Grüne Wien

Beiträge zum Thema Grüne Wien

Keinen Grund zum Jubeln hatten auch die Grünen am Sonntagabend. Im Bild: Nationalratsabgeordnete Meri Disoski, Sozialminister Johannes Rauch und Wien-Vorsitzende Judith Pühringer. | Foto: APA Picture Desk
11

Nationalratswahl 2024
Wo die Grünen in Wien massiv an Stimmen verloren haben

Die Grünen rutschten bei der Nationalratswahl 2024 in Wien auf Platz vier. Massive Verluste gab es in den traditionell "grünen" Hochburgen Neubau, Josefstadt und Währing. Im 7. Bezirk büßte man gar 15 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 ein. Die Ergebnisse im Detail. WIEN. Die Grünen blicken auf einen enttäuschenden Wahlsonntag in Österreich. Der Koalitionspartner der ÖVP holte mit Spitzenkandidat Werner Kogler mit 8,3 Prozent deutlich weniger Stimmen als noch vor fünf Jahren. Insgesamt verlor...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Herbert Kickl geht mit seiner FPÖ bei der Nationalratswahl 2024 als großer Sieger hervor. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
8

Nationalratswahl 2024
Erste Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis

Die deutlich konträren Wahlergebnisse in Wien und im Bund nehmen die Parteigranden der Bundeshauptstadt unterschiedlich auf. Erste Reaktionen. WIEN. Die größte Diskrepanz verspürt wohl derzeit die SPÖ. Während die Freude über das Wien-Ergebnis groß ist, ist die Stimmung insgesamt gedrückt. In der Bundeshauptstadt konnten die Roten einen Sieg einfahren. Sie holten mit knapp 30 Prozent Platz eins vor FPÖ (21,16 Prozent) und ÖVP (17,58 Prozent) und konnten ihr Ergebnis gegenüber der letzten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Grünen fordern u.a. die Prüfung und Evaluierung des Hochwasserschutzes entlang des Wienflusses. | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
4

Sondergemeinderat
Grüne fordern Maßnahmen nach Hochwasser in Wien

Die Wiener Grünen fordern die Prüfung und Evaluierung des Hochwasserschutzes entlang des Wienflusses, eine großzügige Renaturierung sowie die Prüfung der Rückhaltebecken nach dem jüngsten Hochwasser in Wien. Auf Verlangen der Partei findet daher am Sondergemeinderat am Freitag statt. WIEN. Nach dem Jahrhundert-Hochwasser in Wien luden die Wiener Grünen zu einer Pressekonferenz ein, denn "nach der Hitze kam die Flut". Der Zusammenhang der Hitze und der furchtbaren Wetterextreme am vergangenen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Alma Zadić, Meri Disoski und Lukas Hammer führen die Wiener Landesliste der Grünen für die NR-Wahl 2024 an. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
5

NR-Wahl 2024
Die Spitzenkandidaten der Grünen auf der Landesliste Wien

Nicht nur auf Bundesebene kämpfen die Parteien für Stimmen am 29. September. Auch auf Landesebene gibt es Wahlvorschläge. In Wien gehen die Grünen mit Alma Zadić an der Spitze ins Rennen. WIEN. 183 Mandate werden im Zuge der Nationalratswahl vergeben. Das geschieht nicht nur über die Bundeswahlvorschläge. Auch Landeslisten wurden von den wahlwerbenden Parteien erstellt. Insgesamt stehen 66 Personen auf der Landesliste der aktuellen Regierungspartei. Die Grünen Wien haben Alma Zadić an der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die stellvertretende Brigittenauer Bezirksvorsteherin Babara Pickl und der Planungssprecher der Grünen Wien Kilian Stark kritisieren "Stillstand" in der Wallensteinstraße.  | Foto: Ronja Reidinger
1 5

Brigittenau
Grüne kritisieren Stillstand in der Wallensteinstraße

In dem Rahmen eines Hintergrundgesprächs kritisierten die Wiener Grünen den Stillstand in der Wallensteinstraße. So wurde im April dieses Jahres eine Bürgerinnen- und Bürgerbefragung durchgeführt, bisher sei aber noch keine Veränderung vorgelegt worden.  WIEN/BRIGITTENAU. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin der Brigittenau Babara Pickl (Grüne) sowie der Planungssprecher der Grünen Kilian Stark kritisierten im Rahmen eines Hintergrundgesprächs einen "Stillstand" in der Wallensteinstraße. So...

Die Wiener Grünen stellten einen Sechs-Punkte-Maßnahmenplan für Wiener Schulen vor. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 12

Maßnahmen
Grüne Wien wollen durchmischte Schulen und mehr Geld für Lehrer

Die Wiener Grünen stellten einen Sechs-Punkte-Maßnahmenplan für Wiener Schulen vor. Unter anderem will man durchmischtere Schulen, bessere Arbeitsverhältnisse für einen attraktiven Lehrerjob und mehr Elternarbeit. Aktualisiert am 27. August um 17.22 Uhr WIEN. Judith Pühringer spricht von „wiederkehrenden Problemen“ bei den Wiener Schulen und benutzt dabei bewusst ein Wortspiel im Zusammenhang mit dem zuständigen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Die Grünen Wien-Parteivorsitzende...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab dem 1. Jänner 2025 müssen die Gebühren für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Müllabfuhr und Parkscheine in Wien angepasst werden. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
1 5

"Schlag ins Gesicht"
Opposition kritisiert Gebühren-Anpassung in Wien

Nachdem die Stadt Wien die Erhöhung der Gebühren ab Jänner 2025 angekündigt hat, gab es saftige Kritik von der Opposition. Die Anpassung der Preise wird beim kommenden Gemeinderat sicherlich thematisiert. WIEN. Ab dem 1. Jänner 2025 wird das Leben in Wien etwas teurer werden. Denn wie die Stadt Wien angekündigt hat, müssen die Gebühren für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Müllabfuhr und Parkscheine angepasst werden. So etwa muss im Durchschnitt ein Single-Haushalt 1,35 Euro und ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Statt Anfang September sollen die Bims erst ab Ende des Monats wieder wie gewohnt fahren können. Kritik gibt es von den Wiener Grünen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Öffis
Scharfe Kritik der Grünen wegen 43- & 44er-Einschränkungen

Die Einschränkungen auf den Straßenbahnlinien 43 und 44 dauern länger als geplant. Kritik gibt es von den Grünen Wien.  WIEN. Aufgrund von Bauarbeiten ist der Betrieb der Bim-Linien 43 und 44 bereits seit etwa fünf Monaten eingeschränkt. Zum Schulstart sollten sie eigentlich wieder wie gewohnt fahren. Nun gibt es allerdings Verzögerungen um einige Wochen. MeinBezirk.at berichtete: Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich Laut einer Sprecherin der Wiener Linien haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zwei Terrorverdächtige sollen einen Anschlag auf ein Großevent in Wien - etwa eines der Konzerte von Taylor Swift - geplant haben. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
5

Swift-Konzerte
Wiens Politspitzen zur Sicherheitslage nach Terrorplänen

Am Mittwoch sind in Wien und Niederösterreich zwei Terrorverdächtige festgenommen worden. Laut Polizei könnten die Konzerte von Taylor Swift in Wien mögliche Anschlagsziele gewesen sein.  zul. aktualisiert: 20.27 Uhr WIEN. Drei Konzerte, dreimal bis zu 85.000 Fans: "Die konkrete Terrorgefahr wurde minimiert, aber eine abstrakte liegt noch vor", so Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl Mittwochabend in einer eilig einberufenen Pressekonferenz.  Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldete...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
2

Streit um Verbindungsbahn
Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt

Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird. Grüne, SPÖ und Neos werfen Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) nun vor, er habe die Chance verpasst, eine halbe Million Euro von den ÖBB in den öffentlichen Raum in Hietzing zu investieren. Geplant war es 500 Bäume zu pflanzen.  WIEN/HIETZING. Der politische Haussegen hängt in Hietzing schief. Einerseits prangern die Grüne und die Neos den Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) an,...

Der Rechnungshof hat die Abläufe bei Wien Energie aus den Jahren 2017 bis 2022 unter die Lupe genommen. Nach den Ergebnissen, speziell in puncto Risikomanagement, hagelt es Kritik der Opposition. | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
5

Krise 2022
Harte Oppositions-Kritik nach Bericht zu Wien Energie-Abläufen

Am Freitag wurde der Prüfbericht des bundesweiten Rechnungshofs zu den Abläufen der Wien Energie im Jahr 2022 veröffentlicht. Die Prüfer attestieren dem Unternehmen damalige "systematische Schwächen", aber keinerlei Spekulationsabsichten. Von der Politik hagelt es viel Kritik, aber auch etwas Lob. WIEN. Liest man die am Freitag veröffentlichte Stellungnahme der Wien Energie zu den jüngsten Prüfergebnissen des Rechnungshofs, vernimmt man darin ein Art "Aufatmen". Die Bundesprüfer haben sich die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die beiden Grüne Wien-Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus verteilten im Rahmen eines Medientermins vor "The Mall" Eiskugeln an vorbeihuschende Passanten.  | Foto: Grüne Wien
2

Vor "The Mall"
Grüne Wien machen mit Gratis-Eis auf Hitzetage aufmerksam

Die Wiener Grünen starten einen Hitzesommer-Schwerpunkt und fordern unter anderem 100.000 neue Bäume im Straßenraum, um auf die zunehmenden Hitzetage aufmerksam zu machen. Um sich Gehör zu verschaffen, wurde vor dem Landstraßer-Hotspot "The Mall" Gratis-Eiskugeln verteilt – inklusive Überraschungsbesuch. WIEN/LANDSTRASSE. Tag Vier der aktuellen Hitzewelle in Wien. Mensch und Tier stöhnen unter den hohen Temperaturen, rund 32 Grad wurden am Donnerstag gemessen. Und es ist noch kein Ende in...

Die Grüne Wien fordern den geplanten Abriss des Nordwestbahnhof-Gelädes zu stoppen. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Brigittenau
Grüne Wien wollen Abriss des Nordwestbahnhofes stoppen

Grüne Wien kritisieren den geplanten Abriss der Bahnhofshallen am Nordwestbahnhof. Sie fordern, dass die Stadt Wien mehr Kunst- und Kulturräume schafft, anstatt sie zugunsten von Neubauten aufzugeben und wollen den Abriss stoppen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Abrissarbeiten auf dem Gelände des Nordwestbahnhofs in Brigittenau sollen ab Anfang September beginnen. MeinBezirk berichtete: Abrissarbeiten des Nordwestbahnhofs starten im Herbst Während die Pläne für ein neues Stadtviertel in...

5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Lehrerin soll mit einem ihrer Schützlinge privat Nachrichten ausgetauscht haben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
7

Wien-Nachrichten
Lehrerin suspendiert, Millionenpleite und "Horrorhäuser"

Was hast du am Dienstag in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Wiener Lehrerin soll mit Volksschulkind privat gechattet haben Bekannte Wiener Sanitärfirma mit Millionenpleite Grüne Wien fordern hartes Handeln bei "Horrorhäusern" "Sicherer Hafen" für 50 Personen in Hernals eröffnet Wasserrohrbruch sorgt für Fontäne am Wiener Neubaugürtel Tierschützer protestieren gegen Wiener Zirkus Gibt es mehr Gewalt an Frauen während der EM in Wien?

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erst kürzlich entdeckte die Gruppe Sofortmaßnahmen wieder ein Wohnhaus in Döbling, in dem katastrophale Zustände herrschten. Genau dagegen fordern die Grünen Maßnahmen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahme
Video 7

Altbauspekulation
Grüne Wien fordern hartes Handeln bei "Horrorhäusern"

Die Grünen Wien präsentierten einen Katalog an Maßnahmen gegen den Zustand von unwürdigen Mietwohnungen. Präventiv soll die Stadt auch Häuser kaufen. Ein Runder Tisch soll Ergebnisse liefern. WIEN. Die Grünen Wien waren zuletzt auf Tour durch die Bezirke, um mit Mieterinnen und Mieter zu sprechen. Dabei stießen sie immer wieder auf „Horrorhäuser“, wie sie es nennen. Die Rede ist von Miethäusern, oft errichtet in der Gründerzeit, welche in höchst desolatem Zustand sind. In diesen müssen Menschen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Fluss" laden die Grünen Wien zu kostenlosen Open-Air-Konzerten am Wienfluss.  | Foto: Grüne Wien
3

Mavi Phoenix und Co.
"Musik am Fluss" heuer an vier Wiener Standorten

Das beliebte Open-Air-Konzertreihe "Musik am Fluss" geht in die nächste Runde. Die Grünen Wien laden ab 27. Juni zu zwölf Gratis-Konzerten an vier Standorten. Ein Highlight wird wohl Rapper Mavi Phoenix sein. WIEN. Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Fluss" laden die Grünen Wien bereits zum fünften Mal zur Gratis-Konzertreihe. Angesagte Künstlerinnen und Künstler der österreichischen Alternativ-Musikszene bespielen ab Donnerstag, 27. Juni, vier Orte am Wasser. Der Hintergedanke der...

Hitze kann in den schlimmsten Fällen lebensbedrohlich sein.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Grüne und ÖVP fordern Maßnahmen
Hitzeschutz für Obdachlose - aber wie?

Im Sommer hat es in Wien regelmäßig über 30 Grad. Temperaturen, bei denen die meisten Menschen lieber drinnenbleiben. Doch was ist mit Menschen, für die das keine Option ist? Ebendarum fordern Grüne und ÖVP nun Maßnahmen zum Hitzeschutz für Obdachlose. WIEN. Der Asphalt flimmert in der Hitze, er ist bereits zu heiß, um darauf sitzen zu können – im Wiener Sommer sind solche Situationen keine Seltenheit. Hitzewellen belasten alle Menschen, doch Obdachlose sind von ihnen besonders stark gefährdet....

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
5:05

Flashback Wien
Würstel-Welterbe, Weltrekordversuch & Renaturierungsprojekt

Von Welterbe über EU-Wahl bis Renaturierung: Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Wiener Würstelstand soll Weltkulturerbe werden ÖBB-Areal in Breitenlee wird renaturiertWeltrekord am DonauturmFPÖ will Bezirke erobernNeue Sport Arena nimmt Formen anGrüne sagen Wohnungslosigkeit den Kampf anKurpark Oberlaa um 5,6 Hektar erweitert340.000 Menschen feierten bei der Regenbogenparade Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit einem 6-Punkte-Plan wollen die Grünen Wien Obdach- und Wohnungslosigkeit in der Bundeshaupstadt beenden.  | Foto: Pölzl/RMW
Video 4

6-Punkte-Plan
Wie die Grünen Wohnungslosigkeit in Wien beenden wollen

Mehr als 11.000 Menschen waren 2022 in Wien obdach- oder wohnungslos. Die EU verfolgt das Ziel, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden. Die Grünen Wien präsentieren mit einem 6-Punkte-Plan, wie das in der Bundeshauptstadt gelingen könnte. WIEN. Wien hat mit der Wohnungslosenhilfe des Fonds Soziales Wien und vielen weiteren Organisationen ein gut funktionierendes Netz an Unterstützungsleistungen und Anlaufstellen. Das alleine könne aber nicht reichen, um Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu beenden,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach dem mittlerweile sechsten Femizid in Wien steht die Stadt unter Schock.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

News aus Wien
Axt-Femizid, Hickhack um Polizeistation und Radverbindung

Was hast du am Mittwoch, 12. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Videos zeigen Axt-Täter auf offener Straße in Floridsdorf Polizeistation Keplergasse wird für Umbau geschlossen Neue Radroute mit Fahrradstraße führt bis zum Gürtel 1.000 Unterschriften für Begegnungszone in der kleinen Praterstraße Schärfere Regeln bei touristischen Kurzzeitvermietungen in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tops und Flops: Wie haben die Parteien bei der EU-Wahl 2024 in Wien abgeschnitten? | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
17

EU-Wahl 2024
Die Tops und Flops der Parteien in den Wiener Bezirken

Das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl steht fest. Im Vergleich zum Bundesergebnis schaut die Welt in Wien anders aus. Wie die Parteien abgeschnitten haben und in welchen Bezirken es Überraschungen gab. WIEN. Mehr als 1,1 Millionen Menschen waren in Wien wahlberechtigt. Mit 49,89 Prozent fiel die Wahlbeteiligung in der Bundeshauptstadt deutlich geringer als noch 2019 (58,71 Prozent) aus. Österreichweit gaben 54,1 Prozent der wahlberechtigten Personen ihre Stimme ab, Wien liegt hier also hinter dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Lena Schilling, Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
6

EU-Wahl 2024
Wo die Grünen die wenigsten Stimmen in Wien erhielten

Am 9. Juni wurde in Österreich zur Wahlurne gebeten. Die Ergebnisse in der Bundeshauptstadt weichen dabei vom allgemeinen Wahltrend ab. Wie haben die Grünen in Wien bei der EU-Wahl abgeschnitten? Die Ergebnisse im Detail. WIEN. 20 Sitze hat Österreich künftig im Europäischen Parlament. Während die FPÖ bundesweit Platz eins holte, hatte die SPÖ in Wien die Nase vorn. Dass Wien anders ist, zeigt auch das Ergebnis der Grünen. Während sie mit ihrer Spitzenkandidatin Lena Schilling österreichweit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Erneut kritisiert die Wiener Opposition den Stadtrat Wiederkehr. (Neos) | Foto: Alexandra Kromus
11

ÖVP mit Kritik
Rasanter Anstieg an Deutschförderklassen in Wiens Schulen

Die Wiener ÖVP und die Grünen kritisieren erneut das zuständige Bildungsressort von Christoph Wiederkehr (Neos). Jetzt geht es um neueste Zahlen, die zeigen, wie viele Kinder pro Vollzeit-Sprachförderkraft kommen und wie es 300 Prozent mehr Deutschförderklassen mit 16 bis 20 Kindern gibt. WIEN. Zuletzt hat die Stadt Wien ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" präsentiert. Denn immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.