Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Spannung pur herrschte beim Weitsprung. | Foto: Kainz
28

Matrei/Gries
Actionreiche Vielfalt bei Tag der Vereine in Mittelschulen

Die Schüler informieren, bewegen und inspirieren war Zielsetzung bei den Tagen der Vereine in den Mittelschulen Matrei und Gries. MATREI/GRIES. Peter Huber ist Lehrer an den Mittelschulen Matrei und Gries und organisierte da und dort in der letzten Schulwoche zum zweiten Mal einen "Tag der Vereine". "Dazu lade ich jeweils alle Vereine der Umgebung ein, sich zu präsentieren und einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten", erklärt er und ergänzt: "Das gemeinsame Sportfest bietet einen optimalen...

Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Schalchen
Umstände und Zustände in der Mittelschule Mattighofen

Ein Leserbrief aus Schalchen über das Schülerverhalten an der Mittelschule in Mattighofen. "Ich wende mich an dieser Stelle an die Öffentlichkeit, da die Zustände und Umstände in der Mittelschule Mattighofen meines Erachtens nicht mehr zumutbar sind. Man ist gezwungen, die Kinder, die in die Mittelschule Mattighofen gehen, in eine andere Schule zu geben, da es nicht zumutbar ist, die Kinder dort zu lassen. Es werden die Kinder gemobbt, geschlagen, mit Wörtern beschimpft, die man lieber nicht...

Birgit Dosso, Joachim Führer, Christian Lamatsch und Direktor Michael Weiss (v.l.) | Foto: MS Waidhofen

Mittelschule Waidhofen
Berufstitel "Schulrat" an Lamatsch und Führer verliehen

Verleihung des Berufstitels „Schulrat“ für zwei verdiente Kollegen der Mittelschule Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Notenkonferenz der Mittelschule Waidhofen begann im heurigen Schuljahr mit einem besonders erfreulichen Ereignis: die beiden langjährigen, verdienten Pädagogen Christian Lamatsch und Joachim Führer bekamen von Schulqualitätsmanagerin Birgit Dosso die Dekrete mit der Verleihung des Berufstitels „Schulrat“ verliehen. Beide Kollegen sind nicht nur annähernd gleich alt, es gab auch...

Im Bild die Lehrer und ihre Ehepartner: Brandtner Manfred und Erna, Sandbichler Karl, Geisberger Hermann und Anneliese, Malacek Hans, Langer Hilde, Abfalterer Brigitte, Fröhlich Vinzenz und Brunhilde, Haberzettl Ingrid, Rupp Wolfgang, Kaindlsdorfer Ferdinand und Angela, Pienz Friedl und Anni, Welzmüller Sepp und Gerda. | Foto: privat

Drei Tage in Waidhofen
47. Klassentreffen der „Mauerianer“

49 Jahre nach Abschluss der Lehramtsprüfung an der Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Wien-Mauer im Jahr 1975 trafen sich die Absolventen diesmal in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Bei einem dreitägigen Aufenthalt im Stadthotel trafen sich die ehemaligen Lehrer, die aus allen Bundesländern angereist waren, in Waidhofen und erkundeten das Waldviertel. Am Programm standen die „Waldviertler“ Schuhwerkstätte in Schrems und in Groß Siegharts die Teppichstickerei Friedrich und das Lebende...

Alfred Hertlein-Zederbauer, Cora Wurm, Emilia Prisching, Martina Teufl, Rudi Gratzl | Foto: Irmi Stummer
50

Mittelschule Herzogenburg
Musikalischer Austausch mit Wiener Schule

Musik verbindet! Im Jänner haben die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse der Musikmittelschule unter der Leitung von Alfred Hertlein-Zederbauer in Wien beim Konzert "Showtime" mitgewirkt. Nun kam die Gegeneinladung nach Herzogenburg. HERZOGENBURG. Die 3. Klasse der Musikmittelschule Dietrichgasse besuchte die Stiftsstadt und bekam zuerst eine Führung durchs Stift, eine Spezialführung bei der Stiftsorgel und machten eine kleine Stadtrunde. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Schule,...

Ausstellungseröffnung MS Nüziders | Foto: Werkstattunterricht Kreativ
3

Vor den Vorhang: "Moosbrugger"
Wenn ein Lehrer einen Schüler unterstützt

Wenn ein Lehrer ein Talent eines Schülers erkennt, dieses unterstüzt dann kann sogar ein Bildungstempel für Sport eine Bildungsinstitution für Kunst werden. Die MS Nüziders ist eigentlich ein Bildungstempel und ein Mekka des Sports. Aber mittlerweile entwickelt sie sich Schritt für Schritt auch zu einer Hochburg der Künste. Verantwortlich dafür ist unter anderem wohl das Ausnahme-Talent Samuel Brugger (Klasse 4a), der schon zum zweiten Mal seine genialen Werke in einer eigenen Ausstellung an...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Klaus Kolar und Karina Witzer von der ASO Waidhofen Alexander Vogl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Waidhofen und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus
3

Gütesiegel
ASO Waidhofen für Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. WAIDHOFEN/THAYA. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen (ASO) sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen, darunter auch die ASO Waidhofen. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten...

Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert.  | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

Pilotschule in Wien
Das sagen Schüler und Lehrkräfte zu KI im Unterricht

Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert. Der Österreichische Bundesverlag hat sich das näher angeschaut und einen Bericht verfasst. Dabei war er auch bei einer KI-Pilotschule in Wien zu Gast. WIEN/LIESING. Durch Chat-GPT und ähnliche Programme ist die Künstliche Intelligenz (KI) auch hierzulande längst auf dem Vormarsch. Zeit, sich zu fragen, welchen Einfluss dieser Wandel auf das Bildungssystem nimmt. Der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Für Lehrerinnen und Lehrer kommt ein neues Maßnahmenpaket für die allgemeine Entlastung. Zehn Punkte sind darin zusammengefasst. | Foto: Shubham Sharan/Unsplash
2

Nach SPÖ-Forderung
Ideen für Entlastungspaket für Lehrpersonen übernommen

Bei dem aus zehn Maßnahmen bestehenden Entlastungspaket der Lehrerinnen und Lehrer von Bildungsminister Martin Polaschek sind zwei wichtige Punkte vom Burgenland übernommen worden. Das freut natürlich die Sozialdemokratinnen und -demokraten. "Unser Druck auf die Bundesregierung hat sich ausgezahlt", sagt Landtagsabgeordnete Doris Prohaska. BURGENLAND. Die SPÖ Burgenland freut sich, immerhin gibt es ein neues Entlastungspaket für Lehrpersonal, zwei Punkte daraus sind vonseiten der...

Oberschulrätin Doris Kurus, Mittelschule Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
4

Zahlreiche Lehrer-Auszeichnungen
Doris Kurus neue Oberschulrätin

BEZIRK, PABNEUKICHEN. Mit dem Berufstitel „Oberschulrätin“ wurde Doris Kurus vom Schulverbund Klingenberg für ihr pädagogisches Wirken ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Als erste Gratulantin stellte sich Bürgermeisterin Barbara Payreder ein. Im Herbst 2010 nahm die Pädagogin, geboren in der Steiermark, ihren Dienst an der damaligen Neuen Mittelschule in Pabneukirchen auf. Die Pädagogische Akademie schloss...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Entlastungspaket zur Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern enthält die Einführung von pädagogisch-administrativen Fachkräften. | Foto: Max Spitzauer
3

Projekt vom Bund
Wiederkehr begrüßt Entlastungspaket für Lehrpersonen

Am Montag präsentierte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ein "Entlastungspaket 2024 zur Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern". Darin ist unter anderem die Einführung von pädagogisch-administrativen Fachkräften im Pflichtschulbereich enthalten. Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) begrüßt diese Maßnahme. ÖSTERREICH/WIEN. Mit einem neuen Paket sollen Österreichs Lehrerinnen und Lehrer entlastet werden. Bildungsstadtrat Wiederkehr sieht besonders in...

Foto: Privat

Kundgebung am Stadtplatz
Lehrer wehren sich gegen Stundenkürzung

Im Zuge des österreichweiten Aktionstags Bildung ist am 6. Juni, um 18 Uhr, eine Kundgebung der Lehrer Oberösterreichs am Stadtplatz in Steyr geplant. STEYR. Die Aktion in Steyr wurde von engagierten Lehrern aus Steyr ins Leben gerufen. Die Organisatoren hoffen auf eine breite Unterstützung durch die Kollegen, aber auch all jene, die mit Bildung zu tun haben. Unterstützt wird die Aktion auch von der parteilich unabhängigen Personalvertretung ÖLI-UG und dem sozialdemokratischen Lehrerverein SLÖ....

Otto Klaner, Erick Ruso, Elina Opris, Alessandro Brumbach, Michael Steinböck, Franziska Weixlberger, Johann Böhm, Pia Böhm, Gabriele Hager, Yanik Hanzel, Laurena Groll und Lea Danzinger (v.l.) | Foto: HARTL HAUS
3

Groß Siegharts
Neue Schulküche im Schulcampus einsatzbereit

Die Firma Hartl Haus aus Echsenbach gestaltete für den Bildungscampus Groß Siegharts eine neue Schulküche, die modernen Unterricht ermöglicht und auf die individuellen Bedürfnisse der Schule zugeschnitten ist. GROSS SIEGHARTS. Die neue Schulküche wurde im Rahmen des Umbaus und der Zusammenführung der Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie Tagesbetreuung Groß Siegharts fertigstellt und wird bereits im Unterricht verwendet. Barrierefreie ArbeitsplätzeDas Highlight der neuen Schulküche ist ein...

76 Schülerinnen und Schüler schnuppern in den Lehrerberuf
 | Foto: VLK Serra
2

Schnuppern in den Lehrerberuf
Einsatz gegen den Lehrermangel

Im gegen den Lehrermangel bietet die Bildungsdirektion für Vorarlberg (Projektstelle Arbeitsplatz Schule) Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen AHS und 4. Klassen BHS die Möglichkeit, probeweise in die Rolle einer Lehrkraft zu schlüpfen und erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln. So haben vergangenen Freitag 76 Interessierte das Programm "Students Teach Students" erfolgreich abgeschlossen. Das Programm "Students Teach Students" ging heuer in eine neue Runde und beinhaltete die Module...

Musikschüler, Musikvereinsmitglieder und Musiklehrer musizierten das erste Mal gemeinsam.
5

Uraufführung für die Kleinsten
Musikschüler begeistern Kinder!

Anfang Mai besuchten Mitglieder des Musikverein Kreuzstetten die örtliche Volksschule. Das Ensemble Popcorn-Mini besteht aus Volksschülern, die zusätzlich in der Musikschule (Staatz und Umgebung) ein Instrument erlernen. Geleitet wird die Gruppe vom engagierten Lehrer Andreas Schacher. An dem Vormittag konnten sie eine kleine Aufführung gemeinsam mit den erwachsenen Musikern vom Musikverein machen. In dieser Konstellation war es der erste Auftritt. Zuhörer waren einmal die Volksschüler und die...

Pflichtschullehrkräfte bekommen ab dem Herbst ein kostenloses Jobticket, damit ist eine Jahreskarte für die Wiener Linien gemeint. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Gratis-Öffis
Wiener Opposition wertet Lehrer-Jobticket als eigenen Erfolg

Die Lehrergewerkschaft und die Stadtregierung verkündeten erst am Montag, dass Pflichtschullehrkräfte künftig kostenlos eine Jahreskarte der Wiener Linien bekommen. Die Opposition begrüßt dies – schreibt sich die Vereinbarung jedoch auch auf ihre eigenen Fahnen. WIEN. Die Geldbörse der städtischen Pflichtschullehrkräfte soll entlastet werden, außerdem braucht es eine Anerkennung für die Arbeit des Lehrpersonals. All das soll mit einer Einigung zwischen der Pflichtschullehrergewerkschaft und der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Entenpärchen hat die Badesaison bereits eingeläutet.  | Foto: Laura Rieger/RMW
6

News aus Wien
Bädereröffnung, Billie Eilish, Gemischter Satz und mehr

Was hast du am Montag, 29. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert Billie Eilish kommt nach Wien – wann der Vorverkauf startet Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket Baugerüst bei Hochhaus in der Leopoldstadt eingestürzt Wiener Gemischter Satz wird EU-geschützt Donaustädter fühlt sich wegen Baumschutzgesetz "gepflanzt"

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Vertreterin der Pflichtschullehrergewerkschaft, Karin Medits-Steiner, sowie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentieren das neue Jobticket für Pflichtschullehrkräfte. | Foto: Markus Sibrawa
1 2

Jahreskarte
Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket

Die Stadt Wien kündigte am Montag an, dass die Pflichtschullehrerinnen und -lehrer ab September eine kostenlose Jahreskarte für die Wiener Linien erhalten. Aber auch Eltern sollen entlastet werden, in dem die Öffis bei Schulausflügen umsonst genützt werden können. WIEN. 356 Tage im Jahr, also in der Schulzeit wie auch in den Ferien, sollen Pflichtschullehrkräfte bald kostenlos unterwegs sein dürfen. Denn wie man am Montag verkündigt, hat sich die zuständige Gewerkschaft zusammen mit der Stadt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Ottakringer Schule erhielt 45 Digitalkameras. | Foto: BV 16
5

Vom Wiener Markamt
Ottakringer Schüler werden mit Kameras beschenkt

Schüler in Ottakring dürfen sich über 45 neue Kameras freuen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft finden die technisch einwandfreien Geräte des Wiener Marktamtes nicht den Weg in die Tonne, sondern ins Klassenzimmer. WIEN/OTTAKRING. Die Digitalkameras der Lebensmittelinspektion in Ottakring wurden vom Smartphone verdrängt. Jedoch erhielten die Fotoapparate, bereitgestellt vom Wiener Marktamt, eine neue Bestimmung und werden so noch viele Jahre Freude verbreiten. Die Ganztagsvolksschule (GTVS)...

Besuch an der INS Serrallarga in Blanes/Spanien. | Foto: HAK Braunau
1 4

Erasmus+
Europa zu Gast an der HAK Braunau

Das europäische Programm Erasmus+ ermöglicht es Schülern der HAK Braunau, intensive Kontakte mit Schulen aus verschiedenen Ländern der EU aufzubauen. BRAUNAU. Sowohl Schüler wie auch Lehrer der HAK Braunau haben im Rahmen des Erasmus-Programmes Erfahrungen in anderen Ländern machen können. So auch an der Kinsale Community School im Süden Irlands. Dort hat man das Parlament in Dublin besucht und an einem Workshop am University College Cork teilgenommen. In der kleinen Stadt Blanes in Spanien...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vielleicht doch Lehrer werden | Foto: thisisengineering

Vorarlberg sucht neue Lehrkräfte
Bewerbungsfrist ab heute

Ab heute, Dienstag, 23. April 2024 startet die erste Hauptausschreibung für freie Lehrer-, Lehrerinnenstellen im Schuljahr 2024/25. Bis 3. Mai 2024 können sich interessierte Personen über das bundesweite Onlineportal auf offenen Stellen bewerben. Ausgeschrieben sind in Vorarlberg insgesamt 248 Stellen im Pflichtschulbereich (178 VZÄ) und 150 Stellen im Bereich der mittleren und höheren Schulen (80 VZÄ). Es handelt sich sowohl um Vollzeit- als auch Teilzeitstellen, die aufgrund der jährlichen...

Die Hauptausschreibung für das Schuljahr 2024/25 startet am 23. April | Foto: Pixabay
2

Schuljahr 2024/25
Bildungsdirektion Tirol schreibt 880 Stellen aus

In Kürze findet die Hauptausschreibung für Lehrer:innenstellen in Tirol für das Schuljahr 2024/24 statt.  TIROL. Die Bildungsdirektion Tirol hat die Ausschreibung von 880 Lehrerstellen für das Schuljahr 2024/25 bekanntgegeben. Diese Ausschreibung gilt sowohl für Pflichtschulen als auch für höhere Schulen in ganz Tirol. Bewerbungen sind vom 23. April bis zum 3. Mai 2024 möglich. Dem Lehrermangel entgegen wirkenTirol hat etwa 11.600 Lehrerinnen und Lehrer. Die Bildungslandesrätin Dr. Cornelia...

Im Impulsreferat berichtete Roswitha Diaz-Winter aus Aigen-Schlägl über ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag  | Foto: Helmut Eder
3

Bezirk Rohrbach
Unabhängige LehrerInnen luden zu ihrer Bezirksversammlung

Unter dem Motto „Warum das System Schule an seine Grenzen stößt“ lud das Team der Unabhängigen LehrerInnen des Bezirkes Rohrbach unter der Leitung von Regina Eder kürzlich in die Mittelschule Haslach ein. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Welche Rolle spiele ich im System Schule? Was kann ich ändern, um aus festgefahrenen Konfliktmustern auszusteigen? Diesen und andere Fragen stellten sich die Besucher und Besucherinnen der Veranstaltung der beiden Lehrervereine ÖLI (Unabhängige LehrerInnen) und GPV...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schüler und Lehrer der Albert Reiter Musikschule performen live im Igel. | Foto: Folkclub Waidhofen
  • 26. Mai 2025 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Musikschule goes Igel 2025

Am Montag (!), 26. Mai ab 20 Uhr heißt es wieder "Musikschule goes Igel". Ein Abend mit den Schülern und Lehrern der Albert Reiter Musikschule Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Abend, an dem die Schüler:innenund Lehrer :innen der Albert Reiter Musikschule ihr Können unter Beweis stellen. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt und das hohe musikalische Niveau der Schule und bietet einen spannenden Mix aus Rock, Pop und Jazz. Die Musiker:innen der Zukunft kommen auf die Bühne und präsentieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.