Beiträge zum Thema Gesundheit

Spaß an der Bewegung: Das wollen Lisa und Laura Unterweger den Kindern vermitteln. | Foto:  Christof Hütter
6

Rottenmanner Sportförderverein
"Wollen zeigen, dass Bewegung Spaß machen kann"

Der Rottenmanner "Sportförderverein LU" wurde von Lisa und Laura Unterweger gegründet. Die Schwestern wollen mit ihrer Initiative wieder mehr Kinder und Jugendliche zum Sport bringen. Außerdem bieten sie auch Koch- und Ernährungsworkshops an. ROTTENMANN. Die Geschwister Lisa und Laura Unterweger erlebten selbst, was es bedeutet, einem Verein anzugehören. Denn ihre Eltern leiteten das „Flotte-Mäuse-Kindertraining“ in Rottenmann und später die Langlaufsparte im SK Rottenmann. Für die beiden war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sabine Bugnar von den SPÖ Frauen lädt alle Frauen aus Stadt und Bezirk zum 2. Workshop ein. Das Thema diesmal: Frauengesundheit und Vorsorge. | Foto: Zezula

"Frauen sorgen vor"
2. Workshop der SPÖ Frauen in Stadt und Bezirk am 14. Juni

WIENER NEUSTADT. Die SPÖ Frauen in Stadt und Bezirk laden unter dem Motto "Frauen sorgen vor" zum 2. Workshop, nachdem sich der erste mit dem Thema "Sicherheit" befasste. Als Referentinnen konnten Dr. Eva Pavelka (Vorsorgemaßnahmen für Frauengesundheit), Elke Schmid-Dierdorf, Physiotherapeutin (Vorsorge für den weiblichen Bewegungsapparat) und Sabine Enk, Diätologin (Ernährung für Vitalität von Frauen) gewonnen werden. Die BezirksBlätter sind Medienpartner dieser Veranstaltung. Anmeldung:...

Foto: hh-e/unsplash
2

Aktuelle Regeln im Krankenhaus
FFP2-Maskenpflicht in Vorarlbergs Spitälern aufrecht

Von den jüngsten Lockerungen des Bundes in Bezug auf die Maskenpflicht sind Gesundheitseinrichtungen absolut ausgenommen Die Zutrittsregeln zu den Vorarlberger Krankenhäuser bleibt unverändert. Das heißt, sie sind nicht von den jüngsten Lockerungen (1. Juni 2022) betroffen. In den Spitälern muss nach wie vor verpflichtend eine FFP2-Schutzmaske getragen werden. Für Besuche und Begleitpersonen stationärer Patientinnen und Patienten gilt 3G. Notfall- und Akutpatienten und deren notwendige...

Das Land Tirol und kontakt+co setzen sich gemeinsam für die Suchtprävention in Tirol ein (v.l.n.r.): Thomas Wegmayr, Theresa Geley und Gerhard Gollner. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Christine Widmann

Jugendrotkreuz Tirol
25 Jahre Kontakt+co: Suchtpräventionsstelle feiert Geburtstag

Kontakt+co, die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol, ist 25 Jahre alt. Seit ihrem Entstehen leistet sie erfolgreiche Arbeit in Sachen Alkohol- und Tabakkonsum, sowie aktuell akutere Themen wie Medienkonsum.    "Sucht beginnt im Alltag – Suchtprävention auch", sagt Gerhard Gollner, Leiter von kontakt+co. "Es handelt sich um einen langen Weg der kleinen Schritte." Die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol feiert ihren 25. Geburtstag nach –...

3

SPÖ vorm Neunkirchner Landesklinikum
Protest-Aktion Pflegebett

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Plakaten und einem "Pflegebett" am Pritschenwagen macht die SPÖ auf einen Mangel an Pflegebetten im Gesundheitssystem aufmerksam. Mit markigen Sprüchen wie "E-Card statt Kreditkarte" und "Wir brauchen kein amerikanisches Gesundheitssystem" wiesen SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Bezirksparteichef Christian Samwald mit SPÖ-Kollegen auf Mängel im aktuellen Gesundheitssystem aufmerksam – etwa auf fehlende Pflegebetten. Verbesserungen müssen folgen "Wir führen...

Psychologie / Psychotherapie
Infos zu Antidepressiva

Antidepressiva: Medikamente bei Depressionen und Angst vor Medikamenten Da ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben: - Medikamente wie Antidepressiva können eine Brücke ins Leben bilden. Die Medikamente schwächen viel Leid ab. - Antidepressiva machen nicht abhängig und sind auch kein Gift für den Körper. Sie zeigen ihre erste Wirkung nach sieben bis...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto 1 (v.l.n.r.): Direktor Johannes Schedlbauer (WK NÖ), Vizepräsidentin Gerda Schilcher (AK NÖ), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Preisträger Andreas Sauberer, Preisträger-Arbeitgeber Franz Raschbauer (Nunberger GmbH), Vorsitzender Peter Engelbrechtsmüller (AUVA Landesstelle Wien, NÖ und Bgld.). Direktor Reinhard Minixhofer (AUVA Landesstelle Wien, NÖ und Bgld.)
 | Foto: NLK Burchhart
2

„Back to Life“-Award nach Arbeitsunfall verliehen

„Back to Life“-Award an Niederösterreicher nach Arbeitsunfall verliehen LR Teschl-Hofmeister: Sich ins Leben zurückzukämpfen verdient unseren größten Respekt NÖ. Der AUVA-„Back to Life“-Award wird seit 1997 von der AUVA-Landesstelle Wien vergeben. Seit 2016 geht der Preis an Menschen, die sich nach schweren Arbeitsunfällen wieder zurück ins Leben kämpfen. Dieses Jahr ging der Award an Andreas Sauberer und seinen ehemaligen Chef Franz Raschbauer. „Der „Back to Life-Award holt Menschen vor den...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 7. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 7. Juni 200,4 (am Vortag: 209,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 173 (am Vortag: 181) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 182,2 Personen pro 100.000 Einwohner (144 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 230,3 (107 in absoluten...

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Was ist eine Impulskontrollstörung?

ADHS bei Erwachsenen - FAQ: Was sind die Symptome der Impulskontrollstörung? ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) äußert sich bei erwachsenen Betroffenen etwas anders als bei Kindern und Jugendlichen.Bezüglich Impulsivität sind folgende Merkmale typisch, wobei nicht alle Phänomene erfüllt sein müssen. Viele Betroffene sind nämlich im Erwachsenenalter nur noch wenig impulsiv: - Die von ADHS Betroffenen reagieren oft mit überschießender Aggression, wenn sie warten müssen, etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / ADHS bei Erwachsenen
Was meint Impulskontrollstörung?

ADHS bei Erwachsenen - FAQ: Was sind die Symptome der Impulskontrollstörung? ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) äußert sich bei erwachsenen Betroffenen etwas anders als bei Kindern und Jugendlichen.Bezüglich Impulsivität sind folgende Merkmale typisch, wobei nicht alle Phänomene erfüllt sein müssen. Viele Betroffene sind nämlich im Erwachsenenalter nur noch wenig impulsiv: - Die von ADHS Betroffenen reagieren oft mit überschießender Aggression, wenn sie warten müssen, etwa...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 6. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 6. Juni 209,7 (am Vortag: 212,0) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 181 (am Vortag: 183) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 173,3 Personen pro 100.000 Einwohner (137 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 230,3 (107 in absoluten...

GR Genovefa Scheibenreiter, Maria Grundbek, GR Sandra Böhmwalder, Anna Speiser, Martin Seidlböck und Josef Gassner | Foto: VP Hainfeld

Hainfeld
Informationsabend „Vorsorge Aktiv“ – Gesundheit für mich

HAINFELD (pa). Am 2. Juni fand im Gasthaus Schöbinger eine Informationsabend statt. Regionalkoordinatorin von NÖ Tut gut informierte über das Programm, dass sich an Erwachsene aus Niederösterreich richtet, die ein erhöhtes Risiko für Herz Kreislauferkrankungen haben, oder jenen die ihren Lebensstil nachhaltig ändern möchten. „Vorsorge Aktiv“ baut auf drei Säulen der Gesundheit- Bewegung, Ernährung sowie mentale Gesundheit auf und findet direkt in Ihrer Gesunden Gemeinde statt. Ein sehr...

Aktuell gibt es in Wien 11.059 aktive Corona-Fälle. Zuletzt sind 873 Neuinfektionen hinzugekommen. | Foto: Markus Winkler/ Unsplash
Aktion

Anstieg der Neuinfektionen
11.473 Menschen haben in Wien aktuell Corona

Mit 11.473 aktiven Corona-Fällen ist in Wien ein Anstieg der Neuinfektionen zu erkennen. Betroffen sind davon insbesondere jüngere Menschen. WIEN. 928 Corona-Neuinfektionen wurden in Wien von Samstag, 4. Juni, auf Sonntag, 5. Juni, gemeldet. Aktuell gibt es 11.473 aktive Fälle. Damit wurden in der Bundeshauptstadt seit Beginn der Pandemie 908.278 positive Testungen bestätigt. Laut Gesundheitsbehörde Wien sind bis dato 892.804 Personen genesen. Zuletzt gab es keine Todesfälle: Die Zahl der mit...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am 1. Juni endeten die Maskenpflicht und das verpflichtende Testen an den Schulen. | Foto: Philipp Lipiarski
2

Weniger Infektionen
Corona-Zahlen sinken in Österreich leicht ab

Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus sinken in Österreich leicht ab. Vor allem in Wien und Niederösterreich sind die Zahlen aber immer noch vergleichsweise hoch. ÖSTERREICH. Mit Stand von Sonntag, 5. Juni, haben sich seit Beginn der Pandemie 4.267.154 Menschen in Österreich mit dem Corona-Virus infiziert. Davon sind 4.212.299 Menschen wieder genesen, 18.670 sind an den Folgen des Corona-Virus verstorben. Seit Samstag, 4. Juni, wurden österreichweit 2.416 Neuinfektionen gemeldet. Den größten...

  • Mathias Kautzky
Mitarbeiter des Landesklinikums beim Businessrun. | Foto: LK Amstetten
2

Laufwettbewerb
Landesklinikum Amstetten läuft beim Businessrun

42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten stellten einmal mehr ihre Sportlichkeit unter Beweis. Auf der fünf Kilometer langen Strecke wurde um jede Sekunde gekämpft. AMSTETTEN. Beim neunten Businessrun in Ardagger kam der Spaßfaktor nicht zu kurz. Hauptsächlich ging es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darum, den Verein „Lebenschance Mostviertel“ zu unterstützen. Bei der diesjährigen Auflage des Firmenlaufs in Ardagger trat das Landesklinikum Amstetten mit insgesamt...

Alles rund um Fisch: Hannes Meissel (Sterz), Martina Steiner (Gesundheitsfonds), Heinrich Holler (Bio-Fischzucht Gut Hornegg), Helfried Reimoser (GF Teichwirte- und Fischzüchterverband) und Moderator Werner Ranacher (v.l.) | Foto: RegionMedien Steiermark
2

Webinar am 9. Juni
Alles für die Fische

Am 9. Juni findet von 19 bis 20.30 Uhr nun das letzte Webinar der Reihe "Runder Tisch Ernährung" unter dem Titel "Alles für die Fische" statt. Dabei dreht sich alles um Zucht, Haltung, Geschmack und gesundheitliche Vorteile.  STEIERMARK. Initiiert von MeinMed.at und Sterz sowie unterstützt von der Österreichischen Gesundheitskasse treffen namhafte steirische Experten unter der Diskussionsleitung von Werner Ranacher aufeinander. Es diskutieren Martina Steiner von der Fach- und...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 5. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 5. Juni 212,0 (am Vortag: 194,6 ) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 183 (am Vortag: 168) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 149,3 Personen pro 100.000 Einwohner (118 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 223,9 (104 in absoluten...

Chirurgin Irmgard Luisser rief mit Primar Wilfried Horvath 2015 das Brust-Zentrum ins Leben. Nun ist ihre Zeit in Güssing zu Ende. | Foto: Martin Wurglits

Ärzte-Exodus
Immer mehr personelle Turbulenzen im Güssinger Spital

Im Krankenhaus Güssing haben die personellen Turbulenzen nun auch das renommierte Brustgesundheits-Zentrum erfasst. Im Brustgesundheitszentrum rotiert es Von der langjährigen Leiterin und Mitgründerin Irmgard Luisser hat sich die Krankenhausgesellschaft KRAGES im Mai getrennt. Im Anschluss wurde via BVZ die in der Chirurgieabteilung beschäftigte Ärztin Susanna Wagner als Nachfolgerin bekanntgegeben. Nur wenige Tage danach warf auch Wagner das Handtuch. Sie wolle die Leitung nun doch nicht...

Stadtrat Christian Köberl, Luitgard Parzer Verein Nonna Anna, GR Sandra Böhmwalder, Josef Gassner, GR Martin Seidlböck und Regionalleiterin Anna Speiser | Foto: VP Hainfeld

Bezirk Lilienfeld
Arbeitskreissitzung Gesunde Gemeinde Hainfeld

HAINFELD (pa). Am 02. Juni lud Arbeitskreisleiterin GR Sandra Böhmwalder zur Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinden Hainfeld ein. Es wurden die aktuellen Themen der Gesunden Gemeinde Hainfeld besprochen, die Sommerplanung vorgenommen, es wird im Sommer wieder gewandert und auch beim Ferienspiel wird sich die Gesunde Gemeinde Hainfeld beteiligen. Auch für den Herbst wurden schon Ideen aufgenommen. Zu Gast bei der Gesunden Gemeinde war Luitgard Parzer und stellte den Verein Nonna Anna vor....

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 4. Juni 🦠 die Zahlen steigen wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 4. Juni 194,6 (am Vortag: 179,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 168 (am Vortag: 155) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 146,8 Personen pro 100.000 Einwohner (116 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 206,6 (96 in absoluten...

Anzeige
Foto: www.lamodula.at
5

Traumhaft schlafen, natürlich wohnen
Bald: Größte Naturmöbelausstellung Kärntens

Alles rund ums Bett. LaModula wird größer. In Villach entsteht der größte Schauraum für Naturschlafzimmer und -möbel sowie Bio-Bettwaren. Aus diesem Grund wird Platz geschaffen für die neuen Ausstellungsstücke, aktuelle Schauraum-Möbel werden abverkauft.Massivholzmöbel aus Zirbe, Eiche, Wildeiche, Esche und Kastanie werden ab sofort zu Sonderpreisen angeboten. Was wird abverkauft? Kleiderschränke, Nachttische, Kommoden aus Vollholz. Kühlende Bettwaren für den Sommer und Bio-Matratzen aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Claudia Bodlaj
Bürgermeister René Lobner, Jutta Heitzer EI, Stadträtin Ulrike Cap. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Gänserndorfs Community Nurse
Eine Pflegeexpertin für die Stadtgemeinde

GÄNSERNDORF. Mit 1. Juni hat Jutta Heitzer EI als Community Nurse in Gänserndorf, ihren Dienst begonnen, nachdem die Stadtgemeinde Gänserndorf die Zusage für das Projekt „Community Nurse“ vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) erhalten hat. Ab Herbst steht Jutta Heitzer EI den Gänserndorferinnen und Gänserndorfern mit Rat und Tat bei Fragen rund um Pflegedienstleistungen, -Angeboten, -Unterstützungen zur Seite.

V. l.: Josko CFO. Thomas Litzlbauer, Marina Pree-Candido (Direktorin AUVA-Landessstelle Linz), Erhard Prugger (Vorsitzender AUVA-Landesstelle Linz). | Foto: Werbeagentur Como GmbH

Josko
Mit Sicherheit und Gesundheit zum Erfolg

Für die Firma Josko steht die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter an oberster Stelle. Gemeinsam mit der AUVA setzt das Kopfinger Unternehmen auf Arbeitnehmerschutz. KOPFING. Mit einem Anteil von 20 Prozent hat sich die Firma klar das Vertrauen der Konsumenten mit seinen qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Produkten erarbeitet. Auch die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter steht für CFO und Co-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer an oberster Stelle. Gemeinsam mit der...

Wollen mehr Medizin-Absolventen: Nikolaus Leontaridis, Josef Hochwarter, Andrea Leontaridis, Christian Schaberl (von links). | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bürgerlisten fordern Maßnahmen gegen den Ärztemangel

Die im Unabhängigen Gemeindevertreterforum (UGVF) versammelten Bürgerlisten sorgen sich um die langfristige Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Südburgenland. "Zahlreiche Allgemeinmediziner in den Bezirken Jennersdorf und Güssing stehen vor der Pensionierung. Auch Amtsärzte und Spitalsärzte werden dringend gesucht", warnt UGVF-Gesundheitssprecher Josef Hochwarter, Gemeinderat in Jennersdorf, bei einem Pressegespräch in Zahling. Mediziner-AusbildungAnsetzen müsse man in erster Linie in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 14:00
  • Eltern-Kind-Zentrum
  • Ebbs

Elternberatung Ebbs

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Kufstein
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
Foto: pixabay.com
  • 28. April 2025 um 14:00
  • Sozialzentrum Lungau Q 4, Raum der Begegnung, 1. Stock
  • Tamsweg

Selbstbestimmt aktiv sein im Alter - Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

TAMSWEG.  Das Salzburger Bildungswerk Tamsweg lädt zu einem Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren in 10 Teilen (je 2 Einheiten - 90 min) ein. Wollen Sie aktiv, aber auch mit Spaß etwas für Ihre Gesundheit tun? Mit Gedächtnistraining, Bewegungsübungen sowie der Auseinandersetzung mit Themen des Alltags (Ernährung, Gesundheit, Sicherheit etc.) wird die geistige, körperliche und seelische Gesundheit so  trainiert, dass Lebensfreude und Gesundheit lange erhalten bleiben. Der Kurs findet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Juliane Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.