Video

Beiträge zum Thema Video

Anzeige
Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen und sorgt für regionale Kreationen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6:53

Kirchberger Honigriegel
Backprofi Christian Ofner tourt durch Fachschulen

Regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst – all das vereint ein besonderes Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark: Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen. KIRCHBERG AM WALDE. Der Startschuss zu einem besonderen Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft fiel in der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde: Backprofi Christian Ofner geht auf Tour durch die Fachschulen und...

1:48

Osterfeuer 2025
Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark

Brauchtumsfeuer gehören für viele Steirerinnen und Steirer zu den wichtigsten Traditionen rund um das Osterfest. Das Entzünden von Osterfeuern unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regelungen. Wer sich nicht an diese hält, muss mit Geldstrafen rechnen. STEIERMARK. Bald brennt es wieder in den steirischen Gemeinden: Denn zahlreiche Osterfeuer werden auch heuer wieder die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen und damit den Festtag der Auferstehung Jesu Christi symbolisch einleiten....

Großes Konzertprogramm der Polizeimusik Steiermark in der Kreischberghalle mit starken Besucherzuspruch. | Foto: Anita Galler
Video 129

Hollywood in der Kreischberghalle
Applaus für Polizeimusik Steiermark

Station drei der diesjährigen Steiermark Tour machte die Polizeimusik Steiermark am Freitagabend in der Kreischberghalle in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg. Das diesjährige Musikprogramm war „The Sounds of Hollywood“, eine breite Auswahl an Filmmusik großer Komponisten. MURAU. Die Polizeimusik Steiermark wurde 2016 gegründet. Sie besteht aus 65 Damen und Herren, die in unterschiedlichsten Dienststellen der Polizei in der Steiermark ihren Dienst versehen. Geleitet wird die Polizeimusik...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Foto: MeinBezirk/Moder
1:44

Montanuniversität Leoben
Digitaler Vierbeiner begrüßt am Info-Tag

Beim Info-Tag der Montanuniversität Leoben präsentierten sich alle 16 Institute mit Informationen und Vorführungen. In Schnuppervorlesungen bekamen Studieninteressierte einen Eindruck vom späteren Studiendasein.  LEOBEN. Studieninteressierte hatten am heutigen Freitag die Möglichkeit, sich über das Angebot der Montanuniversität Leoben zu erkundigen. Schnuppervorlesungen, Campustouren und Infostände aller 16 Studienrichtungen gaben einen Einblick in das breite Spektrum. Beim offiziellen Auftakt...

Ausgezeichnet in ihrer Region: Die strahlenden Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreis 2025 sowie die Vertreter der steirischen Landespolitik freuen sich über die Vielfalt des steirischen Unternehmertums. | Foto: Jorj Konstantinov
1:50

Regionalitätspreis 2025
Eine Bühne für regionales Unternehmertum

Zum bereits achten Mal wurde am Mittwoch der Regionalitätspreis für steirische Betriebe in der Seifenfabrik Graz verliehen. 13 regionale Vorzeigeunternehmen konnten sich in ihren Bezirken durchsetzen, ein weiterer konnte den Publikumspreis für sich entscheiden. STEIERMARK. Der Regionalitätspreis von MeinBezirk ging auch in diesem Jahr wieder an Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Region tagtäglich etwas bewirken. Ob als lokaler Wirtschaftsmotor oder bäuerlicher Nahversorger, die Bandbreite der...

Die Familie Lierzer mit Sabine Suppan, Reinhard Lierzer und Tochter Annalena Wolf-Lierzer sichert sich mit dem Familienbetrieb "Beerenobst Lierzer" den Regionalitätspreis für Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Beerenobst Lierzer

Regionalitätspreis 2025
Mit Erdbeeren zum Sieg

Der Familienbetrieb "Beerenobst Lierzer" aus St. Marein im Mürztal sichert sich den Regionalitätspreis 2025 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es war ein enges Rennen um den Bezirkssieger zum "Regionalitätspreis 2025". Eine fachkundige Jury hatte aus acht nominierten Betrieben zu wählen. Letztendlich setzte sich im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (umfasst die MeinBezirk-Ausgaben Bruck/Mur und Mürztal) klar das Familienunternehmen Beerenobst Lierzer aus Schaldorf in St. Marein im...

Daumen hoch: Sieg für die Fuchshofer Präzisionstechnik beim MeinBezirk Regionalitätspreis 2025 | Foto: MeinBezirk
1:18

Regionalitätspreis Steiermark
Fuchshofer Präzisionstechnik ist der Sieger

Die Jury hat entschieden: Der Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Deutschlandsberg geht an die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH in Hörmsdorf/Eibiswald. Dabei steht neben all dem technischen Fortschritt der Mensch im Mittelpunkt des Leitbetriebes nahe der Grenze. EIBISWALD/HASELBACH. Hannes Fuchshofer ist das, was man einen "Self-Made-Man" nennen kann. Was er vor 31 Jahren in einer Garage am elterlichen Bauernhof in Eibiswald begonnen hat, ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden, die...

Nicole Moser hat mit ihrem Unternehmen für Babyzubehör den Regionalitätspreis in Graz gewonnen – eine Tatsache, auf die Moser, selbst Mutter von Emily, besonders stolz ist. | Foto: Martin Schöbauer

Regionalitätspreis 2025
Babyrella ist Regionalitätspreis-Sieger in Graz

Mit Babyrella, ihrem Geschäft für Babyzubehör, hat sich die Grazerin Nicole Moser den Regionalitätspreis in der Landeshauptstadt gesichert. GRAZ. Angefangen hat alles mit Mode und Hochstühlen von der Firma Tripp Trapp. "Ich habe mich zuerst mit Secondhand-Mode selbstständig gemacht, die Hochstühle wollte ich zunächst nur nebenher verkaufen", erzählt Nicole Moser. Schnell wurde aber klar, dass es die Hochstühle waren, die die Mode finanzierten. So wurde der Gedanke von Moser geboren, sich auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Erst im Vorjahr wurde von den beiden Geschäftsführern Josef und Erwin Bodlos der neu gestaltete Verkaufsraum in Lieboch eröffnet. | Foto: MeinBezirk

Familienbetrieb Bodlos
Alles aus einer Hand beim Regionalitätspreis-Sieger

Die Firma Bodlos mit den Standorten in Lieboch und Peggau konnte sich beim Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Graz-Umgebung durchsetzen. Der Spezialist für Haustechnik, Bad und Elektro hat sich als Familienbetrieb in der ganzen Region einen Namen gemacht. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist ein Traditionsbetrieb, wie er im Buche steht. Von den Eltern Josef und Josefa Bodlos im Jahr 1973 gegründet, führen heute die beiden Söhne Josef und Erwin Bodlos den Familienbetrieb mit Standorten in Lieboch und Peggau...

Gemeinschaft als Treibstoff: Der Pöllauer Bauernladen lebt vom starken Miteinander seiner Mitglieder und Unterstützer in der Region. | Foto: Margot Jeitler
1:30

Handwerk & Zusammenhalt
Bauernladen Pöllau gewinnt Regionalitätspreis 2025

Lange, lange bevor regionales Einkaufen hip wurde, starteten die diesjährigen Sieger des MeinBezirk Regionalitätspreises in Hartberg-Fürstenfeld als Pioniere der Direktvermarktung mit dem Pöllauer Bauernladen ein Projekt, das nicht nur die Liebe zur Region und ihren Erzeugnissen in der DNA trägt, sondern mittlerweile auch 140 landwirtschaftlichen Betrieben eine Plattform zur Direktvermarktung bietet. PÖLLAU. „Auch wenn wir vier Vorstände den Preis entgegennehmen, es gewinnt die gesamte Region“,...

Strahlende Sieger: Michaela und Andreas Muster  | Foto: Karin Bergmann

MeinBezirk-Regionalitätspreis
Ratscher Landhaus gewinnt Regionalitätspreis 2025

Beim Regionalitätspreis von MeinBezirk in ihrer achten Auflage haben Michaela und Andreas Muster vom Ratscher Landhaus das Rennen gemacht. MeinBezirk.at stellt das innovative Unternehmen aus Ratsch an der Weinstraße vor. EHRENHAUSEN. "Wir freuen uns so sehr über diese Auszeichnung! Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben und uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen", strahlte das engagierte Unternehmerpaar Michaela und Andreas Muster vom Ratscher Landhaus. Alle Finalisten aus dem...

Gemütlicher Dorfwirtshaus-Charakter, regionale Küche und freundlicher Service wurden mit dem Sieg beim Regionalitätspreis belohnt. | Foto: MeinBezirk

Regionalitätspreis 2025
Der klassische Dorfwirt mit Seltenheitscharakter

Bereits seit 1959 und in dritter Generation wird der Gasthof Meisenbichler geführt. Gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten. Dass die zahlreichen Stammgäste den gemütlichen Dorfwirtshaus-Charakter und den persönlichen Austausch mit den Wirtsleuten schätzen, zeigt sich nun auch mit dem Sieg beim Regionalitätspreis.  TRABOCH. Der Gasthof Meisenbichler wird bereits seit 1959 als Familienbetrieb geführt. Das Wirtshausgebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die einstige Mautstation...

Roland und Stefan Gyger liegt das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders am Herzen. Deshalb bieten sie ihnen eine Vielzahl an "Goodies" an. | Foto: Hollinger

Hotel Schütterhof
Rohrmooser Betrieb gewinnt den Regionalitätspreis 2025

Der Schütterhof in der Gemeinde Schladming ist der Sieger des Regionalitätspreises von MeinBezirk für den Bezirk Liezen. Eine fünfköpfige Fachjury kürte das Hotel anhand der Kriterien, die unter anderem die Themenfelder Beitrag zur Regionalität, umweltschonendes Ressourcenmanagement und Mitarbeiterführung umfassten, zum Preisträger 2025. ROHRMOOS. Das Hotel Schütterhof in Rohrmoos wurde 1972 eröffnet. Bis dahin wurde eine Landwirtschaft mit "Urlaub am Bauernhof" geführt. Revolutionär war damals...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Obwohl Markus Schweinberger erst im Mai des vergangenen Jahres das "Rösthaus" in Admont eröffnet hat, darf er sich bereits "Regionalitätspreis-Sieger" nennen. | Foto: Schweinberger

Regionalitätspreis 2025
Markus Schweinberger gewinnt den Publikumspreis

Markus Schweinberger, Inhaber vom "Rösthaus" in Admont, wurde mit dem Publikumspreis des MeinBezirk-Regionalitätspreises 2025 ausgezeichnet. Er erhielt steiermarkweit die meisten Stimmen beim Voting. In seiner ersten Reaktion zeigte er sich "sehr, sehr überrascht. Ich habe zuerst gar nicht gewusst, dass ich überhaupt nominiert wurde", so Schweinberger lachend. ADMONT. Erst im Mai 2024 eröffnete Markus Schweinberger seine eigene Kaffeerösterei, die sich seit damals schnell einen Namen in Admont...

Karl Fussi und Reinhard Kargl (r.) mit den Testimonials Anna Gasser und Clemens Millauer. | Foto: KB/Geißler

Regionalitätspreis
Der Kreischberg-Erfolg basiert auf vielen Säulen

Internationale Bekanntheit, regionale Verankerung, innovative Veranstaltungen und höchste Qualität - der Kreischberg hat den Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Murau gewonnen. MURAU. Der MeinBezirk-Regionalitätspreis geht dieses Jahr auch wieder in den Bezirk Murau: Der Kreischberg sicherte sich den Sieg. Auf die Frage nach dem Erfolgsgeheimnis am Kreischberg müssen sogar die beiden Geschäftsführer Karl Fussi und Reinhard Kargl etwas überlegen. Der Slogan "Die besten Pisten weit und breit",...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Spartenleiter Siegfried Gruber, Marktleiterin Renate Schweiger und Geschäftsführer Dieter Hölzl. | Foto: Verderber
1:14

Regionalitätspreis
Genussladen rückt regionale Produkte in den Fokus

Echte Schmankerl von regionalen Lieferanten, Vielfalt und höchste Qualität - der Genussladen im Landforst-Lagerhaus hat den Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Murtal gewonnen. MURTAL. Die Sieger des MeinBezirk-Regionalitätspreises 2025 stehen fest. Nach der Online-Abstimmung und der Jurysitzung hat das Murtal einen Gewinner. Dieses Jahr dürfen sich gleich zwei Gemeinden im Murtal über den Regionalitätspreis-Sieger freuen: Der Landforst-Markt liegt direkt an der Gemeindegrenze und erstreckt sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Drei Generationen Lugitsch: Florian Lugitsch, Onkel Werner Lugitsch, Vater Florian Lugitsch und Großvater Florian Lugitsch (v. r.). | Foto: Jean Van Lülik Photographer

Regionalitätspreis 2025
e-Lugitsch holt sich Sieg in Südoststeiermark

Seit dem Jahr 1909 gestaltet die Familie Lugitsch die Region aktiv mit. Mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist man ohne Frage ein Leitbetrieb in der Südoststeiermark und essenzieller Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge.  GNIEBING. Spannend war auch heuer wieder der Regionalitätspreis, bei dem MeinBezirk gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark und dem Land Steiermark unternehmerische Leistung, die tief in der Region verwurzelt ist, vor den Vorhang holt. Unter dem Jury-Vorsitz von...

Foto: der trautentalwirt - Gasthaus Rainer / Fotograf: Martin Rainer
1:29

"der trautentalwirt - Gasthaus Rainer"
Tradition trifft Moderne beim Regionalitätspreis-Sieger

Eingebettet in die malerische Landschaft von Geistthal-Södingberg vereint "der trautentalwirt – Gasthaus Rainer" Tradition und Moderne. Mit regionalen, biologischen Zutaten und nachhaltiger Philosophie bietet das familiengeführte Wirtshaus echten Genuss mit Verantwortung. Das hat der Familie Rainer unter anderem den Sieg beim Regionalitätspreis im Bezirk Voitsberg beschert.  GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Inmitten der idyllischen Landschaft der Gemeinde Geistthal-Södingberg, wo Natur und Tradition...

Foto: HORN
1:29

Regionalitätspreis
40 Jahre HORN - Sicherheit, Regionalität und Innovation

Die HORN GmbH mit Sitz in Ratten feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Seit der Gründung steht das Unternehmen für sichere Arbeitsplätze, regionale Verantwortung und innovative Technologien. Mit dieser Philosophie ist HORN eine treibende Kraft im oberen Feistritztal. All das überzeugte die Jury, das Unternehmen mit dem Regionalitätspreis 2025 auszuzeichnen. RATTEN. Die HORN GmbH steht seit ihrer Gründung im Jahr 1985 für Arbeitsplatzsicherheit und wirtschaftliche Stabilität. In vier Jahrzehnten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: MeinBezirk
2:57

Umfrage, City-Bus, Wandern
Diese Videos bewegen die Steiermark

MeinBezirk.at hat für dich wieder die meistgeklickten Videos der vergangenen Tage zusammengestellt. STEIERMARK. Nachtleben, Wirtshäuser, Geschäftslokale: Unter dem Titel "Früher war alles besser" kam das Redaktionsteam von MeinBezirk Voitsberg dieser Tage mit unterschiedlichsten Menschen aus der Region ins Gespräch. Aber war früher wirklich alles besser? Den Beitrag dazu findest du hier: Straßenumfrage in Voitsberg Gratis Citybus in KapfenbergWer in den letzten Tagen im Bereich Meierhofstraße...

Das freiwillig aktive Lions-Club-Team mit der Marktleiterin von Billa Plus Leibnitz. | Foto: Der Markendenker
Video 5

Lions Club Leibnitz
Sammeltag der Lions im Dienst der guten Sache

Der Lions Club Leibnitz sammelt am 5. April beim Eingang des Supermarkts Billa Plus Lebensmittel und Hygieneartikel für bedürftige Menschen.  LEIBNITZ. Mit 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist der Lions Club International eines der größten Netzwerke von Menschen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Im Dienste der Menschlickeit hat der Verein das große Ziel, dem Nächsten zu helfen und das auf einfache und unkomplizierte Art, so rasch und effizient wie möglich. Sammeln für...

0:59

Auf Steirisch
Die Silvia schaut sicher nicht "treapart"

Silvia Nagy aus Mühldorf ist seit knapp 30 Jahren bei der Stadtgemeinde Feldbach beschäftigt. In der Freizeit sind die Tiere und der Schutz des Tierwohls ihre Lieblingsbeschäftigung.  MÜHLDORF. Silvia Nagy aus Mühldorf ist in Feldbach ein bekanntes Gesicht, arbeitet sie doch seit knapp 30 Jahren für die Stadtgemeinde Feldbach und ist dort u. a. auch für die Pressearbeit mitverantwortlich.  In Sachen Sprache gehört die Mundart für Nagy einfach dazu. Einer der Ausdrücke, den sie aus ihrer...

Perfekter Milchschaum, perfekter Cappuccino: Anna Triebaumer ist überaus zufrieden mit ihrer neuen Morgenroutine. | Foto: MeinBezirk
2:24

MeinBezirk-Fastenchallenge
Dritte Woche brachte die ersten Rückschläge

Die dritte Woche der MeinBezirk-Fastenchallenge ist geschlagen – und brachte zugleich die ersten Rückschläge mit sich. Im Murtal bei Julia Gerold wurde nach über zwei Wochen Streaming-Abstinenz der Fernseher eingeschaltet und auch Deutschlandsberger Martin Koinegg ging es im Tonstudio nicht ganz ohne lauter Beschallung. Wo die Fastenzeit weiterhin nach Plan läuft und wer bereits aufgegeben hat, erfährst du im Beitrag.  STEIERMARK. Für die MeinBezirk-Fastenchallenge nahm sich Martin Koinegg...

Foto: MeinBezirk
2:57

Straßenumfrage in Voitsberg
War denn früher wirklich alles besser?

Unter dem Titel "Früher war alles besser" kommt das Redaktionsteam von MeinBezirk Voitsberg mit unterschiedlichsten Menschen aus der Region ins Gespräch, um ihren Blickwinkel der Dinge zu sehen. Die bekannte Redewendung „Früher war alles besser“ bekommt man des Öfteren zu hören. Ziel dieser Serie ist es, altbekannte Klischees aufzudecken und Klarheit zu schaffen. War denn früher wirklich alles besser? Unser Redaktionsteam hat sich das Mikrofon und die Kamera geschnappt und war im Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.