Für Akutfälle
Güssinger Krankenhaus ordnet seine Ambulanz neu

In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung: Stationsleiterin Isabella Laister (links) und die stellvertretende Pflegedirektorin Hildegard Wiesler. | Foto: Martin Wurglits
9Bilder
  • In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung: Stationsleiterin Isabella Laister (links) und die stellvertretende Pflegedirektorin Hildegard Wiesler.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die neu eingerichtete "Zentrale Ambulante Erstversorgung" ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr geöffnet.

GÜSSING. Morgen, Mittwoch, geht im Krankenhaus eine neue Ambulanz für Patienten mit akuten Beschwerden in Betrieb. Ihre Einrichtung soll dazu beitragen, die Wartezeiten zu verringern und die Unterscheidung zwischen akuten und nicht akuten Symptomen schneller zu treffen.

Medizinische Ersteinschätzung

Die zentrale ambulante Erstversorgung ist sieben Tage die Woche durchgehend in Betrieb. Wer sie als Patient aufsucht, landet zuerst in der so genannten Triage. Hier wird von einer speziell geschulten Krankenschwester je nach Symptom oder Beschwerde eine Ersteinschätzung getroffen. Dann erfolgt die Versorgung durch Fachärzte aus den Sparten Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und Traumatologie. Danach stehen für den Fall des Falles zwei Betten zur weiteren Beobachtung der Patienten bereit.

Kürzere Wartezeiten

Bisher wurden Ambulanzpatienten in eine der bestehenden Fachambulanzen aufgenommen oder auch in andere weiterverwiesen. Längere Wartezeiten, abhängig von der Verfügbarkeit der Ärzte, konnten die Folge sein. "Der Zustrom von Patienten ohne Akutbeschwerden in die Ambulanzen stößt in manchen Häusern an die Grenzen. Das wollen wir vermeiden", sagte Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" (GB).

In der Triage erfolgt die medizinische Ersteinschätzung des Schweregrads der Beschwerden. | Foto: Martin Wurglits
  • In der Triage erfolgt die medizinische Ersteinschätzung des Schweregrads der Beschwerden.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Zentrales Ziel sei es, eine rasche und effektive Erstversorgung sicherzustellen, betonte Franz Öller, der kaufmännische Geschäftsführer der GB. Sorgen, dass die Ambulanz über Gebühr strapaziert statt entlastet wird, hat er nicht. "Das Nicht-Schaffen eines medizinischen Angebots löst nicht die Patientenströme auf."

Ambulanz erst als dritten Schritt

Als generelle Verhaltensregel empfiehlt Öller, bei Beschwerden als erstes die telefonische Gesundheitsberatung 1450 anzurufen und den Anweisungen zu folgen. Dann sollte, sofern verfügbar - ein Hausarzt, ein Facharzt, ein Bereitschaftsdienst oder eine Akutordination aufgesucht werden. Erst wenn diese Schritte nicht zum Ziel führen, solle der Weg in die Spitalsambulanz angetreten werden.

Vier Untersuchungsräume stehen zur Verfügung. | Foto: Martin Wurglits
  • Vier Untersuchungsräume stehen zur Verfügung.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Starker Anstieg

Im Jahr 2024 wurden 5.345 Akutpatientinnen und -patienten ohne Termin im Krankenhaus Güssing aufgenommen. Im Jahr 2023 waren es noch 4.796. Die Zunahme innerhalb eines Jahres betrug 11,44 Prozent.

Die Terminambulanzen der burgenländischen Spitäler sind weiterhin nur nach Überweisung durch Haus- oder Fachärzte zugänglich. In akuten Notfällen ist der Ärztenotdienst 141 oder die Rettung 144 zu kontaktieren.

Zum Thema:

Neue Ambulanz in Güssing behandelt bei Fettleibigkeit
Immer längere MRT-Wartezeiten im Güssinger Spital
Magen- und Darmspiegelungen schnell und unkompliziert
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.