Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

3

Aus der Ternitzer Mittelschule
Mittelschule zeigte sich von ihrer besten Seite

Am 21. und 22. November lud die Mittelschule Ternitz zum Tag der offenen Tür.0 TERNITZ. Im Schulgebäude wurde gekocht und gegessen, gebastelt und getanzt, ja sogar experimentiert. In der Mehrzweckhalle hingegen standen beeindruckende Turnvorführungen mit Mitmachstationen im Mittelpunkt. Neo-Schulleiterin Petra Konrath, Sportkoordinatorin Melanie Hinum und die Kreativkoordinatorin Sylvia Baumgartner waren vom großen Interesse der Elternschaft überwältigt: "Die Freude über eine gute...

Marianne Unterrainer, Richard Gugglberger, Sebastian Lämmerhofer, Katharina Lohfeyer, Lukas Ferner, Alexander Mair. | Foto: TSAWK
2

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Vilnius war für Schule eine Reise wert

Mit Gold & Silber belohnt kehrte das Team der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser aus Litauen heim. ST. JOHANN, VILNIUS. Katharina Lohfeyer, Sebastian Lämmerhofer, Richard Gugglberger und Lukas Ferner nahmen in Vilnius (LIT) am AEHT-Wettbewerb teil (begleitet von Alexander Mair und Marianne Unterrainer). Die AEHT ist die Vereinigung der Europäischen Hotel- und Tourismusschulen und organisiert den größten internationalen Wettkampf dieser Art. Bei dieser „Olympiade der Hotelfach- und...

Leere Klassenzimmer wegen Lehrermangel gibt es zurzeit noch nicht. | Foto: Martin Wurglits
3

Wien
Trotz 1.900 neuer Lehrkräfte fehlen weiterhin Unterrichtende

Trotz aller Beteuerungen vor dem Schulstart fehlen in Wien weiterhin Lehrkräfte. Nun startet die nächste Runde an Rekrutierungen für Pflichtschulen. WIEN. Schon vor dem Schulstart wurde ein Mangel an Lehrkräften vorausgesagt. Das hatte zur Folge, dass in Wien eine Rekrutierungs-Offensive gestartet wurde. Diese wurden im September vom Vizebürgermeister und zuständigen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) vorgestellt. Rund 1.500 neue...

Bedenkliche Aussagen in der AHS Neunkirchen soll ein Pädagoge vor Schüler getätigt haben. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Industrieviertel
Nachgefragt – wie viel Antisemtismus haben wir in Schulen?

Antisemitische Äußerungen eines Lehrers hatten weitreichende Folgen. War das die berühmte Ausnahme? INDUSTRIEVIERTEL. Äußerungen wie "Tschusch", "Zigeuner" oder ähnliche Kränkungen von Ethnien mögen zwar verpönt sein, sind aber in unseren Klassenzimmern immer wieder einmal zu hören; meist aus Schülermündern. Fall für Bildungsdirektion In der AHS Neunkirchen soll sich jedoch ein erfahrener Pädagoge vor Schülern abfällig über die jüdische Bevölkerung geäußert haben. – Und das in Zeiten einer...

„Zukunft gestalten. Lehrer/in werden. Wir werben um Dich“: Kampagnen-Präsentation des Landes Oberösterreich und der Bildungsdirektion: Walter Vogel (Rektor der Pädagogischen Hochschule OÖ), Johanna Fischer (Vize-Rektorin der Pädagogische Hochschule der Diözese Linz), Christian Rößner (Lehrer-Quereinsteiger), LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Lehrermangel in Oberösterreich
Neue Kampagne soll potenzielle Lehrer anlocken

In Oberösterreich gibt es zu wenige Lehrer – das ist mittlerweile bekannt. Um das zu ändern starten Land OÖ und Bildungsdirektion OÖ im Jänner eine neue breit angelegte Kampagne. OÖ. Aktuell unterrichten in Oberösterreich laut Land OÖ 21.000 Lehrkräfte an rund 1.000 Schulen. Zum Schulstart fehlten rund 299 Lehrerinnen und Lehrer an den oö. Schulen, hauptsächlich Volksschulpädagog:innen, Mittelschullehrer:innen mit MINT- Fächern sowie Lehrer:innen für Schulformen mit Sonderpädagogischem...

Visualisierung der fertigen Schule. So wird die HTL Villach aussehen, wenn die Bauarbeiten für 23,2 Millionen Euro abgeschlossen sind. | Foto: HERTL Architekten ZT GmbH/Tinefoto
2

HTL Villach-Umbau
Der Unterricht läuft trotz Bauarbeiten nach Plan

Die HTL Villach wird gerade für 23,2 Millionen Euro umgebaut. Das stört den Unterricht aber in keinster Weise. VILLACH. Der Baubeginn für das Schul- und Werkstattgebäude war im April 2019 und fertiggestellt wurde es im April 2022. Im Oktober des Vorjahres war der Baubeginn für den Turnsaal, der im heurigen September bereits fertiggestellt wurde. Geplante Fertigstellung der Außenanlagen, also von Vorplatz, Grünraum sowie weiteren Außenflächen, und somit Gesamtprojektabschluss ist für das...

Bürgermeister-Kandidatin der Zeller ÖVP: Salome Mühlberger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 2

ÖVP-Spitzenkandidatin Zell am See
"Eine Kurskorrektur soll es werden"

Kürzlich gab die Zeller ÖVP ihre Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 bekannt – die momentane Vizebürgermeister Salome Mühlberger wurde einstimmig gewählt. Sie wünscht sich für ihre Heimatgemeinde nach eigenen Angaben, wesentliche politische Veränderungen. ZELL AM SEE. Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen, die im März nächstes Jahr bevorstehen, beschäftigen die Parteien auf Gemeindeebene bereits immens. So auch die Zeller...

Acht Burschen hatten die Möglichkeit, in den Beruf des Lehrers zu schnuppern. | Foto: MS Zams - Schönwies
3

Mittelschule Zams-Schönwies
Boy´s Day - Wenn Schüler zu Lehrern werden

Am Donnerstag, den 09. November, durften die Jungs der Mittelschule Zams-Schönwies einen ganzen Vormittag in den Beruf des Lehrers hineinschnuppern und lernten die Tätigkeiten gut kennen. ZAMS (clei). Acht Burschen der Mittelschule Zams-Schönwies konnten einen ganzen Vormittag, die Lehrer unterstützen und selbst sehen, was ein Lehrer den ganzen Tag so macht, oder wie ein Unterricht geplant wird. Boy´s DayDer Boy´s Day ist ein Programm, welches in diesem Jahr am 09. November stattfand....

Foto: MS Bad Hall
4

Hereinspaziert
Die Mittelschule Bad Hall öffnet ihre Pforten

Am Samstag, 2. Dezember lädt die Mittelschule Bad Hall von 9 bis 12 Uhr alle interessierten  Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkeln, Tanten, Freunde, recht herzlich ein, um die Welt der Mittelschule Bad Hall zu erkunden. BAD HALL. Lehrende und Lernende begleiten die Besucher in Kleingruppen durch die Mittelschule, an den dekorierten Weihnachtsständen informieren die Lehrerinnen, Lehrer und der Heilige Nikolaus über Unterrichtsinhalte, innovative Methoden, moderne Leistungsbeurteilung,...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa d' Bedeutung von Vorbildwirkung. BEZIRK. A Gym-Professor hot antisemtische Töne aun'gschlogn. Traurig, waunn Lehra ihre Rolle da Vorbüd-Funktion so nutzen. Das könnte dich auch interessieren Strengere Regeln gegen Antisemitismus Prävention im Kampf gegen Extremismus an Schulen Antisemtische Aussagen im Gymnasium

Symbolbild | Foto: Benny Rotlevy/Unsplash
3

Neunkirchen
Antisemtische Aussagen im Gymnasium

Vor Schülern tätigte ein Pädagoge der AHS Neunkirchen judenfeindliche Äußerungen. Aussagen, die zur Suspendierung des Lehrers geführt haben. NEUNKIRCHEN. Eine Bezirksblätter-Anfrage an AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl zu dem unrühmlichen Vorfall blieb bis Redaktionsschluss zwar unbeantwortet, doch die  menschenverachtenden Aussagen eines "Herrn Professors" über jüdische Mitmenschen machte in der Schule und in Elternkreisen schnell die Runde. In der Bildungsdirektion zog man die Notbremse,...

Der Dechant in Mitten von XXX Jahren Schule: stehend vlnr. der aktuelle Direktor Hans-Peter, Reisinger, Schulwart ___ Dir. a.D. Wolfgang weiß; sitzend: Dir. a.d. Erwin Mittendrein, Dechant Peter Rosenberger und Dir. a.D. Karl Peierl | Foto: Reisinger
3

Mittelschule Ilz
180 Jahre Schuldienst an einem Kaffeehaustisch

Ein "hochwürdiges, schulwartlich unterstütztes Schulleitertreffen in der Mittelschule Ilz" nennt der aktuelle Direktor der Schule, Hans-Peter Reisinger, jenes Treffen, das kürzlich zu denkwürdigen Bildern geführt hat. ILZ. Vier Schulleiter ein und derselben Schule auf einem gemeinsamen Foto ist steiermarkweit sicher  eine Besonderheit: Die ehemaligen Schulleiter der Mittelschule Ilz, Dir. Erwin Mittendrein, Dir. Karl Peierl und Dir. Wolfgang Weiß statteten kürzlich in Begleitung von Dechant...

Die Zahl der Studienanfänger im Lehramtsstudium steigt nach Rückgängen in den vergangenen Jahren wieder an. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
2

Lehrerausbildung
17 Prozent mehr Studienanfänger als im Vorjahr

Als Reaktion auf den zunehmenden Lehrermangel in einigen Regionen und Fächern wirbt das Bildungsministerium seit vergangenem Herbst unter dem Titel "Klasse Job" um Personal. Ein Jahr später zog man ein erstes Fazit. 20.000 neue Lehrer werden bis 2028 gebraucht. ÖSTERREICH. Der Lehrkräftemangel macht den Schulen seit geraumer Zeit zu schaffen. Einige Schulen mussten letztes Jahr auf Notbetrieb umstellen. Um dem Lehrermangel in Österreich entgegenzuwirken, wollte Bildungsminister Martin Polaschek...

  • Adrian Langer
Thomas Schneebauer aus Riedau (l.) hat die neue Sportgerätefachkraft-Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: WKOÖ

Thomas Schneebauer
Riedauer absolviert als einer der ersten "Sportgerätefachkraft"-Lehre

Kürzlich haben die ersten Lehrlinge in Oberösterreich die Lehrabschlussprüfung im neuen Lehrberuf "Sportgerätefachkraft" absolviert. Darunter auch ein Riedauer. RIEDAU. Alle sieben Teilnehmer haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, sechs davon mit Auszeichnung. Darunter auch Thomas Schneebauer aus Riedau, der bei der KK Sport GmbH in Tumeltsham arbeitet und die Ausbildung sogar mit einer Auszeichnung ablegte. Neuer Lehrberuf Die Lehre als Sportgerätefachkraft beinhaltet sowohl eine...

Bereits 4.800 Menschen haben die Petition unterschrieben. | Foto: Screenshot mein.aufstehn.at
2

Vor Innenministerium
Demo gegen Abschiebung von Wiener Schüler und Familie

Jaba Begiashvili, 16-jähriger Schüler einer Wiener Mittelschule, soll mit seiner Familie nach Georgien abgeschoben werden. Vor fast sechs Jahren kam er wegen einer Krebserkrankung nach Wien. Die mögliche Abschiebung sorgt für eine Demo vor dem Innenministerium am Montag. WIEN. Diese Woche sorgte eine mögliche Abschiebung eines 16-jährigen Schülers für viel Aufregung. Wie MeinBezirk.at berichtete, soll Jaba Begiashvili, Viertklässler einer Wiener Mittelschule und Klassensprecher, laut seinem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Wiener Lehrer berichtet auf X, wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
1 2

Nach Krebsheilung
16-jähriger Wiener Schüler soll abgeschoben werden

Der 16-jährige Jaba Begiashvili, Viertklässler einer Wiener Mittelschule und Klassensprecher, soll laut seinem Lehrer abgeschoben werden. Jaba überstand eine Krebserkrankung, laut Anwalt sei die Familie vorbildlich integriert. WIEN. Ein Lehrer arbeitet an einer Wiener Mittelschule und berichtet auf X (ehem. Twitter), wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". Der nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Symbolfoto | Foto: Diana Polekhina/Unsplash
3

Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Erste-Hilfe-Kurs für das Schulpersonal

Für die über 60 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth stand die Weiterbildung in Erster Hilfe auf dem Programm. WARTH (mück). Richtige Handeln ist oft lebensrettend. Das gilt auch im Schulbetrieb. LFS Warth-Direktor Franz Aichinger:  "Wir legen großen Wert darauf, dass im Notfall rasch und kompetent gehandelt wird. Denn gerade in der Landwirtschaft ist man häufig mit Unfällen konfrontiert, wo man schnell reagieren muss. Die regelmäßige Auffrischung der...

Immer flott und modern. Mit einem Abschiedsgruß der Direktion bedankt sich Diretkor Adi Lackner bei Professorin Anna Eisendle für ihr einzigartiges Engagement in der HLW Schulgemeinschaft. | Foto: hlwspittal 2023
1

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Professorin Anna Eisendle tritt in den Ruhestand

EDV-Pädagogik 1.0, 2.0 und 3.0Mit 1.10.2023 ist es soweit. Ob Einführung des EDV-Unterrichts, Modernisierung oder die Einführung von EDV-Zertifikaten für die Schülerinnen und Schüler. Anna Eisende prägte alle Entwicklungsstufen der IT an der HLW Spittal. Spittal.  Nach 42 Dienstjahren tritt FOL Anna Eisendle in den wohlverdienten Ruhestand. Anna Eisendle prägte die Technisierung des Korrespondenz-, Schreib- und später Textverarbeitungsunterricht auf besondere Wiese. In mehr als vier Jahrzehnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ein Teil des Teams zum Hochschultag unter der Leitung von Barbara Weber-Jeller (3. vl., Leitung Hochschulmarketing PH Tirol) | Foto: PH Tirol/Weber-Jeller
4

Pädagogische Hochschule Tirol
Großes Interesse am Tag der offenen Tür

Die acht Tiroler Hochschulen, darunter PH Tirol und Universität Innsbruck, bieten alle zwei Jahre, am Tiroler Hochschultag, den gemeinsamen Tag der offenen Tür an. Dieser fand am 19. Oktober an der PHT von 9 bis 15 Uhr statt.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre bieten die acht Tiroler Hochschulen, darunter die PH Tirol und die Universität Innsbruck, am Tiroler Hochschultag, Einblicke in das umfassende Programm an Studienmöglichkeiten in Tirol, dessen Spektrum von Geistes-, Sozial-, Rechts- und...

Tag der offenen Tür der Tourismusschule in Bad Hofgastein: Jungbarkeeper in der Tourismusschule beim Cocktails mixen | Foto: TS Bad Hofgastein
4

Tag der offenen Tür
Tourismusschule in Bad Gastein öffnet ihre Türen

Mehr als 500 Interessenten aus nah und fern besuchten am 13. Oktober und am 14. Oktober den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein und informierten sich über die unterschiedlichen Schulangebote. BAD HOFGASTEIN. Mehr als 500 Interessenten aus Österreich, Liechtenstein und Deutschland besuchten mit Eltern und Verwandten den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein. Die Besucher und Besucherinnen wurden individuell durch die Schule geführt und konnten sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Tennisausbildung für heimische PädagogInnen. | Foto: Tengg
2

Pädagogen-Fortbildung
Tennisfortbildung für SportlehrerInnen in Fieberbrunn

Tennisfortbildung für Lehrpersonen im PillerseeTal; buntes Schnuppertraining. FIEBERBRUNN. Kürzlich wurde eine Fortbildung für Sportlehrerinnen und -lehrer sowie alle sportbegeisterten Lehrpersonen des Pillerseetals angeboren, initiiert von TC-Fieberbrunn-Obmann Markus Kogler und MS-Sportlehrer Didi Tengg und gestaltet vom Trainer-Duo Mario und Harry, die ein abwechslungsreiches Programm boten. Eine Zusammenarbeit mit den Schulen, damit auch die SchülerInnen in den Genuss solch eines Trainings...

Josef Polesnig und sein Sohn Daniel bei der Kürbiskernerntemaschine. | Foto: Christopher Polesnig
1 4

Josef Polesnig aus Rinkenberg
Seine Öle sind "goldwert"

Josef Polesnig aus Rinkenberg ist Landwirt und Lehrer. Seine Öle erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.  RINKENBERG. "In erster Linie produzieren wir Öl, also Sonnenblumen- und Kürbiskernöl. Zusätzlich auch noch Lein- und Dotteröl. Ich produziere aber auch noch Hadenmehl und baue Kartoffel an", erzählt Josef Polesnig, Landwirt und Lehrer aus Rinkenberg. Die Begeisterung für Kürbiskernöl und das Interesse, selbst Kürbisse anzubauen, entstand in Graz während...

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

60 Prozent der Lehramt-Masterstudierenden unterrichten neben dem Studium, wodurch sich der Studienabschluss verzögert und die Freude abnimmt. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
3

Hohe Belastung
Nachteile für Lehrer bei frühem Berufseinstieg

Um den Lehrkräftemangel an den Schulen zu decken, unterrichten vielerorts Lehramt-Studierende. Das hat teils schwerwiegende Folgen für die Studierenden, wie eine längere Studiendauer oder sich nicht vorstellen zu können, den Job jahrzehntelang auszuüben, zeigt eine aktuelle Studie der Universität Wien. An der repräsentativen Umfrage haben 1.635 Lehramtsstudierende aus ganz Österreich teilgenommen. ÖSTERREICH. Fast 60 Prozent der Masterstudierenden im Lehramt unterrichten bereits nebenbei. Im...

  • Lara Hocek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schüler und Lehrer der Albert Reiter Musikschule performen live im Igel. | Foto: Folkclub Waidhofen
  • 26. Mai 2025 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Musikschule goes Igel 2025

Am Montag (!), 26. Mai ab 20 Uhr heißt es wieder "Musikschule goes Igel". Ein Abend mit den Schülern und Lehrern der Albert Reiter Musikschule Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Abend, an dem die Schüler:innenund Lehrer :innen der Albert Reiter Musikschule ihr Können unter Beweis stellen. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt und das hohe musikalische Niveau der Schule und bietet einen spannenden Mix aus Rock, Pop und Jazz. Die Musiker:innen der Zukunft kommen auf die Bühne und präsentieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.