Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit Spraydosen konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kreativprojekts so richtig künstlerisch austoben. | Foto: HAK/HAS Weiz
5

Kreativista 2025
Wenn Klassenzimmer zu Kunstwerken werden

An der HAK/HAS Weiz verwandelten sich Räume in Ateliers, Bühnen und Galerien. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge zeigten bei „KreatiVISTA 2025“, was alles möglich ist, wenn man jungen Menschen Platz für Ideen, Mut und Ausdruck gibt. WEIZ. Vor Kurzem wurde es eine Woche lang bunt, laut und vor allem kreativ an der HAK/HAS Weiz. Statt Formeln, Vokabeln und klassischen Schulstunden standen Kunst, Kultur und persönliche Entfaltung im Mittelpunkt – und das mit vollem Erfolg. Unter dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Christa Schauer gewann beim MeinBezirk-Ostergewinnspiel einen Osterkorb | Foto: Landring

Osterei-Gewinnspiel
Gewinn geht nach St. Margarethen an der Raab

In der MeinBezirk-Ausgabe vom 9. April versteckte der Osterhase seine Ostereier. Unter den zahlreichen Einsendungen wurde Christa Schauer aus St. Margarethen an der Raab gezogen und darf sich über einen Osterkorb mit regionalen Köstlichkeiten freuen. WEIZ/ST. MARGARETHEN/R. In der MeinBezirk-Ausgabe vom 9. April war der Osterhase wieder fleißig unterwegs und versteckte seine Ostereier in verschiedenen Inseraten. Aufmerksame Leserinnen und Leser hatten die Aufgabe, diese Osterei-Anzeigen in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Teams beider Skiberge verabschiedeten sich von der Sender- und der Sonneckbahn: Thomas Pichler (Betriebsleiter Hauser Kaibling), Klaus Hofstätter (Geschäftsführer Hauser Kaibling), Georg Bliem (Geschäftsführer Planai), Andreas Kalsberger (Betriebsleiter Planai), Raimund Knauß (Sonneckbahn Tal), Stefan Stockreiter (Maschinist Sonneckbahn), Sabine Moosbrugger (Sonneckbahn Tal) und Thomas Walcher (Maschinist Senderbahn) | Foto: Thomas Kovacsics
Video 2

Gondel und Sesselbahn
Hauser Kaibling und Planai investieren kräftig

Am Ostermontag endete die Wintersaison am Hauser Kaibling und auf der Planai. Dabei absolvierten zwei Seilbahnen, die Senderbahn und die Sonneckbahn, ihren allerletzten "Arbeitstag". Sie werden durch moderne Liftanlagen ersetzt: Auf den Hauser Kaibling führt ab kommenden Winter eine Zehner-Gondel, die Planai investiert in eine Achter-Sesselbahn. HAUSER KAIBLING/PLANAI. "Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht: Diese beiden Vierer-Sesselbahnen vollendeten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Unterdrückte Aggressionen können langfristig großen Schaden anrichten, erklärt Experte Philip Streit. | Foto: Lasse Diercks/Unsplash
1 4

Gewalttaten
Grazer Psychologe rät zu mehr statt weniger Aggression

Psychologe Philip Streit erklärt einen häufigen Denkfehler im Umgang mit unserer Aggression. Denn um Gewaltverbrechen vorzubeugen, sei es essenziell, so der Fachmann, das Emotionen nicht unterdrückt werden. GRAZ/STEIERMARK. Die Medien sind voll mit Berichten über Gewalttaten – seien es Messerstechereien oder Drohungen. Seitens der Politik werden vielfach härtere Maßnahmen diskutiert, um konsequent durchzugreifen. Große Summen werden auch für Anti-Aggressionstrainings ausgegeben. Das kann den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Talente Samstage bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Interessen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entdecken und zu vertiefen.  | Foto: zVg von Begabungsakademie
4

Events im Bezirk Leoben
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende

Es ist viel los im Bezirk Leoben. Auch am kommenden Wochenende machen viele tolle Veranstaltungen Lust auf ein Treffen mit Freundinnen und Freunden oder Gespräche mit netten Menschen. Wir fassen für dich die Höhepunkte zusammen. Schau rein. LEOBEN. Die Event-Highlights vom Wochenende sind bunt gemischt. Wir haben hier eine kleine Auswahl für dich. Freitag, 25. April: Bauernmarkt Musikworkshop für Kinder mit Karl-Heinz Wechselberger und Helga Papst Ausstellung: Michael Baumer Eventsauna:...

Tolle Preise gibt’s beim Preisschnapsen der Altherren Gössendorf. | Foto: AH
4

Die Altherren laden ein
Gössendorf sieht Top-Preisschnapsen

Diesen Samstag (Mehrzweckhalle Gössendorf, 14 Uhr) ist es wieder so weit: Die Altherren Gössendorf bitten zu ihrem traditionellen Preisschnapsen. Und wie es bei den Altherren um Robert Zaler gute Tradition ist, warten bei diesem Schnapserturnier wieder tolle Preise auf die „Kartler“. Den ersten drei Schnapsern winken 350, 250 und 150 Euro Preisgeld, dazu insgesamt 30 Geschenkörbe. Wer im Spiel kein Glück hat, kann auf VIP-Karten für Spiele von Sturm, GAK und den 99ers hoffen, die versteigert...

Übers Osterwochenende kam es in der Steiermark zu 150 Brandeinsätzen.  | Foto: Pixabay
3

Feuerwehr
150 Brandeinsätze am Osterwochenende in der Steiermark

Das Osterwochenende ist für die steirischen Feuerwehren traditionell einsatzintensiv. Zwischen Karfreitag und Ostersonntag kam es zu 150 Brandeinsätzen, viele in Verbindung mit Osterfeuern. Dazu kamen noch 143 technische Einsätze.  STEIERMARK. Das Osterwochenende 2025 brachte für die Feuerwehren der Steiermark erneut ein hohes Einsatzaufkommen. Zwischen Karfreitag, 16 Uhr und Ostersonntag, 6 Uhr, wurden steiermarkweit (ohne Stadt Graz) insgesamt 293 Einsätze verzeichnet – darunter 150...

In Knittelfeld kam es zu einem Brand.  | Foto: FF Feuerwehr/Zeiler
3

Knittelfeld
Brand in elektrischer Anlage rasch unter Kontrolle gebracht

Am späten Nachmittag des Ostermontags kam es zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in der Gemeinde Knittelfeld. Gegen 17.35 Uhr wurde ein Feuer im Bereich einer elektrischen Anlage gemeldet, woraufhin die Feuerwehr Knittelfeld rasch zum Einsatz ausrückte. KNITTELFELD. Die Feuerwehr wurde nicht nur heute zu einem Brand in Fohnsdorf alarmiert (mehr dazu), auch in Knittelfeld mussten die Kameradinnen und Kameraden am Ostermontag ausrücken. Der Grund: Am späten Nachmittag wurde ein Feuer im...

Es kam zu einem Brand in Fohnsdorf. | Foto: FF Fohnsdorf
4

Fohnsdorf
Rasche Reaktion verhindert Großbrand auf Betriebsgelände

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr in Fohnsdorf alarmiert: Es kam auf einem Betriebsgelände in Fohnsdorf zu einem Brandeinsatz, bei dem durch das schnelle und koordinierte Eingreifen mehrerer Feuerwehren ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Lagerhalle verhindert werden konnte. FOHNSDORF. Gegen 3.10 Uhr wurde ein Brand im Bereich der Außenfassade einer Lagerhalle sowie eines dort abgestellten Pkw in Fohnsdorf gemeldet. Die Feuerwehren Fohnsdorf, Hetzendorf, Rattenberg,...

Große Betroffenheit in der Steiermark: Papst Franziskus ist tot. (Archiv) | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
3

Tod am Ostermontag
Die Steiermark trauert um Papst Franziskus

Am Ostermontag trauert die Welt um Papst Franziskus, so auch die Steirerinnen und Steirer. Das Oberhaupt der katholischen Kirche verstarb mit 88 Jahren an einem Schlaganfall und Herzversagen, am Sonntag hatte er noch an der Ostermesse auf dem Petersplatz teilgenommen. STEIERMARK/VATIKAN. "Ich bin sehr traurig, denn ich fühle mich Papst Franziskus sehr verbunden. Er hat mich zum Bischof ernannt, mehrmals bin ich mit ihm zusammengetroffen", heißt es zum Beispiel von Diözesanbischof Wilhelm...

Die Initiative Lebenswertes Andritz sorgt mit den "Andritzer Erkundungen" dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Bezirk besser kennenlernen. | Foto: MeinBezirk
2

Andritzer Erkundungen
Streifzug in die Inge-Morath-Siedlung in Andritz

Die nächste Führung der "Andritzer Erkundungen" widmet sich der Inge-Morath-Siedlung und wie es dazu gekommen ist, dass auf dem Areal eines ehemaligen Ziegelwerkes ein Wohnprojekt realisiert wurde. Im Anschluss wartet ein Konzert. GRAZ/ANDRITZ. Mit der Reihe "Andritzer Erkundungen" lädt die Initiative Lebenswertes Andritz regelmäßig zu Streifzügen durch den Bezirk ein, wobei immer ein besonderer Ort genauer beleuchtet wird. Am Freitag, dem 25. April, steht die Inge-Morath-Siedlung auf dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am Montag kam es zu einem Auffahrunfall mit einem Radfahrer. Der 17-Jährige wurde dabei leicht verletzt.  | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Vor Schutzweg
17-jähriger Radfahrer bei Auffahrunfall leicht verletzt

Ein 17-jähriger Radfahrer erlitt Montagnachmittag bei einem Auffahrunfall leichte Verletzungen. Er wurde im LKH Graz ambulant behandelt. GRAZ. Gegen 15 Uhr fuhr eine 19-jährige Radfahrerin auf der Thalstraße in Richtung Anton-Kleinoscheg-Straße. Hinter ihr war ein 59-jähriger Pkw-Lenker unterwegs, gefolgt vom 17-jährigen Radfahrer – alle Beteiligten stammen aus Graz. Auf Höhe Schloßplatz 1 überquerten zwei Fußgänger einen Schutzweg, weshalb die vorderen Verkehrsteilnehmer abbremsten....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das Projekt "Profis auf der Straße" soll Kinder auf das selbstständige Fahren im Straßenverkehr vorbereiten. Es ist ein Teil des Programms vor dem Radführerschein.  | Foto: Zemasch
21

Radfahrtrainings
Wie Grazer Kinder auf die Straße vorbereitet werden

Für die Kinder der vierten Klassen der Grazer Volksschulen geht es im Zuge von Radfahrtrainings um weit mehr als nur das Erlernen von Verkehrsregeln: Das Projekt "Profis auf der Straße", das seit 1995 besteht und mittlerweile fast alle Schulen der Landeshauptstadt erreicht, soll Sicherheit, Selbstständigkeit und Freude am Radfahren näherbringen. MeinBezirk begleitete die 4B der Viktor-Kaplan-Volksschule in Andritz bei diesem Training.  GRAZ. "Wenn ich das Gefühl habe, ich habe den Kindern einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Generationsübergreifendes Lernen: Jugendliche werden zu Coaches, um ältere Menschen zu unterstützen.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
12

"Points.Co@ches"
Jugendliche unterstützen Senioren mit ihrem Wissen

Als "Points.Co@ches" unterstützen Jugendliche ältere Menschen in digitalen Fragen. Seniorinnen und Senioren lernen bei Workshops, was Smartphones alles können oder wie man Infos im Netz findet. MeinBezirk war bei der Coaching-Ausbildung vor Ort.  STEIERMARK. Die unterschiedlichen Generationen haben unterschiedliche Talente. Bei  "Points.Co@ches", ein Projekt, das vom Gesundheitsfonds Steiermark gefördert wird, wird genau das genutzt. Generationsübergreifendes Lernen wird in den Fokus gerückt. ...

Murwirt Guido Kollmann und Quizmaster Jürgen Gottinger (l.). | Foto: mac

25. Auflage des Erfolgsquizformates
Murwirt: Pubquiz feiert Jubiläum

Sehr gut angenommen wird das Pubquiz, das seit dem Herbst des Vorjahres erstmals außerhalb von Graz, jeden Montag ab 18.30 Uhr beim Murwirt in Gössendorf, gespielt wird. Zahlreiche Rateteams haben sich gefunden und gehören bereits zum fixen Quiz-Bestand, was Murwirt Guido Kollmann und Quizmaster Jürgen Gottinger freilich besonders freut. Kommenden Montag steigt nun die 25. Auflage und damit ein kleines, feines Jubiläum. Über quizbegeisterten Zuwachs würden sich Veranstalter und Rateteams wie...

Der Obersteirer, Ausgabe vom 26. April 1975. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 28. April 2000 Der Rettung der Barockorgel in der Brucker Minoritenkirche hat sich der Lions-Club Bruck heuer verschrieben. Sie sei stark von Holzwurm befallen; um einen weiteren Verfall zu verhindern, müsse sofort etwas passieren. Eine Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent (Männer 7,9 Prozent, Frauen 10,1...

Am Ostermontag überschlug sich im Baustellenbereich auf der S6 bei Leoben ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache. | Foto: FF Leoben-Stadt
3

Verkehrsunfall auf S6 bei Leoben
Pkw überschlägt sich im Baustellenbereich

Ein Unfall unterbrach am frühen Ostermontag die Feiertagsruhe bei Leoben. Ein Auto hat sich im Baustellenbereich der Schnellstraße überschlagen– mehrere Feuerwehren und Einsatzkräfte waren im Einsatz. LEOBEN. In den frühen Morgenstunden am Ostermontag wurde die Osterruhe durch einen Alarm unterbrochen. Die Leobener Freiwilligen Feuerwehren sowie die FF Niklasdorf wurden zu einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der S6 zwischen Leoben-Ost und dem Niklasdorftunnel gerufen. Aus unbekannter...

Ein Gruppenfoto mit dem Osterhasen lohnt sich immer | Foto: JVP
3

Junge ÖVP Stainz
Ostersackerl mit Goldei waren Garant für Scooter-Gewinn

Mit einem großen Andrang bei einem Osternestsuchen darf gerechnet werden. Der Osterevent der Jungen Volkspartei Stainz auf dem Areal der Feuerwehr Wald sprengte aber die Vorstellungen. WALD/STAINZ. Wie beim Feuerwehrfest! Die Zahl der Besucher beim Osternestsuchen der Jungen ÖVP Stainz war tatsächlich überwältigend. Dabei musste die lange geplante und auch schon erprobte Location beim Anwesen Ria Zapfl in Marhof kurzfristig verlegt werden. Die Vorsichtsmaßnahmen zur Maul- und Klauenseuche...

Prälat Leopold Städtler wird am 23. April 100 Jahre alt | Foto: Norbert Ortner
91

Ein Jahrhundert
Prälat Leopold Städtler feiert seinen 100. Geburtstag

Prälat Leopold Städtler wird am 23. April 100 Jahre alt. Als Zeitzeuge, Seelsorger und Gestalter des kirchlichen Lebens prägte er Generationen – mit einem festen Glauben, menschlicher Wärme und beeindruckender Lebensenergie. KALWANG. Prälat Leopold Städtler, der am 23. April seinen 100. Geburtstag feiert, ist eine markante Persönlichkeit und ein bedeutender Zeitzeuge, der die Verbindung von Glauben und Geschichte in Österreich repräsentiert. Geboren in Ligist, erlebte Städtler in seiner Jugend...

Viele junge, aber auch ältere Menschen finden durch Online-Dating die große Liebe. | Foto: Cass Campbell/unsplash
Aktion 5

"Früher war alles besser"
Das Dating im Wandel der Zeit

Vom persönlichen Kennenlernen zum schnellen "Swipen" am Handy: Wie hat sich das Dating im Wandel der Zeit verändert? MeinBezirk hat nachgefragt. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Schüchterne Blicke treffen sich, man wagt ein erstes Gespräch und mit etwas Glück entsteht aus dem Flirt eine Beziehung. So hat man sich früher kennengelernt, heute ist einiges anders. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart, dieses Mal widmen wir uns dem Thema...

Am 1. Mai öffnet Abenteuer Erzberg wieder seine Tore und startet in die neue Saison. | Foto: VA Erzberg GmbH/Harald Tauderer
8

Abenteuer Erzberg
Die Hauly-Saison startet mit neuen Erlebnissen

Aktiver Erz-Tagebau hautnah – ab 1. Mai öffnet Abenteuer Erzberg wieder täglich seine Tore. Mit spannenden Touren, einer modernisierten Sprengwand im Schaubergwerk und einer neuen Sonderführung verspricht die neue Saison bei Abenteuer Erzberg wieder unvergessliche Erlebnisse.  EISENERZ. Der Berg ruft: Am 1. Mai öffnet Abenteuer Erzberg wieder seine Tore und startet voller Motivation und Vorfreude in die neue Saison. Derzeit laufen noch die letzten Vorbereitungen, doch das Team freut sich...

Das Freilichtmuseum Stübing steht vor einer eventreichen Zeit. | Foto: Anton Steinwider
3

Freilichtmuseum Stübing
Ein Frühling voller Geschichten wird erwartet

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing startet mit einem vielfältigen Programm in die warme Jahreszeit – mit Geschichten aus dem Alltag von einst, gelebtem Brauchtum und Handwerk zum Anfassen. STÜBING. Endlich ist der Frühling im Museumstal angekommen: Zwischen blühenden Wiesen, knorrigen Obstbäumen und jahrhundertealten Häusern beginnt im Österreichischen Freilichtmuseum eine Zeit voller Begegnungen, Erinnerungen und Entdeckungen. Wer die Kultur unserer Vorfahren nicht nur sehen, sondern...

Fachoberinspektor Helmut Trumler vom Militärservicezentrum, Fachoberinspektor Werner Halbedl, Bürgermeister Josef Ober, Kasernenkommandant Günter Rath, Sicherheitsbeauftragter Gemeinderat Josef Gsöls (v. l.) sind stolz auf die Investition in die Autarkie am Standort Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
3

Von der Groeben
Kaserne Feldbach ist für den Blackout-Fall gewappnet

Die Kaserne Feldbach ist in Sachen Energie, Verpflegung, Wärme- und Treibstoffversorgung sowie Wasser- und Sanitätsversorgung unabhängig von äußerlichen Einflüssen. Sie kann sich jetzt im Fall eines Blackouts 14 Tage lang vollkommen selbstständig versorgen. FELDBACH. Im Jahr 2021 hatte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner erklärt, dass bis 2025 alle 100 Kasernen in Österreich sich selbstständig versorgen sollen können. Für die Umstellung auf autarke Kasernen wurden dafür rund 90 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.