Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Pflegemangel auch in Innsbruck. Könnte ein neues Modell für pflegende Angehörige Abhilfe schaffen? | Foto: pixabay/BM10777 (Symbolbild)
Aktion 3

Pflege in Tirol
Könnten pflegende Angehörige angestellt werden?

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt auch in Innsbruck immer weiter. In den Augen der Innsbrucker FPÖ-Gemeinderätin Trinkl würde sich ein Model anbieten, mit dem man bereits in Graz und im Burgenland Erfolge feiert: pflegende Angehörige anstellen.  INNSBRUCK. Laut Statistik Austria nahmen noch 2023 mehr als 12500 Menschen mobile Betreuungs- und Pflegedienste in Tirol in Anspruch. Mittlerweile dürften die Zahlen stetig gestiegen sein. Nach Statista.com wird es in Österreich im Jahr 2050 laut...

Gestern ging um 15.36 Uhr, ein Brandmeldealarm bei der Feuerwehr St. Paul im Lavanttal ein. | Foto: Feuerwehr St. Paul im Lavanttal
1 5

Kabelbrand im Altersheim
Feuerwehr St. Paul im Lavanttal im Einsatz

Ein Kabelbrand in einem Altersheim im Bezirk Lavanttal war der Grund für einen Feuerwehreinsatz der Feuerwehr St. Paul. Zehn Männer standen inklusive Polizei im Einsatz. LAVANTTAL. Am gestrigen Donnerstag wurde, um 15.36 Uhr, die Feuerwehr St. Paul im Lavanttal zu einem Brandmeldealarm ins Altersheim gerufen. Die Feuerwehr stand mit zehn Mann im Einsatz. Kabelbrand"Vor Ort kam es in einem Raum zu einem Kabelbrand, wodurch derselbe verraucht war. Die Mitarbeiterinnen brachten derweil die...

Heimleiter Jürgen Juen kann auf ein kompetentes und engagiertes Team zählen. Der Experte bricht eine Lanze für den Pflegeberuf. | Foto: Privat
2

Interview mit Heimleiter Jürgen Juen
"Volle Betten, starkes Team"

Die Pflegeheime Haiming und Oetz können wieder mehr Platz für Pflegebedürftige dank guter Personalstruktur anbieten. Über die Herausforderungen im Pflegealltag spricht Leiter Jürgen Juen im Interview. Pflegeheim Haiming HAIMING, OETZ. Die Pflegeheime Haiming und Oetz standen, wie viele andere Einrichtungen, vor großen Herausforderungen in der Personalgewinnung. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass Betten gesperrt werden mussten. Nun hat sich die Situation deutlich verbessert: Dank...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Jugendlichen haben einen geselligen Nachmittag mit den Senioren in Mattighofen verbracht. | Foto: JCUV
2

Jugendzentrum
Jugendliche bringen Freude ins Altersheim Mattighofen

Einige Jugendliche des Jugendzentrums haben den Bewohnern des Altersheimes Mattighofen einen Besuch abgestattet und einen geselligen Nachmittag mit ihnen verbracht. MATTIGHOFEN. Unter der Leitung von Andrea, der Jugendzentrumsleiterin, verbrachten die Jugendlichen den Nachmittag mit den Senioren und brachten jede Menge Abwechslung in deren Alltag. Neben lustigen Spielen und interessanten Gesprächen hatten die Jugendlichen noch eine süße Überraschung parat: Sie überreichten den Bewohnern Rosen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
(v.l.n.r.) Dr. Raimund John (Sprengel- und Hausarzt), Elisabeth Ebner (Haus- und Pflegedienstleitung), Michaela Schrumpf (Bereichsleitung Pflege und Betreuung), Susanna Kammeringer (Hospizbewegung Salzburg), Thomas Affenzeller (Hospizbewegung Salzburg) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Begleitung bis zum Lebensende
Hospizprojekt im Seniorenwohnhaus Elsbethen

Im Seniorenwohnhaus Elisabeth in Elsbethen startete ein zukunftsweisendes Projekt zur Hospizkultur und Palliative Care. Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige bis zum Lebensende zu begleiten. ELSBETHEN. Ende Jänner fand im Seniorenwohnhaus Elisabeth in Elsbethen eine Impulsveranstaltung zu Hospizkultur und Palliative Care (HPCPH) statt. Die Veranstaltung erfolgte als Teil eines Projekts, den Prozess des Sterbens und Abschiednehmens im Seniorenwohnhaus zu verbessern....

Die 5PC der Mode Produkt Mödling besuchte das Malteser Ordenshaus in Wien. | Foto: Mode Produkt Mödling
3

Sozialprojekt
Mode Produkt Mödling war zu Besuch im Altersheim

Im Rahmen des PMPA-Unterrichtes veranstaltete die 5PC der Mode Produkt Mödling (HLM HLP) ein herzerwärmendes Sozialprojekt im Malteser Ordenshaus in Wien. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto „Gemeinsam Spielen, gemeinsam Erinnern“ wurden die Bewohner und Bewohnerinnen zu einem Spielenachmittag eingeladen und es gab eine Fotostation, die für viele besondere Momente sorgte. Die gemeinsame Zeit war geprägt von Freude, Lachen und wertvollen Gesprächen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die...

Bewohnerin Hermine Bauer genießt die fröhliche Stimmung der herbstlichen Bewegungsrunde.  | Foto: SeneCura
2

SeneCura Pöchlarn
Das Sozialzentrum "schwingt" durch den Herbst

Mit Schwung durch den Herbst im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn: Fröhliche „Bewegungsrunde“ mit Tanz, Spiel und kreativen Übungen. PÖCHLARN. Vergangene Woche lud die „herbstliche Bewegungsrunde“ die Bewohner:innen des Senecura Sozialzentrums Pöchlarn zu einem besonderen Vormittag ein. Mit Tanz, Spiel und kreativen Übungen, die die bunten Blätter und Kastanien des Herbstes in den Mittelpunkt stellten, wurde für Bewegung, Freude und ein herzliches Miteinander gesorgt. Die ehrenamtliche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gruppenfoto der Beteiligten am Projekt Wiesenweg, Altenwohnheim und Lebenshilfe.
33

Nachhaltige Pflegeversorgung für Region Telfs
Großprojekt „Neubau Pflegeheim Wiesenweg“ gestartet

Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs und die Lebenshilfe Tirol präsentierten am 15. November 2024 die Pläne für den Neubau am Wiesenweg in Telfs. TELFS. Ein Pflegeheim aus den 1970er-Jahren wird nach einer umfangreichen Frischzellenkur zum Vorbild für die Pflege der Zukunft: Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs startet in Kooperation mit der Lebenshilfe Tirol ein Neubauprojekt am Telfer Wiesenweg und gründet eine Wohnungseigentumsgemeinschaft. Beide Einrichtungen nutzen Synergieeffekte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r.: Anna Koch, Susanna Rudolf, Leopoldine Flehberger und Herbert Elsensohn waren
begeistert vom Oktoberkonzert der Blasmusik St. Andrä-Wördern. | Foto: PBZ Tulln Lins

Oktoberkonzert
Blasmusik St. Andrä-Wördern spielte im PBZ Tulln

Der Oktober wurde im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln ganz traditionell willkommen geheißen. TULLN. Am 10. Oktober fand im Wohnbereich 3 des PBZ Tulln ein stimmungsvolles Oktoberkonzert der Blasmusik St. Andrä Wördern statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Gasser hieß das Ensemble den Oktober musikalisch willkommen und sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm aus Unterhaltungsmusik für beste Stimmung. Die Freude und Begeisterung der Bewohnerinnen und Bewohner zeigte...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Hochbeete bauen
v.l.n.r.: Leonhard Auer, Simon Buchwinkler, Jonas Maier(Projektteam), Matthias Auer (Projektteam), Daniela Auer (Projektteam), Katharina Auer (Projektteam), Projektleiterin Maria Weilbuchner | Foto: Landjugend Tarsdorf
3

Projekt der LJ Tarsdorf
Gemeinsam statt einsam - barrierefrei gartln

Rollstuhlgerechte Hochbeete, der erste Maibaum im Altersheim seit 16 Jahren, Begegnungen zwischen Jung und Alt und Freude in allen Gesichtern. Das zeichnete das JUMP-Projekt der Landjugend Tarsdorf aus. Aus dem Grundgedanken, den Bewohnern des Altersheimes Ostermiething eine Freude zu bereiten, entstand die Projektidee „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln“. Ein Stück Normalität wiedergeben, für mehr Besuche sorgen, Generationen übergreifend arbeiten und Langfristiges erschaffen, waren...

Susanne Reiterer und ihr Therapiehund Daisy. | Foto: privat
4

Therapie-Begleithündin
Daisy ist ein gern gesehener Gast

Die Therapie-Begleithündin Daisy besucht gemeinsam mit ihrem "Frauchen" Susanne Reiterer regelmäßig Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen Heimen. Dort werden die beiden schon immer sehnsüchtig erwartet. DEUTSCHLANDSBERG. Im Mai 2022 begann die Deutschlandsbergerin Susanne Reiterer mit ihrer Hündin Daisy eine Ausbildung als Therapiebegleithunde-Team im "AnimalTrainingCenter ATC" in Hitzendorf. Daisy ist eine aufgeweckte, quirlige Beaglehündin. Sie kommt aus der Zucht "Großebersdorfer...

Ehrenamtliche Veronika Jurencak und Bewohnerin Gertraud Vilimek im Meer der Dahlien. | Foto: PBZ Tulln Lins
2

Das PBZ bei herrlichem Wetter draußen
Ausflug in die Garten Tulln

Rund 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln besuchten bei herrlichem Wetter „Die Garten Tulln“. TULLN. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiteten sie auf ihrem schönen Ausflug, der von Sonja Rebec organisiert wurde. Bereits die Anreise mit dem Tulli, war ein spannendes Erlebnis für alle. Michaela Nikl, Vertreterin des Vereins „Gesundes Tulln“, nahm sich ebenfalls für den gemeinsamen Ausflug Zeit. In den rollstuhlfreundlichen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Ein Jahr nach dem Überfall muss sich der Tatverdächtige dafür sowie weitere Delikte vor einem Wiener Gericht verantworten.  | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Wieden
Prozess um Vergewaltigung, Überfall und Raub im Wiener Seniorenheim

Am 11. Oktober 2023 soll ein 27-Jähriger eine 92-Jährige in einem Wiedner Pensionistenheim überfallen, ausgeraubt und vergewaltigt haben. Das Opfer starb drei Monate später. Ein Jahr nach dem Überfall muss sich der Tatverdächtige dafür sowie weitere Delikte vor einem Wiener Gericht verantworten.  WIEN. Die Meldung schockierte ganz Wien: Am 11. Oktober vergangenen Jahres soll ein damals 27-Jähriger eine 92-jährige Seniorin in einem Pensionistenheim überfallen, ausgeraubt und vergewaltigt haben....

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der 80-jährigen Pensionistin wurde Schmuck aus dem Altersheim in Schwaz entwendet.  | Foto: Archiv/pixabay
2

Schwaz
Dreiste Diebe stahlen Schmuck einer 80-Jährigen aus Altersheim

Eine bisher unbekannte Täterschaft ging am 28.08.2024, gegen ca. 15:00 Uhr, in einem Seniorenheim in 6130 Schwaz in das Zimmer einer 80-jährigen Österreicherin. SCHWAZ (red). Bei den Unbekannten handle es sich um eine männliche und eine weibliche Person (vermutlich ausländischer Herkunft). Einer der Täter lenkte die 80-Jährige ab und zwischenzeitlich befand sich der zweite im Zimmer und stahl 6 Goldringe und ein Goldarmband aus dem Zimmer. Die durch den Diebstahl entstandene Schadenshöhe kann...

Community Nurses unterstützen Menschen im Alter und deren Angehörige, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen. | Foto: Diakoniewerk/Christian Huber
2

Erfolgreiches Pilotprojekt
„Community Nursing“ zeigt Potenziale für das Pflegesystem auf

Das derzeitige Pflege- und Betreuungssystem braucht dringend neue Konzepte. Im EU-weiten Pilotprojekt „Community Nursing“ – das auch das Diakoniewerk umsetzt – belegen nun Studienergebnisse, dass durch präventive Maßnahmen der Einzug in ein Seniorenheim verzögert werden kann. MAUERKIRCHEN. Im aktuellen Pflegesystem bestimmt das Angebot die Pflege – und das ist in zwei starren Säulen gedacht: mobil und stationär. Heißt, Betroffene müssen sich an das Angebot anpassen und nicht umgekehrt....

Alte Menschen leiden besonders unter den momentanen Temperaturen. | Foto: pixabay.com
2

Lackenbach reagiert
Alten Menschen macht die Hitze zu schaffen

Der Sommer hat das Mittelburgenland fest im Griff, und die Temperaturen steigen regelmäßig auf über 30 Grad. Während viele Menschen die warmen Tage genießen und die Zeit am See oder im Garten verbringen, stellt die Hitze für ältere Menschen eine erhebliche Gefahr dar. LACKENBACH. Im Pflegekompetenzzentrum Lackenbach hat man besondere Maßnahmen ergriffen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Sommer erträglicher zu machen. „Kühle Getränke, die wir mit Zitrone und Kräutern verfeinern, werden...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Panik, Panikstörung und Panikattacken

Was sind Panikattacken und welche Symptome müssen vorliegen?Das Kennzeichen der Panikstörung sind wiederholt auftretende, unerwartete Panikattacken. Bei mindestens einer Panikattacke in einem Monat muss mindestens eines dieser Symptome vorliegen, damit eine Panikstörung diagnostiziert werden kann: die anhaltende Besorgnis über das Auftreten weiterer Panikattacken die Sorge über die Bedeutung der Panikattacke oder ihrer Konsequenzen (etwa die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden, einen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Zum zehnjährigen Jubiläum des Hauses Liebhartstal wurde ein riesiges Fest veranstaltet. | Foto: Philipp Scheiber
Video 12

Zehnjähriges Jubiläum
So sehen die Bewohner das Altenheim Liebhartstal

Zum zehnjährigen Jubiläum der Modernisierung des Hauses Liebhartstal wurde ein Fest veranstaltet. Neben einer Aufführung der Blasmusik, eine Tanzvorführung und Fotoboxen kamen auch Bewohnerinnen des Wohnheims über ihre Erfahrungen zu Wort. WIEN/OTTAKRING. Der Lebensabend wird in vielen Filmen oft als Qual dargestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Liebhartstal bewiesen allen Gästen, das Gegenteil und feierten ausgiebig das zehnjährige Bestehen ihrer Unterkunft. Trotz der brütenden...

Franz Jungwirth, Willi Auzinger, Norbert Weber, Irmgard Neudorfer, Erwin Maier, Resi Maier und Josef Pühringer.  | Foto: OÖ Seniorenbund

In Frankenburg
Irmgard Neudorfer feierte ihren 100. Geburtstag

Irmgard Neudorfer hat kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die Seniorin hat den größten Teil ihres Lebens in Pfaffing verbracht und wohnt mittlerweile im Altersheim Frankenburg. FRANKENBURG. Dort gratulierten ihr unter anderem zahlreiche Vertreter des Oberösterreichischen Seniorenbundes, darunter Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Willi Auzinger und die Ortsgruppenvorsitzenden Resi Maier (Vöcklamarkt-Pfaffing) und Franz Jungwirth (Frankenburg-Redleiten). Und auch Bürgermeister...

Mit der Drehleiter wurden Bewohner vom Balkon gerettet. | Foto: Pernsteiner
72

Groß angelegte Übung
Feuerwehren probten Ernstfall im Altersheim

FULPMES. Als Übungsannahme galt ein Zimmerbrand im 3. Obergeschoss im örtlichen Wohn- und Pflegeheim. Für den Einsatz wurden umgehend auch die Nachbarfeuerwehren aus Mieders und Neustift mit je einem Atemschutztrupp sowie der Drehleiter angefordert. Sieben Personen wurden lokalisiert, geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. Der Fulpmer FF-Kdt. Manuel Gleinser zeigte sich stolz auf die gut funktionierende Zusammenarbeit der Stubaier Feuerwehren. "Durch gemeinsame Übungen lernen wir den...

Projektleiterin Maria Weilbuchner  | Foto: Landjugend Tarsdorf
12

Bam Maibam
LJ-Projekt erfrischt Alltag der Ostermiethinger Heimbewohner

Hauruck! Hauruck! Hauruck! – Mit vereinten Kräften wurde im Altersheim Ostermiething von der Landjugend Tarsdorf ein Maibaum aufgestellt. „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln.“ So heißt das Projekt von Maria Weilbuchner, die dieses Jahr den LFI-Lehrgang JUMP (kurz für: junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten) absolviert. Das Ziel ist, Generationen zu verbinden und Bewusstsein für selbst Angebautes zu schaffen. Im Zuge des Projektes werden nicht nur rollstuhlgerechte Hochbeete...

Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

Seniorenbetreuerin Marlis Eibl und Bewohner Fritz Windisch bei der Lesung im Marienheim | Foto: Michalka
4

Gesundheit und Pflege
Ein Blick ins Marienheim Bruck an der Leitha

Ein Pflegekräftemangel beschäftigt unsere alternde Gesellschaft. Doch wie viel kostet ein Platz im Pflegeheim? Welche Kriterien muss man erfüllen? Und wie lange muss man auf einen Platz warten? Wir haben das Marienheim in Bruck an der Leitha besucht.  BRUCK/LEITHA. In Würde altern und den Lebensabend an einem schönen Platz verbringen - das wünschen sich viele Menschen. Im hohen Alter sind viele Seniorinnen und Senioren auf Hilfe angewiesen - manche mehr als andere. Pflegeheimleiter Peter Walder...

Foto: Privat
4

Wolfsberg
Hündin Hera ist der Star im SHV-Pflegeheim

Mit seiner Therapiehündin Hera sorgt Gerhard Prag bei den Bewohnern des SHV-Pflegeheims Wolfsberg einmal pro Woche für strahlende Augen. WOLFSBERG. An jedem Donnerstag kommt der St. Stefaner Gerhard Prag (65) mit seiner Hündin Hera (4) ins SHV-Pflegeheim. Prag und Hera – ein Golden Retriever/Berner Sennenhund-Mix – sind ein ausgebildetes Therapiebegleithunde-Team mit dem Ziel, den Heimbewohnern eine schöne Zeit zu bescheren. Während dieser Treffen wird gestreichelt und gespielt – die Hündin übt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.