HAK Waidhofen
Lehrer Johann Miedler tritt nach 40 Jahren Ruhestand an

- Direktor Rudolf Mayer, Johann Miedler und Personalvertreterin Irene Weidmann (v.l.)
- Foto: HAK Waidhofen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Am 31. Jänner trat Johann Miedler nach rund vierzigjähriger erfolgreicher pädagogischer Tätigkeit seinen wohlverdienten Ruhestand an. Aus diesem Anlass wurde er in Anwesenheit seiner Lehrerkollegen von Direktor Rudolf Mayer verabschiedet.
WAIDHOFEN. Rudolf Mayer würdigte seine großen Verdienste und überreichte Miedler eine Urkunde der Bildungsdirektion für NÖ, in welcher Bildungsdirektor Karl Fritthum „Dank und Anerkennung“ für seine ausgezeichneten pädagogischen Leistungen ausspricht. Miedlers Leistungen wurden auch seitens der Vorsitzenden der Personalvertretung, Irene Weidmann, gewürdigt. Als kleines Dankeschön bekam er einen Geschenkkorb mit lokalen Köstlichkeiten.
Zur Person
Johann Miedler wurde am 25. Jänner 1959 in Gmünd geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Unserfrau wechselte er in die Hauptschule nach Gmünd und danach ins Musisch Pädagogische Realgymnasium in Krems, wo er auch maturierte. Nach der Matura studierte Kollege Miedler dann an der Universität Wien, wo er am 2. März 1984 die Lehramtsprüfung in den Fächern Mathematik und Physik erfolgreich ablegte. Nach Absolvierung des Grundwehrdienstes trat er mit 2. September 1985 an der BHAK/BHAS Waidhofen seinen Dienst an.Kollege Miedler hat sich von Anfang an in überdurchschnittlichem Ausmaß in die Schulgemeinschaft eingebracht und unterrichtete neben seinen Hauptfächern Mathematik und Physik auch Wirtschaftliches Rechnen. Besonders stark engagierte er sich auf dem Fachgebiet der Wirtschaftsinformatik. Er war ein sehr kompetenter und einfühlsamer Lehrer, was ihm in seiner Tätigkeit als Klassenvorstand auch sehr geholfen hat. Er besuchte auch laufend Fortbildungsveranstaltungen, sodass sich sein Unterricht immer an den neuesten inhaltlichen und pädagogischen Erkenntnissen orientierte.
Dass seine pädagogischen Leistungen auch von höheren Stellen geschätzt wurden, zeigte sich u.a. in der Genehmigung der Definitivstellung mit Wirkung vom 1. 9. 1997 sowie durch die Tatsache, dass ihm mehrfach „Dank und Anerkennung“ seitens des Dienstgebers ausgesprochen wurde. So führte er jahrelang das Kustodiat „Physik“ ohne Bezahlung, übte das Amt des Brandschutzbeauftragten aus und half auch oft bei der Erstellung des Stundenplanes mit. Er war auch bei der Organisation diverser Schulveranstaltungen und –festen sowie als Mitglied des Lehrer:innen-Chores immer federführend mit dabei. Er absolvierte auch den Aus- und Fortbildungskurs für Schikursbegleiter und war als oftmaliger Begleitlehrer bei Wintersportwochen bei den Schüler:innen sehr geschätzt.
Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit bildete sein Interesse für die Informatik. So war er jahrelang als IT- und Netzwerkbetreuer tätig und trachtete danach, dass die HAK Waidhofen/Thaya ausstattungsmäßig immer vorn dabei war. Der Arbeitsaufwand war dabei enorm, u.a. war dies zuletzt beim Aufbau des aktuellen WLANs festzustellen.
Eine besondere Auszeichnung wurde Kollegen Miedler im Jahr 2015 mit der Verleihung des Berufstitels „Oberstudienrat“ zuteil.
Er hat sich auch während der Corona-Pandemie unschätzbare Verdienste erworben, wo es um die Implementierung der „Distance Learning-Phase“ u.v.m. gegangen ist. Er wirkte auch maßgeblich am Aufbau der neuen Schulform HAK Digital Business mit.
"Johann Miedler ist als Mensch und Pädagoge für viele seiner zahlreichen Schülern ein echtes Vorbild, dafür gebührt ihm großer Dank. Natürlich war er auch beim Kollegium für seine Hilfsbereitschaft und seine Menschlichkeit sehr geschätzt," so Mayer.
Am Ende der kurzen Verabschiedung wünschten Rudolf Mayer und PV-Vertreterin Irene Weidmann dem „Neo-Pensionisten“ alles Gute für den neuen Lebensabschnitt – vor allem aber Gesundheit.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.