Feuerwehr
150 Brandeinsätze am Osterwochenende in der Steiermark

- Übers Osterwochenende kam es in der Steiermark zu 150 Brandeinsätzen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Das Osterwochenende ist für die steirischen Feuerwehren traditionell einsatzintensiv. Zwischen Karfreitag und Ostersonntag kam es zu 150 Brandeinsätzen, viele in Verbindung mit Osterfeuern. Dazu kamen noch 143 technische Einsätze.
STEIERMARK. Das Osterwochenende 2025 brachte für die Feuerwehren der Steiermark erneut ein hohes Einsatzaufkommen. Zwischen Karfreitag, 16 Uhr und Ostersonntag, 6 Uhr, wurden steiermarkweit (ohne Stadt Graz) insgesamt 293 Einsätze verzeichnet – darunter 150 Brandeinsätze und 143 technische Hilfeleistungen. Rund 1.800 Feuerwehrmitglieder von 229 Feuerwehren standen im Einsatz.

- Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Brandeinsätze um zehn zurück.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Besonders prägend waren dabei die zahlreichen Brandsicherheitswachen im Zusammenhang mit den traditionellen Osterfeuern. Von den 150 Brandeinsätzen handelte sich bei 101 um entsprechende Brandschutzdienste oder sogenannte Brandsicherheitswachen. Trotz der umfassenden Sicherheitsmaßnahmen kam es zu 16 Brandeinsätzen, die in direktem Zusammenhang mit vorzeitig entzündeten oder unkontrolliert abbrennenden Osterfeuern standen. Darüber hinaus wurden 29 kleinere Brände sowie Wald-, Wiesen- und Heckenbrände registriert.
Weniger Einsätze als im Vorjahr
Um unnötige Alarmierungen zu vermeiden, wurden heuer steiermarkweit 1.123 Osterfeuer bei der Leitstelle angemeldet und im System hinterlegt – das sind über 100 mehr als im Vorjahr. Gesunken ist hingegen die Gesamtanzahl der Brandeinsätze übers Osterwochenende, hier wurden zehn weniger als im Vorjahr verzeichnet.
Auch der Ostermontag war für die Einsatzkräfte fordernd: 48 Einsätze, darunter 16 Brandeinsätze und 32 technische Hilfeleistungen, beschäftigten 53 Feuerwehren.

- 1.123 Osterfeuer wurden bei der Leitstelle angemeldet.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried sprach allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden seinen Dank aus: "Ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft sind ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und das verlässliche Wirken der Feuerwehren in der Gemeinschaft."
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.