Karsamstag-Abend
In der Osternacht lodern im Bezirk die Osterfeuer

(Archivbild) Lungauer Osterfeuer. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
4Bilder
  • (Archivbild) Lungauer Osterfeuer.
  • Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
  • hochgeladen von Peter J. W.

Was es im Lungau mit den in der Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag entzündeten Osterfeuern auf sich hat.

LUNGAU. Streift man dieser Tage durch den Lungau, dann sieht man hier und da "eigenartige Gebilde" in den Ortschaften emporschießen. Die schönsten von ihnen werden gezimmert, fast wie ein Blockhaus, doch zum Bewohnen sind sie nicht gedacht – vielmehr zum Anzünden. Die Rede ist von den Osterfeuern, die dann am Abend des Karsamstags – heuer also am 19. April 2025 – beziehungsweise in der Nacht auf den Ostersonntag entzündet werden. Auch bei der Lungauer Volkskultur ist auf der Homepage in einem Textbeitrag von Anton und Josefine Heitzmann mit Verweis auf "Der Salzburger Lungau und seine Brauchtümer" zu lesen, dass für den Lungau hohe gezimmerte Osterfeuer typisch sind.

Die "Feuerweihe"

In der Osternacht, nach der Auferstehungsfeier, werden diese Freudenfeuer dann im Beisein der Bevölkerung entzündet, um mit ihrem Schein Kunde von der Auferstehung des Herrn zu geben. Dies geschieht – so heißt es im oben erwähnten Beitrag – in seiner ursprünglichen Form mit dem geweihten Feuer der Feuerweihe. Diese Feuerweihe habe am Karsamstag in aller Früh vor der Kirche stattgefunden. Dort sei ein Holzstoß vom Pfarrer entzündet und feierlich geweiht worden. Viele Bauern brachten – so schildern die Heitzmanns auf der Homepage der Lungauer Volkskultur – weitere Scheite herbei, die sie in der geweihten Osterflamme in Brand steckten und brennend zum heimatlichen Anwesen trugen. Das Hausfeuer sollte an diesem Tag vom geweihten Osterfeuer der Kirche entfacht werden.

Auch interessant:

Osterfeuer 2025 im Lungau
Das Osterei unter der Lupe
Schüler und Kameraden machten Osterputz
Kinder schauten, woher die Eier kommen
(Archivbild) Lungauer Osterfeuer. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
(Archivbild) Lungauer Osterfeuer. Das Osterfeuer der Landjugend Lessach 2024 mit Herz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
(Archivbild) Ein echtes Lungauer Osterfeuer – diese Aufnahmen entstand vor ein paar Jahren in St. Michael. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
(Archivbild) Lungauer Osterfeuer. Gezimmerte Osterfeuer haben im Lungau Tradition. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.