Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Trotz Krise können 2025 mehr Lehrlinge in den Wiener Betrieben gezählt werden als noch ein Jahr zuvor. (Symbolfoto) | Foto: ThisisEngineering/Unsplash
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Anzahl an Lehrlingen in Wien steigt trotz Krise

Nach wie vor kämpft die Wirtschaft mit der schwachen Konjunktur. Hinzu kommen hohe Arbeitslosenzahlen. Bei den Lehrlingen verzeichnete man jedoch ein gutes Wachstum. Einige Branchen stechen dabei besonders heraus. WIEN. Eine Karriere mit Lehre scheint auch in Krisenzeiten eine gute Wahl zu sein. Zumindest in Wien. In ganz Österreich ist der Wirtschafts-Motor ins Stottern geraten, WIFO und IHS rechnen mit dem dritten bundesweiten Rezessionsjahr in Folge. Auch bei den Arbeitsmarktdaten macht sich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine eigene Briefmarke haben die Politiker erhalten. | Foto: Alexandra Goll
50

Job- und Bildungsmesse Hollabrunn
Über die weitere Zukunft informiert

Auch in diesem Jahr bot die Job- und Bildungsmesse Hollabrunn ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit spannenden Schwerpunkten. Neben Karrieremöglichkeiten standen Umweltbewusstsein und Kreativität im Mittelpunkt. HOLLABRUNN. ÖVP-Landtagsabgeordneter Richard Hogl und ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky eröffneten die diesjährige Job- und Bildungsmesse Hollabrunn, die heuer so viele Aussteller, wie noch nie vermerken konnte. Besonders interessant für die zahlreichen Gäste war die Hebebühne, der...

Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Zahlreiche Interessierte machten sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von Multivac als Arbeitgeber und Ausbilder. | Foto: Multivac

Ausbildung hautnah erleben
Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei Multivac

Am vergangenen Wochenende öffnete Multivac in Lechaschau seine Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. LECHASCHAU. Bereits kurz nach der Eröffnung um 08:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Räumlichkeiten des Multivac Ausbildungszentrums. Besonders die Informationsstände zu den verschiedenen Lehrstellen waren...

Die erfolgreichen Lehrlinge aus der Gemeinde Bruck mit Bgm. Alois Wurm.  | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaft/Gesellschaft
Erfolgreiche Lehrlinge aus der Gemeinde Bruck a. Z.

Ende letzten Jahres lud die Wirtschaftskammer zum Galaabend der Meister in den Congress Innsbruck. An diesem Abend wurden den jungen Fachkräften unter viel Applaus die Urkunden überreicht. Auch aus der Gemeinde Bruck a. Z. wurden erfolgreiche Lehrlinge ausgezeichnet.  BRUCK a. Z. (red). Bgm. Alois Wurm zeigte sich beeindruckt von den Jungmeistern seiner Gemeinde und freute sich zusammen mit Lorenz Widner – Milchtechnologe und Martin Keiler – Florist. Ebenso wurden von der Wirtschaftskammer...

Heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Steiermärkischen Sparkasse Liezen gefeiert. | Foto: Weissensteiner/Sparkasse
6

Preisverleihung
Tolle Ausflüge für die Sieger des BuK.li-Gewinnspiels

Im Herbst 2024 stand in Bad Aussee, Gröbming und Liezen alles im Zeichen spannender Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und beruflicher Orientierung. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher nutzten die BuK.li – die Berufs- und Karrieremessen der Region Liezen, um sich inspirieren zu lassen und sich über die vielfältigen und zukunftsorientierten Angebote in der Region zu informieren. REGION. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, an einem...

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

MitarbeiterInnen der Gerichte, der Staatsanwaltschaften und der Justizwache zeigen Messe-BesucherInnen die vielfältigen Job-Möglichkeiten der Justiz auf. | Foto: Justiz

BerufsInfo-Messe 2024
Justiz präsentiert vielseitiges Job-Portfolio

In diesen Tagen findet noch bis Sonntagnachmittag, 24. November 2024, die 34. BerufsInfo-Messer "BIM" im Messezentrum Salzburg statt. Dabei können sich Interessierte auch über alle potenziellen Karrierewege und Berufsbilder der Österreichischen Justiz informieren. Es gibt nicht nur die bekannten Berufe wie RichterIn oder Staatsanwalt oder -anwältin, sondern viele mehr. SALZBURG. Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt – das sind jene zwei Berufe, die in der Regel mit der...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

v.l.n.r.: Martin Leodolter (ÖH, FH St. Pölten), Regina Bauer (kaufmännische Direktorin des LK und PBZ Mauer/Amstetten), Elisabeth Sittner (FH-Dozentin, FH St. Pölten), Anton Kasser (Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Landesrat Christoph Luisser (Vorsitzender der NÖ Gesundheitsplattform des NÖGUS), Alois Frotschnig (Leiter des FH-Kollegiums, FH St. Pölten), Johannes Schirghuber (FH-Dozent und Koordination dislozierter Standort, FH St. Pölten), Petra Ganaus (Studiengangsleitung Gesundheits- und KrankenpflegePLUS an der FH St. Pölten und dislozierter Standort in Mauer) | Foto: FH St. Pölten
3

Pflegestudium
Ein Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit und Innovation

Ein Studium, zwei Standorte: Seit einem Jahr erweitert die Fachhochschule St. Pölten ihr Angebot und bietet das Bachelorstudium Gesundheits- und KrankenpflegePLUS auch am Bildungscampus Mostviertel in Mauer an. Mit diesem zusätzlichen Standort stärkt die FH die Pflegeausbildung in Niederösterreich und schafft eine attraktive Möglichkeit für Interessierte aus der Region, eine hochwertige Ausbildung wohnortnah zu absolvieren. ST. PÖLTEN. Am 14. November wurde das einjährige Jubiläum des...

Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Der Weg zum Erfolg führt über Bildung: Mit Aus- und Weiterbildung neue Karrierechancen nutzen. | Foto: Pexels
4

Bildungsangebot in NÖ
So erweiterst du deine beruflichen Perspektiven

 Ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen unterstützt Menschen in Niederösterreich in ihrem beruflichen Wandel. NÖ. Die berufliche Weiterentwicklung spielt eine entscheidende Rolle, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben und neue Chancen zu ergreifen. Ob es darum geht, neue Fähigkeiten zu erlernen, bestehendes Wissen zu vertiefen oder eine ganz neue Richtung einzuschlagen – Aus- und Weiterbildungen eröffnen vielfältige Perspektiven. 2.600 AusbildungsplätzeFür das Jahr 2024...

Die Pinzgauer Absolventen der Kardinal Schwarzenberg Akademie mit der Landtagsabgeordneten Barbara Thöny (SPÖ). | Foto: Kardinal Schwarzenberg Kinikum

Pflegeausbildung
Fünf Pinzgauer beendeten Akademie des KH Schwarzach

Fünf Pinzgauer Absolventinnen und Absolventen beendeten erfolgreich an der Kardinal Schwarzenberg Akademie ihr Bachelorstudium ("Bachelor of Science in Health Studies"). PINZGAU, SCHWARZACH. Mit dem "Bachelor of Science in Health Studies" haben kürzlich 23 Absolventen der Kardinal Schwarzenberg Akademie ihr Bachelorstudium abgeschlossen. Neben den Studenten schlossen den Angaben zufolge auch neun Absolventen ihre zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz erfolgreich ab. Die Studenten und...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

23 Frauen und Männer absolvierten in Schwaz die dreijährige Ausbildung zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, hier im Bild mit den Ehrengästen der Sponsionsfeier.  | Foto: Mair
2

Pflege
Abschluss: Neuer Lebensabschnitt für Pflegekräfte in Schwaz

Am 26. September 2024 fanden gleich zwei Feierlichkeiten des BZPB und FHG Campus Schwaz statt. Die Absolvent:innen des Studiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege wurden durch ihre Sponsionsfeier geehrt. Im Anschluss feierten die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Abschlussfeier mit allen geladenen Gästen. Es bereicherten neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung. SCHWAZ (red). Die Koordination des festlichen Rahmens erfolgte durch die Moderatorin Nina...

Anzeige
Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun

AMS Traun
Dank AMS zur Traumlehre

Jedes Jahr stehen Jugendliche vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: der Berufswahl. TRAUN. Das Angebot an Lehrstellen ist groß. Mehr als 270 Berufe stehen den Jugendlichen offen, und im Bezirk Linz-Land suchen Unternehmen aus Handwerk, Technik, Handel, Dienstleistungssektor, Tourismus und dem Gesundheitsbereich nach Nachwuchs. Lehrlingsmessen geben einen guten Überblick über Zukunftsberufe und Trends. Allerdings braucht es die individuelle Beratung und Unterstützung, welcher...

Der Friedhofsgärtner-Lehrling Marcel könnte sich keinen besseren Beruf vorstellen. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
5

Friedhofsgärtner in Hernals
"Wir arbeiten da, wo die Liebsten liegen"

Eine Lehre als Friedhofsgärtner hört sich ungewöhnlich an, aber Marcel kann sich nichts Besseres vorstellen. Der Lehrling im ersten Jahr erzählt MeinBezirk über seine Arbeit zwischen den Gräbern. WIEN/HERNALS. Mit Friedhöfen verbindet man meist Trauer und Verlust. Friedhofsgärtner sorgen dafür, dass der Aufenthalt an so einem Ort trotzdem etwas Schönes birgt. MeinBezirk.at wollte wissen, wie es ist, jeden Tag am Friedhof tätig zu sein und was man für eine Lehre als Friedhofsgärtner mitbringen...

1:25

Ternitz/Neunkirchen/Wr. Neustadt
Jugendliche setzen auf Metall-Berufe

Lara Gül, Kübra Gündogdu, Emre Ulutas und Hicabi Emre Beydemir werden im BFI Ternitz ausgebildet. TERNITZ. Die Zerspanungstechniker-Lehre oder die des Maschinenbautechnikers eröffnet gute Berufsperspektiven, wie auch Dieter Reich, Ausbildungsleiter der Technischen Bildungsakademie Ternitz, bestätigt: "Aktuell haben wir 15 Lehrlinge in Ausbildung; großteils Maschinenbautechniker, dazu zwei Zerspaner und fünf Metallbau-Blechtechniker." "Arbeitsbeginn ist 6.30 Uhr. Da muss man früh aufstehen, aber...

Besonders viele Mädchen interessierten sich für den Werkstoff Holz
 | Foto: Rieder Zillertal
3

Lehre
12 Schulklassen „probten“ Berufe bei Rieder Zillertal

Selber machen – das war das Motto der Aktivtage „Berufe Live“ für 12 Zillertaler Schulklassen am Betriebsgelände von RIEDER Zillertal in Ried. Über 250 Schülerinnen sammelten Erfahrung für die Berufswahl. Über drei Tage wurden die Teilnehmerinnen zum Mitmachen eingeladen und von 10 Spezialisten aus dem Hause RIEDER betreut. RIED i. Z. (red). Zu Schulbeginn hat der Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetrieb auf Bitte einer Schulklasse begonnen „RIEDER Jobs“ erlebbar zu machen und Berufsorientierungstage...

Jana Hochrainer (2.v.l.) und Magdalena Volderauer (2.v.r.) mit der stv. Heimleiterin Regina Zorn und Bewohnerinnen. | Foto: Kainz
4

Neustift
Pflegelehrlinge bringen frischen Wind in das Vinzenzheim

Die Pflegelehre ist gefragt! Im Neustifter Vinzenzheim werden derzeit zwei junge Damen ausgebildet. NEUSTIFT. Die Pflegelehre gibt es noch nicht lange. Im Stubai entschieden sich beide Wohn- und Pflegeheime dafür, Lehrlinge aufzunehmen. Und sie mussten nicht lange suchen! "Wir hätten sogar mehrere Anfragen gehabt, können im laufenden Betrieb aber nur zwei gleichzeitig ausbilden", berichtet die Assistenz der Pflegedienstleitung im Vinzenzheim, Regina Zorn. Derzeit werden dort Jana Hochrainer aus...

Spannende Erfahrungen: Die Schüler der HTL1 Bau&Design besuchen regelmäßig Baustellen. | Foto: HTL1 Bau&Design Linz
45

Baustellenbesichtigung an der Westautobahn
HTL1 Linz: Packende Einblicke in die Welt der Bautechnik

Praxisbezug gelebt: Angehende Bautechniker der Linzer HTL1 Bau&Design besuchen regelmäßig spannende Bauprojekte. Kurz vor Ferienbeginn erlebten die 2. Jahrgänge der Bautechnik-Abteilung noch einmal ein echtes Highlight: In Vorbereitung auf die Besichtigung der Baustelle entlang der A1, konkret die Sanierung der Aurachbrücke, besuchten die Schüler das Büro Schimetta Consult, wo sie über aktuelle Bauprojekte in der Region, aber auch darüber hinaus informiert wurden. Danach ging es per Bus an die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.