Historisches Ambiente
Mit KI-Unterstützung durchs Freilichtmuseum Gerersdorf

Stellten das Museums-Jahresprogramm für 2025 vor: Harald Popofsits, Astrid Kropf, Bgm. Roman Jandrisevits, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser (von links). | Foto: Martin Wurglits
23Bilder
  • Stellten das Museums-Jahresprogramm für 2025 vor: Harald Popofsits, Astrid Kropf, Bgm. Roman Jandrisevits, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser (von links).
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Verantwortlichen des Museums haben für Kulturinteressierte ein dichtes Programm zusammengestellt, das bis in den Herbst läuft.

GERERSDORF. Mögen die Exponate im Freilichtmuseum auch historischer Natur sein, bei der Wissensvermittlung geht man höchst fortschrittliche Wege. Seit kurzem sind hier KI-gestützte "Audioguides" im Einsatz, die den Besuchern die Informationen über die alten, bäuerlichen Gebäude bei Führungen via Ohrstöpsel zu Gehör bringen. "Wir bieten diese Audioguides auf Deutsch, Englisch und Ungarisch an", ist Museumssprecherin Eveline Niederbacher-Kisser stolz.

Neuzugang aus 1748

34 historische Gebäude aus dem Südburgenland sind im Freilichtmuseum versammelt, Nummer 35 folgt demnächst. Ein Kitting, der seit seiner Errichtung 1748 in Unterschützen steht, wird noch im April nach Gerersdorf transferiert - und zwar im Ganzen. Ein Spezial-Schwertransporter soll die heikle Überführung übernehmen.

Noch steht der 277 Jahre alte Kitting in Unterschützen. | Foto: Kisser
  • Noch steht der 277 Jahre alte Kitting in Unterschützen.
  • Foto: Kisser
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Bei einem Kitting handelt es sich um ein traditionelles Speichergebäude. Die Bauvariante mit Holztonnengewölbe, wie sie in Unterschützen verwendet wurde, ist österreichweit einzigartig.

Viele Besucher und Besucherinnen

Im Vorjahr haben 11.770 Personen das Museum besucht, um rund 1.200 mehr als im Jahr 2023. "Vor allem, weil wir mehr Veranstaltungen organisiert haben", erklärt Museumsgründer Gerhard Kisser. Das setzt sich auch heuer fort. Bis Mitte November steht eine Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und Lesungen auf dem Programm.

Die Ausstellungen

Ihre künstlerischen Werke stellen Reinhard Mikel aus Kukmirn vom 12. April bis 9. Juni, Agostina Suazo aus Kohfidisch vom 13. Juni bis 3. August, Ralph und Henry Hartl aus Wien vom 9. August bis 7. September sowie Silvia Hoanzl aus Neustift bei Schlaining vom 13. September bis 11. November aus.

Die Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" von Reinhard Mikel (3. von rechts) kann im Freilichtmuseum Gerersdorf bis 9. Juni besichtigt werden. | Foto: Martin Wurglits
  • Die Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" von Reinhard Mikel (3. von rechts) kann im Freilichtmuseum Gerersdorf bis 9. Juni besichtigt werden.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Das Musikprogramm

Auf dem Konzertkalender stehen der Singkreis Gerersdorf am 26. April, die Groove Connection am 10. Mai, das Arthur Fandl Blues Set am 17. Mai und Stephanie Roth mit Piaf-Chansons am 24. Mai. Heinz Janisch, Erich Sammer und Günter Tretter bestreiten am 14. Juni eine musikalische Lesung.

Güssinger Kultursommer

Dreimal gastiert der Güssinger Kultursommer im musealen Ambiente. Am 16. Juli liest Thomas Maurer, am 17. Juli Wolfram Berger und am 24. Juli Konstanze Breitebner.

Traditionelles Handwerk

Bestens gebucht sind stets die Kreativ-Handwerkskurse im Sommer. Heuer können sich die Teilnehmer im Möbelrestaurieren, Schweißen, Kunstschmieden, Instrumentenbau, Fotografieren, Klöppeln und Korbflechten üben. Dafür stehen historische Original-Werkstätten zur Verfügung.

Zum Thema:

Reinhard Mikel stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus
Neues Strohdach fürs "Paulihaus" in Neumarkt an der Raab
Ollersdorfer Bildhauer Lehner auch mit 90 noch hoch aktiv
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.