Museum

Beiträge zum Thema Museum

Auch im Kursprogramm: Die bemerkenswerte Permanentausstellung, die ca. 23.000 Objekte umfasst. Aber keine Angst, man muss nicht alle lernen. | Foto: Stadtmuseum Horn Hans Peter Trimmel
3

Museum Horn
Ehrenamtliche Kulturvermittler und Kulturvermittlerinnen gesucht

Horner und Hornerinnen haben diesen Winter wieder die Möglichkeit, sich zu Stadtführern ausbilden zu lassen. HORN. Zum zweiten Mal bietet das Museum Horn für alle Kulturinteressierten eine Museumswerkstatt an.  Insgesamt werden fünf Workshops kostenlos angeboten, die von Expertinnen und Experten geleitet werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Kulturvermittlung und Stadtgeschichte.  Kreative Köpfe gesuchtDie Teilnehmenden erwartet sowohl ein theoretischer Unterricht als auch Praxis in Form...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Foto im Rahmen der Sonderausstellung 100 Jahre ORF (RAVAG). | Foto: Privatmuseum
3

Bis 24 Uhr
Museum in Röschitz bei Langer Nacht der Museen dabei

Auch das kleine Raritäten-Privatmuseum in Röschitz ist auch heuer wieder bei der ORF Langen Nacht der Museen am 5. Oktober, dabei. RÖSCHITZ. Gezeigt werden die Lebensweise am Dorf, altes Handwerk, Motorräder von 1929 bis 1978, Weinbaumuseum, Kellerwirtschaft wie vor 100 Jahren. Mit Geschichten die selbst erlebt wurden und bei den Führungen erzählt werden. Sonderausstellung 100 Jahre ORF bzw. RAVAG (Gründung am 1. Oktober 1924). Die Radioabteilung vom Detektor bis zum HiFi Musikschrank, über 100...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
4

Auftaktausfahrt war voller Erfolg
USV Traktorfreunde belagerten die Freizeitgemeinde Langau

Heuer führte die Auftaktausfahrt der Traktorfreunde des USV Kainreith/Walkenstein in die Freizeitgemeinde Langau wo wir vom LAGB Franz Linsbauer, den Funktionären des Museumsvereines sowie von Tischlermeister Roman Allram begrüßt wurden. Über 40 USV Aktivisten mit beinahe 30 Oldtimerfabrikaten sind der Einladung gefolgt .  Nach den interessanten Ausführungen im Freizeitmuseum Langau durch Obmann Karl Kühlmayer und seinem Stellvertreter Ewald Brunmüller fuhren wir im Konvoi zum Mittagessen ins...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
1:24

Gars am Kamp
Falco-Villa ist mit VIP Opening feierlich eröffnet worden

26 Jahre nach dem Tod von Musiker Falco ist seine Villa erstmals öffentlich zugänglich. Eingeläutet wurde dies am Donnerstag, 16. Mai, wo es hieß: "Falco is coming home" Die Falco Privatstiftung lud zu großen VIP-Opening-Party. GARS/KAMP. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welches Parfum Falco verwendete? Welchen Einrichtungsstil er bevorzugte? Oder welche Musik er gehört hat? Diese und viele weitere Einblicke gewährt die Falco-Villa in Gars am Kamp im Waldviertel, die nun für die...

  • Horn
  • Jana Urtz
Foto: Schwameis

Veranstaltungen
Museum Horn: Aktionstag Stadtmauerstädte

Veranstaltung: Sonntag, 28.4. 2024 um 14 Uhr HORN. „Auf den Spuren der Piaristen“ Rundgang durch die Stadt mit Kulturvermittlerin Maria Allinger, Treffpunkt Museum, Teilnahme frei Die ersten beiden Klassenkonzerte der W.A. Mozart Musikschule Horn laden zur freien Teilnahme ins Museum ein: Freitag, 26.4.2024 um 18 Uhr Konzert „Wir rocken das Museum“ der W.A. Mozart Musikschule Horn im kleinen Arkadenhof des Museums Donnerstag, 2.5.2024 um 18 Uhr Klassenkonzert TROMPETE der W.A. Mozart...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 3

USV Traktorfreunde mit neuen Aktivitäten
Traktorwallfahrt nach Maria Zell in Vorbereitung

Eine sehr erfolgreiche Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Beim 15. Mannschaftschnapsen in Walkenstein konnten die USV Traktorfreunde erstmals den begehrten Wanderpokal erringen - aber auch beim Gesellschaftschnapsen konnten mit Josef ROCKENBAUER und Alfred SEITZ zwei Traktorfeunde die ersten beiden Plätze erzielen. Die Ausfahrtsplanungen für das 1. Halbjahr 2024 sind fast abgeschlossen. Die Auftaktausfahrt wird am Samstag, den 18. Mai nach Langau erfolgen (Museumsbesuch + Betriebsbesichtigung...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
Anzeige
Michael Pavelka (IMMOcontract), Museumsleiter Anton Mück, Volksbank Regionaldirektor Wolfgang M. Weidinger, MFP, Harald Pirkfellner (Union Investment) | Foto: Volksbank Horn

Horn
Wie Vermögen im aktuellen finanzwirtschaftlichen Umfeld investiert werden kann

Weil jeder Euro zählt HORN. Verschiedene Referenten von Union Investment und IMMOcontract – beide sind Vertriebspartner der Volksbanken - gewährten im Höbarthsaal des Museum Horn einen professionellen Einblick, wie Vermögen im aktuellen finanzwirtschaftlichen Umfeld investiert werden kann. Weil jeder Euro zählt! Vertriebsdirektor Harald Pirkfellner referierte über die Zinslandschaft und ihre Auswirkungen für den kurz- und langfristigen Anlagehorizont. Portfoliomanager Patrick Schuchter verfügt...

  • Horn
  • H. Schwameis
Christoph Mayer, Christa Binder, Gerhard Adamowitsch, Thomas Arthaber, Lissi Neller, Gabi Rochla, Werner Neuwirth, Josef und Elisabeth Zimmermann, Erika Achatz, Elsa Bernhard, Elisabeth und Willibald Pollak, Ingeborg und Eberhard Wobisch, Elfriede Winter, Franz Teszar, Elfie Ullrich, Eva Greiner, Anton Ulm, Franz Marek, Gerhard Proißl, Peter und Hermine Werle, Johann Kössner und Marija Kirchner | Foto: Waldviertel Akademie

Kulturreise 2023
Waldviertel Akademie entdeckt Weinviertler Museen

Die Kulturreise der Waldviertel Akademie führte am 16. Juni ins Weinviertel. Der ehemalige Geschäftsführer der Waldviertel Akademie, Christoph Mayer ist dort seit zwei Jahren Geschäftsführer der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge dessen fanden sich 25 Interessenten aus dem Waldviertel und besichtigten das Museumsdorf Niedersulz sowie das MAMUZ Museum in Mistelbach. Wer Interesse hatte, konnte im Anschluss daran auch noch das Opus Magnum von Hermann Nitsch im nitsch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Die Kelten" im MAMUZ | Foto: Atelier Olschinsky, Josef Schimmer, Mario Wallner (ZAMG, Archeo Prospections)
3

Ausflug der Waldviertel Akademie
Erkundung der Museumsvielfalt im Weinviertel

Die Waldviertel Akademie lädt herzlich dazu ein, gemeinsam die Museumslandschaft von Mistelbach und Umgebung zu besichtigen. Am Freitag, 16. Juni führt die diesjährige Kulturreise ins Weinviertel. WALDVIERTEL. Der ehemalige Geschäftsführer der Waldviertel Akademie Christoph Mayer ist nun operativer Geschäftsführer der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH, aus diesem Grund möchten die Waldviertler ihm einen Besuch abstatten und die Museumsvielfalt kennenlernen. Das ProgrammAm Programm steht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Buch über den Waldviertler Forscher | Foto: Distelberger

Archäologe und Museumsgründer
Neues Buch über Josef Höbarth erschienen

Am 15. Dezember des Vorjahres wurde vom Waldviertler Heimatbund und der Stadtgemeinde Horn im Museum Horn das Buch von Anton Distelberger über Josef Höbarth präsentiert, der vor genau siebzig Jahren verstorben ist. Mit dieser umfassenden Lebensgeschichte hat der berühmte Waldviertler ein Denkmal gesetzt bekommen, das seine Verdienste und Entdeckungen würdigt. HORN. Der Waldviertler Archäologe und Museumsgründer Josef Höbarth (1891 – 1952) gilt bis heute als eine markante Erscheinung und...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
1 2 28

St.Leonhard/Hw.
Handwerksmuseum in St.Leonhard/Hw. 2022

Also, für mich, war es das erste mal, im St.Leonshard/Hw. das ich solch interessantes gesehen habe. Diese etwas in den Jahren gekommenen Sachen- Werkzeuge haben- sind in einem sehr guten Zustand, und es wurde berichtet und erzählt. Es tummelten sich auch andere Leute umher. Der ,,Feuerschmied,,! präsentierte seine Kunst und sein Können live vor Ort. Es gab auch Feuerflecken, welche für einen kurzen moment , für mich, nach Pilz aussahen ließen, so gräulich!, nein es wahren gut zubereitete...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Originaldruck und original Kupferdruckplatte - beides aus 1672 - mit Motiven aus Horn und Umgebung: 
Landesrat Ludwig Schleritzko und Kuratorin Christa Gattringer
 | Foto: Kunerth
2

NÖ Landesbibliothek & NÖ Landesarchiv
„Georg M. Vischers NÖ-Topografie 1672"

„Georg M. Vischers Niederösterreich-Topografie 1672: Bilder, Bedeutung, Entstehung“ Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek und des NÖ Landesarchivs LR Schleritzko: „Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Oktober in der NÖ Landesbibliothek zu besichtigen und weckt Begeisterung“ NÖ. Die 1672 und damit vor 350 Jahren entstandene Niederösterreich-Topographie des Georg Matthäus Vischer zählt zu den besonderen Prunkstücken der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Schwameis

Veranstaltungsprogramm Juli – August 2022
Eine Nacht im Museum: Für Kinder von 8-12

Programm Museum Horn 20.07. 18.30 Uhr - Museumsmittwoch Die paläontologische Sammlung im Museum Horn 27.07. 18.30 Uhr - Museumsmittwoch Geschichte des Weinbaus in Mödring - Treffpunkt Keller Manhart 03. und 04.08. ab 17 Uhr Eine Nacht im Museum - Für Kinder von 8-12 – Ferienspiel Horn 03.08. 18.30 Uhr - Museumsmittwoch Das neue Bilderdepot und Vorschau auf die neue Sonderausstellung 2023 - „Künstler sehen Horn“ 07.08. 10.30 Uhr Mensch.Boden.Technik - 7500 Jahre Landwirtschaft, Sonderführung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Erdstall Ronthal (Als Erdstall bezeichnet man ein von Menschen gegrabenes, unterirdisches Gangsystem) | Foto: NÖ, Archiv Krahuletz-Museum
2

Eggenburg
KRAHULETZ-MUSEUM: Veranstaltungen

VON HAUSBERGEN UND GRABZEICHEN, DER MALER, SAMMLER UND ARCHÄOLOGE IGNAZ SPÖTTL (1836 –1892) Samstag, 21. Mai 2022, um 18 Uhrvor dem KRAHULETZ-MUSEUM, 3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 1 (Bei Schlechtwetter im Festsaal des Rathauses Eggenburg, Kremserstraße 3) Begrüßung: Mag. Gerhard Dafert, PD Dr. Roman Zehetmayer (Leiter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek), Bgm. Georg Gilli Zur Ausstellung: Dr. Johannes M. Tuzar, Maga. Susanne Stökl Eröffnung: Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko Rundgang durch...

  • Horn
  • H. Schwameis
Thurnhofgasse 27 in Horn | Foto: Museum Horn/Frau Rizzi
2

Horn
NÖ Stadtmauerstädte laden am 23. April zur Erkundung ein

Kostenlose Führung HORN. Stadtgemeinde Horn - Museum: Die damalige Färbergasse, heute Thurnhofgasse, direkt an der Stadtmauer bei einem Spaziergang mit der Kulturvermittlerin Heide Manoutschehri kennenlernen.
 Am 23. April 2022, dem Aktionstag der Stadtmauerstädte Niederösterreichs, gibt es auch dieses Jahr reichlich Gelegenheit, die historischen Stadtmauern kennenzulernen, Neues zu entdecken und Altbekanntes vielleicht in neuem Licht zu sehen. In der Stadtgemeinde Horn findet diese kostenlose...

  • Horn
  • H. Schwameis
2

Langau
Modell des Braunkohlebergwerks ist restauriert

Im Freizeitmuseum Langau erstrahlt das Modell des Braunkohlebergwerks und der Raum, in dem es ausgestellt ist, in neuem Glanz. Beides musste renoviert werden. Wegen starker Feuchtigkeit waren der Holzboden und eine Holzwand unrettbar verloren. Beim Modell war die Elektrik stark beschädigt. Mit finanzieller Hilfe über die Aktion “Stolz auf unser Dorf” der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Eigenmittel des Museumsvereins und viele Stunden freiwilliger Arbeit konnte ein Sanierungsprojekt erfolgreich...

  • Horn
  • Ewald Brunmüller
Foto: privat
2

Museum Horn
Vernissage Ingrid Steininger 1.4.

Zum Saisonauftakt eröffnet das Museum Horn am 1.4.2022 nun mit einer Vernissage, die durch Corona schon über zwei Jahre hinausgeschoben wurde. 1.4.2022, Freitag, 19 UhrVernissage Bilderausstellung „Blicke ins Universum“, Acrylbilder von Ingrid Steininger mit einführenden Worten von Univ.Prof. Dr. Dr. Fritz F. Steininger „Vom Sternenstaub zum Universum“ in der Höbarthhalle des Museum Horn, Bilderausstellung zu sehen bis 24.4.2022

  • Horn
  • H. Schwameis
Alexander Goebel | Foto: Helga Steinacher, Museumsmanagement NÖ
2

Let’s talk about death, baby…

Podcasts – die neuen Medien? Ein Wochenende lang lud die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich virtuell zum Auftakt einer Seminarreihe zum Thema „Erfahrungsräume“ ein. Von seinem eigenen Radiostudio aus moderierte der bekannte Schauspieler, Sänger und Radiomann Alexander Goebel den Workshop, in dem es um „Pod-Culture“ ging. Die Teilnehmer kamen aus vielen Sparten – es war eine selbständige Sprecherin und Sängerin dabei, andere kamen aus dem Stadtmarketing, aus der Hospizbewegung, aus der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Sozialistische Jugend NÖ veranstaltete eine Fotoaktion vor dem "Dr.Engelbert Dollfuß-Museum" im Texingtal: Melanie Zvonik, Paul Gangoly, Lorenz Markowitsch, Jakob Jäger, Jakob Zuser, Amelie Muthsam, Laurin Langmann, Rudi Winter | Foto: SJ NÖ
2

Sozialistische Jugend protestiert vor Dollfuß-Museum

SJ-Stich/Zvonik: „Wer Dollfuß verherrlicht, darf nicht Innenminister sein!“ Fotoaktion der Sozialistischen Jugend vor Dollfuß-Museum im Texingtal Ö / NÖ. Der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich, Paul Stich, und die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Niederösterreich, Melanie Zvonik, sehen die Angelobung von Gerhard Karner als Innenminister mehr als kritisch. „Karner ist der Bürgermeister von Texing, in dem sich das ‚Engelbert Dollfuß-Museum“ befindet. Mehrere Expert*innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Aus- und Weiterbildung
Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung

Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich NÖ. Wollten Sie nicht auch immer schon wissen, wer früher in Ihrem Haus gewohnt hat? Welche Geschichten sich hinter den Wänden verstecken? Von welcher Urstrumpftante Sie noch nichts wussten? Wie man einen Stammbaum erstellt? Wo Sie Quellen finden und was sich alles aus altem Kartenmaterial herauslesen lässt? Und an was für Regelungen sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Agnes Wagner, Forentina Greylinger und Iris Höllriegl (v.l.) mit dem ehemaligen Museumskustos Wolfgang Andraschek in der neuen landwirtschaftlichen Sammlung | Foto: privat
2

Geschichte
Schüler auf Spurensuche im Museum

Die Geschichtslehrerin am BBSZ Horn, Agnes Wagner, organisierte Lehrausgänge ins Museum Horn für zwei ihrer Geschichtsklassen, die 1HLB der HLW Horn und die 3AK der HAK Horn. Beiden Klassen sollte die Urgeschichte veranschaulicht werden, und es sollte ihnen anhand der Bodenfunde aus der Umgebung von Horn verdeutlicht werden, dass sich Geschichte genau HIER abspielt. HORN. Das gelang auch wunderbar mit der sowohl profunden als auch launigen Führung durch den ehemaligen Kustos Wolfgang...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Ja, genau so viel Spaß sollen die Ferien machen. | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at

Land NÖ
Tipps für den Herbsturlaub

Endlich wieder Ferien: Tipps für den Herbsturlaub in Niederösterreich. NÖ. Ende Oktober beginnen wieder die Herbstferien ˗ und nicht nur die Kinder freuen sich auf eine Arbeitspause im Schuljahr. Wer die Gelegenheit für eine kurze oder längere Auszeit vom Alltag nützt, hat in Niederösterreich die Qual der Wahl: In allen Destinationen gibt es verführerische Urlaubsideen und lohnende Reiseziele, vom Wanderurlaub in herbstlicher Farbenpracht über abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren bis...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Mödringer Hausmusik ist von vielen Auftritten bekannt: Helmut Malleczek, Josef Grassler, Veranstalterin Herta Schmudermayer, Peter Blaim und Hubert Hauer (v. li.)
 | Foto: Pfleger
2

11. September: Heimatabend im Museum

HORN. Passend zum am nächsten Tag folgenden Dirndlgwandsonntag gibt es am Samstag, 11. September 2021, um 18:00 Uhr im Horner Museum einen Heimatabend: Herta Schmudermayer liest eigene Gedichte, dabei wird sie von ihrer „Mödringer Hausmusik“ und den Mödringer Sängern „Fliederstaudn & Wurzelwerk“ musikalisch begleitet. Summa summarum 8 Gedichte, 8 Lieder und 8 Musikstücke werden in 90 Minuten für beste Unterhaltung sorgen.   Details: • Eintritt ist eine freiwillige Spende, den Reingewinn bekommt...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.