Leopold Museum
Diese Ausstellungen und Projekte stehen 2025 an

Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)  | Foto: Johann Günther
3Bilder
  • Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)
  • Foto: Johann Günther
  • hochgeladen von Johann Günther

Das Leopold Museum im Museumsquartier startet mit einem spannenden Programm ins Jahr. Auch Virtual Reality wird in den Ausstellungen eingesetzt. 

WIEN/NEUBAU. 440.000 Personen besuchten im vergangenen Jahr die Ausstellungen des Leopold Museums am Neubau. Dabei setzt die Kulturinstitution nicht nur auf Projekte in Wien selbst. Im Dezember eröffnete nämlich die Großausstellung "Vienna 1900. The Dreaming Artists. From Gustav Klimt to Egon Schiele" in der koreanischen Hauptstadt Seoul.

Ebenso spektakulär geht es in den kommenden Monaten weiter. "Durch Schenkungen und Ankäufe ist es im heurigen Jahr gelungen, 315 Kunstwerke neu in den Sammlungsbestand aufzunehmen. Der Wert der Schenkungen beläuft sich dabei auf rund 15 Millionen Euro", erklärt Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger.

Egon Schiele neu erleben

Die neuen Werke werden selbstverständlich in den Ausstellungen im Haus bewundert werden können, beispielsweise im Rahmen von "Zeiten des Umbruchs. Egon Schieles letzte Jahre". Diese wird am Freitag, 28. März, eröffnet und rund 120 Werke des bedeutenden österreichischen Expressionisten zeigen.

Durch den Einsatz von Virtual Reality bekommt man einen Einblick, wie das Leben des Expressionisten Egon Schiele hätte aussehen können. (Archiv) | Foto: Leopold Museum, Wien
  • Durch den Einsatz von Virtual Reality bekommt man einen Einblick, wie das Leben des Expressionisten Egon Schiele hätte aussehen können. (Archiv)
  • Foto: Leopold Museum, Wien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Schau zeichnet sich vor allem durch den Einsatz von interaktiver Virtual Reality aus. Am Donnerstag, 10. April, geht es mit "Biedermeier. Eine Epoche im Aufbruch" weiter. Dabei werden wichtige Städte der damaligen Donaumonarchie, wie Budapest, Prag, Triest oder Mailand beleuchtet.

Museum von zu Hause aus

Doch das Leopold Museum richtet seinen Blick zeitweise auch in die direkte Nachbarschaft. Denn in der Ausstellung, die am Freitag, 10. Oktober, eröffnen wird, dreht sich alles um die "MQ Libelle" und den Schaffungsprozess hinter der Ausblickplattform des Museumsquartiers.

Kunstfreunde können sich auch auf die Erweiterung der Online-Sammlung des Leopold Museums freuen. Das ermöglicht den Zugriff auf insgesamt 2.500 Datensätze, ganz bequem von zu Hause aus. Darunter kann man nicht nur Ausstellungsobjekte, sondern auch Forschungsergebnisse finden.

Das könnte dich auch interessieren: 

Wien Museum lädt zur Entdeckungsreise im Zeichen der Diversität
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel
Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)  | Foto: Johann Günther
Durch den Einsatz von Virtual Reality bekommt man einen Einblick, wie das Leben des Expressionisten Egon Schiele hätte aussehen können. (Archiv) | Foto: Leopold Museum, Wien
Man kann sich unter anderem auf Ausstellungen über bedeutende Wiener Künstlerinnen und Künstler freuen.  (Archiv) | Foto: Leopold Museum

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.