2024

Beiträge zum Thema 2024

2024 waren Klagenfurts Feuerwehren 3.160 Mal im Einsatz. (Archivfoto) | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
6

Bilanz vom Vorjahr
Klagenfurter Feuerwehren rückten 2.613 Mal aus

Im Vorjahr rückte die Berufsfeuerwehr 2.613 Mal und die zehn Freiwilligen Feuerwehren 547 Mal aus. Die technischen Einsätze wie Verkehrsunfälle oder Wohnungs- und Aufzugsöffnungen nehmen immer mehr zu. Erfreulich ist das stetig steigende Interesse an den Jugendfeuerwehren mit aktuell 145 Mitgliedern, davon 46 Mädchen. KLAGENFURT. Die Berufsfeuerwehr und die zehn Freiwilligen Feuerwehren Klagenfurts blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Am Mittwoch präsentierten Feuerwehrreferent...

Der burgenländische Landesrechnungshof präsentierte am Mittwoch den "Tätigkeitsbericht 2024". | Foto: Franz Tscheinig
4

Sieben Prüfberichte
Lob für Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs

Der Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) hat am Mittwoch seinen aktuellen Tätigkeitsbericht präsentiert. Er gibt einen Überblick über die Prüfungen, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, und zeigt, inwieweit Empfehlungen des BLRH von der Politik umgesetzt wurden.  BURGENLAND. Der BLRH veröffentlichte im Jahr 2024 sieben Prüfungsberichte und arbeitete neun weiteren Prüfungen. Dabei wurden 306 kritische Feststellungen getroffen, die in 166 Empfehlungen mündeten. Dazu zählte unter...

Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber gemeinsam mit dem Social-Start-Up Pflegezeit. Pflegezeit arbeitet mit Altenheimen an digitalen Lösungen für persönliche Betreuung und Aktivierung von pflegebedürftigen Menschen.   
 
 | Foto: PÜ

Unternehmensgründungen
"In Linz herrscht eine echte Anpacker-Mentalität"

Die Zahl der Unternehmensgründungen in Linz entwickelt sich weiter gut – 2024 wurde mit 938 neuen Betrieben ein neuer Höchststand erreicht. Besonders stark vertreten ist der IT- und Beratungssektor, der rund ein Viertel der Neugründungen ausmacht. Linz liegt damit über dem oberösterreichischen Durchschnitt. LINZ. "In unserer Stadt herrscht eine echte Anpacker-Mentalität", sagt Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ). "Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gründen immer mehr Menschen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Leistungsbilanz 2024
So viel leisteten die Feuerwehren im Lungau

Der "Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau" hat seine Leistungsbilanz aus dem Jahr 2024 veröffentlicht. LUNGAU. Die 15 Feuerwehren des Bezirkes Lungau schauen auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück, wie ein Blick auf die Leistungsbilanz verdeutlicht. Wie Thomas Keidel, der Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, informierte wurden neben zahlreichen Einsätzen auch umfangreiche Übungen und Schulungen durchgeführt, um für unterschiedlichste Szenarien bestmöglich...

An der Messstelle in Enzenkirchen lag der PM2,5-Feinstaub-Jahresmittelwert für 2024 bei 7,7 Mikrogramm/Kubikmeter Luft – die WHO empfiehlt einen Wert von 5. | Foto: Panthermedia/GBP
2

VCÖ-Analyse
Feinstaubbelastung in Enzenkirchen übersteigt WHO-Richtwert

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt: An zwölf Stickstoffdioxid- und 15 Feinstaub-Messstellen in Oberösterreich wurden im Jahr 2024 Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überschritten – eine davon ist Enzenkirchen.  ENZENKIRCHEN. "Luftschadstoffe machen krank und verursachen Atemwegs- und Herzkreislauf-Erkrankungen. Außerdem fördern sie Diabetes und Neurodermitis," zählt Umweltmediziner Hans-Peter Hutter auf. Dank zahlreicher Maßnahmen sei die...

Im Landecker Stadtparlament wurde sparsam gearbeitet. | Foto: Seelos
3

Gemeinderatssitzung
Sparstift regiert weiter in der Stadt Landeck

Wie in den meisten Gemeinden ist auch in der Bezirkshauptstadt sparen angesagt. Die Stadt Landeck ist aber augenscheinlich auf einem guten Weg. LANDECK (tos). Bürgermeister Herbert Mayer machte in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Landeck bereits bei seinem Bericht eine klare Ansage: "Wir werden wohl auch noch die nächsten zwei bis drei Jahre intensiv sparen müssen!" Gleichzeitig betonte der Stadtchef aber, dass Sparen nicht gleich Stillstand heißen muss. Man habe einige Projekte auf die...

Fünf Siegerinnen und Sieger durften im vergangenen Jahr über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis jubeln. | Foto: RegionalMedien
6

Regionalitätspreis 2025
Ein Rückblick auf fünf strahlende Sieger 2024

Fünf Unternehmen konnten sich im vergangenen Jahr über den Regionalitätspreis freuen. Eine Woche bevor die diesjährigen Siegerinnen und Sieger bekannt gegeben werden, blickt MeinBezirk auf den Regionalitätspreis 2024 zurück. STEIERMARK. Noch eine Woche heißt es zittern, dann werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Regionalitätspreis 2025 bekannt geben. Gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark und dem Land Steiermark holt MeinBezirk mit dieser Auszeichnung wieder unternehmerische Leistung, die tief...

Sie sind das neue Vorstandsteam der Raiffeisenbank Wels: Bankdirektor Roland Hechberger und Vorstand Michael Hag. | Foto: Raiffeisen Wels

Bilanz Raiffeisenbank Wels 2024
Größte Raiffeisen in OÖ knackt die zwei Milliarden Euro

Die Raiffeisenbank Wels schaut trotz der turbulenten Weltlage auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einer Bilanzsumme von 2,04 Mrd. Euro und einem Geschäftsvolumen von rund 3,7 Mrd. Euro hat die Bank ein beachtliches Ergebnis erzielt. Das macht die Bank erneut zur größten Raiffeisenbank in Oberösterreich – und ab jetzt unter neuer Führung. WELS. "Ich bin gerne dabei, wenn Erfolgsgeschichten geschrieben werden" sagt Roland Hechberger vom Vorstandsteam der Raiffeisenbank Wels. Und...

Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und der Leiter des Verkehrs- und Einsatzreferates des Bezirkspolizeikommandos Kufstein (BPK) Johann Egger (v.l.) präsentierten die Verkehrsstatistik für 2024.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Bezirk Kufstein
Polizei ortet 2024 viele Raser, erstmals Autoabnahme

8.119 Raser, mehr Verletzte bei Verkehrsunfällen, aber auch neue Technik – so könnte man das vergangene Verkehrsjahr im Bezirk Kufstein zusammenfassen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Aus Sicht der Polizei finden sich in der vorläufigen Verkehrsstatistik für 2024 sowohl Licht als auch Schatten. Die endgültigen Zahlen der Statistik 2024 werden übrigens Mitte des Jahres von der Statistik Austria veröffentlicht. 519 Verkehrsunfälle und 4 Tote Einstweilen zeigt die Bilanz im Bezirk mit 519...

Das Rote Kreuz rückte 2024 zu 100.000 Einsätzen aus.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz-Bilanz
Rettungsdienst absolvierte rund 100.000 Einsätze

Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter dem Roten Kreuz im Burgenland. Im kürzlich veröffentlichten Wirkungsbericht wurden Zahlen und Fakten aus dem vergangenen Jahr präsentiert. 100.000 Einsätze wurden alleine im Rettungsdienst absolviert. Ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zu 2023.  BURGENLAND. "Unsere größte Stärke sind die engagierten Menschen hinter dem Roten Kreuz. Im Burgenland sind es 289 berufliche Mitarbeiter, 182 Zivildienstleistende, 64 Teilnehmer: innen des Freiwilligen...

Über 13 Millionen Euro sollen in die Wiederherstellung von drei Landesstraßen investiert werden.  | Foto: BHSP Sicherheitspolizei
3

Nach Unwetter in Kärnten
Über 13 Millionen Euro für Straßenneuerungen

Die schweren Unwetterereignisse in den Jahren 2022 und 2024 machten in den Gemeindegebieten von Treffen am Ossiacher See und Arriach sowie in der Innerkrems weitreichende Sanierungsmaßnahmen notwendig.  KLAGENFURT/VILLACH-LAND/SPITTAL. Betroffen sind die L46 Teuchenstraße und die L19 Innerkremser Straße. Durch die Unwetter 2022 wurde auch die B98 Millstätter Straße beschädigt. Dadurch wurde im Bereich der inneren Einöde eine Deckensanierung notwendig. "Vier Millionen Euro" Aufgrund des Umfangs...

Die Stadt Salzburg muss mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. | Foto: Franz Neumayr
3

Stadt Salzburg - Finanzen
2024: nur ein Minus von knapp 6 Millionen Euro

Im Stadtsenat am gestrigen Montag, 10. März 2025, wurde der Bericht des 4. Quartals 2024 der Finanzdirektion präsentiert und einstimmig angenommen. Demnach muss die Stadt Salzburg, bei einem Gesamthaushalt von über 800 Millionen Euro, mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. Und im vergangenen Jahr musste die Stadt keine Kredite aufnehmen. Die Gründe für das viel geringere Minus sind vielfältig. SALZBURG. Nur ein Minus von 5,9...

In der Waidhofner Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2024 beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Facebook
6

Gemeinderat Waidhofen/Thaya
Rechnungsabschluss, Bürgerspital & Zwutschgerl

Der Gemeinderat der Stadt Waidhofen/Thaya fand sich am Mittwoch, 5. März zur letzten Sitzung der aktuellen Legislaturperiode zusammen. Dabei wurde der Rechnungsabschluss 2024, Verkauf des Bürgerspitals, Subventionen und weitere Projekte beschlossen. Zum Schluss gab es einen Dank an die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder. WAIDHOFEN/THAYA. Noch vor Beginn der Sitzung stellte sich die neue Mitarbeiterin Birgit Mößlacher den Gemeinderäten vor. Sie unterstützt seit 20. Jänner im Bauamt. Der...

Aufgrund des Nahost-Konfliktes und der zähen Kollektivvertragsverhandlungen des Flugpersonals, verbunden mit Streiktagen und Ausfällen, kam es zu Verlusten beim Betriebsergebnis der AUA.  | Foto: Austrian Airlines
3

Trotz mehr Gäste
Austrian Airlines mit finanziellen Verlusten im Jahr 2024

2024 konnten die Austrian Airlines (AU) zum einen Gewinne und zum anderen Verluste verzeichnen. Besonders die langen Kollektivvertragsverhandlungen und der Nahost-Konflikt hätten ihre Spuren beim Betriebsergebnis hinterlassen.  WIEN. Im vergangenen Jahr mussten die Austrian Airlines (AUA) maßgebliche Verluste verzeichnen. Während die Tochter der deutschen Lufthansa 2024 zwar die Anzahl der Passagiere und der Flüge sowie den Umsatz um jeweils fünf Prozent steigern konnte, sieht es bei dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Schnitt zwölfmal am Tag, geht bei der Linzer Berufsfeuerwehr das Blaulicht an.  | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Einsätze im Sommer stark gestiegen
Linzer Berufsfeuerwehr rückte 2024 fast 4.500 Mal aus

Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Linzer Berufsfeuerwehr. 4.468 Einsätze absolvierten die Feuerwehrleute im Jahr 2024 – das sind zwölf Einsätze pro Tag. Besonders die Sommermonate stellten die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen: Die Zahl der Einsätze stieg in dieser Zeit im Vergleich zum Vorjahr um satte 30 Prozent. Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen hielten heftige Unwetter die Feuerwehren auf Trab. LINZ. "Die Berufsfeuerwehr Linz hat erneut eindrucksvoll bewiesen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Michaela Schön, Sabine Draxler und Andreas Hitz stellten die AK-Jahresbilanz vor. | Foto: Daniel Schmidt
3

Jahresbilanz Waidhofen/Thaya
Arbeiterkammer half jungem Lehrling

Die Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya hat für ihre Mitglieder im Jahr 2024 insgesamt 1.209.460 Euro zurückgeholt. Dabei wurde auch der Fall eines Lehrlings vorgestellt, der nicht gesetzesgemäß beschäftigt und bezahlt wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk war im Vergleich zu anderen in NÖ von den Großinsolvenzen des Jahres 2024 kaum betroffen. Die größten Probleme gab es mit der Pensionsversicherung und nicht bezahlter Überstunden. Für Lehrling 1.176 Euro erstrittenBesonders der Fall eines...

Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kürzlich zeichnete Lieferando die beliebtesten Gastro-Partnerinnen und -Partner Österreichs aus. (Archiv) | Foto: VeVi 2
1 5

Lieferando Awards 2024
Das sind die Gewinner-Restaurants in Wien

Seit 2015 wird der Lieferando-Award für das beste Restaurant der Stadt vergeben. 2024 reiht sich ein asiatisches Lokal an die Spitze von Wiens Gourmetangebot und verteidigt sich gegen Kebab und Co. auf der Plattform des Lieferservices. MeinBezirk hat noch weitere Sieger in anderen Kategorien für dich parat. WIEN. Wer am schnellsten zu seinem Essen kommt und obendrein noch gut verköstigt wird, haben die Lieferando-Awards festgehalten. Lieferando ist als Lieferkette in ganz Österreich vertreten....

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Gala "Lehrling des Jahres 2024". | Foto: WKK
30

Kärnten
Lehrling des Jahres 2024 zählt zu Nachwuchs-"Hackern"

Bereits zum elften Mal lud die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit dem WIFI Kärnten zur großen Lehrlingsgala ins Casineum Velden. In einem spannenden Finale wurden der "Lehrling des Jahres 2024“ und der "Mentor des Jahres 2024" gekürt. KÄRNTEN/VILLACH-LAND. 44 angehende Fachkräfte aus sechs Sparten gingen um die begehrte Auszeichnung ins Rennen. Im Vorfeld wurde in einem Onlinevoting abgestimmt. Wer die meisten Votes erhielt, qualifizierte sich für das Finale. Den Titel...

Großartige Stimmung herrschte nicht nur bei der Ö3-Eisdisco – der Eislaufplatz wurde in den zwölf Betriebswochen von mehr als 15.000 zahlenden Besuchern genutzt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
7

Zahlen sind da
Erste Eislauf-Saison in Waidhofen/Thaya voller Erfolg

Der neue Eislaufplatz im EKZ in Waidhofen/Thaya wurde von der Bevölkerung des Bezirks gut angenommen. So wurde die erste Saison sogar verlängert (Mein Bezirk berichtete). Insgesamt konnten 15.301 zahlende Besucherinnen und Besucher gezählt werden. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir haben im besten Fall mit 10.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Dass der Zuspruch so groß war und es in dieser ersten Wintersaison gleich mehr als 15.000 Gäste geworden sind, hat uns richtiggehend überwältigt“, freuen sich...

Der Donauradweg ist für Klosterneuburg aus der tourstischen Perspektive sehr wichtig und hat noch Potenzial.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Bilanz Donauradweg 2024
22 Millionen Nächtigungen trotz Hochwasser

Der Donauraum hat im vergangenen Jahr mit einigen Naturkatastrophen zu kämpfen. Dennoch konnte die ARGE Donau Österreich kürzlich eine erfolgreiche Tourismusbilanz 2024 ziehen. Und: Für Klosterneuburg spielt der Donauradweg auch touristisch eine zentrale Rolle, wie Tourismuschef Stefan Gabritsch betont. KLOSTERNEUBURG. Bei der 17. Mitgliederversammlung der ARGE Donau Österreich in Maria Taferl konnten die Mitglieder trotz einer durchwachsenen Saison eine positive Bilanz ziehen. Der Donauraum...

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pete Linforth
3

101.153 Beratungen in 2024
Landwirtschaftskammer NÖ mit Leistungsbilanz

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. NÖ. Die ersten Monate eines neuen Jahres bringen stets Jahresrückblicke und Leistungsbilanzen mit sich. So auch jene der Landwirtschaftskammer NÖ für das Jahr 2024. So nahmen die Bäuerinnen und Bauern des Bundeslandes laut einer aktuellen Aussendung 101.153-mal Beratungen in Anspruch. Laut der Kammer steht die Aufgabe als...

Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema


Projektankündigung der Fachschüler:innen der HLW Spittal
Bild: v.l.n.r.Melissa Moritz, Fabian Gasser und Sara Kanzian aus der 3AMW | Foto: Hlwspittal, Krämmer 2025
1
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal an der Drau
  • Spittal an der Drau

HLW Spittal – Blut spenden, Menschenleben retten!

HLW Spittal – Blut spenden, Menschenleben retten!Wie in den vergangenen Jahren wird am Freitag, 4. April 2025 die diesjährige von Schülerinnen und Schülern der HLW Spittal organisierte Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz statt stattfinden. Im Rahmen des Vertiefungsunterrichts der dritten Fachschule beschäftigen sich die Jugendlichen kurz vor ihrem Abschluss mit sozialen Themenfeldern - konkret wird Wesentliches über das österreichische Gesundheitssystem und die komplexen Zusammenhang der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: ASKÖ TV Weiz
  • 5. April 2025 um 11:00
  • ASKÖ Tennisverein Weiz
  • Weiz

Weizer Kids Day bei der ASKÖ Tennishalle

Der beliebte Kids Day in der ASKÖ Tennishalle am Fuchsgraben in der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 19 in Weiz startet wieder jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr. WEIZ. Jeweils samstags von 11 bis 12 Uhr können Kids ohne Voranmeldung laufen, springen, Tennis spielen und viel Spaß haben. Weitere Infos auf: www.askoe-tennis-weiz.at

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.