Museum

Beiträge zum Thema Museum

Tag des Denkmals: Auch die Lehár Villa in Bad Ischl öffnet die Türen. | Foto: Alexander Erhold

29. September
"Tag des Denkmals" in den Museen der Stadt Bad Ischl

Am letzten Sonntag im September – am 29. – findet der Tag des Denkmals in ganz Österreich statt. Dieses Jahr steht das Motto "Hand//Werk gedacht+gemacht" im Mittelpunkt. Dabei geht es um die Bedeutung des Handwerks und der Restaurierung in der Denkmalpflege. Besucher haben die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Welt der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes zu erhalten. BAD ISCHL. Auch die Museen der Stadt Bad Ischl beteiligen sich an diesem besonderen Tag. Der feierliche Startschuss fällt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Volkskundemuseum zieht um. Allerdings nur auf Zeit. | Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
2

Josefstadt
Volkskundemuseum zieht nach Penzing ins Otto-Wagner-Areal

Für fast zwei Jahre verlässt das Volkskundemuseum die Josefstadt. Während dieser Zeit werden Sanierungen durchgeführt.  WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Anfang nächsten Jahres starten im Volkskundemuseum die Sanierungsarbeiten. Diese sollen bis Juni 2026 andauern. Danach möchte man mit einem überarbeiteten Konzept wiedereröffnen. Die Sanierung ist Teil des österreichischen EU-Wiederaufbauplans. Nach der Corona-Pandemie hat die EU mit der sogenannten „Aufbau- und Resilienzfazilität“ ein über 700...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
2

Rätsel
Rätsel. Was ist das denn?

1.) Die Baustelle eines modernen Museums im Süden Chiles in der Atakama Wüste, von einer Drone aus der Höhe fotografiert? 2.) Ein vielzackiger, giftiger Seestern, der in 4000 m Tiefe im Pazifischen Ozean lebt und erst neulich entdeckt wurde? 3.) Ein gewöhnliche Spinnen-Abart mit mehr als 8 Füßen? 4.) Eine Metallskulptur des berühmten katalanischen Bildhauers Josip d'Avala? 5.) Ein komplexer Kaktusstachel, der von der Pflanze abgebrochen ist? Kurz gesagt: Nr. 1 bis 4 Unfug, meiner wuchernden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Museum Nordwestbahnhof dokumentiert die wechselvollen Geschichten dieses letzten innenstadtnahen Güterumschlagplatzes von 1872 bis zur Gegenwart.  | Foto: Tracing Spaces/Hieslmair/Zinganel
3

Tag des Denkmals 2024
Verborgene Geschichte des Nordwestbahnhofs erleben

Am Tag des Denkmals 2024 lädt das Museum Nordwestbahnhof in der Brigittenau zu einer spannenden Erkundung der Geschichte des letzten innerstädtischen Güterbahnhofs ein. Besucherinnen und Besucher erwarten Ausstellungen und geführte Touren, die die vielfältige Vergangenheit des Areals beleuchten. WIEN/BRIGITTENAU. Am Sonntag, 29. September, lädt das Museum Nordwestbahnhof in Wien im Rahmen des "Tag des Denkmals" zu einem spannenden Programm rund um das kulturelle Erbe des letzten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner
Viel zu sehen gab es im Bauernhofmuseum. | Foto: alpinguin
3

Kitzbühel, Museum-Förderverein
Knödel, Kuchen und Kitzbüheler Geschichte

25 Mitglieder des Museum Kitzbühel Fördervereins besuchten das Bauernhausmuseum Hinterobernau. KITZBÜHEL. Die Gruppe wurde von Obmann Willi Gianmoena und Kustodin Greti Dander erwartet. Die beiden führten durch den Einhof, ehe es in der historischen Stube eine Stärkung mit regionaler Kulinarik gab. Das Bauernhausmuseum ist noch bis Mitte Oktober geöffnet. Der Museum Kitzbühel Förderverein trifft sich wieder am Sonntag, 22. September, um 17 Uhr. Da laden Historiker Werner Hengl und Reiths...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Modelle machen der Bergbau erlebbar. | Foto: Kogler
18

Oberndorf, Museum
Offene Türen im Rerobichl Bergbau-Museum

Der Knappenverein Rerobichl Oberndorf lud am 14. 9. zum Tag der offenen Tür. OBERNDORF. Über regen Besucherzuspruch beim Tag der offenen Tür im Bergbau-Museum (Untergeschoß Wohn-/Pflegeheim) konnten sich die Verantwortlichen des Knappenvereins Rerobichl Oberndorf freuen. Der 2014 gegründete Knappenverein lässt die Bergbautradition Oberndorfs weiterleben und zu diesem Zweck auch das Museum eingerichtet, das fortlaufend erweitert wird.  Im Museum gibt es Infotafeln, Modelle, Werkzeuge, Geräte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20

Wiener Museen
Klimt und Warhol - und vieles mehr

"Klimt und Warhol" heißt die neue Jahresausstellung im Heidi Horten Museum. Man begegnet etlichen Bildern, die auch in den vergangenen Ausstellungen zu sehen waren, aber an diesen Bildern kann man sich gar nicht sattsehen. Außerdem, die Horten-Sammlung ist auch endlich. Man sieht Schätze aus dem 20.-21. Jh. Klimt und Warhol, wie der Titel sagt, und Munch! Nolde, Macke, Jawlensky, Kirchner! Rothko. Lichteinstein. Basquiat! Baselitz. Miro, Klee, Picasso! Magritte. Matisse! Hirst, Haring. Yves ...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
29

Zoo Schmiding, Krenglbach
Schönes und interessantes Evolutionsmuseum im Zoo Schmiding!

Interessante geschichtliche Entwicklungen von Mensch und Tier sind im Evolutionsmuseum im Schmidinger Zoo zu sehen. Auf 4.000 m² sind über 1.000 Exponate zu bestaunen. Das Evolutionsmuseum ist genauso wie der Zoo und der Aquazoo auf jeden Fall einen Besuch wert! Alle Bilder vom Zoo, Aquazoo und Evolutionsmuseum in Schmiding gibt es hier: www.pictrs.com/fotografik/2011514/zoo-schmiding Viel Spaß beim Ansehen!

  • Wels & Wels Land
  • Bruno Haneder
17

Wiener Museen
Schöne Bilder...

...in der Gemäldegalerie der Akademie am Schillerplatz. Die Galerie dient wahrscheinlich auch dem Studium, dass die werdenden Künstlerinnen und Künstler an den Werken bedeutender und bedeutendster Künstler vergangener Jahrhunderte ihre Sinne schärfen, diese kopieren, aber sie dient auch dem Publikum, falls man den Weg in den oberen Stock des ehrwürdigen Gebäudes findet. Man findet hier Botticelli, Cranach, Rubens, van Dyck, Rembrandt, Waldmüller und andere. Über Konservierung und Restaurierung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ein geplantes Gottfried Helnwein-Muesum wird nicht in die Aula der Wissenschaft auf der Wollzeile kommen. Die Pläne für das Museum sind momentan auf Eis. | Foto: Armin Mösinger
6

Absage
Geplantes Helnwein-Museum kommt nicht auf die Wollzeile

In der Inneren Stadt wurden Gerüchte über ein eigenes Gottfried Helnwein-Museum laut. Dieses scheint nicht in die Aula der Wissenschaften zu kommen. Dort entsteht ein Zentrum für Wissenschaftskommunikation. WIEN/INNERE STADT. Lange standen Gerüchte für ein Museum im Raum, welches ganz im Zeichen des polarisierenden Künstlers Gottfried Helnwein stehen sollte. Diese Pläne scheinen nun vorerst vom Tisch zu sein. In der Wollzeile 27 steht die Aula der Wissenschaften, welche zuletzt als Standort für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Interessierte können am Wochenende kostenlos das Museum Nordwestbahnhof in der Brigittenau erkunden. | Foto: Hieslmair
2

Brigittenau
Open House im Nordwestbahnhof Museum

Das Museum Nordwestbahnhof lädt am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Wiener Güterbahnhofs im Rahmen von kostenlosen Führungen entdecken. WIEN/BRIGITTENAU. Am Wochenende des 14. und 15. September öffnet das Museum Nordwestbahnhof seine Türen für alle Interessierten. Von 10 bis 17 Uhr werden kostenlose Kurzführungen angeboten, die ohne Voranmeldung besucht werden können. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner
3

Meine Gemeinde Regau
Evangelische Geschichte auf drei Etagen

Wie war das eigentlich nochmal genau mit Luther und der evangelischen Kirche? Das erfährt man im Evangelischen Museum in Rutzenmoos auf drei Etagen.  REGAU. Die Ausstellung im Gebäude der ehemaligen Evangelischen Volksschule beginnt mit einer Multimedia-Show zur Vorgeschichte der Reformation. Besucher begegnen der Theorie Martin Luthers und seinem Bezug zu Oberösterreich. Die Ausbreitung der Reformation in Europa, Glaubenskriege, Gegenreformation, Geheimprotestantismus in Oberösterreich bis hin...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das früher gängige "Kürbiskernpatzl`n" sieht man heutzutage gar nicht bis selten. | Foto: Archiv Schleich
4

„Was erzählst du: Steiermark?"
Der Kürbis und das Kernöl im Mittelpunkt

„Was erzählst du: Steiermark?" – so lautete die Frage im Heimatmuseum im Tabor in Feldbach. Rund um den Kürbis, das Kürbiskernöl und historische Getreidemahlvorgänge gab es dann richtig viel zu sagen. FELDBACH. Im Rahmen der Museumsgesprächsreihe „Was erzählst du: Steiermark?" ist im Heimatmuseum im Tabor in Feldbach eine Erzählrunde zu den Themen Kürbiskernöl und historische Getreidemahlvorgänge über die Bühne gegangen. Die Bedeutung von Kürbiskernöl in den steirischen Haushalten stand dabei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Keifl in Neuguinea.  | Foto: Karl Keifl
4

Kultur auf Schloss Stixenstein
Ein Gärtner auf Reisen – Museum für Karl Keifl

Vor 20 Jahren verstarb Gärtnermeister Karl Keifl mit 94 Jahren. In Erinnerung blieb er vielen als Reisender, der noch im hohen Alter den Regenwald in Neuguinea erforschte. Eine besondere Ausstellung. STIXENSTEIN. Tausende Fotos und zahlreiche Mitbringsel sind Zeugen von Karl Keifels abenteuerliche Reisen. Er traf Einheimische, auf wilde Tiere und durfte botanische Wunder sehen, wie es sie nur auf dieser Insel im Pazifik gibt. Sein Wunsch war es, ein Museum zu errichten. Der Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So könnte das Westbahnareal laut der Initiative "Westbahnpark.Jetzt" aussehen.  | Foto: Blickwinkel 2040
2

Vortrag im Bezirksmuseum
Klimaneutrale Visionen für den 15. Bezirk

Am Freitag, 13. September, von 17.30 bis 19 Uhr, lädt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus zu einem besonderen Event ein: Die Veranstaltung mit dem Titel "Blickwinkel 2040 – Visionen einer klimaneutralen Stadt" bietet eine Virtual Reality-Filmvorführung und eine Prozessvorstellung zum Projekt Westbahnpark. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Besucherinnen und Besucher des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, können am Freitag, 13. September, in die Zukunft eintauchen. Thema ist der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Im Bezirksmuseum in der Landstraße gibt es einige Highlights zu entdecken. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
2

Sechskrügelgasse
Der September wird spannend im Bezirksmuseum Landstraße

Im September laden die ehrenamtlichen Bezirkshistorikerinnen und -historiker zu drei neuen Veranstaltungen im Bezirksmuseum Landstraße in der Sechskrügelgasse 11. Auf dem Programm stehen etwa beeindruckende Fotografien und eine spannende Buchvorstellung. WIEN/LANDSTRAßE. Der September wird im Bezirksmuseum Landstraße in der Sechskrügelgasse 11 wieder spannend. Denn die ehrenamtlichen Historikerinnen und Historiker haben einiges im Programm, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte. Den Anfang...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Gemeinsam mit Hannes Heide besuchten die Ischler Pensionisten das Feuerwehrmuseum. | Foto: ff-badischl.at
2

Spannende Einblicke
Ischler Pensionisten besuchen Feuerwehrmuseum

Die Ortsgruppe des Pensionistenverband Bad Ischl besuchte, gemeinsam mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Hannes Heide, das Bad Ischler Feuerwehrmuseum. BAD ISCHL. Die Gruppe wurde von niemand Geringerem als Helmut Haas, Bürgermeister außer Dienst, durchs Museum geführt. Dieser gab den interessierten Besuchern tiefe historische Einblicke in die Bad Ischler Feuerwehrgesichte, sowie die technische Entwicklung des Feuerwehrwesens. Mit Staunen stellten die Pensionisten fest, was Bad...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Feuersalamander Jungtier | Foto:  NÖ Museum Betriebs GmbH,. Theo Kust
6

Tag des Feuersalamanders, St. Pölten Museum NÖ
Ein Tier in Warnfarben

Am dritten September findet der Tag des Feuersalamanders statt. Dieser soll zur Sensibilisierung für die Bedrohung dieser Tierart führen. ST. PÖLTEN. Der Feuersalamander hat in Niederösterreich ein großes Gebiet, in dem er vorkommt – den Wienerwald. Doch hat diese Tierart auch mit einer Gefährdung zu kämpfen. 2013 wurde man erstmals auf den hochinfektiösen Pilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) aufmerksam. Dieser hat in Belgien, Deutschland und den Niederlanden bereits zu einer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die zu erwerbenden Bausteine zeigen eine Ansicht der alten Propstei, zu der viele Einwohner eine besondere Beziehung haben. | Foto: Domverein Maria Saal
1 3

Alte Propstei Maria Saal
Ort der Kultur und Geschichte wird wiederbelebt

Nach jahrelangem Leerstand und bereits erfolgten Renovierungsarbeiten soll die alte Propstei wiederbelebt werden. Neben Sälen für Kultur- und Vereinsbetrieb ist auch ein kirchengeschichtliches Museum in Planung. Zur Mitfinanzierung wurde daher vor Kurzem eine Bausteinaktion gestartet. MARIA SAAL. Das altehrwürdige Gebäude der alten Propstei in Maria Saal befindet sich Wandel. Dort, wo wahrscheinlich einst die ersten Kärntner Bischöfe gelebt hatten, möchte der Domverein einen Ort der Kultur und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
17

Albertina Klosterneuburg
Albertina Klosterneuburg rückt Werke in den Blickpunkt

Im Blickpunkt: Hundertwasser, Sasha Okun, Valie Export, Roy Lichtenstein u.a. KLOSTERNEUBURG. Unter dem Titel "Blickpunkte" lädt Klaus Albrecht Schröder mit seiner Co-Kuratorin und "Partnerin in Crime" Constanze Malissa zum Wiederbesuch der Albertina Klosterneuburg. "Wirklich dankbar, dass wir dieses Haus bespielen dürfen" zeigt sich der Albertina-Generaldirektor und freut sich mit den Neuhängungen Werke zu bieten, die lang nicht ausgestellt waren bzw. gänzlich neu sind. Bunte...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Makabere Schönheit - der Sonnenuntergang über Gedenkstätte Mauthausen  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 Video 10

Filmretrospektive 2024
Reportage vom Open-air in Mauthausen Memorial

Open-air-Kino ist in Wien nicht wirklich besonders. Niederschwellige Angebote mit und ohne Eintritt gibt es so einige. Aber ein solches im ehemaligen KZ Mauthausen? Das klingt eher nach einem makaberen Witz. Ja, was denn? Es gibt es tatsächlich. Ein Mal im Sommer - mit dem Shuttle von Wien oder Linz aus zur Filmretrospektive. Ich war am Samstag, dem Abschlussabend, mit dabei.  Das KopfkinoEin Google-Forms-Formular und ich bin angemeldet. Das Angebot war versteckt und selbst für...

  • Oberösterreich
  • Zuzana Kobesova
Foto: Stadt Waidhofen
3

Museum und Schaukraftwerk
Waidhofen/Ybbs: Wo Geschichte und Technik zum Leben erwachen

Ob bei Sonnenschein oder Regenwetter – das 5-Elemente-Museum im Schloss Rothschild und das Schaukraftwerk Schwellöd laden dazu ein, in die faszinierende Welt der Vergangenheit einzutauchen. WAIDHOFEN/YBBS. Das 5-Elemente-Museum ist ein wahres Juwel für Kultur- und Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen. Hier wird die Bedeutung der fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – auf eindrucksvolle Weise erlebbar gemacht. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie diese Elemente das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
In der Heidi Horten Collection konnten Besucherinnen und Besucher mitbestimmen, welche Werke in die kommende Dauerausstellung aufgenommen werden. | Foto: Heidi Horten Collection, Wien
5

Ausstellung in Wien
Museumsbesucher gestalten die Heidi Horten Collection

Ein neues Projekt in der Heidi Horten Collection lässt Besucher entscheiden, welche Kunstwerke in die kommende Ausstellung „Klimt⇄Warhol“ kommen. Etwa 21.000 Menschen haben abgestimmt. WIEN/INNERE STADT. "ARTfluence" ist ein Softwareunternehmen, das Kunst für alle zugänglicher machen möchte. Ein neues Projekt des Unternehmens stellte den Kunstgeschmack der Museumsbesucherinnen und -besucher in den Mittelpunkt. Sie konnten selbst einmal entscheiden, welche Werke in eine Wiener Museumsausstellung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dem römischen Lebensstil auf der Spur.  | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Legionäre, hübsche Damen, wilde Krieger & gute Köche

Am 7. und 8. September gehen im Neunkirchner Museumsgarten wieder Römer und Kelten um. NEUNKIRCHEN. Darsteller römischer und keltischer Lebensweise zeigen den Besuchern Handwerk, Kunst und Alltag, wie es Neunkirchen schon vor 2000 Jahren war. Händler bieten ihre mitgebrachten Waren an oder zeigen, wie man sich die Werkstücke selbst fertigt. Römische Münzen funkeln in Gold und Silber. Der Gaumen wird mit allerlei antiken Köstlichkeiten erfreut, live im Museumsgarten zubereitet. Auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Fotograf: Emanuel Kaser - Un Attimo Photographie
13
  • 2. Februar 2025 um 10:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Foto: KHM Museumsverband/Theatermuseum
  • 2. Februar 2025 um 10:00
  • Theatermuseum
  • Wien

Johann-Strauss-Ausstellung 2024/2025 in Wiens Theatermuseum

Er war der Walzerkönig, Dirigent, Komponist und Geschäftsmann, kurz: der Superstar seiner Zeit. Johann Strauss war vieles, aber ganz bestimmt nicht faul, immerhin hat er zeit seines Lebens rund 500 Werke komponiert. Anlässlich des Strauss-Gedenkjahrs 2025 beschäftigt sich auch das Theatermuseum (1., Lobkowitzpl. 2) vom 4. Dezember bis 23. Juni mit dem berühmtesten Sohn der Stadt und zeigt täglich von 10 bis 18 Uhr Exponate aus seinem Nachlass, darunter die Originalpartitur zu seiner Operette...

Schloss Moosham im Lungau blickt übers obere Murtal mit reicher Geschichte, leider auch mit unrühmlichen Prozessen.  | Foto: Josef Lankmayer
  • 2. Februar 2025 um 11:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Jänner bis April: Führungen täglich um 11 und 14 Uhr! Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.