Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

- Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch!
- Foto: AZW/Stefan Langkau
- hochgeladen von Lucia Königer
50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen.
INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (LLA Imst) und der Ferrarischule Innsbruck ihren erfolgreichen Abschluss in der Pflegeassistenz. Besonders im Fokus standen die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck, die ihre Ausbildung im Rahmen des Schulversuchs bereits zum zweiten Mal abschließen konnten.
Kooperation mit zwei Tiroler Schulen
Der Schulversuch wurde erstmals in Zusammenarbeit mit der LLA Imst und bereits zum zweiten Mal mit der Ferrarischule Innsbruck durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler hatten den Großteil ihrer theoretischen Ausbildung an den jeweiligen Schulen absolviert und kamen anschließend ans AZW, um dort die fehlenden theoretischen und praktischen Inhalte zu erlernen. Mitte April konnten sie schließlich gemeinsam ihren erfolgreichen Abschluss feiern.
Anerkennung durch Land und Schuldirektion
Von offizieller Seite gab es viel Lob für die Absolventinnen und Absolventen. Stephan Prantauer von der Abteilung für landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht des Landes Tirol habe laut AZW seine Anerkennung für den erfolgreichen Schulversuch ausgesprochen und gratulierte herzlich. Auch Waltraud Buchberger und Georg Razesberger von der Schuldirektion des AZW hätten den Jahrgang gewürdigt und die Motivation sowie das Engagement der Teilnehmenden hervorgehoben.

- Foto: AZW/Stefan Langkau
- hochgeladen von Lucia Königer
Die Ausbildung sei nicht nur theoretisch fundiert, sondern vermittle auch praxisnahe Fertigkeiten, so das AZW. Die Absolventinnen und Absolventen hätten sich damit den Einstieg in ein vielseitiges und sinnstiftendes Berufsleben im Gesundheitsbereich gesichert. Besonders betont wurde das Engagement der Schülerinnen und Schüler aus Innsbruck, deren Abschluss bereits zum zweiten Mal im Rahmen dieser Kooperation ermöglicht wurde.
Pflegeausbildung mit Perspektive
Das AZW biete eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen und flexiblen Ausbildungswegen im Pflegebereich, um möglichst vielen Interessierten den Berufseinstieg zu ermöglichen. Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten seien laut AZW gefragte Fachkräfte mit besten Berufsaussichten in allen Tiroler Bezirken und Gesundheitseinrichtungen.
Ein besonderes Merkmal der Pflegeausbildung am AZW sei die Möglichkeit zur Anrechnung bereits erworbener Kompetenzen. Die Abschlüsse in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz erfüllen zudem die Zugangsvoraussetzungen für den dreijährigen Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der fh gesundheit – auch ohne Matura.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.