Top-Nachrichten - Stubai-Wipptal

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.989 haben Stubai-Wipptal als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Juniorchef Wolfgang Grameiser vor einem seiner großzügigen Thujenfelder im Oberland. | Foto: Perktold
9

Florian Grameiser in Silz:
Mit viel Herzblut gezüchtet

Hochwertige Sträucher gibt es bei Florian und Wolfgang Grameiser in Silz. Ein gemütlicher Garten ist gerade während der warmen Jahreszeit Gold wert. SILZ. Hier können entspannte Stunden verbracht und feine Momente mit Herzensmenschen gefeiert werden. Die immergrünen Sträucher von Florian und Wolfgang Grameiser können das zweite „Wohnzimmer“ sichtlich aufwerten und zugleich als Sichtschutz dienen – auch alleinstehend sind sie ein wahrer Blickfang. Florian und Wolfgang Grameiser lieben ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Beats, Skitest, Tombola – Spring Sound Surprise am Samstag, 12. April im Skizentrum Schlick 2000! | Foto: Schlick 2000
2

Frühlingsgaudi
Spring Sound & Surprise am 12. April in der Schlick!

Kommenden Samstag ist im Skizentrum Schlick 2000 wieder was los! FULPMES. "Spring Sound & Surprise" heißt es am Samstag, 12. April bei der Frühlingsgaudi im Skizentrum Schlick 2000 mit DJ KM Flex! Erlebe ein Event voller Beats, mit Skitest, coolen Drinks und tollen Tombola-Preisen! Wie geht's? Einfach in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr beim Gondeleinstig vorbeikommen, dein Tombola-Los kostenlos abholen und um 13.30 Uhr am Panoramarestaurant Kreuzjoch bei der großen Verlosung mit dabei sein - mehr...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
16

KW 15
Disney in Tirol, Brände, tödlicher Unfall und Baustellenchaos

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikStreit um behördlich genehmigte Ausnahmejagd auf Hirsche in der Schonzeit – während Jägerschaft und Opposition protestieren, verteidigen die Bundesforste die Maßnahme als "notwendig". Mehr dazu ... Bundesforste und Marktgemeinde Hopfgarten errichten hochmoderne Anlage in Kelchsau; Ökostrom für rund 7.000 Haushalte ab 2027; Investitionsvolumen von rund 35 Millionen €;...

Der junge Pilot konnte nach der missglückten Landung unverletzt geborgen werden. | Foto: Zoom.tirol
3

Gleitschirmpilot
Notlandung in Fulpmes und Verkehrsunfall in Innsbruck

Zwei Unfälle sorgten am 13. April in Tirol für Einsatzalarm: In Innsbruck kollidierten ein E-Scooter-Fahrer und ein Straßenbahnpassagier, beide wurden verletzt. In Fulpmes landete ein Paragleiter nach einem Flugproblem in einem Baum – glücklicherweise blieb er unverletzt. INNSBRUCK. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Sonntag, den 13. April 2025, gegen 13:50 Uhr in der Museumstraße in Innsbruck. Ein 13-jähriger Österreicher war dort mit einem E-Scooter auf dem Radweg in...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

VertreterInnen von über 20 Organisationsteams waren bei der gestrigen Feier anwesend.  | Foto: Sabine Thaler-Haubelt
8

Elf Jahre Repair Cafés
Ein Meilenstein für Tirols Kreislaufwirtschaft

Seit 2014 wurden in 76 Tiroler Gemeinden 500 Repair Cafés abgehalten, die nicht nur die Kreislaufwirtschaft förderten, sondern auch über 36.000 Besucher anzogen – ein Erfolg, der nun mit engagierten Freiwilligen gefeiert wurde. TIROL. Kaffeemaschine, Radio oder Tasche defekt? Statt gleich zu entsorgen, bieten die Repair Cafés in Tirol eine nachhaltige Lösung. Seit der ersten Veranstaltung 2014 in Pill wurden bereits 500 Reparatur-Treffen abgehalten. Zum Jubiläum wurde kürzlich in Innsbruck eine...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit ÖGB-Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

ÖGB Tirol
Landeshauptmann Mattle empfängt neue ÖGB-Vorsitzende Tirols

Beim Antrittsbesuch im Landhaus sprachen ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied und LH Anton Mattle über gemeinsame Herausforderungen und die Stärkung der Sozialpartnerschaft in Tirol. TIROL. Diese Woche stattete Sonja Föger-Kalchschmied, die neue Vorsitzende der Tiroler Landesorganisation des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Landeshauptmann Anton Mattle ihren Antrittsbesuch ab. Das Treffen fand in den Amtsräumen des Landeshauptmanns statt und stand ganz im Zeichen des...

Der Gemeinderat hat die von Bürgermeister Manfred Schafferer vorgelegte Jahresrechnung einstimmig beschlossen sowie auch die Entlastung des Bürgermeisters. | Foto: TVB Hall Wattens
3

Rechnungsabschluss
Budgetpolitik schafft Raum für Großprojekte in Absam

Der Gemeinderat hat die von Bürgermeister Manfred Schafferer vorgelegte Jahresrechnung vor kurzem einstimmig beschlossen sowie auch die Entlastung des Bürgermeisters. ABSAM. Bürgermeister Manfred Schafferer verwies bei der kürzlich präsentierten Jahresrechnung 2024 auf die weiterhin stabile Finanzlage der Gemeinde Absam. „Auch 2024 waren die Rahmenbedingungen alles andere als erfreulich und so sind wir mehr als zufrieden, ein Nettoergebnis vor Zuweisung an Haushaltsrücklagen in der Höhe von...

SPÖ Sommertourauftakt in Thaur: Landesrätin Eva Pawlata, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth und Abgeordneter zum Nationalrat Bernhard Höfler informieren über anstehende Themen.
 | Foto: Kendlbacher
3

Bezirksauftakt
SPÖ Tirol startet Sommertour mit Fokus auf Regionalität

Der SPÖ Sommertourauftakt in Thaur unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft mit Dir, für uns und für Tirol“ setzt den Fokus unter anderem auf Regionalität und Landwirtschaft sowie direkte Gespräche mit den Bürgern, um gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft Tirols zu finden. THAUR. Die SPÖ Tirol lud kürzlich zu einem Pressegespräch ins Hotel Purner in Thaur ein, um den Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft, mit Dir, für uns und für Tirol“ zu präsentieren. Vom Bezirk...

Das Land Tirol fördert die Arbeit der Tiroler Naturparke – Naturpark Karwendel, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. | Foto: MeinBezirk
3

Ehrenring für Günther Platter
Jahresprogramm für Naturparke beschlossen

Mit den finanziellen Mitteln soll von Veranstaltungen über Exkursionen bis hin zu Vorträgen ein Rahmenprogramm für mehr Naturschutzbildung und Sensibilisierung geschaffen werden. 270.000 Euro werden den Tiroler Naturparke zur Verfügung gestellt. Der ehemalige Landeshauptmann Günther Platter erhält den Ring des Landes Tirol.  INNSBRUCK. Die Tiroler Naturparke – Naturpark Karwendel, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – erstrecken sich auf eine...

Foto: Heinz Leitgeb
3

Tischtennissport
Tiroler Mannschaftsmeisterschaft zwei Heimspiele

Landesliga Play-Off B/C, 10.Runde  Heute  trifft der TSV Schlick2000 Fulpmes 1 um 20:00 Uhr in der Fulpmer Sporthalle auf die Mannschaft   Spg Kitzb./Jochberg. Ebenfalls um 20:00 Uhr trift TSV Schlick2000 Fulpmes 2 im Landesliga Abstiegs-Play-Off in der Fulpmer Sporthalle auf die Spieler von der Spg Wörgl/Hopfgarten.  Zuschauer sind immer willkommen! Eintritt ist frei! https://www.tsv-fulpmes.at/ Alle Termine und Ergebnisse Tiroler Tischtennisverband  https://xttv.oettv.info/ed/index.php?oid=194

Foto: www.canva.com

Maibaumfest - Jungbauernschaft/Landjugend Trins
Maibaumfest in Trins

Maibaumfest in Trins: Ein Tag voller Freude für die ganze Familie! Am 1.Mai ist es wieder soweit – das Maibaumfest in Trins steht bevor! Um 10:30 Uhr beginnt die festliche Messe am Waldfestplatz, im Anschluss könnensich die Besucher auf ein geselliges Frühschoppen freuen. Für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Ein abwechslungsreiches Kinderprogrammmit Kinderschminken und einer Hüpfburg garantiert Spaß und Unterhaltung für dieganze Familie! Kommt vorbei und feiert mit uns ein tolles...

Die siegreiche Mannschaft "Neustift 2" (v.l.n.r.): Franz Rettenbacher, Gerhard Rogen, Rene Pfurtscheller, Joe Vötter und Christian Meyer
1

Erfolgreiche Wild Westliga Tirol-Saison für „Neustift 2“ des TTV Raiba Neustift

Die Herren der Mannschaft „Neustift 2“ des Tischtennisvereins Raiba Neustift haben die Saison 2024/25 der Wild Westliga Tirol – ohne ein Spiel zu verlieren – erneut gewonnen! Bereits in der Spielsaison 2023/24 waren Franz Rettenbacher, Gerhard Rogen, Rene Pfurtscheller, Joe Vötter und Christian Meyer Sieger dieser Meisterschaft. Wir gratulieren herzlich!

U11 v.l. Mair Emil / Ozegovic Danilo , Bachler Angelina und Otto knoflach  | Foto: Christian Mair
11

Tischtennissport
3facher Tiroler Meistertitel für Bachler Angelina

Der  TTC Raiba Kirchbichl war am 5. und 6. April 2025 Ausrichter der Tiroler Tischtennis-Meisterschaften U11 und U15. Hierbei holte sich die Fulpmerin  Angelina Bachler am Samstag 3 x Gold (im Einzel im Doppel weiblich und im Mixeddoppel! Otto Knoflach holte Bronze im Einzel und Mair Emil / Ozegovic Danilo Bronze im Doppel! Bei der U15 Meisterschaft am Sonntag den 6.4. gewinnt Klatt Leonie-Aylin (TSV Schlick 2000 Fulpmes) im Doppel weiblich die Bronzemedaille! Luca Aschbacher siegt am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Der neue Vorstand rund um den neuen Obmann Stefan Pertl-Piegger und seinen Stellvertreter Ruben Menardi. Kassier: Hugo Hofer, Stv. Dirk Kuhlewind,  Schriftführer: Mario Erhard, Stv. David Marth, SL Fußball Daniel Pfurtscheller, StV. Matthias Marth, Manuel Pfurtscheller, SL Kegeln Daniel Hofer, SL Rodeln Werner Huter, StV. Michael Kalchschmid, SL  Ski Stefan Steixner, Stv. Kathi Pajk, Tobias Steixner,  Zeugwartin Margit Batkowski, Beiräte: Erich Batkowski, Lea Ullmann, Kassaprüfer: Petra Schöpf und Wolfgang Prisse | Foto: SV Schönberg
5

Jahreshauptversammlung
Aufbruchsstimmung beim Sportverein Schönberg

Die 73. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen brachte einen Generationenwechsel Sportverein Raika Schönberg. Viele neue Gesichter, ein Mitgliederrekordstand und das neue Vereinshaus sorgen für Aufbruchstimmung. SCHÖNBERG. Vor sieben Jahren stand der Schönberger Traditionsverein monatelang ohne Führung da. Christian Piegger, viele Jahre u.a. als Sektionsleiter Ski aktiv, erklärte sich schlussendlich zur Obmannschaft bereit und sicherte so den Fortbestand des Sportvereins Raika Schönberg mit...

Am Sportplatz Lenzenanger geht am 9.6. der große TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finaltag über die Bühne. Der FC Tarrenz feiert 50 Jahre. | Foto: stadionfotos.at
5

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
Die Auslosung der Achtelfinalspiele am 21.4.

"Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz." Es klingt noch so melodisch wie das deutsche Vorbild mit Berlin, aber einige Tiroler Vereine würden gerne die Reise nach Tarrenz auf sich nehmen. Der Verein feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist am 9.6. Austragungsort der TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finalspiele. Jetzt wird am 21.4. das Achtelfinale gespielt.  INNSBRUCK. Im Leipzigerhof in Innsbruck war Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier  als Glücksengerl unterwegs. Gemeinsam mit TFV Präsident...

Am Freitag trifft der FC Stubai auswärts auf Tabellenführer Oberperfuss.  | Foto: Hermann Auer
5

Heimniederlage
Spitzenspieltag zum Vergessen für den FC Stubai

Trotz vollem Haus und toller Stimmung unterlag der FC Stubai in der Tiroler Liga dem Tabellenzweiten Kirchbichl daheim unglücklich mit 2:4. FULPMES/STUBAI. Rund 250 Zuschauer waren zur Partie auf den Fulpmer Sportplatz gekommen. Schon in der dritten Minute nutzte Benjamin Selmanovic eine Unachtsamkeit der Gäste zur schnellen 1:0-Führung. Mit einer starken Phase und drei Toren drehten die Kirchbichler die Partie dann aber zum 1:3-Pausenstand. Den Stubaiern gelang nach Wiederanpfiff durch...

Zukunftsweisende Technologien im Fokus: Sanjay Sauldie erklärte, wie Unternehmen KI in Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb erfolgreich integrieren können. | Foto: unsplash
3

Einblicke in die Zukunft der Modebranche
KI und Nachhaltigkeit im Fokus

Kürzlich fand im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol ein exklusives Spotlight-Event des Landesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln statt. Rund 100 Unternehmer aus ganz Tirol kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie und Mode zu informieren. Im Mittelpunkt des Abends stand die Keynote des renommierten KI-Experten Sanjay Sauldie, der die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Modebranche beleuchtete....

Anzeige
Das Gasthaus Nockhof auf der Muttereralm soll wieder neu belebt werden – ein Partner wird gesucht! | Foto: Nockhof
3

Muttereralm
Neuer Pächter für das Gasthaus Nockhof gesucht

Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Mutters wird ein stillgelegtes Ausflugsziel reaktivieren und sucht hierfür den passenden Partner! MUTTERS. Das Gasthaus Nockhof befindet sich auf halber Distanz am Weg zur Muttereralm. Die Mittelstation der Muttereralmbahn befindet sich im unmittelbaren Nahbereich. Die einzig- artige Lage des Gasthauses erfreute bereits in den Jahren 1974 bis 2014 unzählige Gäste, welche das ganze Jahr über dieses Ausflugsziel im Naherholungsgebiet der Landeshaupt- stadt...

Mehr als 200 Besucher waren bei der 3. Auflage des Tiroler Lebensmittelkongresses in Igls mit dabei. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

3. Tiroler Lebensmittelkongress
Regionalität als Zukunftsperspektive

Unter dem Titel „Regional is(s)t Zukunft: Gemeinsam Potenziale heben und Regionalität stärken“ kamen rund 200 Branchenvertreter zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Tiroler Lebensmittelproduktion und -vermarktung zu diskutieren. Ein Rekordbesuch, der den zunehmenden Fokus auf regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft unterstreicht. TIROL. Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben, lieferte in seinem Impulsvortrag unter dem Titel „Regional neu denken“ einen...

Starke Kooperationspartner für ein gelungenes Berufs-Festival in der WK Tirol: Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land, David Narr, WK-Fachkräftekoordinator, Landesrätin Cornelia Hagele, Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, Johannes Schranz, stv. Landesgeschäftsführer des AMS Tirol und Stefan Wanner, WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt und -Land (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

Berufs-Festival in Innsbruck
Chancen für die Zukunft

Anfang April präsentierten 37 Ausbildungsbetriebe aus Innsbruck-Stadt und -Land ihre Lehrberufe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Berufs-Festival bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern – von Handwerk und Technik bis hin zu kaufmännischen Berufen. Viele Unternehmen luden die Schüler ein, an interaktiven Stationen praktische Erfahrungen zu sammeln. INNSBRUCK. Neben der Tiroler Wirtschaftskammer unterstützten auch das Land Tirol, die Arbeiterkammer Tirol,...

Auch Kunstinteressierte aus Vorarlberg waren zur ART Volders angereist. | Foto: Hubmann
6

ART Volders
Ausstellung heimischer Künstler aus und rund um Volders

Mit der ART Volders entwickelt sich das kleine Nachbardorf von Wattens zu einem wahren Anziehungspunkt für Künstlerinnen und Künstler aus der Region. VOLDERS. Nachdem die vom Kulturausschuss ausgerichtete Vernissage am Freitag als geschlossene Veranstaltung über die Bühne gegangen war, besuchten am Wochenende jede Menge Kunstinterressierte aus nah und fern den Veranstaltungssaal der Gemeinde. Dort hatten sich 20 KünstlerInnen aus der Region zusammengefunden, um vor allem dem heimischen Publikum...

Unter den Gästen fanden sich zahlreiche bekannte Namen aus Musik und Unterhaltung: Sängerin Sare De Blue, Irene Ranz, Jasmin E. Wanner, Marina Su., Markus Günther, Hannes Daxer und Christian Peer gaben sich die Ehre. Auch Tobi Radl, „Boogie Kathi“ Alber und Bernie Fauster zählten zu den Anwesenden. Neben Babsi Gruber wurde zudem Eric Papilaya gesichtet. | Foto: Kendlbacher
18

Isserwirt Lans
Rock, Genuss und große Namen beim 33. „Vetera“-Treffen

Mit pointierten Ansagen von Markus Linder und der routinierten Organisation durch Klaus Schubert wurde das legendäre Veteranentreffen im Isserwirt Lans erneut zum stimmungsvollen Highlight, das kaum Wünsche offenließ. LANS. Feines Dinner, feine Live-Gitarrenriffs und das in bester Gesellschaft. Das 33. „Vetera“-Treffen im urigen Gasthaus Isserwirt wurde am vergangenen Wochenende erneut zum Pflichttermin für zahlreiche Musikliebhaber, Szenegrößen und Freunde echter Rockmusik. Tirols...

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen | Foto: BTSK/Simon Fischler
5

Innsbruck
Eröffnungsfeier des großen Landesschießens am Bergisel

Drei Jubiläen auf einmal: Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion. TIROL. Der Tiroler Landesschützenbund und des Bund der Tiroler Schützenkompanien feiern heuer jeweils das 75 jährige-Bestandsjubiläun. Die Alpenregion der Schützen wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet das größte Landesschießen statt. Der Bewerb wird von 12. April bis 15. Juni auf insgesamt 25 Schießständen im ganzen Land...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die A10 Tauernautobahn zählt zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Durch das immer höher werdende Verkehrsaufkommen bilden sich regelmäßig lange Staus. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

ÖAMTC zur Verkehrslage am Samstag
Staus auf den Transitrouten möglich

Der ÖAMTC meldete am Samstag, 12. April, mehrere Staus in ganz Österreich. MeinBezirk liefert einen Überblick.  ÖSTERREICH. Die Osterferien haben begonnen und das merkt man auch auf den Straßen und vor allem den österreichischen Autobahnen: „In den frühen Morgenstunden verlor man auf der Brennerstrecke etwa eine Stunde in Richtung Süden“, meldeten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen am Samstagvormittag. Es käme zwar über die Fernpassstrecke noch einiges nach, hier hat sich die Lage gebessert,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Finanzminister Markus Marterbauer: Österreich hat in der Zollpolitik nur begrenzten Einfluss. Bürgerinnen und Bürger sollten sich aber stärker bewusst werden, dass die EU der größte Binnenmarkt der Welt ist, statt sich immer nur auf die USA oder China zu konzentrieren. | Foto: Martin Baumgartner
6

Finanzminister Marterbauer
Feuerwehr gegen Kindergartenplätze tauschen

Finanzminister Markus Marterbauer über die Zollpolitik der EU, Gemeindefinanzierungen und die bevorstehende Abschaffung der Belegausdruckspflicht unter 35 Euro. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit MeinBezirk stellt Finanzminister Markus Marterbauer Lösungsvorschläge für Gemeinden vor, finanzielle Herausforderungen zu stemmen. Und er erklärt, warum Freiwillige in Österreich eine so essenzielle Bedeutung haben. MeinBezirk: Herr Finanzminister, durch den Zollkonflikt gibt es eine massive Talfahrt der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr vorgestellte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung erntet Lob und Tadel. | Foto: Adam Winger/unsplash
4

Lob und Tadel
So reagieren Opposition und IV auf Deutschförderklassen

Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) vorgestellte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung wird von verschiedenen Parteien unterschiedlich bewertet: Die Industriellenvereinigung begrüßt die geplante Aufstockung der Deutschförderplanstellen. Die Grünen kritisieren, dass die Finanzierung durch das Umwidmen bestehender Ukraine-Hilfen keine echten zusätzlichen Lehrkräfte bringt. Die FPÖ hingegen kritisiert fehlende Maßnahmen zur Bekämpfung der Sprachdefizite und den Lehrkräftemangel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Ende des Jahres 2024 schließt das Missionshaus der St. Josefs-Missionare von Mill Hill in Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. | Foto: St. Josefs-Missionare von Mill Hill
2

Gedanken
St. Josef-Missionshaus in Absam schließt seine Pforten

Die St. Josefs-Missionare von Mill Hill schließen mit Ende des Jahre 2024 ihr Missionshaus in Absam, Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Der fehlende Nachwuchs und das Alter der Missionare in Absam haben zu dieser Entscheidung geführt. ABSAM. Aktuell leben acht Missionare – alle über 80 Jahre alt – im Missionshaus in Absam. Sie ziehen im Jänner 2025 zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, wo sie acht Zimmer mieten werden und für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.