Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Insgesamt 203 Stellen werden für das kommende Schuljahr 2025/26 auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten ausgeschrieben (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gpointstudio
2

Lehrkräfte gesucht
Über 200 Stellen für 2025/26 ausgeschrieben

In Kärnten werden für das kommende Schuljahr mehr als 200 Lehrerstellen ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab 28. April möglich – besonders gute Chancen haben auch Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen. KÄRNTEN. Insgesamt 203 Stellen werden für das kommende Schuljahr 2025/26 auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten unter https://bewerbung.bildung.gv.at ausgeschrieben. Im Bundesschulbereich werden 107 Planstellen bzw. insgesamt 1522 Stunden für Lehrerinnen und Lehrer ausgeschrieben....

Die Sprachreise begeisterte die Schüler und die Sprachkenntnisse wurden verbessert. | Foto: HAK HORN
4

Sprachreise nach Nizza
Horner Schüler entdecken die Côte d'Azur

Anfang April machten sich die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn auf eine unvergessliche Reise an die französische Riviera. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen erlebten sie eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Eindrücke in Nizza. Eine Reise, die nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefte, sondern auch ihre Herzen berührte. HORN. Anfang April war es endlich so weit: Die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn machten sich auf den Weg nach Nizza, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Handys werden im Spind aufbewahrt. | Foto: Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
5

Pflichtschule
Handyfrei in den Unterricht

Ab 1. Mai gilt ein Handyverbotsgesetz in den Pflichtschulen. Das sagen Schulleiter aus der Region dazu. BEZIRK. "Ich möchte, dass in den Pausen wieder Leben in die Klassenzimmer kommt, dass die sozialen Kompetenzen wieder gefördert werden und die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder wieder zunimmt", so Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Birgit Pecnik-Sartory ist Schulleiterin der Volksschulen in Molln und Spital am Pyhrn. Sie sagt: "Einerseits ist es mir wichtig, dass wir während des...

Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. | Foto: MS Horn
13

Buntes Frühlingsfest
Mittelschule Horn begeistert mit Kreativität

Mitreißende Rhythmen, kreative Performances und echte Bühnenpower: Die Mittelschule Horn feierte am 10. April ihr erstes Frühlingsfest – und das mit jeder Menge Herzblut und Ideenreichtum. Ein Nachmittag voller Highlights! HORN. Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Sprachwoche konnten die Sprache erweitert werden. | Foto: BBSZ Horn
4

Schüler helfen Schülern in Horn
Fastensuppenessen und Sprachwoche

Das Berufsbildende Schulzentrum Horn setzt auch in diesem Jahr auf Tradition und interkulturelles Lernen. Beim Fastensuppenessen wurde Solidarität gezeigt, während die Sprachwoche in Alicante den Schülern unvergessliche Einblicke in die spanische Kultur und Sprache bot. HORN. Das traditionelle Fastensuppenessen am Berufsbildenden Schulzentrum Horn hat auch in diesem Jahr wieder große Resonanz gefunden und sich als ein fester Bestandteil des Schuljahres etabliert. Schüler und Schülerinnen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"Die große Birn" in der VS Kilb | Foto: Haydn
2

Gemeinde Kilb
"Die große Birn" in der Volksschule in Kilb aufgeführt

Die Volksschule Kilb hat kürzlich das Musiktheaterstück „Die große Birn“ auf die Bühne gebracht. KILB. Das Publikum dankte für den großen Einsatz der Schülerinnen und Schüler und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer mit zwei ausverkauften Aufführungen. Als Erinnerung an dieses gelungene Projekt pflanzten die Mitgliedsbetriebe der Kilber Edelbrandgemeinschaft im Garten der Volksschule Kilb einen Birnbaum. Mit der Sirninger Birn wurde eine Mostbirnensorte gewählt, die einen starken Bezug zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Praxispädagogin Erna Hattmannsdorfer mit den Studentinnen Daria Miletic und Yvonne Debrah und  Schüler:innen der 1c | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

Praxisschule
In St. Valentin werden neue Lehrkräfte ausgebildet

Bereits seit mehr als 20 Jahren bewährt sich die Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel als Ausbildungsstätte für angehende Pädagoginnen und Pädagogen.  ST. VALENTIN. Hochschulen und Universitäten sind natürlich daran interessiert, Studierenden eine bestmögliche Praxisausbildung zu ermöglichen. Dazu gehören einerseits moderne pädagogische Unterrichtsmethoden wie Teamteaching als auch der Einsatz moderner elektronischer Unterrichtsmittel wie Active Boards, elektronisches Klassen- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vor zehn Jahren startete Florian Sator mit Bodybuilding. Jetzt erhielt der hauptberufliche Lehrer die Profilizenz. | Foto: Florian Sator
13

Roda-Roda-Gasse
Floridsdorfer Florian Sator ist Lehrer und Pro-Bodybuilder

Vor zehn Jahren startete Florian Sator mit Bodybuilding. Jetzt erhielt der hauptberufliche Lehrer die Profilizenz. WIEN/FLORIDSDORF. Vormittags steht Florian Sator im Klassenzimmer in der Roda-Roda-Gasse, nachmittags geht es zum Training ins Fitnessstudio. Er ist einer von wenigen Pro-Bodybuildern Österreichs. Sein ganzes Leben richtet sich nach dem Sport – fünfmal die Woche wird trainiert. Gegessen und getrunken wird nur, was die strenge Diät vorschreibt. Einen entspannten Urlaub ohne viel...

In Kaprun entsteht ein neues Schulgebäude. | Foto: Stefanie Oberhauser
3

Bildung
"Investition in die Zukunft" in der Gemeinde Kaprun

Wie MeinBezirk erfuhr, investiert Kaprun in einen Schulneubau – die Volksschule stammt aus den 50er Jahren und ist laut Bürgermeister Domenik David einfach nicht mehr zeitgemäß. Innerhalb von zwei Schuljahren soll der geplante Neubau fertig sein. KAPRUN. In der Gemeinde erfolgte kürzlich der symbolische Spatenstich für das Ausweichquartier der Volksschule Kaprun. In den kommenden Wochen werden die Container im Bereich der Parkplätze beim Eisschützenverein aufgestellt, um während der geplanten...

Malta steht für kulturelle Vielfalt, eine kämpferische Vergangenheit und die Möglichkeit, Englisch zu lernen. | Foto: HLW Horn
3

Ausflüge und Geschichte für Horner
Schüler erleben Malta in Sprachwoche

Die Sprachwoche der 3. Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) KlasseA Horn fand Ende März in Malta statt. Trotz regnerischem Wetter erkundeten die Schüler mit Claudia Stummer und Daniela Dangl Sehenswürdigkeiten wie Valletta, Mdina und Rabat. Der Unterricht am Vormittag und gemeinsame Abende mit den Gastfamilien rundeten das Programm ab. HORN. Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer, bestehend aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie mehreren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Emilia Ratteneder und Anna Baumhauer hatten großes Interesse am Vortrag. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Blackout-Workshop Weitersfeld
Mittelschüler erleben Zivilschutz praxisnah

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld nahmen an einem spannenden Workshop des Zivilschutzverbandes teil, der sich mit der Vorbereitung auf Stromausfälle und Notfallsituationen beschäftigte. Dabei lernten sie nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten, wie man ohne Strom kocht. WEITERSFELD. Im Rahmen eines Workshops des Zivilschutzverbandes besuchte eine Delegation unter der Leitung von Karl Seher die Mittelschule Weitersfeld. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Jonathan Schuler (l.) von der LMS Landeck und Lorenz Strigl (LMS Pitztal).. | Foto: Privat
Video 10

Erfolge bei prima la musica
Knirpse gaben den Ton an

Beim musikalischen Landeswettbewerb "prima la musica" haben die heimischen Musikschüler einmal mehr tolle Leistungen gezeigt. Auch die Jüngsten überzeugten. LMS Pitztal IMST. Zahlreiche Musikschüler aus ganz Tirol waren bei der "Landesmeisterschaft" prima la musica in Landeck am Start. In den verschiedensten Altersgruppen und auf den verschiedensten Instrumenten wurden tolle Leistungen gezeigt. Die Landesmusikschulen der Region schlugen sich tapfer und sorgten für so manchen ersten Platz mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pandamic Workshop: Präsentation der Booklets | Foto: Hakzwettl
3

Junge Stimmen zur Krise
Zwettler Schüler präsentieren an Uni Wien

HAK-Schülerinnen und Schüler präsentierten an der Uni Wien ein Booklet über ihre Pandemie-Erfahrungen, das Herausforderungen, neue Lernmethoden und mentale Gesundheit beleuchtet. ZWETTL. Die HAK-Schülerinnen und Schüler der 2BK haben nicht nur überlebt, sondern gleich ein ganzes Handbuch dazu geschrieben – „How 2 Survive a Pandemic“. Gemeinsam mit Studierenden der Uni Wien wurde in zwei Workshops analysiert, philosophiert und vermutlich auch über das Home-Schooling-Trauma hinwegtherapiert. Das...

Laut einer Umfrage im November/Dezember unter 949 Lehrkräften befürwortet die Mehrheit das Handyverbot.  | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Unter Lehrkräften
Umfrage zeigt Unterstützung für Handyverbot an Schulen

Das am Mittwoch offiziell beschlossene Handyverbot für die ersten acht Schulstufen in Österreich stößt bei Lehrkräften auf breite Zustimmung. Eine im Winter durchgeführte Umfrage unter 949 Pädagogen zeigt, dass 74 Prozent das Verbot befürworten, wobei 44 Prozent klar dafür und 30 Prozent eher dafür sind. ÖSTERREICH. Das heute offiziell beschlossene Handyverbot für die ersten acht Schulstufen in Österreich stößt bei Lehrkräften auf breite Zustimmung. Eine im Winter durchgeführte Umfrage unter...

  • Adrian Langer
Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Die Lernwerkstatt Wien West am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll bis 2026/27 abgebaut werden.   | Foto: Screenshot Google Maps
3

Hernalser Hauptstraße
Umsiedelung einer Sonderschule sorgt für Kritik

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung in den Nachbarbezirk übersiedelt werden. Die Entscheidung führt jedoch zu Kritik.  WIEN/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder („Lernwerkstatt Wien West“). Aufgrund des steigenden...

Künftige Lehrerinnen in Salzburg: Viele der Studierenden an der PH Salzburg haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt.  | Foto: Lisa Gold
13

Lehramtsstudium
Viele Studierende sammeln Erfahrungen im Ausland

Studierende der Pädagogoischen Hochschule standen am Tag der offenen Tür für Fragen rund um den Studienalltag oder zum Thema Auslandssemester bereit.  SALZBURG. Für Einblicke in den Studienalltag und Gespräche über erste praktische Erfahrungen, was die Gestaltung des Unterrichts betrifft, standen Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudium am Tag der offenen Tür bereit. Auslandssemester in Schweden oder Finnland Viele von ihnen haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt, von Schweden...

„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher. | Foto: MS Stift Zwettl
3

Eric Schilcher mit Berufstitel
Auszeichnung an Mittelschule Stift Zwettl

Eric Schilcher, Direktor der MS Stift Zwettl, wurde von Hofrat Alfred Grünstäudl zum Oberschulrat ernannt. In seiner Laudatio hob Grünstäudl Schilchers Führungsqualitäten und Engagement hervor. Die Feier wurde von Kollegen mit herzlichen und humorvollen Worten begleitet. ZWETTL. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Eric Schilcher, Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Hofrat Alfred Grünstäudl, Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, lobte in...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Foto: Martin Nyenstad

Bildung im Abgrund: Warum unser Bildungssystem jetzt mit Netflix konkurriert

In einer Welt, in der Instagram das Denken ersetzt, Netflix das Weltwissen liefert und Google den letzten Rest von Interesse an echter Bildung gelöscht hat, scheint das österreichische Schulsystem tapfer gegen den Strom zu schwimmen. Natürlich mit einem ordentlichen Schluck aus dem Bildungsbecher, gefüllt mit viel Gerede und wenig Substanz. Kein Wunder also, dass wir heute eine Generation haben, die „Multitasking“ als Kunstform versteht – allerdings nur in der Kunst des Multitaskens bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Großgruppe,Österreich Delegation und Delegation der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel | Foto: Hakzwettl
5

Zwettler Talente begeistern
"Wirtschafts.Akademie.Waldviertel"

Zwei Schüler der "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" präsentierten beim Präsidententreffen in Slavkov-Austerlitz ihr innovatives Bildungskonzept. Sie erläuterten den Staatsoberhäuptern die Vorteile des virtuellen Klassenzimmers und der praxisorientierten Ausbildung. Ihre Präsentation überzeugte mit Fachwissen und Eloquenz. ZWETTL / SLAVKOV.AUSTERLITZ. Die "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" in Niederösterreich bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Fokus auf digitale Kompetenzen....

Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

 Martin Bliem, Bgm. Franz Aschbacher, Hans Müller und Gattin Gitti, Vzbgm. Hans Ramsbacher und Amtsleiter Martin Brandstätter | Foto: Hans Ramsbacher
3

Ehrenurkunde
Katschtaler Kultur- und Bildungstage feierlich eröffnet

Die 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage wurden am 7. März 2025 eröffnet. Zum Auftakt stand ein besonderer Abend im Zeichen von Lebensgeschichten, Reisen und musikalischen Darbietungen. RENNWEG AM KATSCHBERG. Am 7. März 2025 starteten die 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage in Rennweg am Katschberg. Die Auftaktveranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit literarischen und musikalischen Beiträgen freuen konnten. Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schüler und Lehrer der Albert Reiter Musikschule performen live im Igel. | Foto: Folkclub Waidhofen
  • 26. Mai 2025 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Musikschule goes Igel 2025

Am Montag (!), 26. Mai ab 20 Uhr heißt es wieder "Musikschule goes Igel". Ein Abend mit den Schülern und Lehrern der Albert Reiter Musikschule Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Abend, an dem die Schüler:innenund Lehrer :innen der Albert Reiter Musikschule ihr Können unter Beweis stellen. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt und das hohe musikalische Niveau der Schule und bietet einen spannenden Mix aus Rock, Pop und Jazz. Die Musiker:innen der Zukunft kommen auf die Bühne und präsentieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.