Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Pflegepädagoge Rainer Beham, LH-Stv. Christine Haberlander, Sarah Meingaßner (ehemalige Teilnehmerin am Kurs Refresher Pflegeskills) und Johann Minihuber (Geschäftsführer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Auffrischung
Refresher-Kurs hilft Pflegekräften zurück in den Beruf

Viele Pflegekräfte zögern nach einer Auszeit, wieder in den Beruf einzusteigen. Ein neuer Kurs in Oberösterreich hilft dabei, Wissen aufzufrischen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Landesregierung unterstützt die Initiative. OÖ.Der Pflegeberuf ist anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Viele Pflegekräfte scheuen jedoch den Wiedereinstieg nach einer Pause. Veränderte Standards und neue Technologien stellen Herausforderungen dar. Das Vinzentinum Ried bietet seit 2024 den "Refresher...

Vlnr.: BGM Johann Gassner, Christine Riess (Leiterin der Tageszentren), Regionalleiterin Elke Schmiderer und Franz Wenger (Vorsitzender Regionalausschuss Zell am See). | Foto: Sarah Braun
5

Pflege
Der Pinzgau im Fokus: die Jahresbilanz des Hilfswerks Salzburg

Das Hilfswerk Salzburg informierte über die Jahresbilanz 2024 in den Räumlichkeiten es Tageszentrums Unterpinzgau in Taxenbach. Bei diesem Zusammentreffen stand der Pinzgau im Mittelpunkt. TAXENBACH. Das Hilfswerk Salzburg lud zur alljährlichen Bilanzpräsentation ein – dieses Mal fand das Ganze in den gemütlichen Räumlichkeiten des Senioren-Tageszentrums Unterpinzgau (Taxenbach) statt. Die Regionalstellenleiterin des Pinzgaus, Elke Schmiderer, informierte die Anwesenden über die Jahresbilanz...

Anzeige
Hightech trifft Herz: Moderne Technik, laufende Weiterbildung und gelebte Menschlichkeit prägen die Pflegearbeit an den fünf medalp-Standorten in Tirol. | Foto: medalp
3

Rasche Heilung dank bester Pflege
Hochqualifizierte Pflege bei medalp

In einer gesundheitlichen Ausnahmesituation, z.B. nach einem Unfall, sind die Pflegerinnen und Pfleger oft die erste Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Ängste. Pflegedirektor DGKP Stefan Ploner und sein Team sind sowohl in der Akut- und Planambulanz als auch bei Operationen und in der Betreuung auf der Station ein wesentlicher Teil der Gesundheitsdienstleistungen der medalp. SCHWAZ. „Bei tausenden Eingriffen im Jahr ist fachgerechtes Instrumentieren und Kenntnis über alle Operationstechniken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Hightech trifft Herz: Moderne Technik, laufende Weiterbildung und gelebte Menschlichkeit prägen die Pflegearbeit an den fünf medalp-Standorten in Tirol. | Foto: medalp
3

Rasche Heilung dank bester Pflege
Hochqualifizierte Pflege bei medalp

In einer gesundheitlichen Ausnahmesituation, z.B. nach einem Unfall, sind die Pflegerinnen und Pfleger oft die erste Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Ängste. Pflegedirektor DGKP Stefan Ploner und sein Team sind sowohl in der Akut- und Planambulanz als auch bei Operationen und in der Betreuung auf der Station ein wesentlicher Teil der Gesundheitsdienstleistungen der medalp. TIROL. „Bei tausenden Eingriffen im Jahr ist fachgerechtes Instrumentieren und Kenntnis über alle Operationstechniken...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Pflegekräfte gelten zukünftig als Schwerarbeiterinnen und Arbeiter. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Gesundheit NÖ
Arbeit im Pflegebereich als Schwerarbeit anerkannt

Die Anerkennung von Pflegekräften als Schwerarbeiterinnen und Schwerarbeiter ist in Niederösterreich Realität. Nach langjährigem politischen Einsatz wird diese Forderung nun auf Bundesebene umgesetzt. NÖ. Bereits im September 2022 brachte die SPÖ im niederösterreichischen Landtag einen Antrag ein, der Pflegekräften den Zugang zur Schwerarbeitspension erleichtern sollte. Im Dezember 2024 brachte SPÖ-Bundesrat Christian Fischer einen Entschließungsantrag in den Bundesrat ein. Hohe Belastung im...

30 Jahre lang beherbergte die Seniorenresidenz Veldidenapark ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Ende Juli stellt sie den Heimbetrieb ein.  | Foto: Seniorenresidenz Veldidenapark
3

Veldidenapark
Seniorenresidenz macht dicht – Bewohner vor Umzug

Die Seniorenresidenz Veldidenapark stellt mit Ende Juli den Heimbetrieb ein. Grund dafür sind umfassende Sanierungsarbeiten. 70 Bewohnerinnen und Bewohner sind davon betroffen.  INNSBRUCK. Einen alternativen Pflegeplatz finden - Das heißt es nun für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Veldidenapark in Innsbruck. Ab 2026 starten dort stufenweise Sanierungsarbeiten, eine Unterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner ist daher nicht mehr zumutbar. Um einen möglichst reibungslosen...

Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 kann derzeit beantragt werden und unterstützt pflegebedürftige Menschen in Niederösterreich. | Foto: Pexels/Kampus Production
3

Nachfrage steigt weiter
Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025

Pflegebedürftige in Niederösterreich setzen verstärkt auf Unterstützung zu Hause. Der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ wird immer häufiger beantragt – über 18.600 Mal bereits im Jahr 2025. NÖ. Seit 2023 stellt das Land Niederösterreich pro Jahr 1.000 Euro zur Verfügung, um Menschen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern. Die Nachfrage steigt kontinuierlich: Allein seit Jahresbeginn 2025 sind über 18.600 Anträge eingelangt. Damit wurden bereits...

Video

AIDS-Hilfen
Kann ich mich über alltägliche kleine Wunden mit HIV infizieren?

Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangtEs gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden. D.h. eine Ansteckung wäre nur dann möglich, wenn fremdes infektiöses Blut in schwere Verletzungen gelangt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Christine Haberlander, Rudolf Wagner (v.l.). | Foto: fotokerschi

Neuer Standort in Vöcklabruck
Hospiz wird am 22. April feierlich eröffnet

Mit dem neuen Sankt Barbara Hospiz in Vöcklabruck wird ein weiterer Meilenstein in Oberösterreich gesetzt. VÖCKLABRUCK. Nach den bereits bestehenden Standorten in Linz und Ried im Innkreis komplettiert das stationäre Hospiz und Tageshospiz in Vöcklabruck ab Mai die Versorgung im südlichen Teil des Bundeslandes. „Der Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Oberösterreich schreitet voran“, betont Gesundheitslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. Alle drei Standorte werden...

Bei der österreichweiten Award-Gala im Palais Ferstel in Wien (v.l.): NÖ Fachgruppenobmann Robert Pozdena, die Preisträgerinnen Maria Monica Oros und Maria Tincul, sowie Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich | Foto: WKO/Krewenka
3

„Daheim betreut“-Award 2025
Auszeichnung für Schwechat und Gerasdorf

Der diesjährige „Daheim betreut“-Award für Niederösterreich ging an zwei engagierte Personenbetreuerinnen aus dem Osten des Bundeslandes: Maria Monica Oros aus Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) und Maria Tincul aus Gerasdorf (Bezirk Korneuburg) wurden im Rahmen einer feierlichen Gala im Palais Ferstel in Wien für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Beide Preisträgerinnen durften sich über ein Preisgeld von je 1.500 Euro freuen. SCHWECHAT/GERASDORF. „Der Award ist eine...

Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen. INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst...

Anzeige
Seit 20 Jahren steht Vinoble Cosmetics für schöne, gesunde Hautpflege, dafür bürgt CEO Luise Köfer mit ihrem Namen.
7

Einzigartige Pflege
Vinoble Cosmetics feiert 20 Jahre Schönheit

Vor 20 Jahren begann für "Vinoble Cosmetics" eine aufregende Reise – getragen von der Überzeugung, dass wahre Schönheit in der Harmonie zwischen Haut und Natur liegt. Inspiriert von der malerischen Kulisse der südsteirischen Weinberge, wurde hier im Bezirk Leibnitz eine Marke geboren, die Luxus neu definiert – clean, minimalistisch und wirksam. LEIBNITZ. Eine Marke, die die Kraft der Natur mit modernster Wissenschaft vereint, um einzigartige Pflegeerlebnisse zu schaffen und der Haut das zu...

Herbert Brandmayr (re.) mit Herrn Attila beim Bau der Krippe. | Foto: Diakoniewerk Mauerkirchen
2

"Spätberufener" in der Pflege
Vom Bäcker zum Fach-Sozialbetreuer

Herbert Brandmayr ist 53 Jahre alt und ein Mann, der bereits viele Lebensphasen durchlaufen hat. Der Lochner ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine berufliche Neuorientierung im späteren Leben nicht nur möglich, sondern auch erfüllend sein kann. LOCHEN, MAUERKIRCHEN. Heute steht Herbert Brandmayr kurz davor, seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit abzuschließen – ein Schritt, der ihm persönlich und beruflich neue Perspektiven eröffnet hat. Brandmayr hat sich im Laufe...

Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger und Sozial-Stadträtin Denise Strobl. | Foto:  Stadtgemeinde Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Günstige Starterwohnung für Pflegepersonal

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee will mit Gemeindewohnungen Pflegepersonal aus dem Ausland anwerben. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mit einer günstigen Gemeindewohnung will die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee Anreize für Pflegepersonal aus Asien oder Südamerika schaffen. „Die Wohnung soll als Starthilfe dienen, um schnell in der Gemeinde Fuß zu fassen“sagt Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ). Weil günstiger Wohnraum knapp ist, sei man in Neumarkt am Wallersee auf...

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser hat ergeben, dass sich 59 Prozent der Befragten sich in ihrer Arbeit durch BewohnerInnen „voll und ganz“ wertgeschätzt fühlen. | Foto: Schrofner
3

Angestellten-Umfrage
Durchwegs positives Stimmungsbild in der Pflege

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser attestiert eine hohe Arbeitszufriedenheit bei Pflege- und Betreuungskräften, veröffentlicht die Stadt Salzburg am heutigen Montag, 14. April 2025. Abgefragt wurden beispielsweise die Wertschätzung im Dienstalltag oder die Zufriedenheit mit der Dienstgestaltung. Insgesamt 137 MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich der sechs Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg haben sich beteiligt....

"Nurses4vienna" soll dem Pflegefachkräftemangel entgegenwirken.  | Foto: Gerhard Berger
3

Bis zu 600 Personen
"Nurses4vienna" soll Pflegefachkräftemangel lösen

Mit dem Projekt "Nurses4vienna" werben der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) und die FH Campus Wien um ausländische Pflegefachkräfte. Nach einer neunmonatigen Ausbildung sollen sie in das Gesundheitswesen integriert werden. Im Dezember 2024 kamen die ersten teilnehmenden Personen von Jordanien nach Österreich.  WIEN. Dass es an Fachkräfte im Pflegebereich mangelt, das ist nichts Neues. Genauso wenig wie, dass man in Wien auf die Hilfe aus dem Ausland angewiesen ist. Der Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Beruf im Bereich der Pflege bietet vielfältige Möglichkeiten.  | Foto: Gesundheit Burgenland
5

NÖ LGA
1.000 Jugendliche über Karrierechancen in der Pflege informiert

Pflegeberufe mit Perspektive: Das „WIR-Café“ öffnet Türen in die Gesundheitswelt. Ein Job in der Pflege ist mehr als nur ein Beruf – er bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Karrierewege. Um angehende Pflegefachkräfte frühzeitig für die zahlreichen beruflichen Chancen innerhalb der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) zu begeistern, wurde das innovative Karriereformat „WIR-Café“ ins Leben gerufen. NÖ. Bereits in den vergangenen Schuljahren machte das „WIR-Café“ an elf...

NÖ Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, (1.v.r) und Schuldirektorin
Martina Ernegger (2.v.r) gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz. | Foto: UK Tulln
3

Erfolgreicher Abschluss
Zeugnisse überreicht - Pflegefachassistenz

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Tullner Atrium erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungszweige Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Zeugnisse und damit ihre Berufsberechtigung. TULLN. Sie sind nun bereit, ihre wertvolle Arbeit im Pflegebereich zu leisten. Die Festrede und feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse fand durch Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneten zum NÖ Landtag (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, statt, in der er...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl freut sich darauf, Sie bei einem informativen Abend begrüßen zu dürfen! | Foto: OÖG

Viele Ausbildungsmöglichkeiten
Infoabend zum Thema "Pflege im Salzkammergut"

Am 24. April 2025 öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Ischl um 16 Uhr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. BAD ISCHL. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über die Ausbildungsangebote der Schule am Salzkammergut Klinikum zu erfahren. Im Rahmen eines Vortrags werden die vielfältigen Ausbildungswege an der Schule vorgestellt. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner besuchten die HLW/HLPS/WF Pinkafeld. | Foto: Michael Strini
28

HLW/HLPS Pinkafeld
Minister Christoph Wiederkehr von Schule begeistert

Bildungsminister Christoph Wiederkehr besuchte im Rahmen seines Burgenlandbesuches am Vormittag die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche (HLW) Berufe mit Schwerpunkt Gesundheit und Sozialmanagement, die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) sowie Wirtschaftliche Fachschule (WF) Pinkafeld. Das Schulangebot beeindruckte den Minister. PINKAFELD. Am Freitag absolvierte der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Tour durch das Burgenland. Im Rahmen seiner...

Das Motto: "Mach Gesundheit zu deinem Beruf". | Foto: OÖG
2

Infos aus 1. Hand
Schärding: Gesundheitsberufe haben Zukunft

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist nach wie vor ungebrochen hoch, die beruflichen Perspektiven sind ausgezeichnet. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding informiert darüber am Dienstag, 22. April. SCHÄRDING. „Wir sind stets bemüht, umfangreich über unser Ausbildungsangebot zu informieren und freuen uns sehr, wenn sich InteressentInnen direkt vor Ort zu unseren Lehrmethoden und Ausbildungen informieren. Ob beim Schnuppern im Unterricht, bei...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Mit Hilfe von Rauschbrillen konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, wie es sich anfühlt, ein beziehungsweise zwei Promille intus zu haben. | Foto: Tauernklinikum
15

Gesundheit
Diplomschüler absolvierten bemerkenswerte Projekte

Diplomschülerinnen/Diplomschüler des dritten Jahrganges der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums setzten spannende und vielfältige Projekte im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention" um. MeinBezirk sprach mit der Direktorin der Schule sowie mit der Projektkoordinatorin. ZELL AM SEE. Die dritten Jahrgänge des Diplomlehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See absolvierten im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention"...

Innovationen im Gesundheitsbereich im Zentrum einer „Zukunftsreise“ der NÖ Personenbetreuerinnen und Betreuer. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Wirtschaftskammer NÖ
Technologie für mehr Selbstständigkeit in der Pflege

Eine Zukunftsreise führte NÖ-Personenbetreuerinnen und Betreuer nach Dänemark – Fokus auf Innovation und künstliche Intelligenz in der Betreuung. NÖ. Wie können Technologien den Alltag pflegebedürftiger Menschen erleichtern – und gleichzeitig Betreuungspersonal entlasten? Dieser Frage gingen niederösterreichische Personenbetreuerinnen und Betreuer bei einer zweitägigen "Zukunftsreise“ nach Dänemark nach. Organisiert wurde die Reise von der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Anzeige
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc für Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.