Streit um Verbindungsbahn
Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
2Bilder
  • Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.
  • Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird. Grüne, SPÖ und Neos werfen Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) nun vor, er habe die Chance verpasst, eine halbe Million Euro von den ÖBB in den öffentlichen Raum in Hietzing zu investieren. Geplant war es 500 Bäume zu pflanzen. 

WIEN/HIETZING. Der politische Haussegen hängt in Hietzing schief. Einerseits prangern die Grüne und die Neos den Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) an, er würde "die Jahrhundertchance" verpassen, 500 Bäume zu pflanzen und die 500.000 Euro sich entgehen lassen. Andererseits versteht die SPÖ nicht, wieso alles so lange dauert, da die Arbeitsgruppe "Baumkonzept" schon im Jahr 2022 die Liste mit den Standorten, an denen die Bäume gepflanzt werden sollten, erarbeitet hatte und diese von der MA28 genehmigt wurden. 

Im April 2023 fand ein Treffen mit der ÖBB statt, diese versprach die Investition von 500.000 Euro in die Baumbepflanzung. Danach gab es ein Treffen im Februar 2024 zwischen der Arbeitsgruppe und allen Fraktionen. Gemeinsam finalisierten sie die Liste für die Standorte der Bäume. Die SPÖ in Hietzing wirft der ÖVP Hietzing jetzt vor, dass seit diesem Treffen nichts mehr geschehen ist. "Die bereits auch durch die MA28 priorisierte Liste verschwand in der Bezirksvorstehung in einer Schublade“, hält der stellvertretende Bezirksvorsteher und Bezirksrat Marcel Höckner (SPÖ) fest.

Bezirkschef Ebert und ÖBB wehren sich

Der Bezirkschef Nikolaus Ebert (ÖVP) hält die Vorwürfe für erfunden und ist sichtlich verwundert: "Selbstverständlich sind der Erhalt und die Nachpflanzung von Bäumen entlang der Verbindungsbahnstrecke bzw. generell in Hietzing als Bezirksvorsteher mein erklärtes Ziel."
So wie die ÖBB gegenüber MeinBezirk berichtet, müssen entlang der Verbindungsbahn 877 Bäume gepflanzt werden, die nicht nur im 13. Bezirk, sondern auch im 12. und 14. Bezirk einen Platz finden. 430 Bäume sollen entlang der Strecke nachgepflanzt werden. 

Bäume sollen entlang der Verbindungsbahn gepflanzt werden, aber auch Privathaushalte erhalten für die Begrünung etwas von den 500.000 Euro der ÖBB. | Foto: ÖBB
  • Bäume sollen entlang der Verbindungsbahn gepflanzt werden, aber auch Privathaushalte erhalten für die Begrünung etwas von den 500.000 Euro der ÖBB.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Von den ÖBB heißt es, dass diese gemeinsam mit der Projektleitung der Stadt Wien beschlossen habe, die Mittel für Pflanzungen im öffentlichen Raum nicht nur der Stadt und dem Bezirk zukommen soll, sondern auch Privatpersonen, die auf ihrem eigenen Grund Bäume pflanzen wollen. 

Hintergründe der Entscheidung

Die Kosten für die Baumpflanzung im öffentlichen Räumen ist aufgrund der baulichen Eingriffe und Sicherungsmaßnahmen zehnmal höher, als die Baumpflanzung auf Privatgrund, stellte die ÖBB klar. "Somit können mit den zur Verfügung stehenden Mitteln etwa zehnmal so viele Bäume im 13. Bezirk im Nahbereich der Verbindungsbahn gepflanzt werden", so die ÖBB.

Weitere Themen:  

Bürgerinitiativen für Tieferlegung der Verbindungsbahn

Eine neue Verkehrszählung und eine weitere Beschwerde
Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
Bäume sollen entlang der Verbindungsbahn gepflanzt werden, aber auch Privathaushalte erhalten für die Begrünung etwas von den 500.000 Euro der ÖBB. | Foto: ÖBB

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.