Deutschlandsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der 20-Jährige wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: MeinBezirk
3

Arbeitsunfall in Stainz
20-Jähriger stürzte zehn Meter in die Tiefe

Zu einem tragischen Arbeitsunfall kam es in Stainz. Ein 20-Jähriger brach durch die Lichtkuppel einer Gewerbehalle und stürzte zehn Meter in die Tiefe.  STAINZ. Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Montagmittag in einer Gewerbehalle in Stainz. Ein 20-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leibnitz stürzte bei Kabelarbeiten durch eine Lichtkuppel rund zehn Meter in die Tiefe und wurde dabei schwer verletzt. Der junge Mann war gegen 13.15 Uhr auf dem Dach der Halle mit Installationsarbeiten...

Die Mitglieder schwämten zum Gruppenbild aus | Foto: BZV

Mitgliederversammlung beim „Klugbauer“
Bienenzuchtverein St. Stefan mit beeindruckender Jahresbilanz

Bei seiner Jahreshauptversammlung konnte der Bienenzuchtverein St. Stefan eine tolle Arbeitsbilanz präsentieren. Die Neuwahl leitete Bürgermeister Stephan Oswald, Obmann Peter Freydl wurde einstimmig im Amt bestätigt. Im kommenden Jahr veranstaltet der Verein sein 50. Imkerkränzchen. ST. STEFAN/STAINZ. Zusammentreffen der Mitglieder im Bienenzuchtverein Stainz sind immer von einer besonderen Herzlichkeit geprägt. Das war bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag im Gasthaus Klugbauer...

Monika Kumpitsch und Christine Säbl hatten alles im Griff | Foto: Gerhard Langmann
3

Festhalle Stallhof
Rund vierzig Aussteller beim Ostermarkt

Schön langsam wird er zur Tradition: Einmal mehr machte der Ostermarkt von Monika Kumpitsch und Christine Säbl Station in der Festhalle Stallhof. Rund vierzig Aussteller boten ihre Produkte an. STALLHOF/STAINZ. Eine Woche vor dem großen Fest richteten Monika Kumpitsch und Christine Säbl ihren Ostermarkt in der Festhalle Stallhof aus. An vier Reihen Tischen konnten die Besucher so ziemlich alles finden, was als Präsent, als Aufmerksamkeit oder als Goodie zum Osterfest passt. Gefärbte Eiser...

Sohn Franz, Anna Tschuchnigg und Gratulant Franz Hopfgartner vom Kameradschaftsbund Stainz (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann

Hoher Geburtstag
ÖKB-Ehrenmedaille in Silber für Anna Tschuchnigg

Aus Anlass ihres 85. Geburtstages wurde Anna Tschuchnigg vom Kameradschaftsbund Stainz mit der Verdienstmedaille in Silber mit Masche für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Obmann Franz Hopfgartner gratulierte und wünschte alles Gute für die Zukunft. GROSS ST. FLORIAN. Die Reise nach Groß St. Florian in das Seniorenheim Kastanienhof trat Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz, am vergangenen Samstag an, um Anna Tschuchnigg zu ihrem 85. Geburtstag zu...

Die Sieger hatten schwer an ihren Preisen zu tragen: Johann Resch, Albert Lukas, Karl Bohnstingl (mit den Körben) | Foto: ÖVP Stainz
12

Sieger Albert Lukas
ÖVP-Osterschnapsen in der Festhalle Rassach

Es gab ausreichend Osterfleisch zu gewinnen: Beim Osterschnapsen der ÖVP Stainz gingen 66 Teilnehmer an den Start. Bei der Siegerehrung fanden sich Albert Lukas, Johann Resch, Karl Bohnstingl bei den Männern und Elfriede Kurej und Christina Lazarus auf dem Podium. RASSACH/STAINZ. Wie das Ratschen gehört das Preisschnapsen der Volkspartei Stainz zu Ostern. 66 Teilnehmer (17 Frauen) hatten sich in der Festhalle Rassach eingefunden, um den Kampf mit drei Leben (kein Nachkauf) um die prall...

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ein alter Brauch als Schwerarbeit für die Landjugend Rassach-Georgsberg | Foto: Gerhard Langmann
15

Vortrag der Passionsgeschichte
Rekord-„Busch’n“ bei der Palmweihe in Stainz

Außerordentlich guter Besuch in der Pfarrkirche: Beim Gottesdienst wurde der Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg gesegnet. Die Heilige Messe zelebrierte Pfarrer Istvan Hólló. STAINZ. So ganz leicht dürfte der Palmbuschen, der von den Burschen der Landjugend Rassach-Georgsberg auf den Schultern in die Kirche getragen wurde, nicht gewesen sein. Er maß stolze 15 ½ Meter und war aus Goldregen, Palm-, Deckweiden, Thujen und Kirschlorbeer gebunden. „Wir haben ihn mit einem durchgehenden...

Eine beeindrückende Fülle an Ideen für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde | Foto: Gerhard Langmann
15

Sozialpunkt Süd als Partner
„Unsere Gemeinde und ich“ als Mittelschulprojekt

Umsetzung einer Idee der "Familienfreundlichen Gemeinde Stainz": Erst- und Zweitklässler der Mittelschule Stainz beleuchteten die Arbeit der Gemeinde, die Bedeutung von Demokratie und erarbeiteten Umsetzungsvorschläge für künftige Projekte. Begleitet wurde die Projektwoche von Sozialpunkt Süd. STAINZ. Hinter der Projektwoche an der Mittelschule Stainz steht das Ansinnen der „Familienfreundlichen Gemeinde Stainz“, den Kindern der 1. und 2. Klasse ein Grundlagenwissen über die Aufgaben und die...

Ein Hoch auf den Mai: In zahlreichen Gemeinden der Steiermark wird auch heuer wieder ein Maibaum aufgestellt. | Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
13

Challenge 2025
Wo steht der beliebteste Maibaum der Steiermark?

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark - die Vorbereitungen für das traditionelle Aufstellen laufen bereits auf Hochtouren. Um diesen Brauch auf besondere Weise zu feiern, lädt MeinBezirk wieder zur Maibaum-Challenge: Welcher Maibaum in der Steiermark ist der beliebteste? Vote mit! Auf den Sieger wartet heuer ein Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Im ganzen Land werden gerade wieder passende Bäume ausgesucht, umgeschnitten, geschnitzt und...

Im MeinBezirk.at-Newsletter findest du Neuigkeiten aus deiner Region, Top-News aus der Steiermark und die besten Event-Tipps!  | Foto: Shutterstock-Kaspars Grinvalds
2 2 4

Events, Meldungen, Gewinnspiele
Mit dem Newsletter mitten ins lokale Leben

Lust auf aktuelle Berichte, attraktive Gewinnspiele, coole Projekte und die besten Events direkt aus deiner Nachbarschaft? Mit dem Newsletter von MeinBezirk.at bleibst du auf dem Laufenden!  STEIERMARK. Du möchtest regelmäßig die wichtigsten Informationen über aktuelle Ereignisse, neue Projekte und spannende Veranstaltungen aus deiner Region erhalten? - Im MeinBezirk.at-Newsletter liefern dir die steirischen Newsletter-Redakteurinnen und Redakteure ein Mal pro Woche nicht nur spannende...

Karl Garber und Maria Kortschak vom Kickbox Klub Deutschlandsberg bei den von den Kindergärten gestalteten Ostereiern, die heuer erstmals am Rathausplatz in Deutschlandsberg aufgestellt worden sind. | Foto: Susanne Veronik
1 25

Ostern in der Bezirksstadt
Osteraktion vom Kickbox Klub Deutschlandsberg

Das Riesen-Osterei 2025 ist am Deutschlandsberger Hauptplatz aufgestellt. Andrina Theißl hat dafür mit ihrem Team und ihrer Familie die Ärmel aufgekrempelt und das Ei in Gold gehüllt als Symbol für Hoffnung und Optimismus. Außerdem hat der Kickboxklub den Osterüberraschung parat. DEUTSCHLANDSBERG. "Ich habe schon länger das Privileg, dass ich den Brunnen am Hauptplatz in Deutschlandsberg schmücken darf. Dabei hatte ich bereits im Vorjahr eine Idee für das nächste Riesen-Osterei. Inzwischen hat...

Die Schülerinnen und Schüler zu Gast in Tobelbad. | Foto: FW Deutschlandsberg
3

Rehabilitationszentrum Tobelbad
Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) Deutschlandsberg unternahmen Anfang April eine lehrreiche Exkursion zum Rehabilitationszentrum Tobelbad. DEUTSCHLANDSBERG/TOBELBAD. Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler der FW Deutschlandsberg praxisnahe Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe wie Physiotherapie und Ergotherapie. Sie konnten außerdem Therapien beobachten, mit Fachkräften sprechen und selbst einfache Tätigkeiten...

Am 24. April wird die Geschichte im Besucherzentrum Grottenhof zum Thema "Die Verfolgung, Beraubung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Steiermark 1938/39" beleuchtet.
 | Foto: Waltraud Fischer
2

Öffentliche Vortragsreihe
Die Südweststeiermark im NS-Regime

Die ArchaeoRegion Südweststeiermark und der Kulturpark Hengist laden im Frühjahr 2025 zu einer vierteiligen Vortragsreihe ein, die sich mit der NS-Zeit in der Region auseinandersetzt. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Renommierte Historikerinnen und Historiker sprechen über die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die Geschichte der Roma im Gau Steiermark, britische Militärgerichte in der Nachkriegszeit sowie über die Entwicklung des Nationalsozialismus im Bezirk Deutschlandsberg. Termine und Orte...

Bei der Tagung:  Bereichskommandant Sepp Gaich mit seinem Stellvertreter Wolfgang Fellner und den drei Vortragenden Hubert Arzberger, Heinz Reinbacher und Thomas Rauch (v.l.) | Foto: Garber/BFVDL
3

Freiwillige Feuerwehr
Arbeitstagung des Bereichsfeuerwehrverbandes

Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter sowie der Bereichsfeuerwehrausschuss und die Sonderbeauftragten haben sich zur ersten Arbeitstagung in diesem Jahr in Bad Gams getroffen. BAD GAMS. Brandrat Wolfgang Fellner eröffnete die Kommandanten-Arbeitstagung des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit der Begrüßung, ehe Oberbrandrat Sepp Gaich seinen Bericht zu aktuellen Themen vortrug: Um Förderung für die Bekleidung D3 kann noch bis Ende 2025 angesucht werden. Bei der Umfrage zur...

Die Jägerinnen und Jäger setzen sich auf freiwilliger Basis für die Wildtiere und ihren Lebensraum ein. Dabei werden die Hecken auf eigenen oder gepachteten Grundstücken angelegt, für die die Jägerinnen und Jäger ebenfalls die Kosten übernehmen. | Foto: Jagdgesellschaft Deutschlandsberg
6

Hege und Pflege
Deutschlandsberger Jägerschaft schafft Lebensräume

Die Deutschlandsberger Jägerinnen und Jäger pflanzen Hecken und Sträucher, um Wildtieren in ihren immer enger werdenden Lebensräume Schutz und Unterschlupf zu verschaffen und gleichzeitig die Ökosysteme in ihren Kreisläufen zu unterstützen. DEUTSCHLANDSBERG. Ob Wandern, Biken oder auch Schwammerl suchen - die Begeisterung für die Natur hat in den letzten Jahren stark zugenommen. So positiv insgesamt dieser Trend auch klingt, gleichzeitig kommt damit der Lebensraum für Wildtiere stärker unter...

Beim Turnier in Deutschlandsberg herrschte Action. | Foto: MS Deutschlandsberg
5

17 Mannschaften
Hallenfaustballturnier der Mittelschule Deutschlandsberg

Neulich wurde das Hallenfaustballturnier der Mittelschule Deutschlandsberg ausgetragen. Wie auch schon in den Jahren zuvor hat auch dieses Turnier die Faustball-Landesreferentin Sylvia Wölkart organisiert. DEUTSCHLANDSBERG. 17 Mannschaften aus sechs Schulen nahmen teil, neben der Mittelschule Deutschlandsberg und dem BG/BORG Deutschlandsberg waren die Mittelschulen Kindberg, Lebring und Frohnleiten, sowie das BG/BRG/BORG Köflach am Start. Erfolge für die MittelschuleDie Mittelschule...

Die Kameraden sind stolz auf den absolvierten Einzelwettbewerb. | Foto: BFV DL
2

13 Kameraden des BFV Deutschlandsberg
Erfolgreich bei der "Feuerwehrmatura"

Zu Jahresbeginn kam einigen Kameraden des BFV Deutschlandsberg die Idee, sich der Herausforderung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold – auch bekannt als die "Feuerwehrmatura" – gemeinsam zu stellen. Aus den ersten Überlegungen heraus bildete in den folgenden Monaten eine Gruppe von 13 motivierten Männern, die den Einzelwettbewerb in Lebring Anfang April erfolgreich absolvierten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Weg vom ersten Gedanken bis zum erfolgreichen Erhalt des Goldenen...

Besuch beim Wahlpflichtfach Psychologie | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
2

Psychologie und Tierschutz
Aktuelle Projekte am BG/BORG Deutschlandsberg

Neulich drehte sich beim BG/BORG Deutschlandsberg alles um die psychische Gesundheit und den Tierschutz. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn das Leben nur mehr grau erscheint, dann hat einen die Depression fest im Griff. Diese Erfahrung schilderte Günther, ein Betroffener, den beiden Psychologie-Wahlpflichtgruppen der siebten Klassen. Günther, der in Begleitung von Wolfgang Fresner ins BG/BORG Deutschlandsberg gekommen ist, hat alle Stationen bis zur schweren Depression durchlaufen: Vom Burnout in die...

Der große Steirische Frühjahrsputz hat auch in St. Peter im Sulmtal viele Menschen zum Müll Sammeln bewegt. | Foto: Maria Skazel, ÖBK St. Peter u. Angelika Ofner
1 2 5

Der große Steirische Frühjahrsputz
St. Peter im Sulmtal räumt auf

Obwohl die Steiermark über ein gut funktionierendes Müllverwertungs- und Entsorgungssystem verfügt, werden immer noch Abfälle in der Natur zurückgelassen. Deshalb rücken alljährlich Menschen quer durch die Generationen in Gemeinden, Schulen, Vereinen u.a. im Rahmen des großen Steirischen Frühjahrsputzes aus, um diesen achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln – so auch im Europadorf St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Auch im heurigen Jahr hat die Gemeinde St. Peter im Sulmtal an der...

Psychotherapeut und Medienpädagoge Lukas Wagner beim Vortrag in der Aula des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
3

Fokus am BG/BORG Deutschlandsberg
"Unsere Kinder in der digitalen Welt"

Anfang April bot die Aula des Bundesschulzentrums Raum für einen Vortrag über die "digitale Welt" für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. Auch im Religionsunterricht beschäftigte man sich mit dem Thema. DEUTSCHLANDSBERG. Psychotherapeut und Medienpädagoge Lukas Wagner referierte darüber, welche digitale Welt sich den Kindern und Jugendlichen heute bietet, wie diese sich stets wandelt und wie Eltern und die Gesellschaft damit umgehen können. Zahlreiche Eltern und auch Lehrerinnen und Lehrer...

Von der Autobahnabfahrt Lieboch bis Lannach steht man im Abendverkehr, im Frühverkehr bei der Steinhalle in die andere Richtung. Ein Ausbau der B 76 auf vier Spuren in diesem Bereich steht daher im Raum. | Foto: Michl
1 1 9

Früher war alles besser
Verkehrswege und Technisierung im Gleichschritt

Unter dem Motto "Früher war alles besser" schlägt das Redaktionsteam von MeinBezirk Deutschlandsberg eine Brücke, um diesem Klischee auf den Zahn zu fühlen. Diesmal nehmen wir das Thema Verkehr in den Fokus. Damals wie heute schaffen Verkehrswege Verbindungen zu Menschen und Märkten im Gleichschritt mit der Technisierung.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ob zu Wasser oder zu Land, ob auf Schienen oder im Luftverkehr: Überall dort, wo Handel betrieben wird, entstehen Verkehrswege. Im Bezirk...

Mitmachen und mit ein bisschen Glück in Kürze mit der ganzen Nachbarschaft feiern! | Foto: AdobeStock
Aktion 4

Nachbarschaftsfeste 2025 sponsored by Spar
Grillfest für die ganze Nachbarschaft gewinnen

Ein Plausch am Gartenzaun oder im Treppenhaus, eine unterstützende Tat, ein offenes Ohr – wir alle sind Teil von Nachbarschaften. Gut funktionierende und harmonische Gemeinschaften können erheblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden in der Region beitragen. Was macht deine Nachbarschaft einzigartig? Teile es uns mit und sichere dir ein Rundum-Alles-Inklusive-Paket für dein Nachbarschaftsfest! STEIERMARK. MeinBezirk möchte gemeinsam mit den Partnern SPAR, TANN und Murauer Bier einen Impuls...

Anzeige
Bei einem persönlichen Termin vor Ort, helfen wir Ihnen den passenden Baum oder Platz im Klosterwald Ingeringsee zu finden.  | Foto: Klosterwald
10

Klosterwald Ingeringsee
Baumbestattungen in der Steiermark

Der letzte Ruheort inmitten der Natur ist für viele Menschen abseits regulärer Bestattungsformen eine tröstliche Option – ein Angebot, das gerne angenommen wird. Klosterwald bietet natürliche Baumbestattungen im Klosterwald Ingeringsee an. Direkt am idyllischen Ingeringsee gelegen, umgeben von den Seckauer Tauern und der Klementikapelle, befindet sich der beschauliche Klosterwald – ein Ort, der Ruhe und Frieden ausstrahlt und an dem die Natur noch intakt ist. Ein idealer Platz, um in der Natur...

  • Stmk
  • Graz
  • Unternehmen im Blickpunkt
Herteinspaziert: Die Leiterin des heilpädagogsichen Kindergartens in Deutschlandsberg Simone Muster. | Foto: Claudia Koch
3

Integrative Zusatzbetreuung
Mehr Teams für Kinder mit Förderbedarf

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es zwei mobile IZB-Teams zur Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Nachdem die mögliche Schließung eines der Teams im Sommer des Vorjahres für einen Aufschrei unter den betroffenen Eltern geführt hat, ist jetzt nicht nur das zweite Team gesichert, sondern sogar eine Aufstockung auf insgesamt vier Teams und somit eine Verdoppelung zugesichert. Der Bedarf ist jedenfalls gegeben. DEUTSCHLANDSBERG. Ob Sprechen, Zeichnen, basteln oder überhaupt das...

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". | Foto: Othmar Kolp
3

Ganz Österreich
Dienstag, 15. April kommen Saharastaub und "Blutregen"

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". ÖSTERREICH. Am Dienstag, 15. April, wird es in der Früh die stärkste Konzentration vom Balkan über Wien bis Bayern liegen. Der Saharastaub wird über ganz Österreich ziehen, und das bereits in den frühen Morgenstunden.  Es steht ein dreckiger Tag bevor: Denn gleichzeitig ist in vielen Landesteilen Regen angesagt: Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstag, 16. April, endet die Winterreifenpflicht. Allerdings sollte man nur dann umsteigen, wenn die Fahrbahn keine "winterlichen Verhältnisse" aufweist.  | Foto: Christian Hofer
3

Ab Dienstag, 15. April
Das müsst ihr beim Wechsel auf Sommerreifen beachten

Am Dienstag, 16. April, endet die Winterreifenpflicht. Allerdings sollte man nur dann umsteigen, wenn die Fahrbahn keine "winterlichen Verhältnisse" aufweist.  ÖSTERREICH. Die Thermometer klettern in Österreich nach oben, Mitte der Woche ist mit Temperaturen über 20 Grad im Großteil des Landes zu rechnen. In vielen Regionen erlauben die Verhältnisse auf den Straßen bereits den Einsatz von Sommerreifen. In höher gelegenen Regionen empfiehlt es sich aber, noch länger auf den Wechsel zu warten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Samstag gegen 21 Uhr konnten viele Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten und in Oberösterreich ein spektakuläres Himmelsereignis beobachten. | Foto: Panomax
Aktion 3

Buntes Himmelsereignis
Grüner Feuerball wurde über Österreich gesichtet

Am Samstagabend gegen 21 Uhr erhellte ein grün-blauer Feuerball den Himmel Österreichs. Dabei handelte es sich wohl um eine Art "Sternschnuppe". ÖSTERREICH. Am Samstag gegen 21 Uhr konnten viele Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten und in Oberösterreich ein spektakuläres Himmelsereignis beobachten: Ein grün-blauer Meteor erhellte für kurze Zeit den Himmel und wurde dabei zahlreich fotografiert. Kurt Anetzhuber von der Astronomischen Vereinigung Kärnten erklärte, dass es sich dabei um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wetter will keine Prognose zulassen. Im ganzen Land wird es wolkig, Sonne und Regen wechseln sich ab. | Foto: Rafael Hoyos Weht/Unsplash
4

Wetter zur Karwoche
Der April verteilt Regen, Wolken, Sonne und Wind

Wechselhaft wird das Wetter in Österreich am Montag, 14. April. Wolken werden in allen Teilen des Landes erwartet, teilweise kann die Sonne hervorkommen, teilweise wird es regnen. Das prognostiziert der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria. ÖSTERREICH. Der April macht es den Meteorologen weiter schwer, klare Prognosen zu stellen. Die Karwoche beginnt mit föhnigem Einfluss, milderen Temperaturen und etwas Sonne – vor allem nördlich der Alpen. Doch mit dem Gründonnerstag stellt sich das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.