Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
4

FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten...

Blick durch das Mikroskop: Die jungen Gäste zeigten sich fasziniert von der Welt der Mikroorganismen. | Foto: HBLFA Tirol
3

Bildung
HBLFA Tirol: Zauber der Chemie begeistert

Brennende Geldscheine und Elefantenzahnpasta zogen Volks- und Mittelschüler:innen in den Bann. Ein Projektteam der HBLFA Tirol in Rotholz weckte Lust auf chemische Experimente und löste Aha-Effekte aus. Österreich braucht Nachwuchstalente in den naturwissenschaftlichen Disziplinen. ROTHOLZ. „Sind das Zaubertricks?“, haben sich Kinder und Jugendliche aus Volks- und Mittelschulklassen der Region kürzlich beim Besuch an der HBLFA Tirol in Rotholz gefragt. Nein, es ist nur die Anwendung von...

Die frischgebackenen Peers mit ihren Ausbildnern Dr. Hans Kirschner (Bergrettung Salzburg) und DDr. Ulley Rolles (Landesreferentin Peers in Kärnten) sowie Landesarzt Dr. Roland Rauter (links) und Landesleiter Ing. Hannes Gütler (4. von links) | Foto: Bergrettung Kärnten
2

14 im Bezirk Spittal
Erste Peers der Bergrettung Kärnten stehen bereit

Mit dem erfolgreichen Abschluss einer über 60-stündigen Ausbildung stehen nun erstmals Peers für die psychische Einsatznachsorge innerhalb der Kärntner Bergrettung zur Verfügung. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in einem Pilotprojekt umfassend geschult, um künftig Kameradinnen und Kameraden nach belastenden Einsätzen zu unterstützen. BEZIRK SPITTAL. Die Ausbildung fand in zwei Wochenendseminaren und mehreren Tagesseminaren statt und deckte eine breite Palette relevanter Themen ab: „Sie...

Praxisnaher Einblick: Interessierte können auf der Lehrlingsmesse verschiedene Tätigkeiten selbst ausprobieren. | Foto: WKO/Helmut Klein

Einblick in die Welt der Ausbildung
Auf zur Lehrlingsmesse

Von 22. bis 24. Mai 2025 dreht sich in der Reva-Halle alles um die Zukunft junger Menschen. VÖCKLABRUCK. Die Lehrlings- und Bildungsmesse bietet Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die Welt der Ausbildung, der Berufe und der Weiterbildung. Geöffnet ist die Messe von 22. bis 24. Mai jeweils von 9 bis 13 Uhr. Mehr als 70 Firmen und Schulen zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten heute sind – von klassischen Lehrberufen bis zu modernen Karrierewegen, vom Handwerk bis zur Hightech-Branche....

Sieg für HTL Kaindorf 1 mit Kapitän Nico Hütter (r. hockend) | Foto: Schlatte
3

Kaindorf an der Sulm
Verbindung von Kompetenz in Sport und IT an der HTL

Die HTL Kaindorf ist als innovative Schule im Bereich Informatik, Mechatronik und Automatisierung weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Der Fokus auf praxisnahen Unterricht und die Umsetzung von Projekten in Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler ist eine der wesentlichen Säulen der HTL-Ausbildung. KAINDORF/LEIBNITZ. Das Projekt "School Volley" wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen und schafft eine großartige Verbindung von Kompetenz in Sport und IT. Im Rahmen des Projektes...

Anzeige
Wier PR

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
36

Feuerwehrausbildung
22 Teilnehmer bei Grundausbildung Tunnel

LOSENSTEIN. Für 22 Teilnehmer fand am Samstag, 19. April die Grundausbildung Tunnel einen gebührenden Abschluss. Im Burgtunnel Losenstein konnten die Abschlussübungen wieder praxisnah durchgeführt werden. Die theoretischen Lehrinhalte wurden bereits am 17. März in Weyer vermittelt. Dabei wurden einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such-, und Rettungstechniken im Tunneleinsatz erlernt. An einem weiteren Abend wurden die Teilnehmer dann auf die...

Der Girls’ Day zeigt, dass Technik, Handwerk und IT auch Karrieremöglichkeiten für Frauen bieten. | Foto: Pexels
5

Girls’ Day in NÖ
Wenn Mädchen Berufe jenseits der Klischees wählen

Die Entscheidung für einen Beruf wird oft von gesellschaftlichen Erwartungen beeinflusst. Der Girls’ Day am 24. April ermutigt, neue Wege einzuschlagen. NÖ. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch viele junge Frauen werden dabei noch immer von Klischees beeinflusst. Der Girls’ Day zeigt, dass Technik, Handwerk und viele andere Berufe keine Männersache sind – sondern spannende Karrierewege, die auf Talent und Interesse basieren. „Es geht nicht um das Geschlecht. Es...

Foto: (c) hlwspittal, Beger
1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Teilnahme an den Boulder Meisterschaften

Vielfalt wird an der HLW Spittal geschätzt Landesmeisterschaft im Bouldern ...und bei den Sportaktivitäten in den Klassen der Höheren Lehranstalt und den Fachschulen für Wirtschafts- und Sozialberufe umso mehr! "Immer schön oben bleiben" war das Motto in Villach, bei der Landesmeisterschaft im Bouldern. "Die Schüler mussten sich vier Kletterproblemen stellen und diese innerhalb von 90 Sekunden so oft wie möglich wiederholen", berichtet Tobias Berger, Sportprofessor an der HLW Spittal. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

v.l.: Ausbilder LM Jürgen Hengst, V Hannes Wopienka,
FM Marvin Palmetzhofer und FM Alexandra Schmid. | Foto: FF Göpfritz/Wild
4

Schweres Gerät
Ausbildung 5,5 Tonnen Lenkberechtigung bei der FF Göpfritz

Drei Mitglieder der FF Göpfritz/Wild unterzogen sich der Ausbildung für die 5,5 Tonnen Lenkberechtigung. Mit dieser Lenkberechtigung ist es den Feuerwehrmitgliedern in Verbindung mit einer zivilen Lenkberechtigung der Klasse B möglich, Feuerwehrfahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 5,5 Tonnen zu lenken, für die sie normalerweise einen C-Führerschein benötigen würden. GÖPFRITZ/WILD. Unter der Leitung von Löschmeister Jürgen Hengst wurden die Mitglieder in den vergangenen...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen. INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst...

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Herbert Brandmayr (re.) mit Herrn Attila beim Bau der Krippe. | Foto: Diakoniewerk Mauerkirchen
2

"Spätberufener" in der Pflege
Vom Bäcker zum Fach-Sozialbetreuer

Herbert Brandmayr ist 53 Jahre alt und ein Mann, der bereits viele Lebensphasen durchlaufen hat. Der Lochner ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine berufliche Neuorientierung im späteren Leben nicht nur möglich, sondern auch erfüllend sein kann. LOCHEN, MAUERKIRCHEN. Heute steht Herbert Brandmayr kurz davor, seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit abzuschließen – ein Schritt, der ihm persönlich und beruflich neue Perspektiven eröffnet hat. Brandmayr hat sich im Laufe...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Kürzlich fanden in Freistadt der 50. Verkehrsregler-Weiterbildungslehrgang sowie der 25. Verkehrsreglerlehrgang statt. 77 Personen nahmen teil. | Foto: BFKDO Freistadt/Anna Jachs

Feuerwehren im Bezirk Freistadt
Weiterbildung im Bereich Verkehrsregelung

Kürzlich fanden in Freistadt der 50. Verkehrsregler-Weiterbildungslehrgang sowie der 25. Verkehrsreglerlehrgang statt. 77 Personen nahmen teil. FREISTADT. Am Samstag, 12. April, fanden in Freistadt der 50. Verkehrsregler-Weiterbildungslehrgang sowie der 25. Verkehrsreglerlehrgang statt. Insgesamt 77 Personen aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks nahmen an den Schulungen teil und bestanden diese erfolgreich. Die Lehrgänge wurden unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Martin Riepl...

Von links: Christoph Kern, David Bergsmann, Harald Dobusch. | Foto: FF Hagenberg

Hagenberg
Bürgermeister David Bergsmann ist jetzt auch Feuerwehrmann

HAGENBERG. David Bergsmann, Bürgermeister der Marktgemeinde Hagenberg, hat kürzlich die mehrmonatige Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen und ist damit nun ausgebildetes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg. Gemeinsam mit sechs weiteren Kameradinnen und Kameraden der FF Hagenberg hatte er sich seit vergangenem Sommer darauf vorbereitet. Die Abschlussprüfung fand in der Tilly-Kaserne Freistadt statt, wo Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Dobusch und Feuerwehrkommandant...

Die HTL-Schüler beim Workshop bei Test-Fuchs | Foto: TEST-FUCHS
3

Bei Test-Fuchs
Wasserstoff-Workshop für Karlsteiner HTL-Schüler

Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der HTL Karlstein hatte die Gelegenheit, an einem spannenden Workshopnachmittag bei Test-Fuchs in Groß Siegharts teilzunehmen. GROSS SIEGHARTS. Dieser bot den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über das Thema Wasserstoff, das in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Energien und innovative Technologien. Wasserstoff und LuftfahrtDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten...

Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl freut sich darauf, Sie bei einem informativen Abend begrüßen zu dürfen! | Foto: OÖG

Viele Ausbildungsmöglichkeiten
Infoabend zum Thema "Pflege im Salzkammergut"

Am 24. April 2025 öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Ischl um 16 Uhr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. BAD ISCHL. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über die Ausbildungsangebote der Schule am Salzkammergut Klinikum zu erfahren. Im Rahmen eines Vortrags werden die vielfältigen Ausbildungswege an der Schule vorgestellt. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

35

Feuerwehrjugend
Wissenstest: 110 Jugendliche zeigen Feuerwehr-Know-how

In St. Margarethen fand Mitte April eine wichtige Veranstaltung für den Feuerwehr-Nachwuchs im Lungau statt. Zahlreiche Jugendliche traten dabei zu einem Bewerb an, der fester Bestandteil ihrer Ausbildung ist. ST.MARGARETHEN IM LUNGAU. Am Samstag, dem 12. April 2025, traf sich die Feuerwehrjugend des Bezirkes Lungau in St. Margarethen zum jährlichen Wissenstest samt Wissensspiel. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr im Lungau, Thomas Keidel, in einer Assendung. Insgesamt nahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Praxisteil fand in einem nahen Wald statt. | Foto: FF Dietmanns
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Feuerwehren üben die Waldbrandbekämpfung

Bei der Bekämpfung von Wald- und Flurbränden kommt es oft auf die richtige Taktik an, damit die Löschmaßnahmen rasch den gewünschten Erfolg bringen. 36 Mitglieder der Feuerwehren nahmen in Dietmanns am ersten Modul „Wald- und Flurbrandbekämpfung – Grundlagen“ im Bezirk teil. DIETMANNS. Die Teilnehmer lernten im Theorieteil die Entstehung, das Ausbreitungsverhalten und die Risiken von Walbränden kennen und auch die Möglichkeiten, die der Sonderdienst „Waldbrandbekämpfung“ des NÖ...

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Landesrat Sebastian Schuschnig besuchten den Kelag-Campus in St. Veit. | Foto: LR Schuschnig/Rauber
3

Heimische Fachkräfte
Staatssekretärin Zehetner besuchte Kelag-Campus

Am Kelag Ausbildungscampus in St. Veit werden über hundert Lehrlinge in technischen und energiewirtschaftlichen Berufsfeldern ausgebildet. Bei einem Besuch von Elisabeth Zehetner erhielt die Staatssekretärin gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig einen Einblick in das Ausbildungskonzept am Campus. ST. VEIT. Am Freitag besuchte Elisabeth Zehetner (ÖVP), Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, zusammen mit Kärntner Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) den Kelag...

Praxispädagogin Erna Hattmannsdorfer mit den Studentinnen Daria Miletic und Yvonne Debrah und  Schüler:innen der 1c | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

Praxisschule
In St. Valentin werden neue Lehrkräfte ausgebildet

Bereits seit mehr als 20 Jahren bewährt sich die Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel als Ausbildungsstätte für angehende Pädagoginnen und Pädagogen.  ST. VALENTIN. Hochschulen und Universitäten sind natürlich daran interessiert, Studierenden eine bestmögliche Praxisausbildung zu ermöglichen. Dazu gehören einerseits moderne pädagogische Unterrichtsmethoden wie Teamteaching als auch der Einsatz moderner elektronischer Unterrichtsmittel wie Active Boards, elektronisches Klassen- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Management
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Anzeige
4
  • 9. Mai 2025 um 17:30
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet Freitag abends, Samstag ganztags und Sonntag vormittags, Grad II Freitag abends und Samstag ganztags statt . Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.