Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Innungsmeister Helmut Karl, Fleischermeister Robert Hutzinger, Fleischermeister Jakob Steinberger und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl | Foto: Paul Karl
3

Meisterbriefe für Metzger
Flachgauer Metzgerhandwerk in besten Händen

Zwei neue Metzgermeister bereichern das Salzburger Fleischerhandwerk. Vor Kurzem erhielten Jakob Steinberger und Robert Hutzinger ihre wohlverdienten Auszeichnungen. FLACHGAU. Vor wenigen Tagen erhielten die frischgebackenen Metzgermeister im Flachgau ihre Meisterbriefe sowie das Metzgerkreuz als äußeres Zunftzeichen. Bei den neuen Meistern handelt es sich um Jakob Steinberger aus Grödig und Robert Hutzinger aus Obertrum. Überreicht wurden die Meisterbriefe dabei durch den Salzburger...

Nach dem Kurs bestehen verschiedene berufliche Möglichkeiten, etwa in der offenen Jugendarbeit oder als Freizeitbetreuerin bzw. Freizeitbetreuer.(Symbolfoto) | Foto: manseok Kim/Pixabay
3

Niederösterreich Familienland
Neues Ausbildungsangebot für Jugendarbeit

Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ wird heuer erstmals in Niederösterreich angeboten. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und bildet eine Grundlage für verschiedene berufliche Perspektiven in der Jugendarbeit. NÖ. Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ findet von 18. Juni bis 31. August 2025 statt und wird von der NÖ Familienland GmbH in Kooperation mit dem Jugendreferat des Landes Niederösterreich organisiert. Die Ausbildung bietet...

Feierstimmung kürzlich an der HBLFA Tirol: Die jungen Käse-Expert:innen durften sich über die bestandene Diplomprüfung freuen. | Foto: HBLFA Tirol
3

HBLFA Rotholz
29 junge Käse-Expert:innen holten Diplom ab

Erfolgreich abschließen konnten kürzlich 29 Schülerinnen und Schüler ihre Zusatzausbildung an der HBLFA Tirol in Rotholz. Die Schule bestätigt ihre Kompetenz als „Käsekenner:in in Österreich“ mit einem Diplomzeugnis. Die Kandidat:innen haben die Prüfungshürden übrigens vollzählig geschafft. ROTHOLZ (red). Die Bilanz nach drei Prüfungstagen an der HBLFA Tirol in Rotholz ist erfreulich ausgefallen: Alle 29 Kandidat:innen des jüngsten Lehrgangs „Käsekenner:in in Österreich“ haben das Diplomzeugnis...

Im Stationenbetrieb wurde den Schülern das Unternehmen nähergebracht. | Foto: HTL Karlstein
4

Projekttag in Karlstein
HTL Schüler lernen MAXXOM Automation kennen

Die Firma Pollmann organisierte einen Projekttag bei MAXXOM für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der HTL Karlstein. KARLSTEIN. Nach einer kurzen Präsentation und einer Betriebsführung starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Workshop mit drei spannenden Stationen: Konstruktion/Montage - in Zweierteams montierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Werkstückträger mithilfe von 3D-Konstruktionssoftware. Elektrik - Gemeinsam wurde die Montageplatte eines Schaltschrankes...

Eine eigene Briefmarke haben die Politiker erhalten. | Foto: Alexandra Goll
50

Job- und Bildungsmesse Hollabrunn
Über die weitere Zukunft informiert

Auch in diesem Jahr bot die Job- und Bildungsmesse Hollabrunn ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit spannenden Schwerpunkten. Neben Karrieremöglichkeiten standen Umweltbewusstsein und Kreativität im Mittelpunkt. HOLLABRUNN. ÖVP-Landtagsabgeordneter Richard Hogl und ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky eröffneten die diesjährige Job- und Bildungsmesse Hollabrunn, die heuer so viele Aussteller, wie noch nie vermerken konnte. Besonders interessant für die zahlreichen Gäste war die Hebebühne, der...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Katharina Gruber, DGKP Helga Gössl, Emma Streithofer und Katharina Übl | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
6

Einblick in Pflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Retz besuchten die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn und konnten sich einen Überblick über das dortige Ausbildungsangebot machen. HOLLABRUNN. An der Neuen Mittelschule Retz haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ auszuwählen. Dieses Pilotprojekt wurde vor vier Jahren etabliert und wird in Kooperation mit der NÖ-Landesgesundheitsagentur angeboten. Einblick in...

Die ausgebildeten Käsekennerinnen der HBLA Elmberg. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Käsekennerinnen-Trio aus dem Bezirk Freistadt

LINZ, BEZIRK FREISTADT. Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand "Käsekennerin" zu besuchen. 15 Schülerinnen eigneten sich dabei Wissen über die Milch, die Käseherstellung, das richtigen Käseservice sowie die passenden Beigaben und Getränke an. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen und so kam die ein oder andere auf den Geschmack, neue Käsesorten auszuprobieren und auch intensivere Käse zu verkosten. Das...

Doris Fidi, Matthias Eder, Kerstin Rötzer, Sabrina Kainz und Andreas P. Lausch (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Freude über abgeschlossene Ausbildungen

Gleich zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya haben ihre Ausbildungen mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. WAIDHOFEN/THAYA. Sabrina Kainz schloss die Sonderausbildung für „psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ ab, Kerstin Rötzer absolvierte die Sonderausbildungen „Intensivpflege“ und „Anästhesiepflege“ und Matthias Eder die Sonderausbildung „Pflege im Operationsbereich“. Alle drei absolvierten ihre Ausbildungen mit ausgezeichnetem Erfolg. Die...

Monatsübung im Zeichen der Menschenrettung aus Fahrzeugen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
13

Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Monatsübung im Zeichen der Menschenrettung

Bereits in der Vorwoche wurde das Thema "Menschenrettung aus Fahrzeugen" im Zuge einer Vorbereitungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya durchgegangen. Diese Woche wurde das Erlernte bei der Monatsübung in der Praxis eingesetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Nach dem Einteilen der teilnehmenden Übungsmannschaft auf die verschiedenen Einsatzfahrzeuge erhielten die Gruppenkommandanten die Übungsalarmierung. Ersten Angaben nach waren nach einem Verkehrsunfall mindestens zwei Personen eingeklemmt...

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

30 Referentinnen und Referenten waren an der HLW FW Kufstein zum umfassenden Thema „Gesund leben“ geladen. | Foto: Celine Gründler
4

HLW FW Kufstein setzt auf gesundes Leben
Gesundheitstag 2025: Schüler gestalten erfolgreichen Thementag

Am vergangenen Freitag fand der mit Spannung erwartete erste „Gesundheitstag“ an unserer Schule statt. Organisiert wurde dieser besondere Thementag von der UDM-Projektgruppe (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) der Klasse 3BHW unter der engagierten Betreuung von Prof. Mag. Georgia Steinbrugger sowie der Ernährungspädagogin Ebru Colak, BEd. Ziel des Tages war es, das Bewusstsein für ein gesundes Leben zu stärken und Schüler/innen sowie Lehrkräfte gleichermaßen für dieses essenzielle...

Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner mit Stefan Eppacher, Notfallsanitäter und Chef des Welser Notarztdienstes und Roland Weber, Kommandant der Feuerwehr Wels. | Foto: Feuerwehr Wels
5

Notarztausbildung bei der FF Wels
Echte Helden tragen Jacken

Damit angehende Notärzte bestens auf ernste Herausforderungen vorbereitet sind, gibt es nun eine Kooperation zwischen dem Klinikum und der Welser Feuerwehr. WELS. „Die Ausbildung ist vertiefter und breiter angelegt als je zuvor“, erklärt Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner. Er hat die Leitung des Notarztkurses am Klinikum Wels inne. Das Training wurde 2021 ins Leben gerufen – neben theoretischen und klinisch-praktischen Elementen umfasst der Lehrgang auch praxisnahe Tage beim Roten...

Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus (3.v.r.) zählt zu den ersten staatlich geprüften psychosozialen Beratern Tirols - dazu gratulieren Spartenobmann Franz Jirka, Fachgruppenobmann Bernhard Moritz, Fachgruppengeschäftsführerin Melanie Raab und Univ.-Prof. Andreas Schnider (v.l.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Psychosoziale Beraterin
Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus zertifiziert

Vor Kurzem wurden die ersten 18 Tiroler als „staatlich geprüfte Psychosoziale Berater & Beraterinnen“ zertifiziert - darunter Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus. SERFAUS. „In einer immer komplexeren Welt, die sich auch auf die Psyche auswirkt, braucht es berufspraktisch kompetente und fachwissenschaftlich fundierte Berater, die Menschen in schwierigen Situationen wie Lotsen durch diese Zeit begleiten. Die psychosoziale Beratung versteht sich als Beratung und Begleitung, damit Menschen wieder in...

Nächster Lehrgang startet im Oktober!
"Woche des Gehirns" - Montessori für Senior*innen aktiv umsetzen

Die „Woche des Gehirns“ lenkt jedes Jahr den Fokus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur geistigen Gesundheit – ein zentrales Thema der Montessori-Geragogik. Studien belegen, dass selbstbestimmtes Lernen, soziale Kontakte und regelmäßige geistige Anregung die kognitive Fitness im Alter fördern. Doch wie lassen sich diese Erkenntnisse gezielt in den Alltag von Senior*innen integrieren?Ein bewährter Ansatz ist die "Montessori-Pädagogik für ältere Menschen", die sogenannte Montessori...

Erfolgreicher Abschluss für 35 Absolvent:innen des BZPB: Ein wichtiger Schritt in die Zukunft.  | Foto: BKH Schwaz/Huber-Danzl
3

Pflegeausbildung
Absolventinnen 2025 spiegeln wachsendes Interesse am Pflegeberuf wider.

Erfolgreicher Abschluss für 35 Absolvent:innen des BZPB – ein sicherer Schritt in die Pflegezukunft des Bezirks Schwaz. Im Frühjahr 2025 haben 35 Absolvent:innen ihre Ausbildung im Bereich Pflege erfolgreich abgeschlossen und stehen nun vor einer vielversprechenden beruflichen Zukunft. SCHWAZ (red). Mag. Gertrud Vogler-Harb, Direktorin des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz, zeigt sich sehr erfreut über die hervorragenden Prüfungsleistungen der Schüler:innen und betont die zahlreichen...

Einen „Star of Fame“ für Barbara Treichl, für ihre 35 Jahre Dienst im Pflegeheim von Christian Glarcher und Jakob Eder. | Foto: Brigitte Eberharter
3

s*elsbethen
Umfangreiche Ausbildung für ein würdevolles Sterben

Seniorenheim s*elsbethen in Hopfgarten schult Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“. HOPFGARTEN. Jeder Mensch wünscht sich in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und würdevolle Betreuung und Pflege. Es ist die Aufgabe jeder Gesellschaft, all jenen, die diese brauchen, eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Im Pflegeheim Hopfgarten hat man es sich zur Aufgabe gemacht, dieser Aussage der Hospizgemeinschaft gerecht zu werden...

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Teresa Handler, Nina Pucher, Angelika Jagersberger, Julia Hladovsky, Sarah Doncsesc, Lena Panis und AKNÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Bezirk Neunkirchen
Sechs Lehrlinge sammeln Berufserfahrung im Ausland

Sechs Lehrlinge aus regionalen Betrieben gehen auf Wanderschaft und absolvieren vier Wochen ein Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich ergreifen diese Chance. Sechs von ihnen absolvieren in Betrieben im Bezirk Neunkirchen eine Lehre - eine Aktion von WKNÖ und AKNÖ. Die Qual der WahlDeutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden, Portugal, Nordirland ... die Auswahl an möglichen Walz-Standorten ist...

Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Infoabend am 26. März im Klinikum Bad Gastein
Vitalakademie Salzburg startet berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für Medizinische Massage

Die Vitalakademie Salzburg setzt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Gastein die Ausbildungsoffensive für Masseur:innen fort. Im November 2025 startet die berufsbegleitende Gewerbliche und/oder Medizinische Massageausbildung in Bad Gastein. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Spezialqualifikationen Elektrotherapie sowie Hydro- und Balneotherapie gelehrt. Damit wird zahlreichen Gesundheits- und Tourismusbetrieben im Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeiter:innen gezielt...

Joana Weghuber, Ylvi Himmelmaier, Sabrina Ressi, Michelle Schleritzko, Selina Ableidinger und Daniela Groß (stehend) mit Andrea Tüchler, Carina Schleritzko, Marina Liepold und Stefanie Hrovat (knieend, jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Blumenplatzl Waidhofen/Thaya
PTS-Schülerinnen lernen Osterkranzbinden

Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben wird in der Polytechnischen Schule Waidhofen/Thaya großgeschrieben. So besuchten die Schülerinnen des Fachbereiches „Gesundheit, Schönheit und Soziales“ am Donnerstag, 13. März das Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler wurde dieser Workshop zu einem besonderen Erlebnis. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien konnten die Schülerinnen ihrer Kreativität...

Preisverleihung mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum: Sabine Kloiber holte den 1. Platz | Foto: HTL Karlstein
3

Karlstein/Thaya
HTL-Schüler bei Fremdsprachenwettbewerb siegreich

Die Bildungsdirektion Niederösterreich lud zum 39. NÖ-Fremdsprachenwettbewerb. Mit dabei waren auch vier Schülerinnen und Schüler der HTL Karlstein in den Kategorien Englisch HTL und Englisch BMS. KARLSTEIN. Sabine Kloiber, Schülerin des 5. Jahrganges Mechatronik, ließ alle KonkurrentInnen in ihrer Kategorie hinter sich und belegte den ausgezeichneten ersten Platz. Am Weg zum Sieg überzeugte sie die Jury in drei anspruchsvollen Runden mit ihrem Wissen, ihrer herausragenden Sprachgewandtheit,...

Der Verein pro humanis bietet wieder Kurse für die Ausbildung zum ehrenamtlichen Sozialbegleiter an. | Foto: Julie Ladina
2

Pro Humanis Steiermark
Mitstreiter im Kampf gegen die Einsamkeit gesucht

Der Verein pro humanis Steiermark bildet im Herbst wieder ehrenamtliche Sozialbegleiter aus und sucht dafür im Raum Kapfenberg noch Interessierte.  BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG, KAPFENBERG. Im Herbst bildet der gemeinnützige Verein pro humanis wieder ehrenamtliche Sozialbegleiter aus, die Menschen mit psychischen Problemen unterstützen. Einen großen Bedarf für Ehrenamtliche sieht der Verein speziell in und um Kapfenberg. Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens psychisch erkranken – es gibt jedoch...

Beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg am 18. Jänner 2025 bildete die Militärmusik Tirol den musikalischen Mittelpunkt.  | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Blasmusik/Kultur
Militärmusik Tirol: Geschichte die ins Ohr geht

In Einsätzen stehen sie als Wachsoldaten vor der Kaserne und lassen niemanden hinein. In Friedenszeiten sind sie mit ihren Musikinstrumenten in ganz Tirol unterwegs und laden alle zu ihren Konzerten ein. Derzeit bereiten sich die 45 Soldaten und Soldatinnen auf ihr Gala-Konzert vor. TIROL (red). „Leidenschaft und Motivation treiben uns sowohl beim Musizieren als auch in militärischen Einsätzen an. Der unermüdliche Einsatz, der den österreichischen Soldatinnen und Soldaten eigen ist, trifft bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Management
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Anzeige
4
  • 9. Mai 2025 um 17:30
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet Freitag abends, Samstag ganztags und Sonntag vormittags, Grad II Freitag abends und Samstag ganztags statt . Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.