Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Video

Psychologie / Psychotherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Karl May: DIE GEISTERSCHMIEDE VON KULUB (Lesung)

Hören Sie meine Lesung von DIE GEISTERSCHMIEDE VON KULUBEs gibt die Theorie, dass Karl May mit diesem Gedicht eine homosexuelle Vergewaltigung während der Zeit des Zuchthauses zu verarbeiten suchte. "Zu Märdistan, im Walde von Kulub Liegt einsam, tief versteckt, die Geisterschmiede. Da schmieden Geister?" "Nein, man schmiedet sie! Der Stumm bringt sie geschleppt, um Mitternacht, Wenn Wetter leuchten, Tränenfluten stürzen. Der Haß wirft sich in grimmiger Lust auf sie. Der Neid schlägt tief ins...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bisexuelle Menschen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und KlischeesTrotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Neue Perspektiven in der Psychotherapie

Ein Plädoyer an Psychotherapie und psychologische Beratung„Ich empfinde mich als transzendenten Menschen, der fähig ist, verschiedene Gegensätze in sich zu vereinigen und zu synthetisieren und an der Auflösung dieser Widersprüche zu wachsen. Diese Harmonisierung besteht in der Dekonstruktion der Widersprüche, also im Anliegen, dass dieser Widerspruch »Frau mit Penis« kein natürlicher, sondern ein gesellschaftlich konstruierter ist.“ (Jacqueline Born ) Wertvolle ErkenntnisseDie Beschäftigung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Embodiment, Berührungen und Kopftechniken

Die Arbeit mit beruhigenden Selbstberührungen und Ansätzen aus dem EmbodimentDurch Selbstberührung und Fremdberührung regulieren wir unsere Emotionen. Somit lassen sich etwa Ängste, Panik und Symptome von Traumatisierungen selbstwirksam abmildern und verändern. Durch eine andere Körperhaltung kann ich neue Netzwerke aufrufen, denn Zellen, die miteinander feuern, vernetzen sich. Damit ist die bewusste und willkürliche Arbeit mit dem Körper eine der stärksten Bahnungs- und Primingsmethoden...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie
Schwul / lesbisch im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und JugendlichenKinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Was ist zu beachten, wenn trans*Kinder Hormone einnehmen oder im Wunschgeschlecht leben möchten?Die Empfehlungen in Österreich Die Behandlung und Begleitung von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Pubertätsblocker sind sinnvollAuch das soziale Umfeld, die Eltern und die Familien brauchen meist Beratung und Unterstützung. U.U. sind bereits im Kindes- und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie
LGBTIQA* in Psychotherapie, Beratung und Coaching

Was ist wichtig in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit LGBTIQA*?Lese in diesem Artikel, was Du in Psychotherapie, Beratung und Coaching mit LGBTIQA* beachten könntest. Dieser Beitrag richtet sich an alle Menschen, die mit LGBTIQA* arbeiten. LGBTIQA* steht für Lesbisch Gay Bisexuell trans*Identitäten inter*Geschlechtlichkeit Queer Asexuell und Menschen die sich irgendwo dazwischen einordnen. Das * steht auch für Offenheit und Vielfalt.Die Arbeit mit LGBTIQA* bedeutet mit der Vielfalt...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Falsche Erinnerungen und Falschbeschuldigungen

False Memory: Was sind falsche Erinnerungen?Falsche Erinnerungen werden auch als "False Memory" bezeichnet. Viele Therapeut*innen haben ihren Patient*innen bereits sexuellen Missbrauch aufgeschwätzt und damit ganze Familien zerstört. Im Rahmen einer Traumatherapie kann es rasch passieren, dass Traumasymptome vorschnell und falsch interpretiert werden und Menschen dann durch ihre Psychotherapeut*innen falsche Erinnerungen eingesät werden. Traumatisierte Betroffene werden manchmal von ihren...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Judentum / Christentum / Islam
Homophobie in den Religionen

Religionen und ihre Negativität gegenüber LGBTIQ*Jede Religion, die an einen patriarchalischen Gott glaubt, läuft Gefahr, sexistisch, unfrei, ideologisch und homophob zu sein und damit gegen humanistische Werte und demokratische Errungenschaften zu verstoßen. Die Toleranz und Glaubensfreiheit müssen hier enden, und wir sollten hier auch strafrechtlich durchgreifen, ansonsten machen wir uns als Gesellschaft mitschuldig. Eine derartige Ausübung von Religion hat nichts mit Freiheit, Pluralismus,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Chronischer Stress ist die Ursache vieler Krankheiten. | Foto: PantherMedia/IgorTishenko
2

Weniger Stress zur Weihnachtszeit
"Glücklich zu sein, ist eine Wahl"

MeinBezirk hat bei der Rieder Psychologin Ulrike Wasner nachgefragt, wie man in der Weihnachtszeit mehr für sich selbst herausnehmen kann. BEZIRK RIED. Gerade zu Weihnachten kennen viele das Gefühl: Man möchte noch dieses und jenes tun, man hetzt von einer Sache zur nächsten und fühlt sich schnell überlastet. In der Stressforschung spreche man von sogenannten „Antreibern“, so Ulrike Wasner: „Dazu gehören die Anforderungen an sich selbst: Man muss es allen recht machen, alles muss perfekt sein....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Video

Psychologie
Warum sind Menschen homophob?

Psychologische Ursachen der HomophobieLesen Sie in diesem Artikel über die psychologischen Ursachen der Homophobie, und was Homonegativität mit Narzissmus und Traumen zu tun hat. Interview mit mir zum Thema Homophobie und Negativität gegenüber LGBTIQA* Danke an FS1 Queer*beet – Diversity in Salzburg, dass Ihr Euch des Themas annehmt!! Homophobie ist eine narzisstische bzw. dissoziale VerhaltensweiseEs gibt eine veraltete psychoanalytische Hypothese, welche postuliert, dass homophobe Menschen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Die Diagnose HIV-positiv mitteilen

Was muss ich beachten, wenn ich als Berater*in oder Ärzt*in ein HIV-positives Testergebnis mitteile?Obwohl HIV heute eine gut zu behandelnde Krankheit ist, die Betroffenen eine durchschnittliche Lebenserwartung haben und bei konsequenter Einnahme der HIV-Therapie (HAART) das Immunschwächevirus nicht mehr auf andere übertragen können, haben viele Personen noch immer existentielle Ängste wegen der Infektion und reagieren auf körperlicher und psychischer Ebene mit Todesangst, wenn sie ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trauma / Psychologie
Ego-State-Therapie und Traumatherapie

Traumaarbeit mit Ego-StatesBei der Arbeit mit Ego-States handelt es sich um einen lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz, der mit Hypnotherapie, Körperinterventionen, Methoden aus dem Somatic Experience und verhaltenstherapeutischen Methoden arbeitet. Die Ego-State-Therapie arbeitet mit den unterschiedlichen Facetten, Ich-Zuständen, Traits, Seiten, Aspekten und Zügen unserer Persönlichkeit. Wenn Menschen traumatisiert sind, dann spaltet sich ihre Persönlichkeit unbewusst in verschiedene...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe / Psychologie
Symptome von HIV und Hypochondrie

Warum habe ich alle Symptome von HIV, obwohl ich HIV-negativ bin?Ich kenne Menschen, die alle Symptome von HIV haben und dennoch HIV-negativ sind. Aufgrund chronischer Ängste und der massiven körperlichen Übererregung (Hyperarousal) können Menschen mit HIV-Ängsten sämtliche Symptome der HIV-Primärinfektion ausbilden, obwohl sie definitiv nicht mit HIV infiziert sind. Diese Symptome haben immer eine psychische Komponente (meist Bindungs- und Entwicklungstraumen), die wiederum zu körperlichen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Homophobie - Wege aus dem Trauma

Verinnerlichte Homophobie als ein EntwicklungstraumaInternalisierte bzw. verinnerlichte Homophobie meint, dass Schwule, Lesben und Bisexuelle sich für ihre eigene Homosexualität schämen und manchmal sogar selbst hassen. Deshalb handelt es sich bei diesem Phänomen auch um ein typisches Entwicklungstrauma. In diesem Beitrag möchte ich Wege aus dem Trauma aufzeigen. Was sind die Folgen von Homophobie?Gefährlich ist, dass die Opfer homophober Sozialisation und Diskriminierung diese in ihr Inneres...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Der Feind im eigenen Inneren: verinnerlichte Homophobie

Was versteht man unter internalisierter Homophobie und wie entsteht sie?Internalisierte Homophobie meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen und zutiefst schämen. Sie lehnen sich dabei selbst ab, fühlen Ekel, Schuldgefühle und toxische Scham. Statt "Homophobie" wird "Homonegativität" als Synonym verwendet. Internalisierte Homophobie ist ein typisches Entwicklungstrauma.Der Feind im eigenen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Religion / Freikirchen
Was ist Konversionstherapie?

Konversionstherapie ist psychische Gewalt Noch immer bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise – etwa Freikirchen und Sekten – eine sogenannte „Umpolung“ bzw. „Konversion“ von sexuellen Orientierungen und Identitäten an. D. h., mithilfe von Gehirnwäsche werden LGBTIQA* genötigt und manipuliert, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu unterdrücken, sich ihrer zu schämen, starke Schuldgefühle zu entwickeln und ein heterosexuelles, normatives Leben zu führen bzw. heterosexuell zu...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten / trans*gender
Die Schwierigkeiten für Gutachter*innen

Wenn Gutachter*innen unsicher sindBesonders Menschen, die Gutachten und Stellungnahmen schreiben, welche trans*Personen benötigen, um mit hormonellen und chirurgischen Maßnahmen zu beginnen, spüren oft Sorgen und Unsicherheiten. Immerhin sind sie selbst ja haftbar, wenn ein Mensch wieder zurück in sein biologisches Geschlecht möchte (Detransition). Gutachter*innen, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, die Stellungnahmen für die Krankenkassen oder für die Freigabe zu hormonellen und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Traumatherapie
Augenkontakt und Trauma

Warum Blickkontakt so schwer sein kannWollen wir in einer Psychotherapie Veränderungsprozesse anstoßen, so brauchen wir Momente der Stille, des Schweigens, der rechtshemisphärischen und nonverbalen Kommunikation und die bewusste Arbeit mit Augenkontakt. Augenkontakt nach Traumatisierungen Frau A. sitzt mit gehemmtem Blick in meiner Praxis. Ihre Augen huschen hektisch und voller Angst hin und her. Immer wieder kommen ihr die Tränen, wobei sie zugleich lacht. Auf einmal geht ihr Blick ins Leere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Entspannung
Atemmeditation: Die drei Atemräume

Eine Meditation zur Entspannung und inneren RuheDie Atemübung kann Dir helfen, Dich selbst zu beobachten und zu erden. Die Atemmeditation heißt "Die drei Atemräume" und ist inspiriert von der Vipassana Meditation. Meine geführte Meditation, um Entspannung und innere Ruhe zu finden Und hier noch eine weitere Atemübung für Deinen Alltag: Schließe deine Augen und finde eine bequeme Position zum Sitzen. Nehme einen Moment, um deinen Körper zu spüren und deine Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Traumatherapie
Desorientierung bei Traumen

Was ist Desorientierung?Sind Menschen traumatisiert, so ist ihr natürlicher Orientierungsreflex eingefroren. Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur werden starr und fest. Oft leiden sie unter Schmerzen und lang andauernden Verspannungen im gesamten Körper. Nicht selten sind sie völlig desorientiert, wenn starke Reize auf sie einprasseln. Des Weiteren scannen sie immer wieder auch uns als Psychotherapeut*innen ab, ob wir gefährlich sind. Sie übertragen Reize und Traumaerlebnisse von damals auf uns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 28. Februar 2025 um 19:00
  • Mag. Florian Friedrich, BA
  • Salzburg

Offene Traumagruppe in Salzburg

Traumatherapie in der Gruppe / Gruppe zum befreiten Leben Meine offene Traumagruppe (ressourcenorientiert: "Gruppe zum befreiten Leben“) findet einmal im Monat abends statt und ist grundsätzlich kostenlos. Sie dient dazu, Ihnen den aktuellen hypnosystemischen Ansatz in der Traumatherapie näherzubringen. Ich arbeite an jedem Abend mit ein bis zwei Teilnehmer*innen exemplarisch und erläutere Ihnen dabei den theoretischen Hintergrund meines therapeutischen Handelns. Die Möglichkeit einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.