Grüne Wien

Beiträge zum Thema Grüne Wien

Laut MeinBezirk-Informationen werden nur von der FPÖ wöchentlich 500 bis 600 Plakate beschädigt oder beschmiert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 25

Anzeigenflut
Hunderte Wahlplakate pro Woche vor Wien-Wahl beschädigt

Laut MeinBezirk-Informationen werden wöchentlich alleine 500 bis 600 FPÖ-Wahlplakate beschädigt oder beschmiert. Auch die ÖVP berichtet von Hunderten Fällen. Was jedoch für viele ein ideologisches Kavaliersdelikt ist, kann eine Sachbeschädigung nach dem Strafgesetzbuch sein. Aktualisiert am 9. April um 13.43 Uhr WIEN. Tausende Wahlplakate diverser Parteien sieht man zurzeit im Wiener Stadtgebiet, nur wenige Tage vor der Wahl am 27. April. Sei es der SPÖ-Slogan „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

Grünen-Chefin und Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, Judith Pühringer, sprach mit MeinBezirk über Integrationsmaßnahmen, die verkehrsberuhigte Innenstadt und in welchen Bezirken sie sich Chancen ausrechnet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7 9

Grünen-Chefin Pühringer
"Stehen für eine Politik, die mutig vorangeht"

Weiter geht es mit der MeinBezirk-Interviewserie zur Wien-Wahl. Diesmal mit Parteichefin und Spitzenkandidatin der Grünen Wien, Judith Pühringer. WIEN. Seit Oktober 2021 bildet Judith Pühringer gemeinsam mit Peter Kraus die Doppelparteispitze der Grünen Wien. Als von der Basis gewählte Spitzenkandidatin führt die 49-Jährige die Partei in die Wien-Wahl.  Mit MeinBezirk sprach Pühringer über leistbares Wohnen, warum der Öffi-Ausbau viel schneller voranschreiten muss, wie Deutschförderung in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
80 Arbeitsplätze im Handel können gesichert werden, erklärt man. | Foto: Rose GmbH
6

Nachrichten aus Wien
Große Pleiten, Naschmarkt-Pläne und Spruch-Panne

Was hast du am Freitag, 4. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig Nächste Pleite von Kult-Lokal im Wiener Bermudadreieck Jetzt kommen die 13 "designierten Standler" Grüne und Neos Wien plakatieren gleichen Spruch KPÖ/Links zeigt 1.400 illegale Kurzzeitvermietung in Wien an Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf Wichtiger Zwischenschritt bei Sanierung der Kurt-Kucera-Halle

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Grünen und Neos plakatieren im Wahlkampf denselben Slogan: "Du wählst nicht nur für dich". | Foto: Neos Wien/Die Grünen Wien
6

Wahlkampf-Sujets
Grüne und Neos Wien plakatieren gleichen Spruch

Die Grünen und Neos plakatieren im Wahlkampf denselben Slogan: "Du wählst nicht nur für dich". Während Grünen-Spitzenkandidatin Pühringer sich darüber freut, weil dies die hohe Dringlichkeit der Botschaft zeigte, sagen die Neos, dass sie das Original seien. WIEN. „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre für Wien“, „Wien, nur Mut“, „Wir machen Politik für kleine Leute“, „Ludwig g´winnt eh“, „Mutter, der Mann mit dem Koks ist bald nicht mehr da“ – all diese Slogans sieht man von unterschiedlichen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Unfall hat sich in der Umgebung zur Millenium City ereignet. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
8

Nachrichten aus Wien
Tödliche Unfälle, Angriff auf FPÖ und Gärtner-Panne

Was hast du am Dienstag, 1. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 73-Jährige in Wien von Lkw erfasst und getötet 60-jähriger Motorradlenker stirbt nach Crash mit Pkw Bürgerbüro von FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt Gärtner verwechselten Sträucher in Argentinierstraße Versuchter Mord missglückt wegen Kommunikationsfehler Längere Wartezeiten wegen Umstellung von IT-System Penzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Grüne wollen den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Rötzergasse soll es laut der Studie möglich sein, dass der Alsbach wieder ans Tageslicht geholt wird. Dadurch könnte in dem Abschnitt bis zum Elterleinplatz eine grünere Promenade entstehen. | Foto: bauchplan
7

Hernals
Grüne wollen den Alsbach zur Flanierpromenade ausbauen

Die Grünen Wien und Hernals haben am Dienstag ihren Wunsch einer grüneren Hernalser Hauptstraße vorgestellt. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie man den Alsbach wieder ans Licht bringen und einen grüneren Boulevard erzeugen könnte.  WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße sei kein attraktiver Ort zum Einkaufen, Flanieren oder Verweilen, heißt es von den Grünen bei einem Medientermin am Dienstagvormittag. Doch geht es nach der Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer,...

Mit diesem Fahrzeug sollen mehrere Burschen verunfallt sein. | Foto: LPD Wien
7

Wien-News
Bursche mit Spritztour, Khleslplatz-Ärger & Grünen-Wahlprogramm

Was hast du am Montag, 31. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 14-Jähriger stiehlt Auto und verunfallt mit Freunden Mit diesen Punkten wollen die Wiener Grünen Stimmen machen Wiener Reparaturbon startet ab 2. April in die neue Runde Vergabestart für Gemeindebau in der Wehlistraße Khleslplatz sorgt für hitzige Polit-Debatte im Bezirksparlament Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone "iVote" bietet Orientierung für den Urnengang am 27....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende Judith Pühringer sowie Co-Parteichef Peter Kraus präsentierten am Montag das 100-seitige Wahlprogramm der Grünen Wien. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 8

Wahlprogramm
Mit diesen Punkten wollen die Wiener Grünen Stimmen machen

Auf 100 Seiten haben die Grünen ihre zentralen Punkte für die Wien-Wahl am 27. April festgeschrieben. Neben dem Ausbau der Öffis, einem "Gesundheitsverbund Ost-Region" und 100.000 neuen Bäumen bis 2030 steht leistbares Wohnen im Vordergrund.  WIEN. Viele der zentralen Eckpunkte der Wiener Grünen wurden in den vergangenen Wochen bereits präsentiert. Ein vollumfängliches Wahlprogramm stellte Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende Judith Pühringer gemeinsam mit Co-Parteichef Peter Kraus am Montag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Wiener Landtag hat mit den Stimmen von SPÖ und Neos das erste Klimagesetz auf den Weg gebracht. | Foto: Stadt Wien
5

Beschluss in Wien
Grünes Licht für erstes Klimagesetz in Österreich

Am Donnerstag beschloss der Landtag im Rathaus das Wiener Klimagesetz. Darin verankert sind unter anderem bereits laufende aber freiwillige Bestrebungen in Sachen Klimaschutz. Mit dem Gesetz werden sie jetzt zur Pflicht. Es ist das erste Klimaschutzgesetz dieser Art in Österreich. Während die Regierungsparteien SPÖ und Neos von einem "Meilenstein" sprechen, gab es Ablehnung von ÖVP, Grüne und FPÖ. WIEN. Die Stadt Wien tut bereits jetzt in Sachen Klimaschutz einiges. So gibt es verschiedenste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Grünen-Spitzenkandidatin stellte bei einem Medientermin ein Vier-Punkte-Programm vor. Mit diesem wolle man das Wohnen in Wien wieder leistbar machen. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
3

Grüne Wien
Wohnen soll mit Vier-Punkte-Programm wieder leistbar werden

Die Grünen Wien wollen "Wohnen in Wien leistbar machen". Mit einem Vier-Punkte-Programm werde man Druck auf die Bundesregierung ausüben. Judith Pühringer, Spitzenkandidatin der Grünen Wien, hat die Forderungen bei einem Medientermin präsentiert. WIEN. Jahrzehntelang galt Wien als Hochburg des leistbaren Wohnens. An dieser Fassade bröckelt es zuletzt aber vermehrt: Leerstände, Abrisse und Airbnb-Skandale fanden mediale Aufmerksamkeit. Immer höher werden die Mieten, immer schlechter die Zustände...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei einem Mediengesüräch präsentierten die Wiener Grünen einen Zehnjahresplan zum Ausbau des Öffis-System in Wien. Dieser beinhaltet u.a. 17 neue Tramlinien bzw. die Verlängerung/Umlegung von neun Linien. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 Video 12

Öffi-Ausbau bis 2035
Grüne wollen 17 neue Bim-Linien für Wien

Die Wiener Grünen präsentierten am Mittwoch ihren Plan für den Ausbau des Öffi-Netzes. Ausgelegt ist die Zukunftsvision auf zehn Jahre. Der Fokus liegt besonders auf dem Straßenbahnnetz und den Außenbezirken. WIEN. Geht es nach den Grünen, sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre ein Drittel mehr Straßenbahnen in Wien unterwegs sein und insgesamt eine Strecke von 68 Kilometern Gleisen gebaut werden. Insgesamt umfasst der grüne Öffi-Plan 17 neue Tramlinien sowie die Verlängerung bzw. Umlegung...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Anlässlich des Wechsels von ehemaligen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) rechnen jetzt die Wiener Grünen mit ihm ab.  | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
3

Wiener Grüne
"Nicht Genügend" für ehemaligen Bildungsstadtrat Wiederkehr

Deutschförderung, Pädagogenmangel und Platzangebote für Kinder mit Behinderung -  anlässlich des Wechsels von Christoph Wiederkehr (Neos) kritisieren die Wiener Grünen den ehemaligen Bildungsstadtrat und präsentieren ein Abschlusszeugnis.  WIEN. Die Wiener Grünen rechneten am Mittwoch mit dem ehemaligen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ab. Anlässlich dessen Wechsel in die Bundesebene als Bildungsminister stellen die Grünen ein hartes Abschlusszeugnis aus. Das eigens gestaltete...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Grüne Radrettung macht heuer bei 70 Terminen Halt in ganz Wien. (Symbolfoto) | Foto: Egor Myznik/Unsplash
3

70 Termine bis April
Grüne Radrettung startet in Wien in die neue Saison

Seit 20 Jahren gibt es die Radrettung der Grünen Wien. Zum Jubiläum sind gleich 70 Termine in den Bezirken geplant. Ein erster Termin findet bereits am Freitag statt, so richtig startet der Drahtesel-Check jedoch ab Samstag, 1. März. WIEN. So langsam steht der Stadt-Frühling in den Startlöchern. Und damit trauen sich selbst sonnenverwöhnte Radfahrende wieder auf ihren Drahtesel. Pünktlich dazu nimmt auch die Radrettung der Grünen Wien wieder ihre Arbeit auf. Ein erster Termin findet bereits am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit 87,18 Prozent wurde Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin der Grünen Wien für die Wien-Wahl gewählt. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 13

Wien-Wahl
Grüne Wien wählen Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin

Am Samstag fand in der Messe Wien die 90. Landesversammlung der Wiener Grünen statt. Bei diesem wurde Judith Pühringer nach ihrer Designation im verganenen Herbst nun auch formal zur Spitzenkandidatin gewählt. Peter Kraus landet auf dem zweiten Listenplatz.  Von Laura Rieger & Barbara Schuster | zuletzt aktualisiert: 20.45 Uhr WIEN. Nun steht auch die Spitzenkandidatin der Grünen Wien für die Wien-Wahl am 27. April fest. Im Rahmen der Landesversammlung am Samstag, 22. Februar, wählte die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Westbahnhof soll Ziel eines 14-Jährigen für einen Anschlag gewesen sein. Einsatzkräfte konnten diesen jedoch verhindern. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Terrorpläne Westbahnhof
Wiens Politik fordert harte Maßnahmen als Reaktion

Wie am Mittwoch bekannt wurde, soll ein 14-Jähriger einen Terroranschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben. Dazu meldet sich auch die Wiener Politik zu Wort. Man zeigt sich schockiert und fordert harte Maßnahmen gegen die Radikalisierung und auch gegen Social-Media-Plattformen. Aktualisiert am 19. Februar um 18.45 Uhr. WIEN. Spätestens seit dem Wochenende ist das Thema Terrorismus in Österreich medial wieder allgegenwärtig. Erst am Samstag beging ein 23-jähriger Syrer einen Anschlag in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 8

Fünf Punkte
Grüne wollen Wohnen für Studierende in Wien leistbarer machen

Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. WIEN. In Wien ist die Wohnkostenbelastung für Studierende besonders hoch. Österreichweit wäre sie nur in Innsbruck höher, hebt Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag hervor. In der Hauptstadt müssten Studierende demnach bereits mehr als 40 Prozent ihres...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Wiener Grünen fordern Maßnahmen im Gesundheitsbereich.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Gesundheitsbereich
Wiener Grüne fordern "Behandlungsgarantie"

Die Wiener Grünen präsentierten "Grünes Rezept", um Mängel in der Gesundheitsversorgung zu beheben. Dieses soll unter anderem Wartezeiten verkürzen. WIEN. Wiener Grüne-Chefin Judith Pühringer und die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) präsentierten am Mittwochmorgen im Rahmen einer Pressekonferenz das "Grüne Rezept" für die dringendsten Probleme im Gesundheitssystem. Sie fordern unter anderem eine "Wiener Behandlungsgarantie", die sicherstellen soll, dass Betroffene innerhalb von 14...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Landesregierung hat den Entwurf zum ersten Klimagesetz Österreichs veröffentlicht. Dieser soll bei der nächsten Landtagssitzung beschlossen werden. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
Video 7

Beschluss vor Wahl
Wien präsentiert Details zum überarbeiteten Klimagesetz

Nachdem im Herbst vergangenen Jahres die Stadt ein eigenes Klimagesetz vorgestellt hat und in der Begutachtungsphase mehr als 20 Stellungnahmen eingereicht wurden, hat die Wiener Landesregierung am Dienstag Details zum finalen Gesetz veröffentlicht. Die Rede ist von einem "Selbstbestimmungsgesetz". Kritik gibt es jedoch von der Opposition.  WIEN. Nur wenige Tage vor dem Jahrhunderthochwasser kündigte Anfang September das Land Wien ein eigenes Klimagesetz an, weil man nicht auf die türkis-grüne...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) denkt über getrennte Wartezeiten in Wiens Spitälern nach - nun reagieren die Stadtparteien. (Symbolbild) | Foto: Chang Duong/Unsplash
6

Wiens Politik äußert sich
Gastpatienten-Vorschlag sorgt weiter für Kritik

Ein Vorschlag von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker – er hat getrennte Wartezeiten in Wiens Krankenhäusern angedeutet – sorgt weiter für Aufruhr. Die Wiener Freiheitlichen zeigen sich darüber empört, die Grünen werfen Hacker an den Kopf, niederösterreichische Patientinnen und Patienten aus den Wiener Spitälern aussperren zu wollen. WIEN. Viele der Patientinnen und Patienten in den Spitälern der Hauptstadt stammen nicht aus Wien, sondern aus den Bundesländern. Eine Tatsache, die zu längeren...

Hunderte Kilo Fleisch müssen jetzt von den Behörden vernichtet werden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
7

News aus Wien
Ekel-Fleischerei, Baumfällungen und verschwundenes Pferd

Was hast du am Donnerstag, 23. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: lllegale Fleischerei ausgehoben, Behörden schockiert Dutzende Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt "Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt Haftstrafe für Ex-Mitglied von "Feuerkrieg Division" Startschuss für den Lückenschluss in Atzgersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Landesleitung habe einen Antrag auf Aberkennung der Parteimitgliedschaft gegen den 24-Jährigen eingebracht. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Verfahren eröffnet
Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss

Die Wiener Grünen prüfen die Aberkennung der Parteimitgliedschaft von Ömer Öztas, dem derzeit jüngsten Gemeinderat Wiens. Er soll eigene Gefolgsleute in die Partei gebracht haben, um seine Wiederwahl zu sichern. Gegenüber MeinBezirk dementiert er die Vorwürfe und meint, er wurde erst nach einem Zeitungsartikel über das parteiinterne Verfahren informiert. WIEN. Im November 2020 wurde Ömer Öztas (Grüne) mit seinen damals 20 Jahren zum jüngsten Abgeordneten im Stadtparlament. Nur zwei Monate ist...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Gesichter der rot-pinken Stadtregierung bei der jüngsten Regierungsklausur: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 5

SPÖ auf Platz eins
So würde Wien derzeit bei der vorgezogenen Wahl wählen

Die SPÖ würde laut einer aktuellen ÖVP-Umfrage bei der kommenden Wahl auf 39 Prozent in Wien kommen, gefolgt von der FPÖ und der ÖVP. Den Einzug in den Gemeinderat würden etwa die Bierpartei sowie die KPÖ nicht schaffen. Ob die Bierpartei antreten wird, ist laut MeinBezirk-Informationen bisher nicht entschieden. WIEN. 96 Tage sind es noch bis zu den vorgezogenen Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien. Wenige Stunden, bevor die Entscheidung zur Vorverlegung der Wien-Wahl im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.