Geschichte
Schüler auf Spurensuche im Museum
Die Geschichtslehrerin am BBSZ Horn, Agnes Wagner, organisierte Lehrausgänge ins Museum Horn für zwei ihrer Geschichtsklassen, die 1HLB der HLW Horn und die 3AK der HAK Horn. Beiden Klassen sollte die Urgeschichte veranschaulicht werden, und es sollte ihnen anhand der Bodenfunde aus der Umgebung von Horn verdeutlicht werden, dass sich Geschichte genau HIER abspielt.
HORN. Das gelang auch wunderbar mit der sowohl profunden als auch launigen Führung durch den ehemaligen Kustos Wolfgang Andraschek.
Valentina fand den Vortrag sehr interessant, „weil Herr Andraschek alles genau erzählte und auf nähere Fragen immer einging.“ Auch Magdalena meinte, dass „er es interessant und witzig zur gleichen Zeit gestaltet hat, was das Ganze noch spannender gemacht hat“, und es sei sehr viel hängen geblieben bei ihr. Annalena bemerkte, wie interessiert er an der Urgeschichte ist.
Die Führung beschränkte sich jedoch nicht auf die Urgeschichte alleine, es wurde das ganze Haus gezeigt. Während die meisten Schüler von den Tierresten, speziell vom Mammutzahn, und vom Kristallgewölbe beeindruckt waren, fand Timo das Rutschen lustig: Im neu adaptierten und neu eröffneten landwirtschaftlichen Kompetenzzentrum gibt es nämlich seit neuestem eine Rutsche vom Erdgeschoss hinunter zu den Ausstellungsstücken über 7.500 Jahre Landwirtschaft.
Nach der langen Zeit ohne Exkursionen waren die Lehrausgänge ein voller Erfolg! So bewunderte Amelie, dass das Museum so gestaltet ist, dass Kinder und Erwachsene Spaß haben können, und Jasmin ist überrascht, dass es in Horn so ein großes Museum gibt!
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.