Top-Nachrichten - Stubai-Wipptal

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.983 haben Stubai-Wipptal als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Ellensohn Das Autohaus in Innsbruck-West am Mitterweg setzt auf Elektromobilität und bietet eine breite Palette an BYD-Modellen mit modernster Batterietechnologie. | Foto: BYD

Ellensohn 2 Mal in Innsbruck
BYD – Ellensohn Das Autohaus

Ellensohn Das Autohaus setzt in Innsbruck-West am Mitterweg verstärkt auf die Elektromobilität von BYD und bietet ein breites Sortiment an innovativen Fahrzeugen sowie umfassende Beratung rund um nachhaltige Mobilitätslösungen. INNSBRUCK. Ellensohn bietet eine vielfältige Auswahl an BYD-Fahrzeugen mit modernster Batterietechnologie, nachhaltiger Effizienz und höchstem Fahrkomfort. Entdecken Sie jetzt die Zukunft der Elektromobilität! GarantieAlle Modelle verfügen über 6 Jahre Fahrzeuggarantie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Ellensohn Das Autohaus lockt im Februar mit attraktiven Prämien – bis zu 1.500 Euro Ersparnis auf Neu- und Gebrauchtwagen. | Foto: Ellensohn

Ellensohn Das Autohaus
Die Februar-Aktion bei Ellensohn

Ellensohn Das Autohaus startet mit einer attraktiven Februar-Aktion ins Jahr. Bis zu €1500,- Ersparnis. INNSBRUCK. Ellensohn Das Autohaus startet mit einer attraktiven Februar-Aktion (bis 28.2.25 oder so lange der Vorrat reicht). Kunden profitieren bei Vermittlung eines Neuwagens, sowie bei Kauf eines Jung- oder Gebrauchtwagens von einer großzügigen Eintauschprämie in Höhe von 1.000 Euro. LagerprämieZusätzlich gibt es eine Prämie von 500 Euro auf alle Lagerfahrzeuge. Mit einer Auswahl von 200...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol

Lokales

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol /Philipp Prohaszka
4

21. Feber
Faschingsball, Raserei, toter Wolf und Langlaufrennen

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesZeugenaufruf: Am Donnerstag zu Mittag kam es im Skigebiet Hochfügen zu einem Zusammenstoß zwischen einer 49-jährigen Skifahrerin und einer unbekannten Skifahrerin. Die Polizei sucht nun nach der Zweitbeteiligten. Mehr dazu ... Zeugenaufruf: In Serfaus wurde ein 16-jähriger Jugendlicher bereits am...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
110 Hunde und 28 Katzen rettete der Zoll im 2024 vor oftmals skrupellosen Schmugglern. Der Großteil der meist sehr jungen Hundewelpen und Katzenbabys wurde bei mobilen Zollkontrollen entdeckt. | Foto: BMF
11

Tierschmuggel-Bilanz
Starker Anstieg bei geschmuggelten Tieren

110 Hunde und 28 Katzen rettete der Zoll im 2024 vor oftmals skrupellosen Schmugglern. Der Großteil der meist sehr jungen Hundewelpen und Katzenbabys wurde bei mobilen Zollkontrollen entdeckt. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg die Zahl der Aufgriffe an.  INNSBRUCK. In Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) sind drei Hundewelpen im Juli 2024 entlang der Alpbacher Landesstraße ausgesetzt worden. Die Tiere wurden, so die Polizei Anfang der Woche ohne Wasser und Futter sich selbst überlassen. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ersten Schneeglöcken blühen bereits.  | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Ein frühlingshaftes Wochenende steht vor der Tür

Am Wochenende gibt es in Tirol bereits einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Frühling. Es wird großteils sonnig und mild.  TIROL. Den blauen Himmel trüben am Freitag nur hin und wieder ein paar vorbeiziehende Wolken. Ansonsten wird es überwiegend sonnig und frühlingshaft. Die Temperaturen erreichen unter Föhneinfluss zwischen 10 und 16 Grad.  Der Samstag zeigt sich ähnlich sonnig. Es bleibt weiterhin föhnig, dadurch ziehen immer wieder Wolken über den blauen Himmel. Die Temperaturen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Politik

(v.li.) Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Moderatorin Tatjana Lukás präsentieren "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten", den neuen Podcast des Tiroler Landtags. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
4

Landtagsgeschichten
Tiroler Landtag startet neuen Podcast "Adlerohren"

Heute, 17. Februar, startet das neue Podcast-Format des Tiroler Landtags. "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten" soll im Storytelling-Format Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Tiroler Politik geben. TIROL. Im Rahmen eines Pressefrühstücks wurde der neue Podcast von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Podcast-Moderatorin Tatjana Lukás vorgestellt. "Adlerohren" soll vorwiegend Basiswissen rund um die Tiroler Politik vermitteln,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Bernhard Höfler feiert seinen klaren Sieg und übernimmt den Vorsitz der SPÖ Innsbruck-Land. | Foto: Kendlbacher
Video 28

Spannende Wahl bis zum Schluss
Höfler setzt sich gegen Dornauer durch

Am Samstag wurde in Innsbruck-Land der neue Bezirksparteivorsitzende gewählt. In der Wahl setzte sich der Nationalratsabgeordnete Bernhard Höfler gegen den Ex-SPÖ-Tirol-Chef Georg Dornauer durch. RUM. Die SPÖ-Bezirkskonferenz in Innsbruck-Land sorgte am Samstag für Spannung. Der frühere Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteivorsitzende Georg Dornauer unterlag bei der Bezirkskonferenz in Rum. In der Kampfabstimmung um den Bezirksparteivorsitz Innsbruck-Land erhielt Dornauer 41 Prozent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Regionauten-Community

1 3

Vom Stubaital in die Bücherwelt
C. L. Lanner: Marketingprofi und Neo-Autor

MIEDERS. Seit vielen Jahren trägt C. L. Lanner Geschichten und Ideen mit sich, die er in Buchform zum Leben erwecken wollte. Doch diesen Winter war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um seine Werke mit der Welt zu teilen. Mit Wurzeln in Innsbruck und im Stubaital bringt er nicht nur seine Heimatverbundenheit in seine Arbeit ein, sondern auch ein tiefgehendes Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Finanzplanung. Die Kombination aus technischer Expertise und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Christian Lanner
Foto: Heinz Leitgeb

Tischtennissport
Termine Meisterschaftsspiele

Gebietsklasse Frühjahr Innsbruck/Oberland Runde 4 Mittwoch 19.02.2025 um 20:00 Uhr TSV Schlick 2000 Fulpmes 3 - SU Inzing 4 Landesliga Play-Off B/C  Runde 4 Freitag 28.02.2025 um 19:30 Uhr SV Raika Reutte 1 - TSV Schlick 2000 Fulpmes 1 Landesliga Abstiegs-Play-Off Runde 4 Freitag 21.02.2025 um 20:00Uhr TTC Raiba Kirchbichl 6 -TSV Schlick 2000 Fulpmes 2 Zuschauer sind immer willkommen! Alle Termine und Ergebnisse https://www.tsv-fulpmes.at/

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Foto: TSV Fulpmes

Tischtennissport
Fulpmer Tischtennisarchiv

Die Tischtennismannschaften vom TSV Raika Fulpmes erhielten 1992 neue Dressen! (im Bild v.l.)Stellvertretend die 1 er Mannschaft mit Sponsor F.R. Zimmermann/Raika Fulpmes,Christian Egger,Thomas Dobler,Erich Lechner,Klaus Bacher und Sektionsleiter Adi Rainalter. Bild und Infos bereitgestellt von Heinz Leitgeb -Chronist (TSV Schlick2000 Fulpmes /Sektion Tischtennis)https://www.facebook.com/heinz.leitgeb Das Archiv der Sektion Tischtennis besteht seit 1947! Alle Fulpmer Tischtennis-Archiv Berichte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei den Schülern hatten Nina Auer und Jonas Zwins die schnellsten Skier. Vereinsmeister wurden Sabine Müller und Simon Gatt. | Foto: SV Ellbögen
7

Ellbögen
Das halbe Dorf nahm an der Vereinsmeisterschaft teil

Mitte Feber trug die Sektion Ski des SV Ellbögen am Patscherkofel die diesjährige Vereinsmeisterschaft aus. ELLBÖGEN. Ski-Sektionsleiter Klaus Ribis mit Team und SV Ellbögen-Obmann Vizebgm. Andreas Gschirr freuten sich sehr, dass sich heuer mit 120 Startern eine rekordverdächtige Teilnehmerzahl für die Vereinsmeisterschaft angemeldet hatte. Auch viele Zuschauer kamen zum Rennen am Patscherkofel und feuerten die Sportler an. Gefahren wurde ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der ehemalige Rodel-Profi Björn Kierspel aus Navis hat sich ganz dem Thema Sicheres Rodeln verschrieben und hat speziell dafür so genannte "Iron Brakes" entwickelt. | Foto: Kainz
8

Navis
Ex-Profi Björn Kierspel macht rasante Rodelpartien sicherer

Im Rodelsportzentrum Navis gehören die "Iron Brakes" fast schon zur Standardausrüstung. Die Bremshilfen mit Spikes werden im Ort von Hand gefertigt. NAVIS. Rodeln ist ein Familiensport und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es macht Spaß, ist preiswert und relativ einfach. "Um das Freizeitvergnüngen auch möglichst sicher erleben und genießen zu können, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Gerade, wenn die Winter so schneearm sind, wie der heurige", sagt einer, der es wissen muss. Der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ausnahmezustand in Mils: Captain Manuel Holaus stemmt den Pokal in die Höhe und feiert mit der Mannschaft den dritten Meistertitel in Folge. | Foto: EHC Immobau Mils
8

Titel-Hattrick
Mils lässt Ehrwald keine Chance und feiert Meisterschaft

Drei Titel in drei Jahren – und diesmal mit einem Kantersieg! Der EHC ImmoBau Mils triumphiert mit 13:0 über den EC Ehrwald und holt sich erneut den Meistertitel in der Tiroler Eishockey-Liga. MILS. Drei Titel in drei Jahren – der EHC ImmoBau Mils bleibt das Maß aller Dinge! Mit einem beeindruckenden 13:0-Kantersieg gegen den EC Ehrwald krönte sich das Team am vergangenen Dienstag erneut zum Meister der Tiroler Eishockey-Liga. Damit holten die Milser nicht nur den dritten Titel in Serie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Wirtschaft

Martin Modersbacher und Elmar Michael ( S-Real) mit Bürgermeister Anzengruber beim Business Brunch in der Sparkasse in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

„Reden wir über’s Wohnen“
Austausch beim ersten S-Real Business-Brunch

Am Freitag, den 21. Februar, lud das Sparkassen-Real-Service Tirol zum ersten Business-Brunch unter dem Titel „Reden wir über’s Wohnen“ in die Tiroler Sparkasse. Die Veranstaltung bot hochkarätigen Playern aus der Immobilienbranche Innsbrucks und Umgebung eine Plattform zum Austausch. Neben Vertretern der Tiroler Sparkasse sowie des Sparkassen-Real-Service Tirol war auch Bürgermeister Johannes Anzengruber beim Brunch. INNSBRUCK. Elmar Michael, Immobilienfachberater der Sparkassen-Real-Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Landesrätin Cornelia Hagele begrüßt die Teilnehmer vom Treffpunkt Unternehmen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Treffen zwischen Wirtschaftsbund Tirol und Absamer Matschgerern

Im Rahmen des Absamer Fasnachtstreibens bot der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land einen Abend, der politische Themen mit traditionellem Brauchtum vereinte und bei den Gästen großen Anklang fand. ABSAM. Im Zuge des Absamer Fasnachtstreibens lud der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land zu einem besonderen Abend im Gasthof Ebner ein. Dabei trafen aktuelle politische Themen auf gelebtes Brauchtum. „Die Absamer Matschgerer sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rekordsumme für Mitglieder – Die AK Tirol erstritt 2024 insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. | Foto: unsplash
4

Arbeitskammer Tirol:
Millionenbeträge für Mitglieder zurückgeholt

Die Arbeiterkammer Tirol (AK) konnte 2024 erneut Erfolge für ihre Mitglieder verzeichnen. Insgesamt wurden über 61 Millionen Euro zurückgeholt. Besonders stark war der Einsatz bei arbeits- und sozialrechtlichen Anliegen. Auch durch die AK erwirkte Stromkostenerstattungen entlasteten Tiroler Haushalte erheblich. TIROL. Im Jahr 2024 erstritt die AK Tirol insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. Davon entfielen 61,69 Millionen Euro auf direkte Leistungen für AK-Mitglieder,...

  • Tirol
  • René Rebeiz
„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Leute

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Lisa Plankensteiner, Paul Leonhardt und Markus Koschuh | Foto: Pernsteiner
29

Wettlesen um die Gunst des Publikums
Poetry Slamer zeigten ihr Können

PSST – Poetry Slam Stubai. Die Bücherei Neustift lud am Samstag zum ersten Poetry Slam in Stubai ein. NEUSTIFT. Unter dem Titel "PSST – Poetry Slam Stubai" lud die Bücherei Neustift am Samstag zum ersten Poetry Slam im Stubai ein. Nach einem gemeinsamen Workshop mit dem zweifachen österreichischen Poetry Slam Meister und Kabarettisten Markus Koschuh zeigten die Talentierten Teilnehmer ihr Können. Allen voran holten Lisa Plankensteiner und Paul Leonhardt einen Doppelsieg ein....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Foto: Kendlbacher
2:28

Fasnacht in Absam
Matschgererumzug begeistert die gesamte Region

Am Sonntag verwandelte sich das Zentrum von Absam in ein lebendiges Freilufttheater voller Fasnachts-Larven, Musik und Tradition. Der Matschgererumzug zog tausende Besucherinnen und Besucher an und begeisterte mit seinem farbenfrohen Treiben und einer mitreißenden Stimmung. ABSAM. Der große Matschgerer-Umzug am vergangenen Sonntag zog tausende Besucherinnen und Besucher an und verwandelte das Dorfzentrum in eine lebendige Festkulisse. Angeführt von den Hausherren, den Absamer Matschgerern,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Milser Hexen
1:32

Hexentanz im Schnee
Milser Hexen stürmen das Skigebiet Lizum

Mit viel Schwung, einer gehörigen Portion Humor und traditionellen Hexenauftritten verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Axamer Lizum in ein winterliches Hexenparadies, das Besucher jeden Alters begeisterte. AXAMS. Unter blauem Himmel und bei besten Schneeverhältnissen verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Lizum am vergangenen Wochenende in einen wahren Hexenkessel. Mit ihren gruseligen Larven und Gewändern wirbelten sie über die Pisten und begeisterten die Besucherinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Österreich

ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird zu Mittag über den Stand der Verhandlungen informiert. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert werden, im Anschluss daran wollen die drei Parteivorsitzenden Stellungnahmen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun.  | Foto: Unsplash/ Josh Gordon
1 1 8

Planetenkonstellation
Sieben Planeten in einer Reihe für vier Wochen

Zurzeit sind sechs Planeten am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Jetzt kommt ein siebter Planet dazu. Vier der sieben Planeten kann man sogar mit dem bloßen Auge sehen. ÖSTERREICH. Seit dem 21. Jänner haben sich sechs Planeten in einer Reihe aufgestellt: Mars, Venus, Jupiter, Uranus, Saturn und Neptun. Diese besondere Konstellation wird im Februar sogar noch beeindruckender, wenn sich auch Merkur als siebter Planet dazugesellt. PlanetenparadeBei einer sogenannten planetaren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Diskussionsrunde wurde erörtert, welche Leistungen im Falle eines medizinischen Notfalls bzw. auch bei chronisch Kranken von den Kassen übernommen werden. | Foto: MeinBezirk/Ferrigato
4

Expertendiskussion
So soll das Gesundheitssystem gerettet werden

Die Diskussionsrunde „Von der Kasse zur Klasse“ thematisierte die gravierenden Herausforderungen des österreichischen solidarischen Gesundheitssystems und diskutierte, wie es zukunftsfähig gemacht werden kann. Dabei stehen Finanzierung, Versorgungsqualität, regionale Unterschiede, Digitalisierung sowie die Rolle nichtärztlicher Gesundheitsberufe im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Bereits zu Beginn der Sendung wurde auf das jährliche Defizit von rund 900 Millionen Euro hingewiesen. Karin Seiler,...

  • Adrian Langer
Mit schneebedecktem Kopf und Ohr streifte Losa am Montag gemütlich über die Anlage und inspizierte jedes Eck genau. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
19

Nur Gutes
Ausgeschlafene Bären, "Kommissar Rex"-Comeback, Krapfen-Rezept

Salzburger Bären beenden Winterschlaf · Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten in Wien · Rezept zum perfekten Faschingskrapfen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang:  Zoo Salzburg: Die Bären sind wach Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten bald So gelingt der perfekte Faschingskrapfen Mathias Jenewein ist Lehrling des Monats Februar Fünf Wanderer aus Bergnot gerettet Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt Frühwirth holt mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Meinung

Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ende des Jahres 2024 schließt das Missionshaus der St. Josefs-Missionare von Mill Hill in Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. | Foto: St. Josefs-Missionare von Mill Hill
2

Gedanken
St. Josef-Missionshaus in Absam schließt seine Pforten

Die St. Josefs-Missionare von Mill Hill schließen mit Ende des Jahre 2024 ihr Missionshaus in Absam, Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Der fehlende Nachwuchs und das Alter der Missionare in Absam haben zu dieser Entscheidung geführt. ABSAM. Aktuell leben acht Missionare – alle über 80 Jahre alt – im Missionshaus in Absam. Sie ziehen im Jänner 2025 zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, wo sie acht Zimmer mieten werden und für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.