Regionalitätspreis
Der Kreischberg-Erfolg basiert auf vielen Säulen

Internationale Bekanntheit, regionale Verankerung, innovative Veranstaltungen und höchste Qualität - der Kreischberg hat den Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Murau gewonnen.

MURAU. Der MeinBezirk-Regionalitätspreis geht dieses Jahr auch wieder in den Bezirk Murau: Der Kreischberg sicherte sich den Sieg. Auf die Frage nach dem Erfolgsgeheimnis am Kreischberg müssen sogar die beiden Geschäftsführer Karl Fussi und Reinhard Kargl etwas überlegen. Der Slogan "Die besten Pisten weit und breit", trifft es zwar ganz gut - ist aber nur ein Teil des Ganzen ... "Es ist vermutlich das Gesamtpaket - die Piste, die Mitarbeiter, die Qualität der Anlagen", ergänzt Fussi.

Früh positioniert

Begonnen hat der Höhenflug bereits in den 90er-Jahren mit der Positionierung als Eventberg für Snowboarder und Freestyler. "Wir haben früh damit angefangen und bleiben laufend am Ball - wir sind immer offen für Neues", sagt Reinhard Kargl. Mit der Eröffnung der neuen 10er-Gondelbahn sei ein Riesen-Qualitätssprung gelungen. Diese erschließt das ausgiebige Kinderangebot am Berg. Fussi: "Da sind wir auch von der Topografie begünstigt. Der Bereich oben am Berg für Kinder und Einsteiger ist einzigartig. Und von da geht es dann zu den anspruchsvolleren Pisten."

Der Kreischberg springt mit Weltcups regelmäßig ins Rampenlicht. | Foto: GEPA pictures
  • Der Kreischberg springt mit Weltcups regelmäßig ins Rampenlicht.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

International bekannt

Diese nutzen jährlich Tausende begeisterte Wintersportler aus halb Europa. Das Hauptklientel kommt noch immer aus der Steiermark und Österreich, dahinter folgen dann schon Ungarn, Deutsche, Holländer, Tschechen, Dänen und Slowaken. Die internationale Bekanntheit verdankt der Kreischberg großen Events wie bislang rund 40 Weltcups oder drei Weltmeisterschaften, die weltweit ausgestrahlt wurden und regionales Flair auf internationale Bildschirme gebracht haben.

Weltcup-erprobt

"Wir haben die Eventschiene konsequent durchgezogen und damit auch für Publikum gesorgt", erklärt Karl Fussi und ergänzt: "Wir wollen uns bald wieder für eine WM bewerben. Die Gemeinde, unsere Vereine und der Tourismus stehen dahinter." Ein weiterer Weltcup steht Anfang 2027 bereits wieder fix im FIS-Kalender, es dürfte erneut ein Big Air werden. Bei der letzten Ausgabe im Jänner standen rund 5.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher im Zielstadion.

Immer innovativ

Mit Golf und Wandern ist der Kreischberg längst zur Ganzjahresdestination geworden und die Devise "immer offen für Neues" wird gelebt. Die neuen Veranstaltungen wie Kreischer oder zuletzt die Handwerk-Ski-WM sind zum Erfolg geworden. Am 5. April wird erstmals auf der Skipiste und im Snowpark Golf gespielt. "Das gehört auch zur Imagepflege", schmunzelt Reinhard Kargl - und erklärt damit das Erfolgsgeheimnis ein Stück mehr.

Das war die große Preisverleihung:

Eine Bühne für regionales Unternehmertum

Mit freundlicher Unterstützung:


Das sind die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger:

Mehr zum Thema:

Genussladen rückt regionale Produkte in den Fokus

Spezielle Golfrunde zwischen Halfpipe und Wellenbahn
Grandiose Stimmung unter zahlreichen Gleitholz-Artisten
Erfolgreiche Premiere der Handwerk Ski-WM
Karl Fussi und Reinhard Kargl (r.) mit den Testimonials Anna Gasser und Clemens Millauer. | Foto: KB/Geißler
Der Kreischberg springt mit Weltcups regelmäßig ins Rampenlicht. | Foto: GEPA pictures
Innovativ: Golf spielen auf der Piste. | Foto: Tom Lamm
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Fahrerlager am Josefimarkt. | Foto: Spekner
3

Josefimarkt
Eine Spielwiese für die heimische Wirtschaft am Ring

Der Josefimarkt sorgt heuer am 29. und 30. März für ein buntes Programm am Red Bull Ring in Spielberg und gilt als die inoffizielle Eröffnung für die Motorsport-Saison. SPIELBERG. Wenn der „Winter am Ring“ zu Ende geht, dann startet im Murtal bald die Motorsport-Saison. Ein traditioneller und äußerst beliebter Auftakt dazu ist der Josefimarkt, der auch heuer den Frühling in der Region einläuten soll. Der Startschuss fällt heuer am 29. und 30. März mit einer der größten Auto- und Fahrzeug-Shows...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.