Museum

Beiträge zum Thema Museum

Beatrix Vreca und Marie-Theres Zangger präsentieren in einer Ausstellung im Museum im Alten Zeughaus 200 Fotos des Stadtfotografen Franz Bund.

Fest mit Fotoschau

Neben Musik, kulinarischen Schmankerln, einem Flohmarkt und Programm für die Kinder wurde beim Museumsfest im Alten Zeughaus in Bad Radkersburg auch eine Fotoausstellung eröffnet. Rund 200 Fotos des früheren Stadtfotografen Franz Bund und seiner Frau Rosa sind bis Ende September zu sehen. Entdeckt hat die Negative Malermeister Ferdinand Filipic bei Arbeiten im ehemaligen Atelier des Fotografen. Beatrix Vreca und Marie-Theres Zangger vom Museum im Alten Zeughaus konnten bisher 2.000 Fotos...

Luftbild Amras | Foto: Foto: Asfinag

Parkplatzlösung für Amras

Parkplätze am Schloss Ambras sind sehr begrenzt – Einhausung könnte Lösung bringen. Wer das Schloss Ambras besuchen will, kennt das Problem: Man muss immer zittern, ob es noch freie Parkplätze gibt. Mit der Einhausung Amras könnte diese Angelegenheit bald Geschichte sein. (vk). Der kleine Parkplatz vor dem Schloss Ambras reicht kaum für die Besucherströme aus und auch für die wenigen Anwohner ist die ewige Parkplatzsuche beim Schloss ein Graus. Veronika Sandbichler vom Kunsthistorischen Museum...

8

Marokkanische Tage

Donnerstag, 1. Juli – steht im Zeichen der Trommel 01.07.2010, 12 Uhr, Landesmuseum Rudolfinum, Klagenfurt am Wörthersee Trommel-Improvisation mit Klaus Lippitsch Lassen Sie sich vom Rhythmus der Trommel zu Mittag inspirieren. 01.07.2010, 15 Uhr, Landesmuseum Rudolfinum, Klagenfurt am Wörthersee Workshop „Trommeln wie die Berber“ Es wird laut, inspirierend und spannend im Rahmen der Sonderausstellung. Anmeldung erforderlich unter: +43 (0) 50 536-30599 oder info@landesmuseum-ktn.at Kosten: €...

1

"Im Laufe der Zeit"...

Herr Pichler Franz hat sein Privatmuseum " Im Laufe der Zeit" in Steinfeld wieder geöffnet und feierte vor kurzem 5 Jahre Oldtimertreffen. Seit Jahren ist das Anwesen vom "Traktor Franz" im Gewerbegebiet von Steinfeld Treffpunkt für Oldtimerfans von nah und fern. Seine Leidenschaft: Raritäten der letzten Jahrzehnte. mehr unter : www.greifenburger.at

Bekommt das Zillertal jetzt ein weiteres Museum?

ZELL (tti). Immer wieder sorgt Dekan und Pfarrer von Zell am Ziller, Ignaz Steinwender, für Aufsehen. Jetzt bringt er ein Museum für den selig gesprochenen Engelbert Kolland ins Spiel. Die Zillertaler Geschichte wurde auch durch Persönlichkeiten aus Kirche, Kultur, Politik und Sport geprägt. Das Tal brachte drei Bischöfe, einen Seligen und viele Gelehrte hervor, die Bleibendes geschaffen haben. Heuer ist die 150. Wiederkehr des Todes von Engelbert Kolland. Im jüngsten „Zillertaler Glaubensbote“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
1 4

Sonderausstellung im Römermuseum Teurnia bei Spittal/Drau

„Römer in Oberkärnten – 100 Jahre Entdeckung des Mosaiks von Teurnia“ eröffnet. Die von den Römern befestigten Städte Gurina und Teurnia, beide Verwaltungszentren der römischen Provinz Noricums, stehen im Mittelpunkt dieser neuen Sonderausstellung. Landesmuseums Direktor Erich Wappis konnte zu der Eröffnung KO Ing. Kurt Scheuch in Vertretung des Kulturlandesrates, sowie die Bürgermeister Gottfried Willegger (Lendorf – Teurnia), Christine Ploner (Dellach – Gurina) und Heinz Gerber (Baldramsdorf)...

Steuergeld-Alarm, Variante 7631: „Das Italien-Inserat“

Als in Kärnten beheimateter Steuerzahler hat man es manchmal wirklich nicht leicht: In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober 2008 ist „in Kärnten die Sonne vom Himmel gefallen!“ (© by Gerhard Dörfler, heute Landeshauptmann von Kärnten - ehemals BZÖ, heute FPK), als Dr. Jörg Haider einen tödlichen Verkehrsunfall hatte. In dem Folgemonaten wurde Jörg Haider als quasi neues Kärntner Wappentier verehrt (soll an dieser Stelle ausdrücklich nicht herabwürdigend gemeint sein; über Verstorbene... Sie...

Friedrich Ehn
2

Gemeinde der Museen

Sigmundsherberger wollen die Chance nun für den Fremdenverk ehr nützen Sigmundsherberg wird Museumsort. Nicht nur das Motorradmuseum hat seinen neuen Sitz in der Ortschaft gefunden. Auch ein Automobilmuseum wird im Frühjahr seine Pforten öffnen. SIGMUNDSHERBERG (hm). Bis jetzt gab es lediglich das Eisenbahnmuseum, das renoviert wurde und im Juni wieder aufsperrt. Nicht nur Motorradmuseumsbetreiber Prof. DI Friedrich Ehn freut sich, dass er nach langen Überlegungen, ob er überhaupt seine...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Landesmuseum - Schließtage zu Ostern

Das Landesmuseum Kärnten bleibt am Karfreitag, den 2.4. und am Ostermontag, den 5.4.2010, geschlossen. Wann: 02.04.2010 ganztags Wo: Landesmuseum, Museumgasse, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Ferdinand Holzmann ist stolz auf das Motorradmuseum im 1. Stock beim Motorbär, Besucher kommen sogar aus Italien. | Foto: Hintner

Schönes Motorrad-Museum

Etwa 1000 Motorräder stehen den Kunden bei Motorbär sofort zum Kauf zur Verfügung, neu ist das Motorrad-Museum im 1. Stock, letzte Woche zog es viele Besucher an. SCHWAZ (h.h.). Das Motorrad-Museum ist eine private Sammlung historischer Motorräder der Familie Holzmann. Sie haben sich zur Aufgabe gemachtk, diese technischen Raritäten für die Besucher und Kunden von Motorbär zu erhalten.

 

An die 170 Motorräder und artverwandte Fahrzeuge ab dem Baujahr 1903 zeigen die...

Osternestsuche im Landesmuseum

Die Kinder sind eingeladen, am Ostersonntag, in der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr, im Landesmuseum Kärnten, mit Dir. Erich Wappis auf Osternestsuche zu gehen. Für Kinder Eintritt frei! Wann: 04.04.2010 10:00:00 bis 04.04.2010, 14:00:00 Wo: Landesmuseum, Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Kärntner Kulturgut in Maria Saal: Das Freilichtmuseum kämpft ums Überleben. Wegen hoher Schulden steht der heurige Betrieb auf der Kippe | Foto: www.kaernten.at

Freilichtmuseum kämpft um Existenz

Schulden gefährden den Museumsbetrieb in Maria Saal. Hilfeschrei der Gemeinde an das Land. Seit 1972 – es ist das älteste Museum seiner Art in Österreich – zeigt das Freilichtmuseum in Maria Saal bäuerliche Häuser und Höfe aus allen Teilen Kärntens. Die Eröffnung im heurigen Jahr – sie fand jährlich um den 1. Mai statt – ist aber stark gefährdet. „Das Problem ist der hohe Verschuldungsgrad“, so der Maria Saaler Bürgermeister Anton Schmidt zur WOCHE. Genaue Zahlen will Schmidt nicht nennen. Nur...

OENB | Foto: Foto: Haun

Nationalbank oder die Frage: Woher kommt die „Kohle“?

OENB präsentiert: Ausstellung zum Thema Entstehung des Geldes Die Filiale der Österreichischen Nationalbank in der Adamgasse ist derzeit Schauplatz einer Ausstellung der besonderen Art. Die Entstehung vom Tauschhandel bis hin zur Entwicklung des Geldes wird eindrucksvoll dargestellt. (fh). Die Entstehung des heutigen Zahlungsmittels Geld ist mehr als interessant und die Österreichische Nationalbank lädt in ihrer Innsbrucker Filiale in der Adamgasse dazu ein, sich ein wenig genauer zu...

Ursula Haubner, Dorothea Haider und Gerhard Dörfler bei der Haiderausstellung, Foto: Weichselbraun, Kleinezeitung

Jörg-Haider-Ausstellung eröffnet

Am Freitag wurde im Bergbaumuseum Klagenfurt die Jörg-Haider-Ausstellung eröffnet. Das Medieninteresse war groß, sind doch sowohl die Ausstellung an sich, als auch der Ort umstritten. Der Schauplatz ist  jener Luftschutzbunker, in dem Kärntens Gauleiter Friedrich Rainer am 7. Mai 1945 seinen Rücktritt verkündet hatte. Die Schaustücke wurden von Haiders Witwe Claudia zur Verfügung gestellt. Die Objekte haben, so  Museumsleiter Gerhard Finding „symbolischen Charakter, es soll der Mensch Jörg...

Foto: Hude

10. "Lange Nacht der Museen"

Zum zehnten Mal veranstaltet der ORF am Samstag gemeinsam mit 650 Museen und Galerien in ganz Österreich die "Lange Nacht der Museen". Alleine in Kärnten gibt es 85 Schauplätze. In der Landeshauptstadt Klagenfurt laden insgesamt 24 Museen, Galerien und Ausstellungszentren zum Schauen ein. In Villach sind es acht. Weitere 29 Museen in ganz Kärnten nehmen an der "Langen Nacht" teil. Um die regionalen Ausstellungsstätten leichter erreichbar zu machen, bieten die Nostalgiebahnen in Kärnten während...

Foto: Mumok

Kärnten-Woche im MuseumsQuartier Wien

Mit der Ticket-Aktion „1+1 Gratis“ lädt das MuseumsQuartier von 10. bis 16. August alle KärntnerInnen zu einem Besuch ins MuseumsQuartier Wien ein, einem der größten Areale zeitgenössischer Kunst und Kultur. Das Angebot ist vielfältig und reicht von darstellender Kunst über Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur. Zudem gibt es ein umfangreiches Freizeitprogramm.   Im Rahmen der „Kärnten-Woche“ erhalten alle BesucherInnen aus diesem...

Wörthersee-Architektur Museum

In der Geschäftsstelle Pörtschach der Raiffeisen Bezirksbank Klagenfurt wurde kürzlich das Wörthersee Museum eröffnet. Thema ist die Architektur der Villen rund um den See. Video: Peter Kowal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Kaufhausmuseum in St. Michael hat jetzt auch samstags geöffnet. | Foto: sm
  • 24. April 2025 um 16:00
  • Marktstraße 64
  • Sankt Michael im Lungau

Das Kaufhausmuseum

ST. MICHAEL. Das Kaufhausmuseum ist in der Marktstraße in St. Michael zu besuchen. Mit 5. August 2024 zu geänderten Öffnungszeiten: BesuchszeitenMontag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lust auf mehr Veranstaltungen? Haben Sie Lust auf weitere Veranstaltungen im Lungau? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Veranstaltungskalender vorbei, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 04.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und geöffnet. LIENZ. Das Kosakenmuseum in Lienz bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Kosaken im Zarenreich, dem Zweiten Weltkrieg, der Revolte und der Auslieferungstragödie in Lienz/Drautal sowie zu Kosakenchören und Gesängen

Anzeige
11
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.