Museum

Beiträge zum Thema Museum

Laurin Holzleitner (oö Kultur), Stadträtinnen Gabriele Käferböck (Kultur) und Alexandra Saidnader (Tourismus), Reinhold Klinger (Präsident oö Museumsbund) und Vereinsobmann Gottfried Kneifel (von links).  | Foto: MVL/Engelsberger
3

Bilanz 2024
Ennser Museen freuen sich über 15.000 Besucher

"Diese Bilanz kann sich sehen lassen", stellt Museumverein-Obmann Gottfried Kneifel fest. ENNS. Erfreuliche Bilanz zieht dieser Tage der Museumverein Lauriacum-Enns: Knapp 15.000 Personen besuchten im Vorjahr die beiden Ennser Museen. 10.700 kamen in das Römische Schwerpunkt-Museum Lauriacum am Hauptplatz 19 und 4.200 das neu gestaltete Stadtgeschichte-Museum im Schloss Ennsegg.  Besuchermagnet Sonderaktionen "Diese Bilanz kann sich – auch im Vergleich mit anderen Museen in Oberösterreich –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 6

Auftakt ins Jubiläumsjahr: 25 Jahre Stadterhebung Saalfelden

Am 25. Januar fand im Museum Schloss Ritzen die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung zum 25-jährigen Jubiläum der Stadterhebung Saalfeldens statt. Ein Fest der Vielfalt und Reflexion SAALFELDEN. In ihrer Eröffnungsrede umriss Dr. Andrea Dillinger die Bedeutung dieses Jubiläumsjahres. Sie hob hervor, dass nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart und Zukunft der Stadt im Fokus stehen: „Es ist eine Einladung an uns alle, über Saalfelden nachzudenken. Jeder trägt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Pascal Dillinger
Die am 24. Jänner eröffnete Sonderausstellung zeigt den Wienerwald aus einer neuen Perspektive. | Foto: pexels
4

Sonderausstellung im Wienerwaldmuseum
Ausstellungseröffnung in Eichgraben

Natur und Mensch im Wienerwald – füreinander, miteinander, gegeneinander. Wie sich unsere Umgebung im Laufe der Geschichte mit uns Menschen verträgt, zeigt die neueröffnete Ausstellung im Wienerwaldmuseum Eichgraben. WIENERWALD/EICHGRABEN. Die Wienerwaldregion in der Jungsteinzeit. Der Blick schweift über die menschenleere Landschaft. Natur, so unberührt wie heute nur mit viel Fantasie vorstellbar. Doch vereinzelnd, bei genauester Betrachtung, zeigen sich inmitten Flora und Fauna schon Spuren...

Im gestrigen Kulturausschuss wurde einstimmig beschlossen, dass die Ausstellung "Sound of Music Salzburg" in den Gebäuden des ehemaligen Tierwärterhauses, des Jägerhauses und der Remise am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die Ausstellung wird sich mit dem weltbekannten Film „The Sound of Music“ befassen. | Foto: H.Bachinger
2

Schloss Hellbrunn
"The Sound of Music"-Ausstellung soll kommen

Der Kulturausschuss der Stadt Salzburg hat sich am gestrigen Mittwoch, 22. Jänner 2025 intensiv mit dem Projekt "Sound of Music Salzburg" auseinandergesetzt. Es soll nun in einigen Gebäuden am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die ersten Bauarbeiten sollen im zweiten Quartal des heurigen Jahres beginnen. Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant. SALZBURG. Im Gesprächsmittelpunkt des gestrigen städtischen Kulturausschusses stand das Projekt "Sound of Music Salzburg". Es wurde...

Vom Eiermuseum bis zum Schnapsglasmuseum - diese skurrile Museen können im Burgenland besucht werden. | Foto: Gerhard Ullram
6

Dinosauriereier und Stiefel
Das Burgenland und seine skurrilen Museen

Was haben Dinosauriereier, eine Bifokalbrille aus Bhutan, hergestellt aus dem Boden einer Bierflasche, ein Historismus Glas, Bibeln und Stiefel gemeinsam? Ihnen wurden Museen im Burgenland gewidmet. MeinBezirk gibt einen Überblick, über diese ausgefallenen und teils skurrilen Museen. BURGENLAND. Das Burgenland ist bekannt für den Neusiedler See, seine Burgen, die vielen Thermen und die ausgezeichneten Weine. Doch das kleine Bundesland hat noch so einiges mehr zu bieten. Etwa das burgenländische...

Das Heeresgeschichtliche Museum befindet sich im Arsenal. Es soll jetzt für Erweiterungsarbeiten geschlossen werden. | Foto: Daniel Trippolt/HBF
4

Temporäre Schließung
Heeresgeschichtliches Museum wird ab Februar saniert

Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und vergrößert. 2025 steht neben dem Gedenkjahr mit zahlreichen Veranstaltungen auch eine Sanierung bevor.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit zwei Jahren ist Georg Hoffmann als Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) tätig. In dieser Zeit hat sich im Arsenal einiges getan, man befindet sich im Entwicklungsprozess zu einem Museum mit militärhistorischem Schwerpunkt.  Für das Jahr 2025 ist viel geplant. Einerseits...

Das Josephinum - eines der 1200 Modelle | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Das Josephinum

Das Josephinum in Wien beherbergt eine einzigartige Sammlung anatomischer Modelle, die im 18. Jahrhundert unter Kaiser Joseph II. geschaffen wurden. Diese Modelle, aus farbigem Wachs gefertigt, dienten der medizinischen Ausbildung und wurden von italienischen Künstlern unter der Leitung von Felice Fontana hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Präzision und künstlerische Qualität aus und bieten detaillierte Einblicke in den menschlichen Körper, einschließlich Organe, Gefäßsysteme und...

Das Zillertaler Getäfel | Foto: © Dr. Heinz Wieser
3

Das Zillertaler Getäfel
Ein Kunstschatz mit bewegter Geschichte

Das Zillertaler Getäfel, ein einzigartiges Beispiel regionaler Handwerkskunst, begeistert mit seiner kunstvollen Gestaltung und einer faszinierenden Vergangenheit. Es besteht aus elf bemalten Wandtafeln, die in drei Bereiche unterteilt sind. TIROL. Im oberen Teil finden sich Heiligenmedaillons und Rankenmotive, die Mitte zeigt Szenen aus der Geburt und dem Leiden Christi, während der untere Bereich das Alltagsleben der damaligen Bevölkerung illustriert. Entstanden ist das Werk vermutlich um...

Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien, hat 2025 viel mit den Ausstellungsräumen vor. | Foto: TMW
5

Technisches Museum Wien
Größte Neugestaltung seit 25 Jahren steht bevor

Das Technische Museum Wien startet 2025 mit einer umfassenden Neugestaltung, die als größte Veränderung seit 25 Jahren gilt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter, der in seine zweite Amtsperiode startet, setzt das Museum seinen Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung. WIEN. Eine große Veränderung steht bevor, denn das Technische Museum Wien mit Sitz in der Mariahilfer Straße 212 erfindet sich 2025 neu. Fokus wird weiterhin auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Kanope des Vorstehers der Kornspeicher Sched-su-Bastet ist das neueste Mitglied in der Paneum-Sammlung. | Foto: Paneum

Gefäß für Eingeweide
Mumien-Behälter aus dem alten Ägypten neu im Paneum

Die so genannte Kanope des Vorstehers der Kornspeicher bereichert ab sofort das Paneum Asten.  ASTEN. Im Paneum, Wunderkammer des Brotes, trifft wegweisende Baukunst auf Jahrtausende alte Geschichten rund ums Brot, erzählt von den eindrucksvollen Stücken der Sammlung backaldrin. Ausgehend von der Erfindung des Brotes bis zur Brotvielfalt dieser Tage. Das Paneum beheimatet Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren und vielen Teilen der Welt. Angefangen von Meissener Porzellan, Zunftgeräte,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)  | Foto: Johann Günther
3

Leopold Museum
Diese Ausstellungen und Projekte stehen 2025 an

Das Leopold Museum im Museumsquartier startet mit einem spannenden Programm ins Jahr. Auch Virtual Reality wird in den Ausstellungen eingesetzt.  WIEN/NEUBAU. 440.000 Personen besuchten im vergangenen Jahr die Ausstellungen des Leopold Museums am Neubau. Dabei setzt die Kulturinstitution nicht nur auf Projekte in Wien selbst. Im Dezember eröffnete nämlich die Großausstellung "Vienna 1900. The Dreaming Artists. From Gustav Klimt to Egon Schiele" in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Ebenso...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
8

Nadelburgmuseum in Lichtenwörth entkernt Raum
Die Museumsbaustelle

Wieder mal ein Wasserschaden, diesmal in einem ungenutzten Badezimmer des Museumsgebäudes. Dieses wurde 1998 installiert, kaum fertiggestellt verstarb die Bewohnerin dieser Wohneinheit. Das Badezimmer wurde niemals benutzt und diente bis vor kurzer Zeit der Gastherme als Heizraum. Soweit so gut, da jedoch die Gastherme nicht mehr benötigt wird bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit einen weiteren Museumsraum zu schaffen. Die Fliesenverkleidung als auch Gipsplattenverkleidungen stellenweise...

Dr. Galls Schädel- und Büsten-Sammlung | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Rollettmuseum Baden

Wir starten das neue Jahr mit dem Rollettmuseum in Baden. Es hat nichts mit Spielen zu tun. Es ist ein historisches Museum und zählt zu den ältesten Museumsgründungen Niederösterreichs und wurde 1810 von dem Mediziner und Sammler Anton Rollett gegründet. Das Museum beherbergt eine vielseitige Sammlung, die Kunst, Kultur, Archäologie und Naturgeschichte umfasst. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Bestände zur Geschichte Badens und der Region, darunter Kur- und Bädergeschichte,...

  • Baden
  • #49plus Gabriele Czeiner
11

Wiener Spaziergänge
So schnell werden...

...aus den Erlebnissen Erinnerungen... Der adventlich festbeleuchtete große Platz im Museumsquartier - und nochmals der kleine Adventmarkt zwischen den zwei großen Museen, zu Füßen der Maria Theresia. Sie thront unerschütterlich im Punschduft über den Köpfen der Marktbesucher. Der Ort ist dafür prädestiniert, hauptsächlich slowakische und ungarische BesucherInnen anzulocken. Diese kommen in großen Autobussen nach Wien und verbinden einen Museumsbesuch im KHM - und seltener im NHM - mit dem...

Foto: Karl Künstner
3

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
Tipps: Ausflugsziele rund um Innsbruck

Die Vielfalt entdecken – Im Winter sorgen die Ausflugsziele in Tirol mit ihrem vielfältigen Angebot für spannende, aufschlussreiche und unterhaltsame Alternativen zu Piste und Rodelbahn. HIer einige Tipps: Hall und seine GeschichteDie Geschichte von Hall hängt neben dem Salz auch mit dem Schwazer Silber zusammen. In der früheren landesfürstlichen Münzstätte (Burg Hasegg) wurde 1486 der weltweit erste Taler geprägt. Das historische Zentrum der Salzstadt ist reich an mittelalterlichen...

Foto: 1: Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980 Video, colour, sound  © Courtesy of Dara Birnbaum and Electronic Arts Intermix (EAI), New York; 2:  Barbara Hammer, No No Nooky T.V., 1987 Transferred 16mm film, color, sound, 12 min, film still Courtesy t
2

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der künstlerischen Experimente in der Vor-Internet-Ära der Informatik aus einer feministischen Perspektive. Künstlerinnen:  Rebecca Allen, Elena...

Foto: 1: Rawan Almukhtar, Passing, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2023, Courtesy Rawan Almukhtar; 2:  Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, Filmstill, 2024, Courtesy Ida Kammerloch
2

Ausstellung Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch
Kunsthalle Wien Preis 2024

Der Kunsthalle Wien Preis wird von einer Expert*innenjury an jeweils eine*n Absolvent*in der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien verliehen. Die beiden Preisträger*innen, Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch, werden in einer gemeinsamen Einzelausstellung ab 22. Jänner 2025 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz präsentiert. Die beiden ausgewählten Künstler*innen erhalten je ein Preisgeld von 3.000 € mit freundlicher und großzügiger Unterstützung durch...

60 Repräsentant*innen der internationalen Museumswelt trafen sich in den Swarovski Kristallwelten, um die wichtigsten Themen und Herausforderungen der heutigen Museumslandschaft zu diskutieren.

 | Foto: Swarovski
3

Future Museum
Kristallwelten als Tagungsort für internat. Branchentreffen

60 Repräsentant*innen der internationalen Museumswelt trafen sich Anfang Dezember 2024 in den Swarovski Kristallwelten, um die wichtigsten Themen und Herausforderungen der heutigen Museumslandschaft zu diskutieren. Zahlreiche Expert*innen namhafter Museen weltweit nutzten die Plattform, um zukunftsweisende Lösungen und innovative Ansätze zu erarbeiten. WATTENS (red). Die Initiative „Future Museum“ ist eine Allianz von weltweit 48 Museen und zugleich ein exklusiver Kreis von Führungskräften aus...

Der Autor des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" prägte den Ort Wagrain | Foto: Nicole Hettegger
15

Stille Nacht und Wagrain
Joseph Mohr prägte diese Pongauer Gemeinde

Der Autor des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" Jospeh Mohr verbrachte seinen letzten Lebensabschnitt als Priester in Wagrain und prägte in dieser Zeit den Ort. WAGRAIN. Das weltbekannte Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" hat seine Ursprünge in Österreich. Im Jahr 1816, einer Zeit geprägt von den Nachwirkungen der napoleonischen Kriege und eines großen Vulkanausbruchs, wurde der Liedtext vom Priester Joseph Mohr geschrieben. Gedacht war der Text ursprünglich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Kustos Dr. Thomas Bertagnolli mit Geschäftsführer Maximilian Herbst beim Videodreh für ihren neuen TikTok-Kanal.
3

Museum Tiroler Bauernhöfe auf TikTok
Geschichte im Hochformat, historisches Wissen geht viral

Das Museum Tiroler Bauernhöfe überrascht derzeit mit Kurzvideos auf TikTok. Ein moderner Ansatz, um alte Baukunst und das Leben früherer Generationen lebendig zu machen. Kramsach - In einem düsteren Bauernhof, im Schein eines Ringlichts, erklärt Dr. Thomas Bertagnolli, der Kustos des Museums, warum Türrahmen früher so niedrig waren. Bei ihm steht Geschäftsführer Maximilian Herbst und filmt – für TikTok. In 30 Sekunden erzählen sie Geschichten, die die Vergangenheit fassbar machen. Ein Ansatz,...

Sabine Haag, die als Generaldirektorin 16 Jahre an der Spitze des Kunsthistorischen Museums (KHM) stand, gibt mit Ende des Jahres ihren Posten ab.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Abschied
KHM-Generaldirektorin Haag lädt zu einem Open Evening

Sabine Haag, die als Generaldirektorin 16 Jahre an der Spitze des Kunsthistorischen Museums (KHM) stand, gibt mit Ende des Jahres ihren Posten ab. Davor lädt sie aber alle Interessierten noch zu einem Open Evening ein – und zwar am Dienstag, 10. Dezember. WIEN/INNERE STADT. Um ihren Abschied gebührend zu feiern, lädt langjährige KHM-Generaldirektorin Sabine Haag unter dem Motto "Museum für alle" ins KHM. Am Dienstagabend, 10. Dezember, kann man bei freiem Eintritt Haags liebste Stücke...

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Ausfluges | Foto: privat

Wir Niederösterreicherinnen ÖVP Tulln
Ausflug in das Krahuletzmuseum

Einen Ausflug in das Krahuletzmuseum in Eggenburg veranstalteten die Wir Niederösterreicherinnen – ÖVP Frauen Tulln. TULLN. Nach einer sehr interessanten Führung ging es nach Oberzögersdorf, wo beim „Ganslessen“ noch viel über die neuen Erkenntnisse vom Vormittag gesprochen wurde. Am Foto eine kleine Abordnung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Lesen sie hier weiter: Betrugsopfer vertraute auf Lottogewinn NEOS Zwentendorf mit Petition für Hochwasseropfer

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Auch wilde Tiere und ihren Steckbrief kann man ab dem Frühjahr 2025 bestaunen. | Foto: Naturpark
4

KI ab Frühjahr 2025
Naturmuseum Neuberg mit neuem Betreiberkonzept

Die letzten großen Bauarbeiten im völlig neu gestalteten Naturmuseum Neuberg sind erledigt. Die österreichweit einzigartige naturkundliche Sammlung von Herbert Schliefsteiner wird dann als interaktive und moderne Ausstellung ein touristisches Herzstück im Naturpark Mürzer Oberland darstellen. NEUBERG. Das Naturmuseum in Neuberg erstrahlt in neuem Glanz. Parallel zu den baulichen Tätigkeiten wurde auch bereits ein Projektansuchen für ein Betreiberkonzept, in welchem Elemente der künstlichen...

Im Bezirksmuseum findet am 8. Dezember ein Kinderkonzert statt. | Foto: Szilvia Hegyi
3

Musikalischer Adventskalender
Kinderkonzert zum Feiertag in der Josefstadt

Am 8. Dezember öffnet sich in der Josefstadt das achte Türchen des musikalischen Adventkalenders. Am Feiertag gibt es im Bezirksmuseum ein Konzert für die kleinsten Bewohner und Bewohnerinnen der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Maroni und Glühwein bringen den Weihnachtszauber nach Wien. Trotz des ausbleibenden Schnees sind viele Wienerinnen und Wiener bereits im Weihnachtsfieber. Wer noch keine Weihnachtsstimmung verspürt, dem kann der Musikalische Adventskalender hoffentlich Abhilfe schaffen. In...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Kaufhausmuseum in St. Michael hat jetzt auch samstags geöffnet. | Foto: sm
  • 24. April 2025 um 16:00
  • Marktstraße 64
  • Sankt Michael im Lungau

Das Kaufhausmuseum

ST. MICHAEL. Das Kaufhausmuseum ist in der Marktstraße in St. Michael zu besuchen. Mit 5. August 2024 zu geänderten Öffnungszeiten: BesuchszeitenMontag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lust auf mehr Veranstaltungen? Haben Sie Lust auf weitere Veranstaltungen im Lungau? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Veranstaltungskalender vorbei, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 04.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und geöffnet. LIENZ. Das Kosakenmuseum in Lienz bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Kosaken im Zarenreich, dem Zweiten Weltkrieg, der Revolte und der Auslieferungstragödie in Lienz/Drautal sowie zu Kosakenchören und Gesängen

Anzeige
11
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.