Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Überall im Lungau haben wieder Palmweihen stattgefunden. Damit wird an die biblische Geschichte des Einzuges von Jesus in Jerusalem erinnert. Hier am Beispiel von Mauterndorf und Tamsweg. In Ermangelung von Palmzweigen, nimmt man im Lungau das, was um diese Jahreszeit schon ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Palmkatzl! Schön mit bunten Bändern geschmückt, wie es seit Alters her der Brauch ist. Oft sind sie auch auf Holzstangen gebunden, was besonders bei den Kindern beliebt ist. Wenn die Palmbuschen deren Träger, oder Trägerinnen, an Höhe überragen. Einige wenige überragen ihre Träger gleich mehrfach an Höhe, sodas sie selbst den Zederhauser Prangstangen diesbezüglich Konkurrenz machen könnten. Da kommt ja das Weihwasser nicht mehr hin, das der Pfarrer verspritzt, um die Palmbuschen zu weihen. Die müssen dann halt auf den direkten "Segen von oben" warten. Naja - dass es regnet! Wie der Tamsweger Pfarrer angedeutet hat.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.