Deutschlandsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Lukas Schnitzer will mit dem ÖVP-Landtagsklub klare Positionen in Sachen Standort und Integration beziehen. | Foto: Lorber
4

Mutig
ÖVP-Landtagsklub geht mit Selbstbewusstsein an die Arbeit

Als Drehscheibe die Landespolitik selbstbewusst mitgestalten – mit diesem Profil plant der neue Klubobmann Lukas Schnitzer seinen ÖVP-Landtagsklub aufzustellen. STEIERMARK. Nach zehn Jahren findet sich die ÖVP wieder als "Junior Partner" in einer Regierung wieder, dieses Mal mit einem blauen (statt einem roten) Landeshauptmann. Eine Aufgabe ganz besonders für den Klubobmann und seine Abgeordneten, geht es doch darum in verminderter Kampfesstärke Profil zu zeigen. Politisch seit der Schulzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wenn das Thermometer steigt, wird die Situation gerade für ältere Menschen schnell bedrohlich. | Foto: Pixabay
1 3

Für heißen Sommer
Grüne fordern jetzt Hitzeschutz in Pflegeheimen

Die Sommer in der Steiermark werden spürbar heißer – das kann für ältere Menschen schnell lebensbedrohlich werden. Gerade in Pflegeheimen fehlt es aber vielerorts an wirksamen Schutzmaßnahmen gegen extreme Temperaturen.  STEIERMARK. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 38 Nächte mit Temperaturen über 20 Grad zählte etwa der stark versiegelte Lendplatz in Graz im Vorjahr – ein Rekordwert. Laut aktuellem steirischem Klimaatlas ist keine Entspannung in Sicht, im Gegenteil: Tropennächte und...

Die Landesregierung beschloss zusätzliche Mittel für Straßensanierungen und Bauvorhaben in der Höhe von 16 Millionen Euro.  | Foto: Land Steiermark/A16
3

16 Mio. Euro
Land gibt mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen frei

Die Steiermärkische Landesregierung stellt zusätzlich 16 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau von Landesstraßen bereit. Damit erhöht sich das Gesamtbudget für das Jahr 2025 in diesem Bereich auf 48 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen die Durchführung weiterer Sanierungsprojekte in den steirischen Regionen.  STEIERMARK. Die Landesstraßen der Steiermark mit einer Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern werden im Regierungsprogramm der FPÖ-ÖVP-Koalition als das „Rückgrat...

Stellen den FPÖ-Klub neu auf: Klubobmann Marco Triller (l.) und sein Stellvertreter Philipp Könighofer. | Foto: FPÖ Steiermark
1 3

Neuaufstellung
So bereitet sich die FPÖ auf die Landtagsarbeit vor

Alles neu bei der FPÖ, auch im steirischen Landtagsklub: Klubobmann Marco Triller und sein Stellvertreter Philipp Könighofer wollen im Land verbindlich bleiben, Richtung Bundesregierung wird man sich kein Blatt vor den Mund nehmen. STEIERMARK. „Jetzt sind wir auch personell bestens aufgestellt und können durchstarten“, lässt FPÖ-Klubobmann Marco Triller wissen, die letzten Monate seit der Landtagswahl waren auch für ihn herausfordernd. Mit Philipp Könighofer steht ihm ein erfahrener...

Manuela Khom – als ÖVP-Chefin und als Landeshauptmann-Stellvertreterin angekommen. | Foto: Lorber
3

Nach 100 Tagen
Die neue ÖVP-Chefin zeigt sich entscheidungsfreudig

Am Wochenende sind die ersten 100 Tage von Manuela Khom als Chefin der steirischen ÖVP und als neue Landeshauptmann-Stellvertreterin abgelaufen. Im Gespräch mit MeinBezirk zieht sie eine erste Bilanz. STEIERMARK. „Für Freizeitaktivitäten bleibt momentan nicht viel Zeit, das Radfahren mit meinem Mann verschiebe ich auf die Pension“, schmunzelt Manuela Khom beim Gespräch mit MeinBezirk. Dass ebendiese Pension so bald allerdings nicht ansteht, ist in jedem Satz, in jeder Geste spürbar. Beim...

Der endgültige Stimmen- und Mandatsstand in Stainz | Foto: Gerhard Langmann

Gemeinderatswahl in Stainz
Viele fleißige Hände ergaben ein funktionierendes Ganzes

Ein bisschen Rückschau schadet nicht: Nachstehend wird der Ablauf der Gemeinderatswahl am Beispiel Stainz nachvollzogen. Ein Danke gebührt allen Mitwirkenden in den Sprengeln und den Mitarbeitern in der Marktgemeinde. STAINZ. Dieser administrative Rückblick handelt vom zeitlichen und inhaltlichen Ablauf der Wahl in der Marktgemeinde Stainz. Das Geschehen trifft aber sinngemäß auf jede andere weiß-grüne Kommune (außer Graz, da wird erst 2026 gewählt) zu. Der Startschuss zur Gemeinderatswahl...

Hand drauf und Danke gesagt: Mario Kunasek will steirische Einsatzkräfte unterstützen. | Foto: Land Steiermark
4

Bilanz
Mario Kunasek – so tickt der neue steirische Landeshauptmann

Vor rund 100 Tagen wurde Mario Kunasek als erster FPÖ-Landeshauptmann in der Steiermark angelobt. In einem Gespräch mit MeinBezirk zieht er Bilanz über die Zeit in der neuen Rolle. MeinBezirk: Angekommen in der neuen Funktion? Mario Kunasek: Natürlich merkt man nach einigen Tagen im Amt schon die Verantwortung, die man hat, das ist schon etwas, das man spürt. Und merkt, dass die Arbeitsintensität deutlich höher geworden ist. Wenn ich als Landeshauptmann angeredet werde, ist mir das immer noch...

Ein Bild aus besseren Tagen: Lara Köck und Klubobfrau Sandra Krautwaschl im steirischen Landtag. | Foto: Frankl/Landtagsdirektion
3

Nach Wahlniederlage
Ex-Mandatarin kritisiert grüne Parteispitze

Ärger bei den steirischen Grünen: Ex-Landtagsabgeordnete Lara Köck geht mit der Parteispitze rund um Sandra Krautwaschl hart ins Gericht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied der Grünen, sieben Jahre saß sie für die Partei im steirischen Landtag: Die Rede ist von der 38-jährigen Mürzzuschlagerin Lara Köck, die im Dezember des Vorjahres aus allen Funktionen ausgeschieden ist. „Kein Funke Demut“ Nach der wenig erfolgreichen Gemeinderatswahl meldet sie sich jetzt allerdings in den sozialen Medien...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ina Ledinski, Friedrich Scheer, Karl Bohnstingl, Günter Farmer, Thomas Stoimaier (v.l.) nach der Auszählung der Stimmen | Foto: Gerhard Langmann
3

Absolute für die ÖVP
Ein dunkleres Schwarz in der Marktgemeinde Stainz

Wie in der ganzen Steiermark verbuchte die FPÖ auch in Stainz einen Erfolg. Wahlsieger mit knapp 52% wurde aber die ÖVP mit Bürgermeister Karl Bohnstingl. Im künftigen Gemeinderat sind ÖVP (14), FPÖ (5), Alternative für Stainz (4), Grüne und Sozialdemokraten (je 1) vertreten. Die Konstitutionierung findet am 28. April statt. STAINZ. Es klingt abgedroschen, aber es hat seine Richtigkeit: Die aktuellen Gemeinderatswahlen in der Steiermark (Graz wählt erst 2026) können als 284 Einzelwahlen (in so...

Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Deutschlandsberg findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: MeinBezirk
11

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Deutschlandsberg – so wurde im Bezirk gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wie im Bezirk Deutschlandsberg gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. Neben der sich stetig aktualisierten Grafik mit den Ergebnissen zur Gemeinderatswahl liefern wir Kommentare und Stimmungsbilder. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 805.173 Wahlberechtigte konnten heute steiermarkweit bei der Gemeinderatswahl ihre Stimme abgeben (mit Ausnahme der Stadt Graz) - 51.962 davon allein im Bezirk Deutschlandsberg....

Wie lange haben die Wahllokale am Sonntag geöffnet und wo kannst du deine Stimme abgeben? Wir haben eine aktuelle Liste mit allen Öffnungszeiten für dich.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl Steiermark
Öffnungszeiten der steirischen Wahllokale

Am 23. März 2025 finden in der Steiermark die Gemeinderatswahlen statt. In 284 Gemeinden stellen sich 1.054 Listen der Wahl. Wir haben für dich alle Öffnungszeiten der Wahllokale in den steirischen Bezirken herausgesucht. STEIERMARK. Bei der Gemeinderatswahl in der Steiermark sind in den 284 Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderatsmandate zu vergeben. Insgesamt bewerben sich in der Steiermark 1.054 Listen um 5.062 Mandate. Von einer Auswahl kann jedoch nicht überall die Rede sein. So gibt es im...

Wie kann man seine Stimme abgeben, wenn man am Wahltag am Sonntag, 23. März, verhindert ist? Mittels Wahlkarte. Noch bis Freitag kann diese beantragt werden.  | Foto: PantherMedia / Mihai Barbu
5

Steiermark
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben

Am Sonntag schreiten die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Bezirke – mit Ausnahme von Graz – zur Wahlurne, um ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen abzugeben. Wahlberechtigt sind 805.173 Personen in 284 Kommunen. Doch welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es eigentlich und wer darf überhaupt wählen? MeinBezirk hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.  STEIERMARK. 805.173 Steirerinnen und Steirer, darunter 52.840 Personen aus anderen EU-Staaten, sind bei den...

Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg als Gemeindewahlbehörde ist Wahlsprengel 1 – insgesamt gibt es allein im Gemeindegebiet von Deutschlandsberg 14 Wahlsprengel. | Foto: Simon Michl
3

Gemeinderatswahl 2025
Wahlbeisitzende haben eine brisante Funktion inne

Bei der Gemeinderatswahl steht jede Ortspartei vor der Aufgabe, genügend Beisitzerinnen und Beisitzer für die Wahlbehörde zu stellen. Die Anzahl hängt vom Gemeindeergebnis der letzten Wahl - in diesem Fall die Landtagswahl 2024 - ab. Durch den letzten Wahlerfolg hat die FPÖ dazu 168 Personen zu mobilisieren, was Bezirksparteiobmann Werner Gradwohl und seinem Team annähernd gelungen ist. BEZIRK. DEUTSCHLANDSBERG. Der Countdown läuft: Am Sonntag geht die Gemeinderatswahl über die Bühne. Dabei...


ÖGB Frauen: Anlässlich des Frauentages stand eine Verteilaktion im Mittelpunkt der ÖGB Frauen Südweststeiermark
 | Foto: ÖGB Frauen SW Stmk

ÖGB-Frauen Südweststeiermark
Aktionen zum Internationalen Frauentag

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, stehen Frauen wieder weltweit im Mittelpunkt. Auch die ÖGB-Frauen Südweststeiermark nutzen diesen Anlass, um klare Forderungen für eine gerechtere Gesellschaft zu stellen. DEUTSCHLANDSBERG. Dazu organisierten die ÖGB Frauen Südweststeiermark eine Verteilaktion, wobei die ÖGB-Frauen finanzielle Unabhängigkeit, Schutz vor Gewalt und besseren Zugang zur Kinderbildung fordern. Zentrale Forderungen 1. Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen • Gleicher Lohn...

Bunter Blumenstrauß für Landesparteiobfrau LH-Stellvertreterin Manuela Khom von Hans Jauk, ÖVP Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl in Eibiswald. | Foto: Benjamin Gasser
3

Gemeinderatswahl 2025
6,4 Mio. Euro mehr für den Bezirk Deutschlandsberg

Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom ist zu einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden in den Bezirk Deutschlandsberg gekommen. Sie betont: „Ein fairer Finanzausgleich würde 6,4 Mio. Euro mehr für den Bezirk Deutschlandsberg bedeuten!“ EIBISWALD/DEUTSCHLANDSBERG. „Nirgendwo ist Politik so unmittelbar spürbar wie in unseren Gemeinden. Aktuell stehen die steirischen Kommunen vor großen Herausforderungen, die es anzupacken und zu lösen gilt“, so die gf. Landesparteiobfrau...

Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau der KPÖ im Landtag Steiermar, und Gemeinderatskandidatin und Sozialberaterin Alexandra Wagner waren in der Bezirksstadt Deutschlandsberg unterwegs. | Foto: KPÖ
4

Tag der offenen Konten
Deutschlandsberg braucht mehr Sozialberatung

Die KPÖ legt traditionell Rechenschaft über die Verwendung der Polit-Bezüge ihrer Mandatarinnen und Mandatare ab. Seit 1998, als Ernest Kaltenegger zum ersten Mal in die Grazer Stadtregierung eingezogen ist, behalten sich KPÖ-Politikerinnen und -Politiker nur einen Teil ihrer Gehälter und helfen mit dem Rest in Not geratenen Menschen – seit 2018 auch in der Weststeiermark. DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn nach dem Abgang des ehemaligen KPÖ Gemeinderates Walter Weiss die Kommunistische Partei in der...

Eine gemütliche Nacht im Wia'zhaus Putzer | Foto: Gerhard Langmann
6

Wia‘zhaus Putzer
Premiere für die „Blaue Nacht“ der FPÖ Stainz & St. Stefan

Premiere: Im Wia´'zhaus Putzer in Rassach veranstalteten die FPÖ Stainz & St. Stefan ihre erste Blaue Nacht. Musikalisch betreuten das Radlpass Trio und DJ Max die Gäste, die entweder im Saal feierten oder sich eine Nacht im Freien gaben. Zu Gast waren LT-Präsident Gerald Deutschmann, BR Werner Gradwohl und Vbgm. Gernot Wagner. STAINZ. Schlagersängerin Lale Andersen sang dereinst von der „Blauen Nacht am Hafen“, die FPÖ-Ortsgruppen Stainz und St. Stefan verlegten ihre Blaue Nacht in das...

Knapp fünfzig Bürgermeisterjahre: Walter Eichmann, Anton Ruhri, Karl Bohnstingl (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
12

Maria Egger siegte bei der Enten-Gaudi
Gut besuchter ÖVP-Stand auf dem Stainzer Hauptplatz

Mit der Station auf dem Stainzer Hauptplatz vollendete Bürgermeister Karl Bohnstingl seine Tour durch die Ortsteile. Das bewährte Programm: Bärlauchsuppe, Kernöl-Schmölzi, Zauberhexe Trixika und Gratisgetränke. Aus Anlass des Weltfrauentages wurden Besucherinnen mit einem Primelstock beschenkt. STAINZ. Auf seiner Tour durch die Ortsteile landete Bürgermeister Karl Bohnstingl am vergangenen Samstag in Stainz. „Ich bin meinem Team für sein Engagement sehr dankbar“, zog der ÖVP-Spitzenkandidat ein...

Das Grünen-Team: Martin Hochegger, Roswitha Weitzer, Ina Ledinski, Uwe Begander, Brigitte Kürschner (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
3

Ziel ist ein 3. Mandat
Ina Ledinski ist die Grünen-Spitzenkandidatin in Stainz

In einer Pressekonferenz im "Stainzerhof" präsentierten die Stainzer Grünen ihr Programm für die Gemeinderatswahl am 23. März. Spitzenkandidatin ist Ina Ledinski, auf den nächsten Plätzen folgen Uwe Begander und Brigitte Kürschner. Das erklärte Ziel: ein drittes Mandat. STAINZ. „Wir sind für Nachhaltigkeit und sichere Lebenswerte in der Gemeinde“, baute Ina Ledinski bereits in die Begrüßung wichtige grüne Eckpfeiler ein. Der Rückblick war die Angelegenheit von Uwe Begander, der von einer...

Manuela Khom stellte den designierten Landesrat Willibald Ehrenhöfer vor. | Foto: StVP/Lorber
7

Nachfolge geklärt
Willibald Ehrenhöfer wird neuer Wirtschaftslandesrat

Mit dem Wechsel der bisherigen Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die Bundesregierung wurde ein gewichtiger Platz auf der steirischen Regierungsbank frei. Forstwirt Willibald Ehrenhöfer soll künftig die Leitung des Schlüsselressorts übernehmen, das teilte die geschäftsführende Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom im Anschluss an die Sitzung des Landesparteivorstandes am Mittwochvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.  STEIERMARK. Barbara Eibinger-Miedl, seit...

MFL-Geschäftsführer Herbert Decker wird für die Nachfolge von Barbara Eibinger-Miedl als Wirtschaftslandesrat gehandelt. | Foto: Birgit Steinberger
3

Neuer Landesrat?
Ennstaler Firmenchef könnte in die Politik wechseln

Nach dem Wechsel von Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) als Staatssekretärin in die Bundesregierung hat in der Steiermark das Stühlerücken begonnen. Unter den Kandidaten befindet sich mit MFL-Geschäftsführer Herbert Decker auch eine Person aus dem Ennstal. GRAZ/LIEZEN. Wer Barbara Eibinger-Miedl nachfolgen wird, ist noch unklar, Parteichefin Manuela Khom sondiert derzeit mögliche Kandidatinnen und Kandidaten. Während sich in der steirischen Volkspartei Favoriten aus...

Jörg Leichtfried hat als Regionalvorsitzender der SPÖ Bruck-Mürzzuschlag auch nie den Kontakt zur Basis verloren. | Foto: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
3

Steirer in Wien
Jörg Leichtfried wird Staatssekretär im Innenministerium

Der Brucker Jörg Leichtfried ist im neuen Regierungsteam neuer Staatssekretär für die SPÖ im ÖVP-geführten Innenministerium und in diesem zuständig für den Staatsschutz. STEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Jörg Leichtfried gehört seit vielen Jahrzehnten zur gehobenen Personalreserve innerhalb der Sozialdemokratie. Egal, wo es eine Position zu besetzen gibt – sei es auf Europaebene, auf Bundes- oder Landesebene – wird er ins Spiel gebracht. Viele hätten ihn auch gerne als Bürgermeister seiner...

Neu formiert: Die Grünen in Stainz mit Martin Hochegger, Brigitte Kürschner, Roswitha Weitzer, Uwe Begander und Spitzenkandidatin Ina Ledinski. | Foto: Die Grünen Stainz
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Grünen in Stainz haben sich neu aufgestellt

Grünes Team für Stainz: Neue Spitzenkandidatin und klare Ziele für die Gemeinderatswahl. Ina Ledinski tritt in die Fußsstapfen von Uwe Begander. STAINZ. Die Grünen Stainz treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen mit einem Team aus acht Kandidatinnen und Kandidaten an – vier Frauen und vier Männer setzen sich gemeinsam für ein grünes und lebenswertes Stainz ein. Nach acht Jahren als Grüner Gemeinderat übergibt Uwe Begander die Spitzenkandidatur an Ina Ledinski. Die 58-jährige Psychologin lebt...

Karl Friedrich, Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 in Bad Schwanberg | Foto: Karl Friedrich
2

Ortsparteitag der FPÖ Bad Schwanberg
Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl bestätigt

Beim Ortsparteitag der FPÖ Bad Schwanberg wurde der amtierende Ortsparteiobmann Karl Friedrich einstimmig in seinem Amt bestätigt und zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 gewählt. Die Mitglieder honorierten damit die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre und setzen auf Kontinuität in der politischen Ausrichtung. BAD SCHWANBERG. Der Ortsparteitag, der im Gasthaus "das Ursprung" stattfand, war mit 20 Delegierten gut besucht. Als Ehrengäste konnten die ehemalige...

v.l.n.r.: Peter McDonald (ÖGK Obmann), hier mit stellvertretendem Obmann Andreas Huss.
  | Foto: ÖGK/Biller
1 3

Dialog gefordert
Streit zwischen Ärztekammer und ÖGK geht weiter

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kritisiert die Ärztekammer für konfrontatives und populistisches Verhalten, bewusste Falschinformationen, destruktive Vorschläge (z. B. Krisenmanager), mangelnde Bereitschaft zum Dialog, und eine einseitige Schuldzuweisung an die ÖGK. Gleichzeitig verteidigt die ÖGK ihr eigenes Handeln und betont die Notwendigkeit gemeinsamer, verantwortungsvoller Lösungen.  ÖSTERREICH. Kritik am Konfrontationskurs der Ärztekammer übt die ÖGK in einer Aussendung am...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Symbolbild einer Bankomatsprengung in Österreich | Foto: ZOOM.TIROL
3

Bankomatsprengungen
"Höchst professionelle" Tätergruppe am Werk

In Österreich ist die Zahl der Bankomatsprengungen zuletzt stark gestiegen. Um dem entgegenzuwirken, plant die Polizei den Einsatz einer speziellen Sondereinheit. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium und den Banken gezielt verstärkt werden. ÖSTERREICH. Es ist bereits der 17. Fall eines gesprengten Bankautomaten in Österreich seit Beginn des Jahres, verzeichnet das Bundeskriminalamt. So viele wie zuletzt im gesamten Jahr 2018. Bankomatsprengungen sind kein neues Phänomen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Finanzminister Markus Marterbauer: Österreich hat in der Zollpolitik nur begrenzten Einfluss. Bürgerinnen und Bürger sollten sich aber stärker bewusst werden, dass die EU der größte Binnenmarkt der Welt ist, statt sich immer nur auf die USA oder China zu konzentrieren. | Foto: Martin Baumgartner
6

Finanzminister Marterbauer
Feuerwehr gegen Kindergartenplätze tauschen

Finanzminister Markus Marterbauer über die Zollpolitik der EU, Gemeindefinanzierungen und die bevorstehende Abschaffung der Belegausdruckspflicht unter 35 Euro. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit MeinBezirk stellt Finanzminister Markus Marterbauer Lösungsvorschläge für Gemeinden vor, finanzielle Herausforderungen zu stemmen. Und er erklärt, warum Freiwillige in Österreich eine so essenzielle Bedeutung haben. MeinBezirk: Herr Finanzminister, durch den Zollkonflikt gibt es eine massive Talfahrt der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr vorgestellte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung erntet Lob und Tadel. | Foto: Adam Winger/unsplash
4

Lob und Tadel
So reagieren Opposition und IV auf Deutschförderklassen

Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) vorgestellte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung wird von verschiedenen Parteien unterschiedlich bewertet: Die Industriellenvereinigung begrüßt die geplante Aufstockung der Deutschförderplanstellen. Die Grünen kritisieren, dass die Finanzierung durch das Umwidmen bestehender Ukraine-Hilfen keine echten zusätzlichen Lehrkräfte bringt. Die FPÖ hingegen kritisiert fehlende Maßnahmen zur Bekämpfung der Sprachdefizite und den Lehrkräftemangel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.