Feuerwehrjugend
Wissenstest: 110 Jugendliche zeigen Feuerwehr-Know-how

35Bilder

In St. Margarethen fand Mitte April eine wichtige Veranstaltung für den Feuerwehr-Nachwuchs im Lungau statt. Zahlreiche Jugendliche traten dabei zu einem Bewerb an, der fester Bestandteil ihrer Ausbildung ist.

ST.MARGARETHEN IM LUNGAU. Am Samstag, dem 12. April 2025, traf sich die Feuerwehrjugend des Bezirkes Lungau in St. Margarethen zum jährlichen Wissenstest samt Wissensspiel. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr im Lungau, Thomas Keidel, in einer Assendung. Insgesamt nahmen 110 Jugendliche an dem Bewerb teil, der in verschiedenen Leistungsstufen organisiert war. Nach der offiziellen Eröffnung durch Landesfeuerwehrkommandanten FVPräs Günter Trinker sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant-1 BR Harald Graggaber stellten sich die Teilnehmenden den geforderten Aufgaben.

Ausbildung durch Praxisstationen

Der Wissenstest ist Teil der standardisierten Ausbildung in der Feuerwehrjugend. Er dient der Vorbereitung auf den späteren Übertritt in den Aktivstand. An mehreren Stationen wurden unter anderem Wissen zu Organisation, Gerätekunde, Erste Hilfe, Nachrichtenwesen, Formalexerzieren und Leinendienst geprüft.

Teilnehmende in allen Leistungsstufen erfolgreich

Laut dem Bericht von BSBÖ OVI Keidel Thomas waren die Teilnehmenden in unterschiedlichen Leistungsstufen vertreten.
- 30 Jugendliche absolvierten das Wissensspiel in Bronze
- 16 das Wissensspiel in Silber
- 23 bestanden den Wissenstest in Bronze
- 24 den Wissenstest in Silber
- 17 Jugendliche konnten den Wissenstest in Gold erfolgreich abschließen

Auszeichnungen bei der Abschlussveranstaltung

Im Rahmen der abschließenden Veranstaltung wurden alle erfolgreichen Jugendlichen mit Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte durch Abschnittsfeuerwehrkommandant-1 BR Harald Graggaber, Abschnittsfeuerwehrkommandant-2 BR Hans-Jürgen Schiefer und Landesfeuerwehrkurat Christian Schreilechner. Auch mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk waren anwesend und würdigten damit den Stellenwert der Feuerwehrjugend.

Ehrungen für Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer

Neben den Jugendlichen wurden auch Betreuerinnen und Betreuer für ihre langjährige Arbeit ausgezeichnet. BI Alexander Engel (Feuerwehr St. Margarethen) wurde zum neuen Abschnittssachbearbeiter-2 Feuerwehrjugend ernannt.

Die Verleihung der Jugendbetreuerabzeichen erfolgte wie folgt:

- Bronze: Lukas Graggaber (Feuerwehr Unternberg), Reinhard Schorn und Rainer Gruber (Feuerwehr St. Margarethen)
- Silber: Johannes Wieland (Feuerwehr St. Andrä), Martin Jäger (Feuerwehr Mariapfarr)
- Gold: Johannes Santner (Feuerwehr Mariapfarr)

Organisation durch Feuerwehr St. Margarethen

Wie Thomas Keidel abschließend berichtet, wurde die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen unter Leitung von OBI Robert Kettele organisiert. Der Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrjugend, OVI Robert Graggaber, war ebenfalls maßgeblich an der Planung beteiligt. Ein besonderer Dank galt auch dem Bewerterteam für die faire Bewertung.

Weitere interessante Beiträge

Palmsonntag im Lungau
Gottesdienste, Osterfeuer und Konzerte: Osterprogramm im Lungau7239817
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.