Historisches Ambiente
Mit KI-Unterstützung durchs Freilichtmuseum Gerersdorf

- Stellten das Museums-Jahresprogramm für 2025 vor: Harald Popofsits, Astrid Kropf, Bgm. Roman Jandrisevits, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser (von links).
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Verantwortlichen des Museums haben für Kulturinteressierte ein dichtes Programm zusammengestellt, das bis in den Herbst läuft.
GERERSDORF. Mögen die Exponate im Freilichtmuseum auch historischer Natur sein, bei der Wissensvermittlung geht man höchst fortschrittliche Wege. Seit kurzem sind hier KI-gestützte "Audioguides" im Einsatz, die den Besuchern die Informationen über die alten, bäuerlichen Gebäude bei Führungen via Ohrstöpsel zu Gehör bringen. "Wir bieten diese Audioguides auf Deutsch, Englisch und Ungarisch an", ist Museumssprecherin Eveline Niederbacher-Kisser stolz.
Neuzugang aus 1748
34 historische Gebäude aus dem Südburgenland sind im Freilichtmuseum versammelt, Nummer 35 folgt demnächst. Ein Kitting, der seit seiner Errichtung 1748 in Unterschützen steht, wird noch im April nach Gerersdorf transferiert - und zwar im Ganzen. Ein Spezial-Schwertransporter soll die heikle Überführung übernehmen.

- Noch steht der 277 Jahre alte Kitting in Unterschützen.
- Foto: Kisser
- hochgeladen von Martin Wurglits
Bei einem Kitting handelt es sich um ein traditionelles Speichergebäude. Die Bauvariante mit Holztonnengewölbe, wie sie in Unterschützen verwendet wurde, ist österreichweit einzigartig.
Viele Besucher und Besucherinnen
Im Vorjahr haben 11.770 Personen das Museum besucht, um rund 1.200 mehr als im Jahr 2023. "Vor allem, weil wir mehr Veranstaltungen organisiert haben", erklärt Museumsgründer Gerhard Kisser. Das setzt sich auch heuer fort. Bis Mitte November steht eine Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und Lesungen auf dem Programm.
Die Ausstellungen
Ihre künstlerischen Werke stellen Reinhard Mikel aus Kukmirn vom 12. April bis 9. Juni, Agostina Suazo aus Kohfidisch vom 13. Juni bis 3. August, Ralph und Henry Hartl aus Wien vom 9. August bis 7. September sowie Silvia Hoanzl aus Neustift bei Schlaining vom 13. September bis 11. November aus.

- Die Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" von Reinhard Mikel (3. von rechts) kann im Freilichtmuseum Gerersdorf bis 9. Juni besichtigt werden.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Das Musikprogramm
Auf dem Konzertkalender stehen der Singkreis Gerersdorf am 26. April, die Groove Connection am 10. Mai, das Arthur Fandl Blues Set am 17. Mai und Stephanie Roth mit Piaf-Chansons am 24. Mai. Heinz Janisch, Erich Sammer und Günter Tretter bestreiten am 14. Juni eine musikalische Lesung.
Güssinger Kultursommer
Dreimal gastiert der Güssinger Kultursommer im musealen Ambiente. Am 16. Juli liest Thomas Maurer, am 17. Juli Wolfram Berger und am 24. Juli Konstanze Breitebner.
Traditionelles Handwerk
Bestens gebucht sind stets die Kreativ-Handwerkskurse im Sommer. Heuer können sich die Teilnehmer im Möbelrestaurieren, Schweißen, Kunstschmieden, Instrumentenbau, Fotografieren, Klöppeln und Korbflechten üben. Dafür stehen historische Original-Werkstätten zur Verfügung.
Zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.