Psychologie / Psychotherapie
Infos zu Antidepressiva

- hochgeladen von Florian Friedrich
Antidepressiva: Medikamente bei Depressionen und Angst vor Medikamenten
Da ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben:
- Medikamente wie Antidepressiva können eine Brücke ins Leben bilden. Die Medikamente schwächen viel Leid ab.
- Antidepressiva machen nicht abhängig und sind auch kein Gift für den Körper. Sie zeigen ihre erste Wirkung nach sieben bis 14 Tagen, ihre volle Wirkung entfalten sie aber erst nach drei bis sechs Wochen.
- In den ersten drei bis fünf Tagen kann es zu Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Herzbeschwerden kommen, die dann aber wieder verschwinden.
- Manchmal kann es passieren, dass das richtige Medikament nicht gleich beim ersten Verschreiben getroffen wird. Dies liegt nicht an der Unerfahrenheit des Arztes/der Ärztin, sondern an der Spezialisierung der Medikamente.
- Ja, es ist richtig: Antidepressiva können die Ursachen einer Depression nicht beseitigen, aber sie können Depressionen und Ängste lindern und ihnen die Spitzen nehmen. Menschen, die unter schweren Depressionen leiden, können sich zu einer Psychotherapie oft nicht einmal aufraffen oder sind derartig von Kummer, Schmerz und Hoffnungslosigkeit überflutet, dass eine Psychotherapie nicht gut möglich ist und dann auch wenig hilft. Es wäre somit ein Behandlungsfehler und auch gegen meine Berufsethik, wenn ich Menschen mit mittelschweren oder schweren Depressionen keine Antidepressiva empfehlen würde.
Antidepressiva sind einer von mehreren wichtigen Bausteinen zur Behandlung von Depressionen nach dem wissenschaftlichen State oft the Art.
Sie müssen es sich nicht noch zusätzlich zu einer Depression unnötig schwer machen. Mit Antidepressiva geht es leichter!
Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut
(Logotherapie und Existenzanalyse)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.