mercedes-Oldtimer sind Leonhard Hausbergers große Leidenschaft. Ein mittlerweile kostspieliges Hobby. PUCHBERG. Einen gut erhaltenen, alten VW Käfer, bekommt man laut Leonhard Hausberger bereits um rund 10.000 Euro. Deutlich tiefer in die Tasche greifen muss man für einen Mercedes SL. Der Puchberger Mercedes-Sammler: "Einer, bei dem noch etwas restauriert werden muss, kommt auf gut 100.000 Euro, ein fertig restaurierter kostet 200.000 Euro." Hausberger selbst besitzt einige Mercedes-Raritäten....

Im Schloss Trautenfels sind die beiden Ausstellungen "Mensch, Welt und Ding" sowie "Signal vom Dachstein" zu sehen. | Foto: UMJ/Krenn
3

Abwechslungsreich
Museen im Bezirk Liezen starten in die neue Saison

Mit dem Frühling beginnt auch die Museumssaison im Bezirk Liezen: 29 Museen (und weitere kleine Privatmuseen) laden heuer wieder dazu ein, Geschichte, Kunst, Natur und Brauchtum hautnah zu erleben. Ob große Häuser wie das Stift Admont oder das Schloss Trautenfels oder kleinere, liebevoll geführte Museen in den Tälern und Dörfern der Region – für Kulturinteressierte gibt es im größten Bezirk Österreichs jede Menge zu entdecken. BEZIRK LIEZEN. Ein Museumsbesuch lohnt sich nicht nur an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Museumsfrühling auch im Weinviertel: Patrizia Mantler-Stockinger (Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle"), Melanie Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement Niederösterreich, Katja Brunn (Stadtmuseum Korneuburg) | Foto: Daniela Matejschek
7

Museumsfrühling Gänserndorf
Geschichte, Technik und Natur entdecken

Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die abwechslungsreiche Museumswelt. Besonders im Bezirk Gänserndorf tut sich sehr viel. GÄNSERNDORF. Im Rahmen des Museumsfrühlings öffnet das Koptische Museum im Sankt Antonius-Kloster in Obersiebenbrunn seine Pforten und erzählt Wissenswertes über die Geschichte, Spiritualität und Gegenwart der koptisch-orthodoxen Kirche. Stadtgeschichte lebendig erleben Im...

Der neue Kustos Vlad Cotuna (28) führte durch das Stiftsmuseum Mattsee. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Unter neuer Leitung
Ein neuer Schwung im Stiftsmuseum Mattsee

Der langjährige Kustos Josef Sturm hat Anfang 2025 die Leitung des Stiftsmuseums Mattsee an Vlad Cotuna (28)n aus Lengau übergeben. MATTSEE, SALZBURG. Seit Anfang 2025 steht das Stiftsmuseum Mattsee unter neuer Führung. Vlad Cotuna (28) aus Lengau folgt auf den langjährigen Kustos Josef Sturm. Der neue Kustos führte kürzlich durch das Stiftsmuseum. Die Führung durch das Mattseer Stiftsmuseum mit dem neuen Kustos Vlad Cotuna (28) beginnt zunächst im Stiegenhaus. Am Anfang erzählt er eine...

Das Sensen Museum Micheldorf eröffnet am 4. Mai | Foto: Martin Osen, Sensen Museum Micheldorf.
8

Nach der Sanierung
Neues Leben im Sensen Museum Micheldorf

Am Florianisonntag, dem 4. Mai 2025 öffnet das von Grund auf sanierte und neu gestaltete Sensen Museum Micheldorf wieder seineTore. MICHELDORF.„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das bisher Erreichte zu präsentieren und gemeinsam den Neustart unseres Museums zu feiern", freut sich Obmann Martin Osen. Vor allem das vergangene Jahr erwies sich für den ehrenamtlich organisierten Museumsverein als unglaublich intensiv und herausfordernd. Insgesamt sind bereits weit über 7.000 Stunden ehrenamtlicher,...

Museumsfrühling auch im Waldviertel genießen! | Foto: Daniela Matejschek
6

Entdeckungsreise durch Museen
Kultur im Bezirk Horn zum Museumsfrühling

Im Mai erwacht der Frühling nicht nur in der Natur, sondern auch in den Museen des Bezirks Horn. Eine Einladung, das reiche kulturelle Erbe der Region zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben – ob bei spannenden Führungen, kreativen Workshops oder besonderen Sonderausstellungen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Geschichten und Erlebnisse verzaubern! BEZIRK HORN. Der Museumsfrühling im Bezirk Horn bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Susanne Haidegger, BH-Stv.in Renate Giller-Schilk, Edith Mandl, Gemeinderat Erich Wejda, Bürgermeisterin Beate Jilch, Vizebgm. Franz Buchberger, Tochter von der Kuratorin Maria Brandtner und Kuratorin Agnes Brandtner | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
3

Schubert Schloss Atzenbrugg
Großartiger Start ins neue Museumsjahr

Der Museumsbesuch beim Frühlingserwachen im Schubert Schloss war ein großer Erfolg, mit zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern, die bereits am Vormittag eintrafen. ATZENBRUGG. Die engagierte Kuratorin Agnes Brandtner führte durch die faszinierende Ausstellung und weckte mit ihren Erzählungen das Interesse der Gäste. Die musikalische Umrahmung der Blasmusik sorgte für eine festliche Atmosphäre, die das Erlebnis besonders machte. Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Kulturfrühling lädt dazu ein, Kunst und Geschichte auf neue Weise zu entdecken und bewusst zu erleben. | Foto: Theo Kust
3

Kultur erleben
Niederösterreichs Museen starten in den Frühling

Niederösterreichs Museen öffnen ihre Tore für die neue Saison und zeigen, wie lebendig und vielstimmig kulturelle Arbeit im ganzen Land gedacht und gelebt wird. Der Frühling 2025 bringt nicht nur neue Ausstellungen, sondern auch neue Perspektiven. NÖ. Mit dem Frühling beginnt in Niederösterreich mehr als nur ein neuer Abschnitt im Jahreslauf – es ist auch der Start einer musealen Saison, die das ganze Land in kulturelle Bewegung versetzt. Vom Mostviertel bis ins Waldviertel, vom Weinviertel bis...

Stellten das Museums-Jahresprogramm für 2025 vor: Harald Popofsits, Astrid Kropf, Bgm. Roman Jandrisevits, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser (von links). | Foto: Martin Wurglits
23

Historisches Ambiente
Mit KI-Unterstützung durchs Freilichtmuseum Gerersdorf

Die Verantwortlichen des Museums haben für Kulturinteressierte ein dichtes Programm zusammengestellt, das bis in den Herbst läuft. GERERSDORF. Mögen die Exponate im Freilichtmuseum auch historischer Natur sein, bei der Wissensvermittlung geht man höchst fortschrittliche Wege. Seit kurzem sind hier KI-gestützte "Audioguides" im Einsatz, die den Besuchern die Informationen über die alten, bäuerlichen Gebäude bei Führungen via Ohrstöpsel zu Gehör bringen. "Wir bieten diese Audioguides auf Deutsch,...

Reinhard Matisovits leitet nun das Landtechnikmuseum, das die historische Entwicklung der bäuerlichen Arbeit anschaulich macht. | Foto: Martin Wurglits
1 34

Reinhard Matisovits
Neuer Chef fürs Landtechnikmuseum St. Michael

Reinhard Matisovits ist zum Nachfolger des im Feber verstorbenen Präsidenten Karl Ertler gewählt worden. ST. MICHAEL. Der Verein des Landtechnikmuseums hat eine neue Führung. Nach dem unerwarteten Tod des langjährigen Präsidenten Karl Ertler, der das Museum 21 Jahre lang geleitet hatte, im Feber wurde Reinhard Matisovits zum neuen Präsidenten gewählt. Er war zuvor Vizepräsident und ist der Neffe von Josef Matisovits, der das Museum 1995 gegründet hatte. Weniger BusgruppenDie Herausforderungen...

Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla nimmt auch heuer wieder am niederösterreichischen Museumsfrühling.teil.  | Foto: Friedrich Polleroß
3

Museumsfrühling Neupölla
Mit Besen und Begeisterung in neue Saison

Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla startet am 1. Mai in die neue Saison. Beim traditionellen Frühjahrsputz packten engagierte Vereinsmitglieder tatkräftig mit an. Als Dank gab’s ein gemeinsames Mittagessen vom Obmann. NEUPÖLLA. Wie jedes Jahr beteiligt sich das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla mit viel Herzblut am niederösterreichischen Museumsfrühling. Der offizielle Saisonstart am 1. Mai hat inzwischen Tradition – und lockt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

1 12

NÖ´s Senioren Matzen - Klein Harras
Ausflug ins Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg und Spanferkel-Essen in Göttelsbrunn

Es war ein wunderschöner Tagesausflug ins Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg, wo wir beeindruckende Einblicke in das römische Leben bekamen. Die Führung durch die Ausstellungen machten die Antike auf faszinierende Weise erlebbar. Nach dem Museumsbesuch kehrten wir kurz ins Kur-Kaffee Restaurant & Hotel König Stefan ein und genossen dort köstlichen Kaffee und feinen Kuchen. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service rundeten den Besuch perfekt ab. Anschließend fuhren wir...

  • Peter Vanek
DI Christian Hackl, Ernst Hager und DI Herbert Pointner

Mühlviertler Schlossmuseum
Zwei Sonderausstellungen

FREISTADT: Am 10. April wurden die zwei neuen Sonderausstellungen, „70 Jahre Staatsvertrag – Gedenkjahre 1945 und 1955“ und „Ernst Hager – Motive der Region“ eröffnet. Neben dem Künstler Ernst Hager und Kurt Cerwenka, der die Ausstellung über den Staatsvertrag mitkonzipiert hat, konnten noch weitere Ehrengäste begrüßt werden. Eröffnet wurden die Ausstellungen von der neuen Vizebürgermeisterin Johanna Jachs. Beide Ausstellungen sind während den Öffnungszeiten des Museums noch bis zum 24. August...

03.05.2025, 10:00
Matinee: (K)ein freier Tag

Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Arbeit im Museum der Völker Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Ist man besser selbständig oder angestellt? Überlegungen zu Arbeitsbedingungen, Freizeit, gerechtem Lohn etc. haben universelle Gültigkeit – sie sind nicht erst im 8. SDG unter „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ definiert. Anhand von zehn kürzlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Besondere Erlebnisse in der Hofburg
 | Foto: BHÖ
13

Sehenswürdigkeiten
Ein Streifzug durch Tirols Museen

Tirol ist ein faszinierender Ort für alle, die Geschichte, Kunst und das Leben gerne mit wachem Blick entdecken. Die Sehenswürdigkeiten der Region überzeugen durch ihre Vielfalt, kreative Gestaltung und originelle Themenwelten. TIROL. Neben klassischen historischen und kunstbezogenen Museen – wie dem Kunstraum oder dem Tiroler Landesmuseum in Innsbruck – finden sich in Tirol auch außergewöhnliche und ungewöhnliche Ausstellungsorte, die selbst für erfahrene Kulturinteressierte Überraschungen...

Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn - Die Museen sind wieder geöffnet! | Foto: Krisztina Groß
9

Deutsch-Wagram
Feierliche Eröffnung zum Saisonbeginn der Museen

Im Erzherzog Carl-Haus wurde die Saison für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram eröffnet. Ein Ensemble des Blasorchesters der Musikschule Deutsch-Wagram unter der Leitung von Attila Käesz umrahmte die Veranstaltung musikalisch. DEUTSCH-WAGRAM. Friedrich Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft, begrüßte den neuen Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), sowie die Vizebürgermeister Harald Nikitscher (SPÖ) und Matthias Hittinger (FPÖ).  Ebenso begrüßte er den...

Lange Nacht der Museen
Lange Nacht der Museen im Eisenbahnmuseum Strasshof

Genießen sie die einzigartige Atmosphäre in der sich unsere Dampflokomotiven in der Abenddämmerung bis tief in die Nacht hinein präsentieren. Wie sich die Gartenbahn quer durch das Kinderland bis um Mitternacht schlängelt, oder unsere Miniatur-LKW mit Mühe und Not die Straßenarbeiten in der Nacht erledigen. Man munkelt, dass eine Käsekrainer vor allem in der Nacht am Besten mundet. Der Eintritt ist ab 18:00 Uhr ausschließlich mit dem ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN - Ticket möglich! Die Dampfloks...

Kinderfest „Hits für Kids“ mit Betty Bernstein
Kinderfest „Hits für Kids“ mit Betty Bernstein im Eisenbahnmuseum Strasshof

Kinderfest „Hits für Kids“ mit Betty Bernstein Spezielle Attraktionen für unsere jüngsten Besucher! Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Abenteuer. Unser Kinderfest bietet jede Menge Aktivitäten für Familien! Kreative Bastelstationen, lustige Spiele, leckere Snacks und vieles mehr! Kinder haben freien Eintritt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
11
  • 24. April 2025 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Foto: Nafez Rerhuf
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Die Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien beleuchtet bis 27. April die Rolle dieses Gefühls in der jüdischen Geschichte von der Aufklärung bis heute. | Foto: Museumsquartier Osnabrück/Grovermann
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH
  • Wien

Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien

Sie ist eine der stärksten Emotionen des Menschen: Noch bis 27. April widmet sich das Jüdische Museum Wien (1., Judenpl. 8) in seiner Sonderausstellung "Angst" einem Gefühl, das wie kein zweites die jüdische Geschichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart geprägt hat. Öffnungszeiten: So.–Do. 10–18, Fr. 10–14 Uhr. Tickets (ab 11 Euro): www.jmw.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.