2024

Beiträge zum Thema 2024

Robert Wenisch, Roland Kases, Manuela Schmutz, Marina Böhm und Ivonne Lukas (knieend) mit Rainer Winkelbauer, Birgit Höllrigl-Kases, Bgm. Roland Datler, Jasmin und Patrick Böhm, Jacqueline Talamas, Alfred Braunsteiner und Elisabeth Seidl-Kases (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Theatergruppe Gastern
3

Theatergruppe Gastern
Neuer Vorstand und Investitionen in die Bühne

Die Theatergruppe Gastern wählte den Vorstand neu, blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und plant schon für die neue Saison. GASTERN. Anlässlich der Generalversammlung wurde Patrick Böhm erneut zum Obmann des Vereins gewählt und auch seine Stellvertreterin Melanie Jenŝac wurde in ihrer Funktion bestätigt. Marina Böhm übernimmt weiterhin die Funktion als Kassiererin und Manuel Pigl die Aufgabe des Kassier-Stellvertreters. Ebenfalls bestätigt wurde Jacqueline Talamas als Schriftführerin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Kauf gebrauchter Waren gilt schon lange nicht mehr als altmodisch, sondern als nachhaltig.  | Foto: IlyaShapovalov/panthermedia
3

Gut für Geldtasche und Umwelt
Second Hand, Flohmärkte & Reparatur-Cafés rund um Enns

Flohmärkte und Secondhand-Shops werden immer beliebter: Hier ein paar Möglichkeiten in und rund um Enns. REGION ENNS. Frühlingsputz und frischer Wind: Beim alljährlichen Saubermachen wollen viele Menschen Dinge, die sie lange nicht mehr benutzt haben, loswerden oder auch einmal wieder etwas Neues in die eigenen vier Wände einziehen lassen. Hierfür bietet die Region Enns zahlreiche Gelegenheiten, Gebrauchtwaren günstig zu erwerben. EnnsReparaturcafé: Jeden ersten Mittwoch im Monat – außer an...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lara Wetzlmayer aus Raab, Lehrbetrieb Raiffeisenbank Region Schärding in Schärding, schloss ihre Lehrabschlussprüfung 2024 wie sieben weitere Lehrabsolventen aus dem Bezirk Schärding mit Auszeichnung ab.  | Foto: Cityfoto
8

ausgezeichnete Lehrabschlüsse
Acht Schärdinger Jungkaufleute geehrt

Die Wirtschaftskammer OÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt hatten. Darunter waren auch acht Schärdinger.  BEZIRK SCHÄRDING. Im Haus der Wirtschaft erhielten die Lehrabsolventen ihre Diplome und Geschenke. Aus dem Bezirk Schärding wurden folgende erfolgreichen Jungkauflaute geehrt:  Nicole Kitzberger aus Andorf, Lehrbetrieb Spar in AndorfJakob Humer aus Münzkirchen, Lehrbetrieb Weyland in...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
7

Jahresrückblick 2024
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Am Freitag, 07. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr im Saal des GH Klein statt. Neben den Angehörigen der Feuerwehr waren auch die Obmänner der verschiedenen örtlichen Vereine sowie Vertreter weiterer Einsatzorganisationen anwesend. Zudem war Brandrat Stanzinger als offizieller Vertreter von Bezirk und Abschnitt anwesend. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten erstatteten der Schriftführer, der Gerätewart, der Kassier sowie der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
153

Jahresrückblick
Feuerwehr Kleinraming zog Bilanz für 2024

KLEINRAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming lud am Freitag, 7. Februar, zur alljährlichen Jahresvollversammlung ins GH Froschauer ein. Der Einladung folgten neben den aktiven Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter der Gemeinde, befreundeter Blaulichtorganisationen sowie unterstützende Mitglieder und langjährige Wegbegleiter der Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde in den Berichten der einzelnen Funktionäre ein umfassender Rückblick auf das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Tanja Feßl, Leiterin der AK-Bezirksstelle Grieskirchen und Andreas Stangl, AK-Präsident, stellten die Zahlen des vergangenen Jahres vor. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Bilanz 2024
Grieskirchner Arbeiterkammer erkämpfte fast vier Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Grieskirchen präsentiert ihre Bilanz vom vergangenen Jahr: 3,9 Millionen Euro konnten für die Mitglieder insgesamt erkämpft werden. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2024 wandten sich AK-Mitglieder 4.385-mal an die AK Grieskirchen: in 2.808 Fällen telefonisch, in 1.311 Fällen persönlich und in 266 Fällen per E-Mail. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reiche eine einfache Beratung nicht aus. „Die AK muss dann bei den Arbeitgebern intervenieren“, heißt es in der AK-Presseaussendung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Handballer der Welser Spider gehen voll motiviert ins neue Jahr und erwarten ihren Derby-Gegner aus Linz mit viel Respekt. | Foto: Spiders Wels
3

Liga-Auftakt mit Landes-Derby
Spiders Wels starten motiviert ins neue Jahr

Nach der Weltmeisterschaftspause startet nun auch wieder die Handballliga-Austria durch. Zum Auftakt im neuen Jahr kommt es gleich zu einem Oberösterreich-Derby. Dabei empfangen die Welser Handballer der Spiders das Future-Team des HC Linz AG. WELS. Nach dem Jänner-Highlight der Handball-Weltmeisterschaft geht es bei den Welser Spiders nun mit dem Liga-Alltag weiter. "Dieser wird von uns schon sehnlichst erwartet", heißt es vom Team der Welser Handballer. Die Kaderprobleme vom vergangenen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam Berger, Krämmer
1 7

HLW Spittal - Schule mit Freude
Outdoor ist angesagt in der HLW Spittal

HLW Skitag am Goldeck Spittal. Große Freude in der Schule der Vielfalt! Nicht nur für mehr als 100 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem berufsbildenden Schulzentrum Spittal, sondern auch für die begleitenden Professorinnen und Professoren der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) war der Mittwoch, 5. Februar 2025 ein besonderer Outdoor-Schultag, nämlich der jährliche Wintersporttag. Diesmal ging es auf den Spittaler Hausberg, das Goldeck! Ab in die Gondel und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Das Branchenmagazin für Trainer und Speaker in Österreich "Training" zeichnete Gabriele Wimmler als Trainerin des Jahres 2024 aus. | Foto: Privat
3

Branchenmagazin-Auszeichnung
Trainerin des Jahres 2024 stammt aus Mariapfarr

Ein Branchenmagazin für Trainer und Speaker in Österreich zeichnete die aus Mariapfarr stammende und in Salzburg-Stadt lebende Gabriele Wimmler als Trainerin des Jahres 2024 aus. MARIAPFARR, SALZBURG. Das Branchenmagazin für Trainer und Speaker in Österreich "Training" zeichnete Gabriele Wimmler als Trainerin des Jahres 2024 aus. Darüber informierte Wimmler in einer Pressezusendung. Wimmler stammt ursprünglich aus Mariapfarr und lebt derzeit in der Stadt Salzburg. „Ich freue mich sehr über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Die Neugründerbilanz im Bezirk Landeck des Jahre 2024 kann sich durchaus sehen lassen. | Foto: nenetus/stock.adobe.com
3

Neugründungen
Bezirk Landeck hat Potenzial und beste Voraussetzungen

Mit 230 Neugründungen im Jahr 2024 präsentiert sich der Bezirk Landeck als eine Region mit großem Potenzial und stabilen Bedingungen für Unternehmertum. LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle hebt hervor: „Unsere Wirtschaftsstruktur im Bezirk Landeck ist geprägt von einem starken Branchenmix und einer engen regionalen sowie internationalen Vernetzung. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit der Sicherheit einer stabilen Struktur, schafft ideale Voraussetzungen für Gründer. Besonders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Im vergangenen Jahr wurden 586 Unternehmen neu gegründet und 44 bestehende Unternehmen übernommen.  | Foto: Kzenon/panthermedia

Bilanz 2024
630 neue Unternehmen im Bezirk Linz-Land

2024 wurden im Bezirk Linz-Land 586 Unternehmen gegründet, inklusive der 44 Betriebsübernahmen gab es 630 neue Unternehmen.  LINZ-LAND. „Im vergangenen Jahr wurden 586 Unternehmen neu gegründet und 44 bestehende Unternehmen übernommen“, sagen WKO-Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller und WKO-Leiterin Andrea Danda-Bäck. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 224, dahinter die Sparten Handel (192) und Information und Consulting (103). Neugründungen Linz-Land...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Abschleppungen werden immer häufiger, da immer mehr Fahrzeuge ohne Erstazreifen unterwegs sind | Foto: Lorenz
3

Pannenbilanz 2024
ARBÖ Burgenland rückte zu 9.500 Einsätzen aus

Jede Menge Arbeit hatten die burgenländischen ARBÖ-Techniker im vergangenen Jahr. Wie eine Bilanz des Pannendienstes zeigt, musste man zu insgesamt 9.500 Einsätzen ausrücken. Vorrangiges Ziel sei immer die Weiterfahrt nach einem Gebrechen.  BURGENLAND. "Fast 9.500 Mal mussten die ARBÖ-Techniker 2024 zu einem Panneneinsatz ausrücken, davon waren 486 Einsätze in der Nacht",  zieht Martin Heissenberger, Landesdirektor des ARBÖ im Burgenland, Bilanz. Die häufigsten Pannenursachen waren streikende...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
11

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Schattleiten erbrachte 12200 Stunden für Ternberg

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten hielt am Samstag, 01.Februar ihre Vollversammlung im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Christoph Luidold den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler, Vizebürgermeister Franz Wasserbauer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Chefinspektor Johann Ottenberger begrüßen. Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 12200 Stunden von den Mitgliedern für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
18

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Weyer leistete 121 Einsätze

STEYR-LAND/WEYER. Am Freitag, 31. Jänner 2025, lud die Feuerwehr Weyer zur jährlichen Hauptversammlung ein. Neben einem einsatzreichen Jahr blickt die Feuerwehr Weyer auch auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung des letzten Jahres zurück. Mit den zwei neu angelobten Kameraden zählt die Feuerwehr Weyer über 100 Mitglieder. Besonders erfreulich ist hier auch die herausragende Jugendarbeit des letzten Jahres. 20 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren betätigen sich wöchentlich, und stellen den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Wiener Tierschutzverein präsentierte Zahlen zu aufgenommenen Tieren 2024 und bittet um Spenden. (Symbolfoto) | Foto: TSA
3

Rekord im Vorjahr
10.000 Tiere in Wien gefunden oder abgegeben

Der Wiener Tierschutzverein sieht sich aktuell mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Neben einer Rekordzahl bei den Tieraufnahmen im vergangenen Jahr präsentiert der Verein mehrere Zahlen rund um die Betreuung der Tiere – und bittet um Spenden. WIEN/LIESING. Es ist eine Rekordzahl an Tieren, die laut dem Wiener Tierschutzverein im größten Tierschutzhaus des Landes 2024 betreut worden sind. Insgesamt wurden rund 10.000 Tiere aufgenommen und gepflegt. Darunter sind aber nicht nur Hunde...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nächtliche Suchen um die Weihnachtszeit: Die ehrenamtlichen Mitglieder der ÖRHB OÖ zeigten volle Einsatzbereitschaft bei ihrer Mission, vermisste Menschen in der Winterkälte zu finden. | Foto: ÖRHB OÖ
Video 4

Turbulenter Jahreswechsel für ÖRHB
Teams der Rettungshundebrigade im Dauereinsatz

Für die ehrenamtlichen Hundeführer und Helfer der Österreichischen Rettungshundebrigade gab es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nicht viel zum Erholen, denn: Sie befanden sich in ganz Oberösterreich im Dauereinsatz, um vermisste Personen zu finden. WELS, OBERÖSTERREICH. "Fast täglich kam ein Alarm herein", so die Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) aus Wels und Wels-Land. Gemeinsam mit ihren ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Landeshauptmann Anton Mattle überreicht den Anerkennungspreis an Vereinsobmann Gernot Vinatzer. | Foto: Land Tirol/Sidon
3

Tiroler Museuumspreis
Anerkennung für den Heimatmuseumsverein Osttirol

Der Tiroler Museumspreis wird jährlich auf Vorschlag des Kulturbeirats für Denkmalpflege und Museumswesen an ein besonderes Projekt in der Tiroler Museumslandschaft vergeben. SILLIAN/OBERTILLIACH. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wurde kürzlich an das Gemeinschaftsprojekt „ORADOUR. Memories of Memories“, das vom Museum der Völker in Zusammenarbeit mit den Tiroler Landesmuseen, den Klangspuren Schwaz, dem Archiv der Stadt Schwaz, dem Rabalderhaus, dem Toni-Knapp-Haus, dem Kunstraum Schwaz sowie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Über ein Jahr lang soll ein 31-Jähriger einen Welser Baumarkt mit dessen eigenen Waren in der Filiale um rund 18.000 Euro geprellt haben. | Foto: MeinBezirk

Mann soll Filiale mit eigener Ware betrogen haben
Welser Baumarkt um rund 18.000 Euro abgezockt

Ein 31-Jähriger wird beschuldigt, einen Welser Baumarkt über ein Jahr lang mit einer dreisten Masche abgezockt zu haben. Dabei soll er neue Waren aus der Filiale als Retouren zurückgeben und sich so um 17.861 Euro bereichert haben. Nun steht er vor Gericht. WELS. Ein Jahr lang soll die Masche eines nun ausgeforschten Betrügers funktioniert haben. Das Welser Landesgericht wirft einem 31-Jährigen vor, von Januar bis November 2024 Gegenstände aus den Regalen eines Baumarkts in Wels genommen und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die meisten Gründungen im Bezirk Schärding gab es im Jahr 2024 in den Sparten "Gewerbe und Handwerk" – nämlich 95. | Foto: PantherMedia/Freigeist67

Bilanz 2024
Zahl an Firmengründungen in Schärding auf Niveau von 2023

Im Bezirk Schärding wurden im Jahr 2024 insgesamt 194 Unternehmen neu gegründet und 29 bestehende Betriebe übernommen – zusammen macht das 223 neue Unternehmen.  BEZIRK SCHÄRDING. Damit liegt die Zahl nur etwas unter dem Niveau von 2023, in dem 242 neue Firmen registriert wurden. "Die meisten Gründungen gab es in der Sparte 'Gewerbe und Handwerk' mit 95, dahinter folgen die Sparten 'Handel' mit 61 und 'Information und Consulting' mit 21", informieren Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Neu gegründet wurden im vergangenen Jahr 355 Unternehmen im Bezirk Braunau. | Foto: fizkes/panthermedia.net

Gründer und Übernehmer 2024
415 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

2024 wurden im Bezirk Braunau 355 Unternehmen gegründet. Inklusive 60 Betriebsübernahmen gab es 415 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 415 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau registriert. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 166, dahinter die Sparten Handel (125) und Information und Consulting (39).

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Birgit Bruckner und Eva Kollmann bei der Spendenübergabe. | Foto: privat
3

Punschstand Frühwärts
Birgit Bruckner spendet Einnahmen an Familienberatung

Der traditionelle Punschstand der Wellnesspraxis Bruckner im Dezember war auch dieses Jahr ein großer Erfolg. Wie jedes Jahr wurde die Gelegenheit genutzt, um Spenden für eine gute Sache zu sammeln. Dieses Jahr durfte Birgit Bruckner eine Spende von 500 Euro an die Ananas Familienberatung GmbH übergeben. FRÜHWÄRTS. "Nicht nur das Symbol der Ananas verbindet uns, sondern auch unser gemeinsames Ziel: Kindern ein förderliches Aufwachsen zu ermöglichen. Viele von euch wissen, dass auch ich in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
6

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung der Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Bei der 89. Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Jänner berichtete das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Oberdambach über das einsatzreiche vergangene Jahr. Nicht weniger als 4 technische- als auch zahlreiche Brandeinsätze wurden von den Florianis erfolgreich abgearbeitet und bewältigt. Durch diese Vielzahl an Ausrückungen wurden für die Einsätze über 1000 Stunden und in Summe mit der regelmäßigen Ausbildung der gesamten Mannschaft sowie der Abhaltung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vor allem Trainings mit schweren Nutzfahrzeugen waren beim Öamtc Fahrtechnik-Center in Marchtrenk 2024 gut gebucht. | Foto: Houdek Photographie
4

Öamtc verzeichnet Teilnehmer-Rekord
Begehrte Trainings im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk

Das Fahrtechnik-Zentrum des Öamtcs in Marchtrenk zieht eine positive Bilanz aus dem Vorjahr: 19.620 Teilnehmerinnen und -teilnehmer konnten gezählt werden. Begehrt seien Trainings mit schweren Fahrzeugen, aber auch Zweirändern sowie der Blaulicht-Simulator. MARCHTRENK. Im Jahr 2024 verzeichnete das Öamtc Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk insgesamt 19.620 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. "Die meisten durchgeführten Trainings waren jene für Führerscheinneulinge im Rahmen der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Eferding entschieden sich im Vorjahr insgesamt 40 und in Grieskirchen 53 Brautpaare, sich trauen zu lassen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Statistik
Geburten, Hochzeiten und Todesfälle in Eferding und Grieskirchen

Eferdings und Grieskirchens Standesämter informieren über Hochzeiten, Geburten und Sterbefälle im Vorjahr. BEZIRKE. 40 Mal gaben sich Paare in Eferding im Vorjahr das Ja-Wort, einmal konnte eine eingetragene Partnerschaft verzeichnet werden. Im Vergleich zu 2023 waren das ein Plus von 14 Eheschließungen und ein Minus von drei eingetragenen Partnerschaften. Der älteste Bräutigam war im Jahr 2024 in Eferding 71 Jahre alt, der jüngste 22 Jahre. Die älteste Frau, die sich 2024 "traute", war 63...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ASKÖ TV Weiz
  • 1. März 2025 um 11:00
  • ASKÖ Tennisverein Weiz
  • Weiz

Weizer Kids Day bei der ASKÖ Tennishalle

Der beliebte Kids Day in der ASKÖ Tennishalle am Fuchsgraben in der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 19 in Weiz startet wieder jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr. WEIZ. Jeweils samstags von 11 bis 12 Uhr können Kids ohne Voranmeldung laufen, springen, Tennis spielen und viel Spaß haben. Weitere Infos auf: www.askoe-tennis-weiz.at

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.