Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Derzeit gibt es einen "Aufschrei der Freizeitpädagogik", heißt es vom zuständigen Betriebsrat. | Foto: BiM
3

"Aufschrei" vor Wahl
Freizeitpädagogen warnen vor Zuständen in Wiens Schulen

Freizeitpädagoginnen und -pädagogen in Wien kümmern sich – nicht nur, aber vor allem – um die Nachmittagsbetreuung an den Schulen. Kurz vor der Wien-Wahl haben sie 2.000 Unterschriften für einen offenen Brief gesammelt, den sie Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos) überreichten. Es soll ein "Aufschrei" sein, der "auf die schlechten Rahmenbedingungen" hinweist. WIEN. Das Wiener Schulwesen und dessen aktueller Zustand sind nicht nur medial, sondern auch im laufenden Wahlkampf unter genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: Dieter Kraus
3

Handys an Schulen in NÖ
Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" auch im April

Das Thema des Handys in der Schule beschäftigt nach wie vor die Menschen des Bundeslandes. Vonseiten des Landes Niederösterreich gab es auch im April den Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" an Schulen. NÖ. In den letzten Monaten ist die Thematik rund um das Smartphone an Schulen wieder entbrannt. In Niederösterreich gab es hierzu auch im April den Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" an Schulen, wie Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP)und Bildungsdirektor Karl Fritthum im...

Am Foto hinten: Landesrat Daniel Fellner, Landschaftsarchitektin Dagmar Wallgram, Architek Hannes Schienegger.
Vorne: Bürgermeister Martin Kulmer, Schulleiterin Barbar Urbanek, Gerhild Hubmann von der Abteilung Bildung und Sport des Landes Kärnten und Bildungsdirektorin Isabella Penz | Foto: MeinBezirk
Video 11

Schulstandort St. Veit
Die Fachberufsschule erstrahlt in neuem Glanz

Die Fachberufsschule St. Veit an der Glan konnte nun feierlich das modernisierte Schulgebäude, das ausgebaute Lehrlingsheim und die einzigartigen Outdoor-Klassen der Öffentlichkeit präsentieren.  ST. VEIT. Zur Eröffnung erschienen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Interessensvertretungen. Sichtlich stolz konnte Schulleiterin Barbara Urbanek nicht nur die neuen Räumlichkeiten herzeigen, sondern auch einen Einblick in die Idee und Umsetzung der "Schule mit Zukunft"...

Zeitgemäße Formen des Erinnerns
Stationentheater „widerSTADT“ für Schüler:innen der 8.-13. Schulstufe

Stationentheater „widerSTADT“ für Schüler:innen der 8.-13. Schulstufe „Mutig Demokratie WIDERSTÄNDIG machen“ – partizipatives Theater rund um den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre. Eine Neuentwicklung des Stationentheaters widerSTADT für Schüler:innen. Das Kollektiv Phehnix ist Teil des Vereins Theater der Unterdrückten Wien und schafft mit dem Projekt Mutig Demokratie WIDERSTÄNDIG machen ein partizipatives Theaterformat. Dabei handelt es sich um die Neubearbeitung...

Jutta Höbartner ist die Gründerin des Astrid Lindgren Zentrums. | Foto: Wolfgang Unger
12

Liesinger Heldin
Jutta Höbartner schenkt Schülern die Freiheit im Denken

Pädagogin Jutta Höbartner, Gründerin des Astrid Lindgren Zentrums, ist die neue Heldin aus Liesing. In der 2003 gegründeten Schule werden die Kinder entsprechend ihren individuellen Stärken gefördert. Für ihre Pionierleistung wird Höbartner jetzt gewürdigt.  WIEN/LIESING. Jutta Höbartner möchte schulpflichtigen Kindern eine Schule bieten, die sich in erster Linie auf die individuellen Neigungen und Stärken der einzelnen Schülerinnen und Schüler konzentriert. Deshalb gründete sie 2003 das Astrid...

Wildried Zankl geht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ in Meidling ins Rennen. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/ MeinBezirk
6

Meidling
Bezirkschef Zankl will Abkühlung und einen Bildungsfokus

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl ist der SPÖ-Spitzenkandidat für Meidling. Für den 12. Bezirk wünscht er sich, dass jeder Bewohner innerhalb von fünf Minuten zu Fuß einen kühlen und grünen Ort erreichen kann. WIEN/MEIDLING. Wilfried Zankl ist Bezirksvorsteher für Meidling und auch bei der kommenden Wien-Wahl wieder Spitzenkandidat der SPÖ. Der Zwölfte ist historisch gesehen eine der roten Hochburgen in Wien. 2020 erreichte man 42 Prozent der Stimmen. Am Sonntag, 27. April, wird sich entscheiden,...

Anzeige
Wier PR

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Rauris darf sich nach 2015 auch 2025 Wassergemeinde des Bundeslandes Salzburg nennen. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Auszeichnung
Sorgsamer Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser

Der "Neptun"-Landespreis wurde von Landesrat Josef Schwaiger an die Wassergenossenschaft der Gemeinde Rauris überreicht. Ausgezeichnet wurde diese für ihr zukunftsweisendes Kraftwerksprojekt. RAURIS. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde die Wassergenossenschaft der Marktgemeinde Rauris mit dem "Neptun"-Landespreis in Salzburg ausgezeichnet. Prämiert wurde das moderne sowie äußerst innovative Kraftwerksprojekt, welches ebenfalls für eine nachhaltige Stromerzeugung sorgt. Modernisierung ist Investition...

Kommentar: Bildung
Ausverkauf der österreichischen Unis an die USA

Kaum einem Medienkonsumenten sind in den letzten Tagen die Freudenbotschaften der ehrenwerten Bildungsministerin und USA-Kennerin Maria Holzleitner entgangen. Eure Majestät Trump erschlägt gerade das US-amerikanische Bildungssystem mit dem Vorschlaghammer. Welche Chance für Österreich! Endlich kann hierzulande USA-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der rote Teppich ausgerollt werden. Harvard und Berkley made in Austria. Österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darben im...

Sophie Holzschuh und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.  | Foto: jugendinfo-noe.at
3

Schülerin Bezirk Hollabrunn
Sophie Holzschuh bei Jugendredewettbewerb

Mit ihrer starken Stimme und klaren Botschaft sicherte sich Sophie Holzschuh vom Bundesrealgymnasium Hollabrunn den ersten Platz in der Kategorie "Klassische Rede – Höhere Schule" beim diesjährigen NÖ-Jugendredewettbewerb. BEZIRK HOLLABRUNN. Die 72. Auflage des Wettbewerbs, die im Landhaus St. Pölten stattfand, verzeichnete mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Rekord und wurde zu einem beeindruckenden Forum für Meinungsfreiheit und Jugendbeteiligung. Über vier Tage hinweg...

1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal, Beger
1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Teilnahme an den Boulder Meisterschaften

Vielfalt wird an der HLW Spittal geschätzt Landesmeisterschaft im Bouldern ...und bei den Sportaktivitäten in den Klassen der Höheren Lehranstalt und den Fachschulen für Wirtschafts- und Sozialberufe umso mehr! "Immer schön oben bleiben" war das Motto in Villach, bei der Landesmeisterschaft im Bouldern. "Die Schüler mussten sich vier Kletterproblemen stellen und diese innerhalb von 90 Sekunden so oft wie möglich wiederholen", berichtet Tobias Berger, Sportprofessor an der HLW Spittal. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen. INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst...

Eine neue Erhebung zeigt die Verteilung der Glaubensbekenntnisse innerhalb der Schulen in Wien. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Anstieg zum Vorjahr
Islam-Anteil in Wiener Schulen bei 41,2 Prozent

Zuletzt sei der Anteil von Musliminnen und Muslimen in den Wiener Volks- und Mittelschulen sowie Sonderschulen und polytechnischen Schulen wieder gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Datenerhebung aus dem Büro von Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos) hervor. Um knapp 2 Prozentpunkte stieg er auf 41,2 Prozent. WIEN. Am Dienstag wurde eine neue Erhebung aus den Volks- und Mittelschulen bzw. Sonerschulen und polytechnischen Schulen über die "APA" bekanntgegeben. Sie stammt aus dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

v.l.n.r.: Andreas Lingl (ÖVP), Patrick Wohlmuth (Elternvertreter der MS Kagran), Michaela Löff (ÖVP), Berthold Hopfer-Ratay (Bezirksrat Team HC) vor dem Amtshaus der Donaustadt.  | Foto: Michaela Löff
4

Donaustadt
ÖVP und Team HC fordern Bürgerversammlung zu Containerklassen

Der Aufruhr um die Containerklassen auf dem Sportplatz der Mittelschule Kagran erreicht einen neuen Höhepunkt. Die ÖVP Donaustadt bringt nun gemeinsam mit den Bezirksräten des Teams HC Strache einen Antrag für eine Bürgerversammlung ein. Der Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hat die Antragstellung zur Kenntnis genommen und möchte nächste Schritte einleiten. WIEN/DONAUSTADT. Die ÖVP und das Team HC Strache der Donaustadt rufen eine Bürgerversammlung zum Thema "Instandsetzung und...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Lichtner R.
2 10

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
Projektkooperation der HLW Spittal mit Haus Peinten Spittal

„Ich bin in der Blüte meines Lebens“ – die 2FSB besuchte das Haus PeintenProjektkooperation mit der regionalen Wirtschaft und Institutionen werden an der HLW Spittal bekanntlich aktiv gelebt. Die Fachschule für Sozialberufe (FSB) der HLW baut Kooperationsprojekt des Vorjahres mit dem Altersheim Haus Peinten aus. Spittal. Am 7. April 2025 machten sich Schüler*innen auf den Weg ins Seniorenhaus Peinten, um dort mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen besonderen Nachmittag zu verbringen. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
150 Schülerinnen und Schüler trugen fünf Politikerinnen und Politiker ihre Ideen für Wien vor. | Foto: Vienna Business Schoool/Harald Klemm
3

Migration und WLAN
Das bewegt die Jugendlichen in der Josefstadt

Während einer Veranstaltung der VBS Schönborngasse konnten rund 150 Schülerinnen und Schüler mit Politikerinnen und Politikern in Kontakt treten. Während des Zusammentreffens stellten Jugendliche Fragen zu Migration und konsumfreien Zonen. WIEN/JOSEFSTADT. Was bewegt die Jugend wirklich. Diese Frage konnte die HAK/HASCH Hamerlingplatz/Schönborngasse ein für alle Mal klären und befragte die Schülerinnen und Schüler aller Vienna Business Schools (VBS) in Wien. Im Rahmen einer Fragestunde mit...

Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

Christoph Wiederkehr startet "Aufholjagd". | Foto: Valentin Brauneis/ BKA
3

"Aufholjagd"
108 Millionen Euro für Deutschförderung an Schulen

Im Rahmen der "Aufholjagd" sollen kommendes Schuljahr die Lehrstellen an Schulen mehr als verdoppelt werden. Dies gab Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) in einer Pressekonferenz bekannt.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich rund 48.400 außerordentliche Schüler und Schülerinnen an österreichischen Pflichtschulen. Zu viel befindet Wiederkehr, der in einer Pressekonferenz den Startschuss für die "Aufholjagd" bekannt gab. Trotz Bemühung der Schulen war es bisher nicht möglich, die...

  • Sophie Wagner
v. l.: Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos, Education Lab-Leiter Hinnerk Hansen, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (beide Neos) und SPÖ-Wien-Bildungssprecher Jörg Neumayer. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Bildungszentrum
Education Lab auf der Wieden feierlich eröffnet

Am Donnerstag wurde das neue Bildungszentrum Education Lab beim Wiener Karlsplatz feierlich eröffnet. Das Zentrum soll als Ort des Austauschs, der Vernetzung und voneinander Lernens aktiv die Bildungslandschaft in Wien mitgestalten. WIEN/WIEDEN. Im Dezember vergangenen Jahres kündigte die Stadt Wien ein neues Bildungszentrum beim Karlsplatz an. Das "Education Lab" soll als Ort des Austauschs, der Vernetzung und des voneinander Lernens die Wiener Bildungslandschaft bereichern, sagte der damalige...

In der Volksschule Bernhardsthal gings im Unterricht ,,tierisch'' zu.  | Foto: Verein Auring
3

Lernen mit Hund
Wenn Scooper die Schulbank in Bernhardsthal drückt

Großen Jubel gabs in der Volksschule Bernhardsthal: ,,Scooper war da!'' Der wuschelige Vierbeiner sorgte nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern brachte auch spannende Naturthemen mit ins Klassenzimmer. BEZIRK MISTERLBACH/BERNHARDSTHAL. Im Rahmen der internationalen BESTbelt-Initiative, die das Grüne Band Europa ins Zentrum rückt, realisiert der Verein AURING ein gefördertes Projekt zur Bewusstseinsbildung in den oberen March-Thaya-Auen. Dabei wird Naturvermittlung lebendig gestaltet –...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © EvaTeissl
  • 25. April 2025 um 20:00
  • TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
  • Linz

EIN ABEND FÜR BILDUNG UND MUTIGKEIT

Der Begriff Mutigkeit klingt beim ersten Hören ungewohnt. Die Mutigkeit ist eine Wortkreation von Deutschlernenden, die sich die Eigenschaften des männlich besetzten Muts zurückerobern. 2025 ist der Begriff Überthema für ihren Protest am 8. März, dem queerfeministischen Kampftag. Die Mutigkeit soll daher im Zentrum des Abends stehen, den wir diesen deutschlernenden Frauen* widmen möchten. Es freut uns außerordentlich, dass die Legende Denice Bourbon den Abend unterstützt und ein weiteres...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Die Eröffnung der Bildungswoche mit dem Konzert „Hereinspaziert!“

Am Freitag, dem 2. Mai 2025, von 19:30 bis 21:30 Uhr, findet die Eröffnung der Bildungswoche im Turnsaal der Volksschule Kleinarl statt. Das Vokalensemble „Hohes C“ wird das Konzert „Hereinspaziert!“ präsentieren. PONGAU. Die offizielle Eröffnung der 7. Kleinarler Bildungswoche durch Bildungslandesrätin Mag. Daniela Gutschi ist ein bedeutendes Ereignis. Das Konzert des Vokalensembles „Hohes C“ verspricht eine musikalische Vielfalt und hohe Qualität. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf € 15,- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.