Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Der NÖAAB setzt sich für eine stabile Finanzierung der schulischen Tagesbetreuung und die Absicherung bestehender Angebote ein. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

NÖAAB fordert Entscheidung
Zukunft der Schulbetreuung sichern

Der NÖAAB hat im Niederösterreichischen Landtag einen Antrag eingebracht, der auf eine Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz sowie eine Verbesserung des pädagogischen Unterstützungspersonals abzielt. Ziel des Antrags ist es, die Bildungsangebote in Niederösterreich nachhaltig zu sichern und auszubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. NÖ. In den letzten Jahren hat Niederösterreich wichtige Schritte in der Bildungs- und Betreuungslandschaft gemacht. Knapp...

1 3

Bildung mit Zukunft
Verantwortungsprojekte (VERA) an der HAK und HAS Ybbs an der Donau

Die VERA-Projekte 2024/2025 neigen sich leider schon wieder dem Ende zu … Im Laufe des Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Verantwortung übernommen – für sich selbst, für andere und für die Gesellschaft. Das Engagement für die Gesellschaft wird in den Gegenständen Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz sowie Deutsch geplant und reflektiert. VERA basiert auf der Unterrichtsmethode „Lernen durch Engagement“. Die Schülerinnen und Schüler haben die...

Der interim. Rektor der UMIT TIROL Rudolf Steckel (r.) begrüßte den ÖPUK-Vorsitzenden Martin Rummel zu einem Gedankenaustausch am Universitätscampus in Hall.  | Foto:  UMIT TIROL/Kern
3

Umit Tirol
Martin Rummel zu Gast an der Privatuniversität UMIT TIROL

Martin Rummel, Vorsitzender der ÖPUK, besuchte die UMIT TIROL und sprach mit Rektor Rudolf Steckel über die Zukunft der Privatuniversitäten in Österreich. Hall. Der Vorsitzende der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK), Martin Rummel, besuchte kürzlich die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL. Im Rahmen seines Aufenthalts traf er sich mit dem interimistischen Rektor der Universität, Rudolf Steckel, zu einem intensiven Austausch über die Zukunft der Privatuniversitäten in...

Michael Griesser forderte als Martin Luther verkleidet eine Reformation des Schulsystems. | Foto: zVg
12

Schülerparlament tagte
Reformation des Schulsystems gefordert

Am Montag tagte das Kärntner Schülerinnen- und Schülerparlament. Dies ist eine Versammlung aller Schulsprecherinnen und Schulsprecher des Landes, um Verbesserungen für das Schulsystem zu diskutieren. Vor allem das derzeit heiß diskutierte Handyverbot an Schulen stand im Mittelpunkt. KÄRNTEN. Zweimal im Jahr findet diese Veranstaltung statt, diesmal stand eine besondere Aktion im Mittelpunkt: Michael Griesser, österreichischer Jugendvertreter und Schulsprecher der HTL1 Lastenstraße, forderte als...

Auch NÖ Familienbund-Obfrau Doris Schmidl liebt es gemeinsam mit Kindern zu lesen. | Foto: NÖ Familienbund
3

Gemeinsamkeit
NÖ Familienbund - Vorlesen bedeutet Bindung und Beziehung

Beim Familienbund wird im März vorgelesen – vor allem am Vorlesetag 2025. NÖ. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen größeren Wortschatz, lernen leichter zu lesen, sind einfühlsamer und haben mehr Freude am Lernen. Davon ist die Obfrau des NÖ Familienbundes, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (ÖVP), überzeugt. Der Vorlesemonitor der „Stiftung Lesen“ bestätigt diese Einschätzung. 'Du bist mir wichtig'Denn Vorlesen fördert nicht nur die Lesekompetenz. Durch die gemeinsam...

Erasmus an der MS Münzkirchen
Madrilenen im Sauwald

Bereits zum zweiten Mal besuchten Schüler*innen aus Madrid die Mittelschule Münzkirchen. Eine ganze Woche verweilten sie bei österreichischen Mitschüler*innen und lernten nicht nur die Schule, sondern auch den Sauwald kennen. So gab es eine Betriebsbesichtigung des Sägewerks Holz-Glas in St. Roman mit anschließendem "Kegischeibm" beim FriedlWirt. Auch ein Ausflug in die Berge war dabei: die Spanier*innen erlebten einen coolen Wintertag bei "Life am Berg" in Hinterstoder. Neben den Ausflügen...

Bildung mit Zukunft
Einblick in die Welt eines Entrepreneurs an der HAK Ybbs

Im HAK-Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management hatte die 4AK die Gelegenheit, den jungen Unternehmer Adam Samorajski an unserer Schule begrüßen zu dürfen. In einem spannenden Vortrag stellte er seine erfolgreichen Unternehmen (Zwergensache, Zwergensache Academy, Zwergensache Polska, Snapify und Samorajski Agency) vor und erzählte von seinem Werdegang, seinen ersten Schritten als Gründer und den Herausforderungen, die er auf dem Weg zum Erfolg meistern musste. Er gab wertvolle...

Von links: Christopher Bergmann, Jürgen Stranzinger, Johann Winkler (Obmann) und Cathrine Maislinger (Leader Flachgau-Nord). | Foto: Leader Flachgau Nord
4

Leader-Region
Projekt für mehr Biodiversität an der oberen Moosach

Erstmals fand eine Qualitätskontrolle bei dem Leader-Projekt namens „Mehr Biodiversität für die obere Moosach“ statt. Es wurde dabei überprüft, wie viele der wieder eingesetzten Bachforelleneier geschlüpft sind. FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des Leader-Kooperationsprojekts namens „Mehr Biodiversität für die Obere Moosach“ hat sich der „Verein zur ökologisch orientierten Bewirtschaftung von Gewässern“ zum Ziel gesetzt, einen natürlichen, heimischen und nachhaltigen Fischbestand im Grenzfluss...

Am Mittwoch kommt wieder der Gemeinderat im Rathaus zusammen. (Archivbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Wien
Gemeinderat tagt zu Förderungen für Sport, LGBTQIA+ sowie Bildung

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. März, sollen wieder künftige Projekte und dazugehörige Förderungen beschlossen werden. Der Fokus liegt besonders auf Investitionen in Sportstätten, aber auch in Bildungsarbeit möchte die Stadt Wien eine Menge Geld stecken. WIEN. In knapp fünf Wochen steht Wiens Bevölkerung wieder vor einer Entscheidung, denn dann wird in der Hauptstadt gewählt. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit für die Mandatare und Mandatarinnen des Gemeinderats, über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Klimaschutztag
Viele sehen Müll, wir sehen Möglichkeiten

Wien, 19. März 2025 – Eine Vase oder zwei Gesichter? Die Schüler*innen der 3C der MSi Wiesberggasse haben das berühmte Doppelbild aus nichts als Karton und alten Müllsäcken nachgestellt – ein echtes Statement zum Klimatag! Mit dem riesigen Plakat wollen die Schüler*innen zeigen: Müll ist kein Abfall, sondern eine Chance für Kreativität. Eine geniale Illusion mit einer klaren Botschaft: Wir müssen umdenken! ♻️🎨

Gruppenfoto der zertifizierten Schülerinnen mit dem Prüfungs- und Schulteam. | Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 14

HLW Spittal - Schule mit Freude
Glanzvolle Auszeichnungen an der HLW Spittal

Neun neue Weinexpertinnen an der HLW Spittal ausgezeichnet Neun engagierte Schülerinnen der HLW Spittal haben kürzlich die "Wein-Experten-Prüfung" des WIFI mit gutem bzw. sehr gutem Erfolg bestanden. Ausbildner, Prüfer und Lehrerteam gratulieren herzlich. Spittal. Unter der fachkundigen Leitung ihres Ausbildners Daniel Philippitsch und der kompetenten Prüferin des WIFI Kärnten, Frau Mag. Daniela Jöri legten die jungen Damen eine anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung ab, die tiefgehende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Foto: Bild: ©Pixabay
3

Wir helfen in 4 wichtigen Lebensbereichen!
2024 konnten wir 340 Kinder mit über 100.000 Euro unterstützen.

Seit 15 Jahren sind wir ehrenamtlich tätig und gewähren hierbei ganz gezielt finanzielle Hilfe an Kinder und Jugendliche deren Familien dringend auf unsere HIlfe angewiesen sind. Und zwar in den Bereichen: Das Nötigste zum LebenGesundheit und TherapienSport und Freizeit sowie beiAus- und Weiterbildung - welche wir Ihnen heute im Detail vorstellen möchten. Es ist dies ein ganz besonders wichtiger Aspekt im Leben eines Kindes, denn Bildung ist die Grundlage für eine bessere Zukunft. Sofern wir...

Foto: HAK Steyr
2

„Nachschule“ bereitet auf das Leben vor
Was Österreich von Dänemark lernen kann

Der Steyrer HAK-Lehrer Benedikt Rebhandl besuchte im März im Rahmen des EU-Austauschprogrammes Erasmus+ für eine Woche ein wirtschaftliches Gymnasium in Vejle, Dänemark, um das dänische Ausbildungssystem kennenzulernen. Mit dem Ziel, Möglichkeiten zur Schulentwicklung an der Handelsakademie Steyr zu finden, nahm er am Unterricht teil, führte Interviews mit dänischen KollegInnen und besuchte eine ganz besondere Schule: eine sogenannte „Efterskolen“. Sie ist eine Schulform, die wohl weltweit...

Organisationsteam mit Schülerinnen der HLW Spittal

v.l.n.r.
Petra Götz, Anna Kerschbaumer (1 AHW), Richard Krämmer, Luisa Rauter (1 AHW), Rudolf Hanschitz
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
1

HLW Spittal in:szene
HLW Spittal – Vorlesetag 2025

Österreichischer Vorlesetag 2025 – HLW Spittal inszeniert einen besonderen Projekttag für die Schulgemeinschaft Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich österreichweit viele Schulklassen und Bibliotheken beteiligen. Spittal. Für Oberkärnten setzt die HLW Spittal im Rahmen dieser Initiative ein besonderes Zeichen für ihre Schulgemeinschaft. Ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Blind fordert unter anderem den Ausbau der Gesundheitsversorgung und des Bildungsangebots. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 3

Penzing
FPÖ-Spitzenkandidat Armin Blind ist für die U4-Verlängerung

Armin Blind von der FPÖ möchte die Interessen der Penzingerinnen und Penzinger gegenüber der Stadtregierung vertreten. MeinBezirk traf ihn zum Gespräch. WIEN/PENZING. MeinBezirk traf Armin Blind, Spitzenkandidat der FPÖ, zum Interview. Seine Partei ist die fünftstärkste Fraktion im Bezirk. Blind erläutert im Gespräch die Probleme Penzings und präsentiert die Lösungsansätze der FPÖ. Herr Blind, was würden Sie als Bezirksvorsteher anders machen? ARMIN BLIND: Die Bezirksvorsteherin (Anm.: Michaela...

Die Schülerinnen bekamen praktische Einblicke in die Arbeit im Krankenhaus. | Foto: HLW Elisabethinum
3

Pflege kennenlernen
Elisabethinum machte Exkursion zur Kardinal Schwarzenberg Akademie

Die Maturantinnen des Elisabethinums erhielten bei einer Exkursion spannende Einblicke in die Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Im Februar ging es für 40 Maturantinnen des Elisabethinums nach Schwarzach zur Kardinal Schwarzenberg Akademie. Dort bekamen sie im Rahmen ihrer Exkursion Einblicke rund um die Themen Pflege, Medizin und Karriere. Workshops mit VR-Brillen und Co.In drei verschiedenen Workshops tauchten die Schülerinnen dank Technik und KI in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Gedächtnistrainer Manuel Rothwald (Mitte) mit Mag. Stefan Leitner (Direktor HAK) und Mag. Rainer Jocher (Direktor RG)
9

Vergessen war gestern
Lohnende Workshops mit Gedächtnistrainer Manuel Rothwald

Am Donnerstag, dem 20. März, fand unter dem Motto "Vergessen war gestern" ein besonderer Workshop-Tag mit dem renommierten Gedächtnistrainer Manuel Rothwald statt. Im Rahmen dieses Tages wurden drei aufeinanderfolgende Trainingseinheiten angeboten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten: In der ersten Runde am Vormittag nahmen Schülerinnen und Schüler aller Klassen an einem äußerst unterhaltsamen Training teil. Mit viel Humor und praxisnahen Übungen vermittelte Manuel Rothwald...

Naturwissenschaft und Technik werden in knifflige Aufgaben verpackt und die Kinder müssen selbst auf bestimmte Lösungen kommen.    | Foto: OVS Märzstraße
3

Penzinger Kids
Diese Schule entdeckt Naturwissenschaften spielerisch

Seit dem Schuljahr 2024/25 wird an der OVS Märzstraße aus Penzing ein ganz besonderes Programm angeboten: eine Begabtenförderung mit Schwerpunkt auf Technik und Naturwissenschaften. WIEN/PENZING. In der OVS Märzstraße wird geforscht, experimentiert und vor allem – selbst entdeckt! Statt trockener Theorie stehen dort derzeit spannende Aufgaben im Mittelpunkt, die den Kindern spielerisch komplexe Zusammenhänge näherbringen. Möglich macht es eine Begabtenförderung mit Schwerpunkt auf Technik und...

30 Referentinnen und Referenten waren an der HLW FW Kufstein zum umfassenden Thema „Gesund leben“ geladen. | Foto: Celine Gründler
4

HLW FW Kufstein setzt auf gesundes Leben
Gesundheitstag 2025: Schüler gestalten erfolgreichen Thementag

Am vergangenen Freitag fand der mit Spannung erwartete erste „Gesundheitstag“ an unserer Schule statt. Organisiert wurde dieser besondere Thementag von der UDM-Projektgruppe (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) der Klasse 3BHW unter der engagierten Betreuung von Prof. Mag. Georgia Steinbrugger sowie der Ernährungspädagogin Ebru Colak, BEd. Ziel des Tages war es, das Bewusstsein für ein gesundes Leben zu stärken und Schüler/innen sowie Lehrkräfte gleichermaßen für dieses essenzielle...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs beim Spatenstich für die Generalsanierung der Volksschule Stammersdorf. | Foto: David Bohmann
3

Details bekannt
Volksschule Stammersdorf wird bis 2027 generalsaniert

Eine Rutsche, Barrierefreiheit und Fassadenbegrünung – das und noch mehr enthält die Generalsanierung für die Volksschule Stammersdorf. Der Spatenstich dafür fiel am Montag. WIEN/FLORIDSDORF. Die Volksschule Stammersdorf soll ein weitgreifendes Upgrade bekommen. Während das Bestandsgebäude barrierefrei werden soll, wird zusätzlich ein Zubau entstehen. Der Schule soll so ein modernes Erscheinungsbild verliehen werden. Dabei hilft eine vorgehängte Lärchenholzfassade und eine bodengebundene...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Die Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos, nachdem unbekannte Personen eine Geldbörse gestohlen und damit Geld abgehoben haben.

 | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland/Archiv
10

News NÖ
Fahndung läuft, Glasfaserausbau & neuer Landessicherheitsrat

Du möchtest wissen, was sich heute, 18. März, so alles in Niederösterreich getan hat? Wir haben für dich die wichtigsten Themen kurz und bündig zusammengefasst - klick dich ganz einfach durch. Neuer Standort für Studienplätze ab 2026 Spatenstich für Glasfaser-Netz im Schneebergland Unfall auf der B3 bei Emmersdorf Wohnen im Alter bringt neue Herausforderungen Kematner SPÖ zieht vor den Verfassungsgerichtshof Waffenbesitz in der Praxis Praxisluft im Universitätsklinikum Tulln Neuer...

Peter Krasser erzählte den Schülerinnen und Schülern in Gamlitz von seinen Projekten zugunsten der Jugend in Äthiopien. | Foto: Mittelschule
4

Gamlitz
Inspirierender Vortrag über Äthiopien an der Mittelschule Gamlitz

Einen besonderen Blick über den Tellerrand erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gamlitz beim Vortrag von Peter Krasser. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbstentwicklung am Beispiel Äthiopien“ berichtete er über seinen Verein „Schule Äthiopien“ und das Projekt „Menschen für Menschen“ von Karlheinz Böhm. GAMLITZ. Peter Krasser stellt sich seit Jahren in den Dienst der guten Sache, um die Welt für die Menschen in Äthiopien besser zu machen. Konkretes Ziel des Vereins ist es, in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Die Eröffnung der Bildungswoche mit dem Konzert „Hereinspaziert!“

Am Freitag, dem 2. Mai 2025, von 19:30 bis 21:30 Uhr, findet die Eröffnung der Bildungswoche im Turnsaal der Volksschule Kleinarl statt. Das Vokalensemble „Hohes C“ wird das Konzert „Hereinspaziert!“ präsentieren. PONGAU. Die offizielle Eröffnung der 7. Kleinarler Bildungswoche durch Bildungslandesrätin Mag. Daniela Gutschi ist ein bedeutendes Ereignis. Das Konzert des Vokalensembles „Hohes C“ verspricht eine musikalische Vielfalt und hohe Qualität. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf € 15,- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Waldorfschule Klagenfurt - Privatschule
  • Klagenfurt am Wörthersee

Lebendiges Lernen in der der Waldorfschule

Wie der Lehrplan der Waldorfschule die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen aufgreift und unterstützt erfahren Interessierte beim Vortrag "Lebendiges Lernen" mit Mag. Renate Sprügl (Schulentwicklungsberaterin, Mediatorin, AHS-Lehrerin und Waldorfpädagogin, Mitbegründerin des Vereins "Die Lernmanufaktur") am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Waldorfschule Klagenfurt. Sprügl wird ihr Wissen über die ganzheitliche Bildung der Waldorfschule und ihre Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.