Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Foto: BRS
2

Lengaus Bürgermeister im Interview
"Schönste, wenn man helfen kann"

Die BezirksRundSchau hat Lengaus Bürgermeister einen Besuch abgestattet und gefragt, woher das Geld für die anstehenden Projekte kommt und wie sein weiterer politischer Weg aussieht. BezirkRundSchau: Im neuen Jahr stehen in Lengau mehrere Projekte an wie etwa die Erweiterung der Volksschule Friedburg – gibt es dafür genügend Lehrpersonal in der Gemeinde? Rippl: Der Ausbau in Friedburg wird eine Challenge, weil wir das ganze in einer Holzbauweise machen wollen. Mitte Juni wollen wir mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Projektteam übergab das umgebaute Bike sowie einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Lebenshilfe Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Landesberufsschule
"Durch Radentwicklung neue Perspektiven schaffen"

Das vier-köpfige Projektteam der Abschlussklasse der Fahrradmechatroniker übergab nach zehn Wochen Arbeit ihr fertiges Projekt an die Lebenshilfe Zell am See. Das Projektziel der vier Schüler war es, aus einem fahruntauglichen Trike, ein straßentaugliches Bike für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen. Die Lebenshilfe freut sich nun darauf, dass Bike in der Praxis zu testen. ZELL AM SEE. Die allererste Fahrradmechatronik-Abschlussklasse an der Landesberufsschule (LBS) Zell am See hat vor...

AHS-Lehrkräfte, die regulär sechs Jahre studieren mussten, wollen Geld. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
3

Verkürzte Studiendauer
AHS-Lehrer wollen mehr Geld für längeres Studium

Derzeit wird über die Verkürzung der Lehramtsstudienzeit diskutiert. Lehrpersonal an Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) fordern daher nun eine finanzielle Abgeltung für alle, die das sechsjährige Studium absolviert haben. ÖSTERREICH. Durch das längere Studium würden Lehrkräfte erst später in den Beruf einsteigen können und würden dadurch einen Gehaltsverlust erleiden. Dafür wollen sie nun einen Ausgleich, heißt es in der Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf des neuen Hochschulpakets von...

  • Lara Hocek
Sexismus, Morddrohung und Fehlverhalten in Schulen im Südburgenland. | Foto: Symbolbild Pixabay

Von Pädagogen im Südburgenland
Sexistische Sprüche und Morddrohung gegenüber Lehrerinnen

Unsittliche Sprüche richtete der Pädagoge mit pädophiler Neigung nicht nur an Schülerinnen im Südburgenland, sondern auch an Lehrerinnen. Dies scheint in einem brisanten Aktenvermerk auf, der den RegionalMedien Burgenland vorliegt. Parallel dazu wurde bekannt, dass ein Lehrer im Bezirk Oberwart eine Kollegin mit dem Umbringen bedrohte. SÜDBURGENLAND/BEZIRK OBERWART. Über die Vorwürfe gegen einen Pädagogen, der Sex-SMS an eine 13-jährige Schülerin gerichtet und unanständige Sprüche an Mädchen im...

Direktor Rudolf Mayer, Johann Miedler und Personalvertreterin Irene Weidmann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

HAK Waidhofen
Lehrer Johann Miedler tritt nach 40 Jahren Ruhestand an

Am 31. Jänner trat Johann Miedler nach rund vierzigjähriger erfolgreicher pädagogischer Tätigkeit seinen wohlverdienten Ruhestand an. Aus diesem Anlass wurde er in Anwesenheit seiner Lehrerkollegen von Direktor Rudolf Mayer verabschiedet. WAIDHOFEN. Rudolf Mayer würdigte seine großen Verdienste und überreichte Miedler eine Urkunde der Bildungsdirektion für NÖ, in welcher Bildungsdirektor Karl Fritthum „Dank und Anerkennung“ für seine ausgezeichneten pädagogischen Leistungen ausspricht. Miedlers...

Aktuell ist wieder das Schulsystem in der allgemeinen Diskussion. Weiterhin geht es um die Frage, ob man SchülerInnen weiterhin trennen soll oder ob man inklusiv denken sollte.  | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neue Wege in der Bildung
SPÖ Tirol – Für eine inklusive Schulpolitik

Aktuell ist wieder das Schulsystem in der allgemeinen Diskussion. Weiterhin geht es um die Frage, ob man SchülerInnen weiterhin trennen soll oder ob man inklusiv denken sollte.  TIROL. Die Diskussion um das heimische Schulsystem wird zunehmend in die Mitte der Gesellschaft gerückt, was vom Bildungssprecher der SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch, begrüßt wird. Die Bildung unserer Kinder sei von zentraler Bedeutung für ihr späteres Leben und die Zukunft der Gesellschaft. Daher sei es wichtig,...

Die KPH Edith Stein informiert über das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule).  | Foto: KPH Edith Stein

Gedanken Tirol
Lehrkraft werden mit der KPH Edith Stein

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19 bis 20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. TIROL. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Die...

Elia Estrada-Klein, Tobias Jaksche, Sebastian Richter und Bernhard Zimmermann | Foto: Zimmermann

Schulband
Junge Talente treffen auf eingefleischten Musiker

WAIDHOFEN/WIEN. Als Leiter der Schulband in einer AHS ist mir sowas noch nie passiert“, erzählt ihr Lehrer Bernhard Zimmermann, “da kommen drei junge Burschen um die 13, packen ihre Instrumente aus, spielen sich mit Jimi Hendrix Riffs war und fragen mich, ob sie was vorspielen sollen, sie hätten ein ganzes Programm mit eigenen Nummern, von Stadionrock bis Rockballade. Da hat es mir dezent die "Patschn" ausgezogen.“ Solche Geschichten schreibt das Leben und machen die Arbeit als Lehrer immer...

Mihaela Gusaila zauberte eine wunderschöne Robe. | Foto: Katharina Schiffl
4

Tagesrückblick 20. Jänner 2024
Niederösterreich will einen Nobellpreis – Badenerin holt Couture Award

Der heutige Samstag, 20. Jänner 2024, neigt sich seinem Ende zu. Er war ereignisreich. Blickt mit uns zurück. Niederösterreich will den Nobelpreis holen. Schon jetzt gibt es preisgekrönte Jung-Forscherinnen: Ein Nobelpreis für Niederösterreich An 22 Schulen quer durch ganz Niederösterreich wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) getestet: Künstliche Intelligenz für 22 NÖ-Schulen Arbeiterkammer hilft Weinviertler: Chef will Kündigung nicht akzeptieren und verweigert Geld von über 2.000...

Alfred Grünstäudl, Abteilungsleiter der Bildungsregion 1, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schulqualitätsmanagerin Hermine Rögner und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Filzwieser
3

25 und 40 Jahre im Dienst
Land NÖ ehrt seine Lehrerinnen und Lehrer

Niederösterreichs Pädagoginnen und Pädagogen, die schon seit 25 oder 40 Jahren im Dienst der Wissensvermittlung stehen, wurde bei einer Feierstunde im Festspielhaus St. Pölten geehrt. NIEDERÖSTERREICH | ST. PÖLTEN (pa). Zahlreiche Gäste aus dem Bildungsbereich, darunter der NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, der Leiter des Präsidialbereichs der NÖ Bildungsdirektion Albert Maca und die Leiterin des Pädagogischen Dienstes Brigitte Schuckert, sowie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigten...

Wirtschaftslehrer Franz Vilsecker, Norbert Marinau, Lukas Daxecker, Max Steinegger, Manuel Schober, Fabian Mairböck, Julian Maierhofer und Chemielehrer Bernhard Schmeitzl (v. l.).
 | Foto: HTL Braunau

Junior Company
HTL Braunau stellt eigenes Bier her

Schülern der HTL Braunau ist es im Herbst 2023 gelungen eine Junior Company zu gründen und das selbst hergestellte HTL-Bier „Bier++“ zu vermarkten. Erstmals angeboten wird es am HTL Ball. BRAUNAU. Schüler der 4AHITS – Abteilung Informationstechnologie – haben im Projektunterricht der Fächer Wirtschaft und Projektmanagement und Chemie das erste eigene HTL-Bier „Bier++“ gebraut. Die Markteinführung findet am HTL Ball 2024 statt. Danach soll das Bier unter anderem über einen eigenen Onlineshop,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein
Online Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Absolventinnen und Absolventen wurden am 15. Dezember im Haus der Musik feierlich graduiert. Sie stehen nun als Lehrerinnen und Lehrer für Volksschulen, Berufsschulen und berufsbildende mittlere und höhere Schulen zur Verfügung.  | Foto: Wolfgang Lackner
4

Lehramtsausbildung vor großer Aufgabe
PHT graduierte 22 Absolventinnen und Absolventen

Im Dezember 2023 wurden 22 Lehramtsstudierende der PH Tirol im Haus der Musik und unter Anwesenheit von rund 200 Festgästen feierlich graduiert. Seit dem Sommer 2023 schlossen insgesamt 51 Lehramtsstudierende ihre Studien ab. INNSBRUCK. Im letzten Jahr schlossen wieder zahlreiche Lehramtsstudierende ihre Studien ab und stehen damit ab sofort als Junglehrerinnen und Junglehrer für Volksschulen, Berufsschulen und berufsbildenden Schulen zum Berufseinstieg bereit. Die Lehramtsausbildung soll mit...

Wie die Bundesregierung am Mittwoch bekannt gab, wird das Bachelorstudium in der Lehramtsausbildung um ein Jahr verkürzt. So wird das Studium sowohl für die Primarstufe (Volksschule) als auch die Sekundarstufe (AHS, BMHS, Mittelschule) künftig aus drei Jahren Bachelor- und zwei Jahren Masterausbildung bestehen. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
Aktion 3

Regierung einigt sich
Lehramtsstudium wird auf fünf Jahre verkürzt

Wie die Bundesregierung am Mittwoch bekannt gab, wird das Bachelorstudium in der Lehramtsausbildung um ein Jahr verkürzt. So wird das Studium sowohl für die Primarstufe (Volksschule) als auch die Sekundarstufe (AHS, BMHS, Mittelschule) künftig aus drei Jahren Bachelor- und zwei Jahren Masterausbildung bestehen. Neben sogenannten "Schutzfunktionen" sollen Junglehrende auch davon profitieren, wenn sie bereits während dem Studium an einer Schule arbeiten. ÖSTERREICH. Bereits vor Monaten hat...

  • Maximilian Karner
Die Lehrerin verlor ihren Job. (Symbolbild) | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Wegen Sex-Beratung gekündigt
„Orgasmus-Päpstin“ musste Volksschule verlassen

Einer Lehrerin an einer Volksschule im Bezirk Perg wurde wegen ihrer „pikanten“ Nebentätigkeit gekündigt.  BEZIRK PERG. Als „Orgasmus-Päpstin“ machte eine Niederösterreicherin in den Sozialen Netzwerken Werbung für ihre Online-Seminare rund um ein erfüllteres Sexleben. An sich nichts weiter bemerkenswertes – wäre da nicht ihre Tätigkeit als Volksschullehrerin gewesen, und die Tatsache, dass das Ganze dem Schulleiter und der Bildungsdirektion (BD) OÖ so nicht ganz passte. Die 47-jährige...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Evelin Steinhauser (Leiterin der Tafel Bruck) holt die Kartons von Direktorin Birgit Raab-Pfisterer und den Schüler:innen ab.  | Foto: bebruck
3

business education
HAK Bruck sammelte Spenden für Team Österreich Tafel

Die Schülerinnen und Schüler der 4CK der Handelsakademie Bruck führten eine Spendenaktion für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Bruck durch. Lebensmittel und Hygieneprodukte kommen Bedürftigen in der Region zugute.  BRUCK/LEITHA. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der HAK "business education bruck" kämpfen gemeinsam gegen die Armut im Bezirk. Diesmal führte die Klasse 4CK media.HAK eine Spendenaktion zugunsten der Team Tafel Bruck an der Leitha durch. Die Sachspenden – haltbare...

Der Konflikt im Nahen Osten polarisiert derzeit sehr stark. Wie schätzen Lehrkräfte die Situation ein, gab es Konflikte oder hat sich im Schulalltag was verändert? Meinbezirk.at hat nachgefragt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Nahost-Konflikt in Schulen
Wiener Lehrkräfte schildern ihre Eindrücke

Seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas und der darauf folgenden Gegenoffensive Israels, polarisiert der Nahost-Konflikt - auch in Wiener Schulen. Was hat sich seit dem im Schulalltag in Wien verändert? MeinBezirk.at fragte bei fünf Lehrkräften nach.  WIEN. Im Zuge des Nahost-Konflikts stehen Lehrkräfte vor einer herausfordernden Aufgabe, durch zahlreiche Social Media Videos wird viel Un- und Halbwissen rezipiert und weitergeleitet. Neben dem verzeichnet Österreich auch in den Schulklassen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller
Aktion

Betreuungsoffensive im Neujahr
Ganztagsschule bewegt die Gemüter

In ganztägig geführten Schulen werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut. REGION. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie die Traisentaler über das System der Ganztagsschule denken. Vorteile und NachteileLehrerin Annalena Pfleger an der Mittelschule in Wölbling spricht sich grundsätzlich interessiert an dem System der Ganztagsschule: "Ich denke die Ganztagsschule könnte Vorteile für Kinder haben, ganz besonders für...

Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

Thomas Nebauer mit seinem Schulrad bei der Ernennung zum Schulrat. | Foto: SMS Zwettl
2

Sportmittelschule Zwettl
Auszeichnung für den Schulrat mit dem Schulrad

Zur Ernennungsfeier erschien Lehrer und Sportkoordinator Thomas Nebauer sportlich, wie er ist, mit dem Rad - dem Schulrad. ZWETTL. Thomas Nebauer, Lehrer und Sportkoordinator an der Sportmittelschule (SMS) Zwettl, wurde mit dem Berufstitel Schulrat ausgezeichnet. Zur Feier kam er, wie fast jeden Tag, mit seinem Rad – dem Schulrad. WürdigungDirektor OSR Gerald Nossal würdigte im Rahmen der Dekretübergabe sein langjähriges Engagement als Lehrer, Sportkoordinator, Klassenvorstand, Initiator des...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Franz Aichinger.
 | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Schuldirektor feiert sein Zehnjähriges

Vor genau zehn Jahren übernahm Franz Aichinger die Leitung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Seither prägt er die Schule maßgeblich mit. WARTH. Viele neue Ausbildungsmöglichkeiten sowie Projekte im landwirtschaftlichen und sozialen Bereich wurden in den vergangenen zehn Jahren unter der Führung von Franz Aichinger umgesetzt. Projekte, welche die Fachschule als agrarisches Bildungszentrum im südlichen Niederösterreich weiter stärken. Bildungs-Landesrätin Christiane...

Die Schüler der Volks- und Mitelschule Kautzen. Im Bild vorne: Hanna Neuditschko, Julia Philipsky, Enzo Danzinger, Elias Österreicher, Lukas Lieb und Hanna Datler | Foto: MS Kautzen

Neues Pilotprojekt
"School of Joy" in der Volks- und Mittelschule Kautzen

Mit diesem Schuljahr startete die Volks- und Mittelschule Kautzen ein ganz besonderes Pilotprojekt: die "School of Joy". Dies ist ein Online-Programm, das für mehr Freude und Leichtigkeit im schulischen Alltag der Schüler sorgen soll. KAUTZEN. Alle zwei Wochen gibt es für die Lehrpersonen und Kinder Videos mit Meditationen, Übungen und wertvollen Inputs, die die Kinder begleiten, stärken und fördern sollen. Den Kindern werden Werkzeuge auf den Weg mitgegeben, um ihre individuellen Stärken und...

Mehr als zwei Milliarden Euro – ein Viertel des gesamten Landesbudgets – stellt das Land OÖ für den Bildungsbereich zur Verfügung.  | Foto: panthermedia_28464388
2

OÖ Bildungsbudget 2024
250 Millionen Euro mehr für Entlastung von Familien und Lehrer

Das Land OÖ plant für das Jahr 2024 einen Bildungshaushalt in Höhe von 2,06 Milliarden Euro –  rund 250 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Mit gezielten Maßnahmen sollen Lehrer entlastet und bessere Betreuungsmöglichkeiten für Familien geschaffen werden.  OÖ. Mit mehr als zwei Milliarden Euro steht dem oberösterreichischen Bildungswesen soviel Geld wie noch nie zur Verfügung. Den größten Posten stellen die Lehrergehälter mit rund 990 Millionen Euro dar, gefolgt von der Kinderbildung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schüler und Lehrer der Albert Reiter Musikschule performen live im Igel. | Foto: Folkclub Waidhofen
  • 26. Mai 2025 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Musikschule goes Igel 2025

Am Montag (!), 26. Mai ab 20 Uhr heißt es wieder "Musikschule goes Igel". Ein Abend mit den Schülern und Lehrern der Albert Reiter Musikschule Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Abend, an dem die Schüler:innenund Lehrer :innen der Albert Reiter Musikschule ihr Können unter Beweis stellen. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt und das hohe musikalische Niveau der Schule und bietet einen spannenden Mix aus Rock, Pop und Jazz. Die Musiker:innen der Zukunft kommen auf die Bühne und präsentieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.