Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Bobo würde sich über einen schönen Platz freuen. | Foto: Tierheim Ternitz
Video 3

Tiere suchen ein Zuhause
Welcher Tierfreund hat ein Herz für Hund Bobo?

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. MeinBezirk wil einen Beitrag leisten, um für die Tierheim-Schützlinge gute Plätze zu finden und präsentiert das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal: Senior Bobo.  Bobo begegnet Menschen mit großer Freude und Interesse. Er verträgt sich, bei nahem Kontakt, allerdings nicht sehr gut mit anderen Hunden. Seine Ohren müssen jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Kaigasse 13 in der Salzburger Altstadt hat am vor Kurzem das neue Service-Center seinen Betrieb aufgenommen. Im Bild v.l.: Bürgermeister-Stellverteter Florian Kreibich, Stadträtin Andrea Brandner, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Heimischer Arbeitsmarkt
Service-Center für internationale Fachkräfte

Der Bedarf an Fachkräften in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen und im Informations- und Kommunikationstechnik-Sektor bereitet Salzburger Einrichtungen und Unternehmen zunehmend Probleme. Mit der Einrichtung eines neuen Service-Centers in der Kaigasse in der Stadt Salzburg treten Land, Stadt sowie Innovation Salzburg dieser Entwicklung entgegen. SALZBURG. "Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung und sollten stets versuchen die notwendigen bürokratischen Prozesse weiterhin zu vereinfachen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Schülerinnen und Schüler des Aufbaulehrgangs Wirtschaft und Vortragende des Landesklinikums
Gmünd. | Foto: LK Gmünd
3

Landesklinikum Gmünd
Schüler erkunden die vielfältige Welt der Pflege

Schülerinnen und Schüler durften am Landesklinikum in die Pflege schnuppern. Dabei wurden auch die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich aufgezeigt. GMÜND. 18 Teilnehmende aus dem zweiten und dritten Jahrgang des Aufbaulehrgangs Wirtschaft (ALW) des Schulzentrums Gmünd hatten kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen eines Besuchs im Landesklinikum Gmünd die Pflege hautnah zu erleben. Ein spannender TagZu Beginn erhielten die Schüler einen kurzen, aber aufschlussreichen Vortrag über...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Acht Verkehrstote in NÖ - ein großes Sicherheitsproblem ist die Ablenkung durch das Handy am Steuer | Foto: Pexels
10

Top-News in NÖ
Tragische Bilanz, Tötung & enorme Ernteverluste

Wir haben die wichtigsten Meldungen aus Niederösterreich des heutigen Montags, 17. Februar, für dich zusammengefasst. Kabelbrand in den Schwechater Hammerbrotwerken Niederösterreicher sind erneut Wechsel-Könige Stadtgemeinde Tulln ist fast wieder in Vollbetrieb Jugendliche mussten vom Berg gerettet werden Tausende beantragen Pflegeunterstützung Bevölkerung steigt in Stadt St. Pölten am höchsten an Acht Verkehrstote in Niederösterreich Was kann man für die Landwirtschaft in NÖ tun? 58-jähriger...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Investition in die Zukunft: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet Tirol einen neuen Rekord in der Pflegeausbildung. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf im Aufschwung
Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung

Die nächste Phase der Tiroler Pflegekampagne setzt auf Ausbildung: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet das Land einen Rekord. Ein monatlicher Beitrag von 630 Euro und vielfältige Ausbildungswege – von Pflegelehre bis Hochschule – sollen den Einstieg erleichtern. TIROL. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und einer Rekordzahl von über 2.250 Auszubildenden investiert Tirol gezielt in die Pflegeberufe. Besonders gefragt ist die seit Herbst 2023 angebotene Pflegelehre: Bereits rund 70 Lehrlinge...

  • Tirol
  • René Rebeiz
7,1 Prozent der Steirerinnen und Steirer werden daheim von einer Pflegekraft betreut, Tendenz steigend. | Foto: CDC/Unsplash
4

Mobile Dienste im Trend
Pflege in den eigenen vier Wänden boomt

Steirerinnen und Steirer leben heute im Schnitt um über zwölf Jahre länger als noch in den 1970er-Jahren. Dadurch steigt auch der Pflegebedarf kontinuierlich an. Besonders begehrt ist die Pflege in der gewohnten Umgebung durch mobile Pflege- und Betreuungsdienste. STEIERMARK. Die Steiermark altert - es gibt immer weniger Nachwuchs und mehr Seniorinnen und Senioren. Der Anteil der steirischen Kinder und Jugendlichen unter 20 Jahren beträgt laut Bevölkerungsstatistik des Landes Steiermark nicht...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Schülerinnen und Schüler haben viel Engagement bewiesen und damit eine beachtliche Spendensumme erreicht. | Foto: HLW Weiz

HLW Weiz
Spendenübergabe HLW Weiz

Die Schülerinnen und Schüler der 2F-Klasse der Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung (FSB) Weiz haben eindrucksvoll bewiesen, was Nächstenliebe ist. Im Rahmen des Unterrichtsfaches Projektmanagement organisierten sie mit großem Engagement einen Markt für den guten Zweck. WEIZ. Unter dem Motto "Gemeinsam für den guten Zweck" hatten die Schülerinnen und Schüler einen liebevollen Weihnachtsstand auf dem Weizer Christkindlmarkt gestaltet. Dort wurden selbstgebackene Kekse,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Martin Kurz von der IG Schwarza am gepflegten Uferbereich, der auch ein schöner Badestrand ist.
6

Versuch an der Schwarza
Abholzen mit Augenmaß schafft einen Badestrand

Ein Ort, an dem Biber und Mensch friedlich nebeneinander existieren können und Verklausungen im Fluss der Vergangenheit angehören – das Ziel einer neuen Initiative der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. TERNITZ/WIMPASSING. Biber nagen am Holzbestand entlang der Schwarza zwischen Ternitz und Wimpassing. Dazu kommt die Notwendigkeit, den Uferbewuchs so zu gestalten, dass es nicht zu Verklausungen bei einem Hochwasser kommt. Bereit seit einigen Jahren leistet die IG Schwarza hier vorbildliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obstbaumschnitt leicht gemacht: Die Eisenstraße Niederösterreich und die Moststraße bieten drei spannende Kurse im Bezirk Scheibbs an. | Foto: Moststraße
6

Baum-Schnittkurse
Obstbaumpflege leicht gemacht im Bezirk Scheibbs

Obstbaum-Schnittkurse werden ab Ende März in unserer Region angeboten. BEZIRK SCHEIBBS. Ein gesunder Obstbaum, der hochwertige Früchte tragen soll, benötigt zuvor erst einmal den richtigen Schnitt und eine besonders sorgfältige Pflege. Um dieses Wissen weiterzugeben, bietet die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit der benachbarten Moststraße und finanziell unterstützt durch das Land Niederösterreich, noch drei Baumschnitt- und Veredelungskurse im Bezirk Scheibbs an. Drei Kurse im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Niederösterreich als "Vorreiter bei Pflege und Betreuungsfragen." | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Gesundheit
Niederösterreich als Vorreiter im Bereich der Pflege

Mit einer älter werdenden Bevölkerung steigt auch in Niederösterreich der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. NÖ. Landtagsabgeordneter Anton Erber (ÖVP) betont: "Sämtliche Expertinnen und Experten wissen, dass wir allein in Österreich den Bedarf an Pflege- und Betreuungskräften nicht decken werden können, auch nicht mit europäischen Kräften.“ Niederösterreich habe sich hier als Vorreiter etabliert, unter anderem mit der „blau-gelben Pflegeprämie“, die später vom Bund übernommen wurde....

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Ralph Öllinger versetzte die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren Zentrums Tillmitsch ins Staunen. | Foto: Waltraud Fischer
1:37

Ralph Öllinger
Zirkusvorstellung speziell für Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Circus Performer und Artist Ralph Öllinger begeistert mit seinem Programm speziell Menschen in Pflegeeinrichtungen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren-Zentrums Tillmitsch haben die Vorstellung und die Reise in eine andere Welt sichtlich genossen. TILLMITSCH. "Manege frei", hieß es kürzlich im Senioren-Zentrum Tillmitsch. Und mit Spannung warteten die Bewohnerinnen und Bewohner im großen Speisesaal mit den Worten "Kumm gemma Zirkus schaun" auf die Vorstellung von Ralph Öllinger.  Doch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
DGKP Grillitsch Julian, BSc;cBgm Abg. z. NR Wolfgang Kocevar; DGKP Döbrösy Lisa, BSc; DGKP Lukas Frühwirth, BSc; Vize Bgm. Christian Pusch | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Professionelle Pflegeleistungen
PflegePuls hat in Ebreichsdorf eröffnet

Seit November 2024 gibt es in Ebreichsdorf ein neues, wertvolles Angebot für Menschen, die Unterstützung in ihrem häuslichen Umfeld mit pflegerischen und medizinischen Tätigkeiten benötigen.  BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. PflegePuls – ein Netzwerk aus selbstständigen diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern, die maßgeschneiderte Lösungen für Pflege direkt im häuslichen Umfeld anbieten. Dabei wird auf individuelle Betreuung in enger Abstimmung mit Angehörigen, Ärztinnen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger, 
und Kaufmännischer Direktor Andreas
Strobl freuen sich mit Ottilia Dorfer, über ihren Studienabschluss.
 | Foto: Gesundheit Weinviertel GmbH/Rathfotografie
3

Pflege & Betreuungszentrum
Ottilia Dorfer setzt auf Digitalisierung

Die Pflege- und Betreuungsmanagerin Ottilia Dorfer, MSc, hat ihr berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich „Healthcare Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems erfolgreich abgeschlossen. Ihre Masterarbeit widmete sie der Integration moderner Technologien und digitaler Innovationen in der Langzeitpflege. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Ottilia Dorfer ist seit 2003 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und sammelte Erfahrung sowohl im stationären Bereich als auch in der...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Herbert Kickl traf am Montag wieder ÖVP-Obmann Christian Stocker. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

Koalitionspapier geleakt
FPÖ: Zivildiener sollen Gewissen wieder prüfen

In ihrem Verhandlungsprotokoll, das geleakt wurde, markieren FPÖ und ÖVP Themen, die bereits geklärt, teilweise geklärt oder noch offen sind, um eine Regierung zu bilden. Neben vielen anderen gibt es in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Zivildienst/Bundesheer  ebenfalls Differenzen.  ÖSTERREICH. Ein zentraler Streitpunkt ist das Innenministerium, zudem gibt es viele inhaltliche Differenzen. Besonders umstritten sind Themen wie die Europäische Menschenrechtskonvention, der WHO-Pandemievertrag,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die ersten 41 vietnamesischen Pflegeauszubildenden wurden am IMC Krems feierlich willkommen geheißen. | Foto: Canva
4

Pflegeausbildung in NÖ
Erste vietnamesische Fachkräfte starten Lehrgang

Ab März 2025 werden 150 Personen aus Vietnam am neu gegründeten IMC „International Nursing Center“ eine Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. NÖ. Die ersten 41 Auszubildenden wurden nun feierlich am IMC Krems willkommen geheißen. Nach bestandener Prüfung erhalten sie einen Arbeitsplatz in einem Standort der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Bei der Feier betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die Wichtigkeit dieser Initiative für das Gesundheitssystem in Niederösterreich:...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Bei den Stationen zur Blutabnahme und dem Vitalcheck herrschte reger Andrang. | Foto: Claudia Egger
Video 6

Medicubus St. Johann
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in St. Johann lud Interessierte zum Tag der offenen Tür. ST. JOHANN. Mit knapp 500 Besuchern war der Tag der offenen Tür im Medicubus, dem Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in St. Johann, ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von 250 Schülerinnen und Schülern aus der Tourismusschule, HAK/HAS Kitzbühel, HBLW Saalfelden, LLA Weitau, PTS sowie Abschlussklassen einiger Mittelschulen. Spannende Stationen und interaktive Highlights...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Den Besucherinnnen wurde der Pflegeberuft und seine Ausbildung nähergebracht.  | Foto: BZPB
3

Aus- und Weiterbildung
Interaktives Programm zeigte die Vielfalt des Pflegeberufs

Deutlich erhöhte Besucherzahl beim Tag der offenen Tür des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz. „Auch wenn es noch ein paar Monate hin sind, laufen die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr schon auf Hochtouren und mit unserem Tag der Offenen Tür bieten wir bereits jetzt interessierten jungen Menschen Einblicke in unser vielfältiges Ausbildungsangebot rund um die Berufe der Pflege“, so Mag. Gertrud Vogler-Harb, Direktorin des BZPB Schwaz. SCHWAZ (red). Im Rahmen eines Projekts hatten sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Investition in Pflege: Das Land Tirol investiert 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung.
 | Foto: unsplash
3

445 Millionen Euro
Mehr Mittel für die Pflege in Tirol

Das Land Tirol investiert 2025 insgesamt 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt damit die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung. Durch eine Normkostenanpassung fließen zusätzlich 19,4 Millionen Euro in die Pflegelandschaft. Ein adaptiertes Fördermodell verbessert die Unterstützung für Tages- und Kurzzeitpflege sowie Betreutes Wohnen. Neu ist zudem ein Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Tagespflege über 15 Kilometer. TIROL. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Tirol werden...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
Bei speziellen Behandlungen zur Verbesserung des Hautbildes sollte man auf die medizinische Expertise großen Wert legen. | Foto: panthermedia
2

Strahlendes Aussehen
Schönheit von Kopf bis Fuß

Ein gepflegtes Aussehen beginnt bei der täglichen Routine mit auf den Hauttyp abgestimmten Pflegeprodukten. Zusätzlich bieten Kosmetikinstitute Behandlungen zur Verbesserung des Hautbildes sowie für kleine optische Korrekturen.  LEIBNITZ. Schönheit beginnt mit der richtigen Pflege. Wer sich tagtäglich um Haut, Haare und Körper kümmert, kann viel für ein gesundes und strahlendes Aussehen tun. Neben der täglichen Beauty-Routine gibt es zudem zahlreiche professionelle Behandlungen, die das...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Mobile Dienste unterstützen bei der Pglefe zuhause.  | Foto: RKNÖ
3

"Mit 66 Jahren" im Bezirk Gmünd
Unterstützung bei Betreuung und Pflege zuhause

Teil 6 unserer Serie "Mit 66 Jahren" dreht sich um das Thema Altern und Pflege zuhause und welche Hilfen es gibt. BEZIRK GMÜND. Zuhause alt werden und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen, das ist der Wunsch vieler Menschen. Im Bezirk Gmünd gibt es diverse Angebote, damit ältere Personen, die allein nicht mehr gut zurechtkommen, ihr Leben weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung und nach ihren individuellen Ansprüchen verbringen können. Auch pflegende Angehörige, die oft Enormes leisten,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mit dem Roten Kreuz geht es zum Tagesausflug. | Foto: Rotes Kreuz
6

Mit 66 Jahren ...
Für die Pflege ist in der Region ausreichend gesorgt

In dieser Woche geht es in unserer Serie um das Thema Pflege und alles, was damit zusammenhängt. PURKERSDORF. Für viele ist es ein wichtiges Thema: pflegende Angehörige. Die Situation kann mitunter sehr belastend sein. Die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" sorgt dafür, dass Betroffene nicht alleine sind. "Wichtig ist, dass die Menschen gehört und gesehen werden", sagt Monika Hartl, regionale Gesundheitskoordinatorin. Wichtig ist, dass pflegende Angehörige wissen, dass es Menschen gibt, denen es...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Pflegeassistentin Julia Jelemensky und Bewohnerin Sophia Heger. | Foto: PBZ GF
3

Bezirk Gänserndorf
So sehen die Pflegeangebote für ältere Menschen aus

Wenn man im höheren Alter nicht mehr alles selber erledigen kann, ist man glücklicherweise hierzulande nicht allein. Auch wenn Angehörige fehlen oder selbst nicht helfen können, gibt es im Bezirk Gänserndorf zahlreiche Hilfsangebote. BEZIRK GÄNSERNDORF. Mit den Jahren kommen die Wehwehchen, das wusste schon Oma Antonia zu berichten. Aber dank so mancher Einrichtung im Bezirk muss man nicht auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden verzichten. Freiwillige helfenDa gibt es etwa...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Die ausgebildeten Therapiehunde vom Roten Kreuz motivieren die Senioren, wieder aktiver zu werden, etwa mit Koordinationsübungen. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich
5

Pflegebedürftig werden
Immer auf den Ernstfall vorbereitet sein

Es kann so schnell gehen: Ein Unfall, ein Sturz und plötzlich braucht man Hilfe bei den einfachsten Dingen. Wer im Bezirk weiterhelfen kann.  BEZIRK BRUCK. Erste Anlaufstelle sollte die Praxis des Hausarztes oder der Hausärztin sein. Sie haben Erfahrung in diesen Dingen und können mit maßgeschneiderten Ratschlägen weiterhelfen. Rund ums Thema Pflege berät die Pflege-Hotline des Landes NÖ unter 02742/9005-9095. Auch die Arbeiterkammer unter 05 7171-0 kann weiterhelfen. Sinnvoll ist auch, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Birgit Bachhofner
Carina Yagdi (Mitarbeiterin Cafe-Pub Na Und)
Astrid Sito (Wirtin und Chefin Na Und)
Hannelore Köberl (Samariterbund Essen auf Rädern)
Johann Putzenlechner (Samariterbund Essen auf Rädern)
  | Foto: ASBÖ Rabenstein
9

Pflege und Betreuung
Das Pielachtal ist für die Zukunft gerüstet

Das Pielachtal bietet ein vielfältiges Pflege- und Unterstützungsangebot, besonders in Prinzersdorf darf man sich glücklich schätzen. ST. PÖLTEN-LAND/RABENSTEIN/PRINZERSDORF. Die Pflege im Pielachtal wird durch verschiedene engagierte Projekte und Dienste gut unterstützt. Ein Beispiel ist das Projekt „Community Nurse“ in Prinzersdorf, das sich auf die frühzeitige Unterstützung von Pflegebedürftigen konzentriert. Thomas Mülleitner erklärt: „Ich komme zum Einsatz, wenn der erste Pflegebedarf da...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Mehrzweckhalle St. Veit im Innkreis
  • St. Veit im Innkreis

Pflegen braucht Kraft und Stabilität – Sprechstunde mit Physiotherapeutin Eva Bernroitner

ST. VEIT. Physiotherapeutin Eva Bernroitner veranstaltet am Freitag, 28. Februar, um 15 Uhr eine Sprechstunde unter dem Titel "Pflegen braucht Kraft und Stabilität" in der Mehrzweckhalle St. Veit im Innkreis. Eintritt sind freiwillige Spenden. Anmeldung unter Tel. 0723/6113 oder per E-Mail an bernroitner@rossbach.ooe.gv.at.

Anzeige
  • 5. März 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Anzeige
  • 5. März 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.