Deutschlandsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Budgetsanierung, Kinderbetreuung und die Attraktivierung des Hauptplatzes von Deutschlandsberg stehen u.a. thematisch im Fokus der fünf zu den Gemeinderatswahlen 2025 antretenden Listen. | Foto: Stadtgemeinde
8

Gemeinderatswahl 2025
Der Bezirk Deutschlandsberg wird bunter

Die Einreichfrist für die Partei-Listen zur Gemeindewahl am 23. März ist Ende letzter Woche abgelaufen und die Gemeindewahlvorschläge wurden für die Kundmachung geprüft. MeinBezirk hat sich schon einmal im Bezirk Deutschlandsberg umgehört, wo es spannend werden könnte. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 805.173 Wahlberechtigte können steiermarkweit bei der Gemeinderatswahl am 23. März ihre Stimme abgeben (mit Ausnahme der Stadt Graz) - 51.962 davon allein im Bezirk Deutschlandsberg. In den Ortsparteien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bereit für den Gemeinderatswahlkampf | Foto: AfS

Einreichung der Parteiliste
Alternative für Stainz ist bereit für die Gemeinderatswahl

Mit der Einreichung der Parteiliste hat die Alternative für Stainz - Liste Hopfgartner die Weichen für die Gemeinderatswahl am 23. März gestellt. Vertreten sind fünfzig Personen, der Frauenanteil beträgt rund dreißig Prozent. Spitzenkandidat ist Vizebürgermeister Franz Hopfgartner. STAINZ. Der Valentinstag scheint im heurigen Jahr prädestiniert dafür zu sein, aktiv in den Wahlkampf zur Gemeinderatswahl am 23. März zu starten. Auch die Alternative für Stainz – Team Hopfgartner schloss sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen. | Foto: Klagenfurt_elite/Screenshot
3

FPÖ Steiermark
„Bluttat von Villach muss politisch Folgen haben!“

Nach dem gestrigen Messerattentat in Villach fordert die steirische FPÖ Konsequenzen: Abschiebungen nach Syrien müssen im großen Stil erfolgen. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die gestern stattgefundene Bluttat in Villach – MeinBezirk hat darüber berichtet –, vermeintlich begangen von einem syrischen Asylwerber, offenbare einmal mehr die Ausmaße der importierten Ausländerkriminalität, so die FPÖ in einer Aussendung. Bei der Messer-Attacke war ein 14-jähriger Jugendlicher ums Leben gekommen; vier weitere...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Krempeln gemeinsam die Ärmel auf: Bezirksparteiobmann LAbg. Werner Amon, Ortsparteiobfrau Bgm. Maria Skazel und Vize-Bgm. Manuel Kapper. | Foto: Maria Fauth
3

Gemeinderatswahl 2025
Ortsparteitag der ÖVP St. Peter im Sulmtal

Beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP St. Peter im Sulmtal fand die Liste mit Spitzenkandidatin Maria Skazel einstimmige Zustimmung. ST. PETER IM SULMTAL. Ortsparteiobfrau Bgm. Maria Skazel setzte beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP in der Christophorus-Stuib'n gleich eingangs auf die Erinnerung an die erfolgreichen Projekte in den letzten fünf Jahren. Diesem wohnten u.a. Bezirksparteiobmann LAbg. Werner Amon, Vize-Bgm. Manuel Kapper, Bgm. a.D. OAR Alois Painsi, Vize-Bgm. a.D....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Aufstellung: Im Stainzerhof in Stainz hat die Klausur des Freiheitlichen Landtagsklubs stattgefunden. | Foto: Freiheitlicher Landtagsclub
3

Klubkausur in Stainz
Der Freiheitliche Landtagsklub positioniert sich

Der Freiheitliche Landtagsklub Steiermark begab sich in Stainz auf Klausur – Mandatare und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiteten sich auf künftige parlamentarische Aufgaben vor. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand das Landesbudget. STAINZ. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Abgeordneten des Freiheitlichen Landtagsklubs Steiermark trafen zur ersten Klausur in der aktuellen Gesetzgebungsperiode in Stainz ein. Im Hotel Stainzerhof bereiteten sich die steirischen Freiheitlichen auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Stainzer FPÖ-Team trotzte der Kälte | Foto: Gerhard Langmann
3

Verteilstand auf dem Hauptplatz
FPÖ-Wahlkampfauftakt in Stainz mit blauen Primeln

Wahlauftakt der Stainzer Freiheitlichen: Auf dem Hauptplatz und in den Geschäften verteilten Mitarbeiter blaue Primeln.  Ortsparteivorsitzender Friedrich Scheer präsentierte die Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. Erstmals schaffte die FPÖ fünfzig Menschen auf die Kandidatenliste. STAINZ. Die Minustemperatur hielt die Mitarbeiter der FPÖ Stainz nicht von ihrem Brauch ab, zum Valentinstag Passanten auf dem Hauptplatz und Kunden und Mitarbeitern in den Geschäften mit einem Blumengruß zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Blümchen wurden gerne entgegengenommen | Foto: Gerhard Langmann

Stand unter den Rathausarkaden
Blumengrüße der ÖVP Stainz am Valentinstag

Den Charme und die Beliebtheit des Valentinstages nutzte die ÖVP Stainz, um den Passanten mit einem Blumengruß eine Freude zu bereiten. Im Mittelpunkt standen Nelken, die am Blumenstand überreicht und in den Geschäften verteilt wurden. STAINZ. Dem Valentinstag wohnt eine widersprüchliche Anerkennung inne. Im Jahr 496 n.Chr. erklärte Papst Gelasius den 14. Februar als Gedenktag für den Hl. Valentin. Er wurde von den Gläubigen mit großer Hingebung als solcher gefeiert. 1969 wurde der Gedenktag...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Klubobmann Marco Triller, LH Mario Kunasek und Landesgeschäftsführer Friedrich Scheer (v.l.) im Schilcherlandhof | Foto: Langmann
3

Präsidium und Landtagsklub
Die FPÖ Steiermark tagte im Hotel Stainzerhof

Zwei Sitzungen der FPÖ Steiermark im Hotel Stainzerhof: Neben dem Präsidium tagte auch der freiheitliche Landtagsklub. Neben der Vorbereitung zur Gemeinderatswahl ging es um die Jahresplanung 2025. STAINZ. Die Gemeinderatswahlen am 23. März wurden zwar thematisiert, Hauptgrund für die Sitzungen des Präsidiums und des Landtagsklubs waren sie aber nicht. „Es geht vorrangig um inhaltliche Arbeit und die Klärung von Abläufen und Prozessen“, klärt Landesgeschäftsführer Friedrich Scheer, der die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Grünen-Listen in Preding kurz GNF vertreten durch Ulla Krusch, Claudia Schober und Georg Schober (v.l.) | Foto: Maruša Puhek
3

Gemeinderatswahl 2025
Grüne wollen in den Predinger Gemeinderat

In Preding hat sich eine Liste der Grünen formiert. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen treten somit zwei Kandidatinnen und ein Kandidat für die Liste GNF – grün, nachhaltig, fair – an, nämlich Claudia Schober, Ulla Krusch und Georg Schober. PREDING. Die Liste GNF begrüßt es, dass der Bürgermeister die Idee eines Generationenparks aufgegriffen hat, fordert jedoch einen zusätzlichen, zeitgemäßen Treffpunkt für Jugendliche. Angesichts der hohen finanziellen Belastung durch Großinvestitionen wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Team Bohnstingl (David Velikonja war auf Urlaub) auf einen Blick | Foto: Gerhard Langmann
16

Gemeinderatswahl
Hundert Prozent für Karl Bohnstingl beim Ortsparteitag

Großes Interesse herrschte beim Ortsparteitag der ÖVP Stainz in der "Hofer Mühle". Bürgermeister Karl Bohnstingl ließ die Aktivitäten seit seinem Amtsantritt 2023 Revue passieren. Moderator Wolfgang Gaich führte durch das Pogramm. Bezirksobmann Werner Amon sprach den Mitgliedern Mut und Zuversicht zu. Die geheime Wahl erbrachte ein Hundert Prozent-Votum für Karl Bohnstingl. STAINZ. Bei der Eröffnung des Ortsparteitages am vergangenen Montag konnte Bürgermeister Karl Bohnstingl in eine volle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Kulturlandesrat Karheinz Kornhäusl steht zur steirischen freien Szene aller kulturellen Ausprägungen und zu den regionalen und urbanen Kulturinitiativen. | Foto: Michaela Lorber
3

Kulturressort
Die Kulturförderungen sind jetzt neu ausgeschrieben

Das Warten hat ein Ende: Das Kulturressort des Landes Steiermark veröffentlicht die Ausschreibung für die nächsten mehrjährigen Kulturförderungen, deren Laufzeit mit 1. Jänner 2026 beginnt und mit 31. Dezember 2028 endet.  STEIERMARK. Auch wenn vielfach bereits die Kulturprogramme für das Jahr 2025 präsentiert werden, sitzt man in den Kunst - und Kulturinstitutionen regelrecht auf Nadeln: Die Drei-Jahresverträge ab 2026 hätten schon im Sommer des Vorjahres ausgeschrieben sein sollen, das ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Grußworte von Bgm. Maria Skazel, Obfrau der VP-Frauen St. Peter im Sulmtal | Foto: Maria Fauth
1 5

VP-Frauen St. Peter im Sulmtal
Zehn Jahre Obfrau Maria Skazel

Seit zehn Jahren ist Bürgermeisterin Maria Skazel mit Herz und Engagement und einem starken Vorstandsteam Obfrau der VP-Frauen St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Beim Ortsfrauentag in der Christophorus Stub'n im Europadorf St. Peter im Sulmtal wurde Maria Skazel von den zahlreich anwesenden Mitgliedern erneut mit hundert Prozent Zustimmung zur Obfrau der VP-Frauen gewählt. Skazel setzt sich für die Förderung von Frauen und deren Anliegen ein. Sie legt dabei großen Wert auf ein breites...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
die FPÖ positioniert sich für die kommende Gemeinderatswahl: Bundesrat Werner Gradwohl, Ortsparteiobmann Stefan Kollmann und Landesgeschäftsführer Friedrich Scheer | Foto: FPÖ
2

Neuer Ortsparteiobmann
Ortsparteitag der Freiheitlichen in Groß St. Florian

Stefan Kollmann wurde beim Ortsparteitag der FPÖ-Ortsgruppe Groß St. Florian nicht nur zum neuen Obmann sondern auch einstimmig zum Spitzenkandidaten bei der Gemeinderatswahl gewählt. GROSS ST. FLORIAN. Beim Ortsparteitag der FPÖ Ortsgruppe Groß St. Florian im Gasthaus Stoiser in Michlgleinz wurde Stefan Kollmann einstimmig zum neuenOrtsparteiobmann gewählt. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter Stefan Kohne, der Finanzreferent Martin Ninaus und der Schriftführer Johann Hopiczan. Beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Team der Wieser Volkspartei mit Theresia Koch ist aufgestellt | Foto: Studio 4
3

Gemeinderatswahl
Wieser Volkspartei: Einstimmiges Votum für Koch

Auch die ÖVP Wies stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl am 23. März. Im Alpengasthof Strutz wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, die als „Wieser Volkspartei – Theresia Koch mit Team“ ins Rennen gehen, präsentiert. WIES. Nach ihrem Bericht und der Vorstellung des Wahlprogramms übernahm Ortsparteiobfrau Vizebürgermeisterin Theresia Koch die mit Spannung erwartete Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und brachte die Liste zur Abstimmung. Die Anwesenden stellten sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim Stadtparteitag der ÖVP Deutschlandsberg wurde Gunther Riedlsperger mit seinem Team einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl nominiert. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg
2

Gemeinderatswahl
Stadtparteitag der ÖVP Deutschlandsberg

Beim außerordentlichen Stadtparteitag der ÖVP Deutschlandsberg wurde Stadtparteiobmann Gunther Riedlsperger mit seinem Team einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl nominiert. DEUTSCHLANDSBERG. Gut besucht war der außerordentliche Stadtparteitag der Landsberger Volkspartei im Gasthof Stöcklpeter. Stadtparteiobmann Gunther Riedlsperger hat unter den vielen Gästen auch LAbg. Werner Amon und viele seiner Vorgänger in der Stadtpolitik begrüßt. Im Mittelpunkt stand die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf den Spuren von Voves und Schützenhöfer: Die neuen Landeschefs Mario Kunasek und Manuela Khom. | Foto: Land Steiermark/Binder
1 4

Spannende Pläne
Land Steiermark setzt zur Verwaltungsreform an

Eines der wichtigsten Themen aus der Regierungsklausur von FPÖ und ÖVP in Seggauberg war die Entbürokratisierung der steirischen Verwaltung. Ein hehres, aber kaum erreichbares Ziel. STEIERMARK. Es war eine gelungene Inszenierung, die Klausur der steirischen Landesregierung in Seggauberg, mit sieben „Leuchtturm-Projekten“ von Verkehr über Staatsbürgerschaft bis zum Medizinpersonal. Und: LH Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom wollen entbürokratisieren. Nun: Die Idee einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Florian Zwetti macht sich mit der neu gegründeten Gruppe in Wies für Belange im Sinne der Grünen stark. | Foto: Die Grünen Steiermark
2

Gemeinderatswahl
In Wies hat sich eine Grüne Gemeindegruppe formiert

Die Grüne Bewegung in der Steiermark wächst weiter: Seit kurzem gibt es auch in Wies eine Grüne Gemeindegruppe, die von Florian Zwetti  ins Leben gerufen worden ist. WIES: Mit seinem Engagement möchte Florian Zwetti ein starkes Grünes Zeichen setzen und deutlich machen, wie wichtig es ist, unsere wunderbare Natur zu bewahren und einen respektvollen Umgang miteinander zu fördern. Politisches Angebot in Wies wird bunter „In unserer Gemeinde gibt es niemanden, der auf politischer Ebene und im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Goldenes Ehrenzeichen der Steirischen Volkspartei für  Bgm. a.d. Alois Resch, (2.v.r.) hier mit Bgm. Johann Posch, Bezirksparteiobmann LAbg. Werner Amon, und Ortsparteiobmann GK Peter Loibner.
 | Foto: ÖVP Groß St. Florian
3

Gemeinderatswahl
Ortsparteitag der ÖVP in Groß St. Florian mit Ehrung

Beim außerordentlichen Ortsparteitag der Ortsgruppe Groß St. Florian präsentierte die ÖVP  Ortspartei in der Florianihalle vor knapp 100 Gästen ihr Wahlprogramm und stellte das Kandidatenteam für die Gemeinderatswahl am 23. März 2025 vor. GROSS ST. FLORIAN. Ortsparteiobmann Peter Loibner freute sich über den zahlreichen Besuch beim außerordentlichen Ortsparteitag der Ortsgruppe Groß St. Florian. Unter den Ehrengästen begrüßte er u.a. Bürgermeister Johann Posch und Bezirksparteiobmann LAbg....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Grüne und Bürgerinitiative kandidieren bei der Gemeinderatswahl in Deutschlandsberg: Friedrich Leitgeb, Anke Orgel, Wolf Rauch, Maria Huber, Stephan Machek, Michael Naderer und Natascha Naderer (v.l.) | Foto: Die Grünen Steiermark
4

Gemeindratswahl 2025
Grüne und Bürgerliste bringen sich in Stellung

Am 23. März 2025 finden die Gemeinderatswahlen in der Steiermark statt. An diesem Tag werden die Mitglieder des Gemeinderates und deren Ersatzmitglieder aller steirischen Gemeinden, mit Ausnahme der Landeshauptstadt Graz, gewählt. Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg starten mit klaren Visionen in den Gemeinderatswahlkampf. DEUTSCHLANDSBERG. „Mit Hartnäckigkeit und dem Willen zu fraktionsübergreifender Zusammenarbeit kann auch eine Oppositionspartei im Gemeinderat einiges erreichen. So haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Konstantnin Leitinger geht mit einem neuen Team in die bevorstehende Gemeindratswahl in Wies. | Foto: FPÖ Wies

Politgeschehen
Freiheitliche Wies haben einen neuen Ortsparteiobmann

Konstantin Leitinger ist zum neuen Ortsparteiobmann der FPÖ Wies gewählt worden. WIES. Beim ordentlichen Ortsparteitag der FPÖ Wies im Gasthaus Toplerhof ist Konstantin Leitinger in Anwesenheit von Landesrat Stefan Hermann, Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Landesgeschäftsführer Friedrich Scheer und Bezirksobmann Bundesrat Werner Gradwohl zum neuen Ortsparteiobmann gewählt worden. Leitinger konnte sich schon bei der Nationalratswahl 2024 mit 876 Vorzugstimmen als Vorzugstimmenkaiser des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Fordert die Freiheitlichen in der Gemeindepolitik heraus: Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl. | Foto: Marusa Puhek
3

Nagelprobe
Steirische Grüne fordern FPÖ in der Gemeindepolitik heraus

In der steirischen Landespolitik rücken die Grünen erneut Bürgerrechte und Gemeindepolitik in den Vordergrund und fordern die Regierungsbeteiligten – allen voran die FPÖ – heraus. STEIERMARK. Mit zehn frischen Initiativen wollen die Grünen den Gemeinden mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und finanzielle Sicherheit verschaffen. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl stellt dabei unmissverständlich klar: „Diese Themen, die die FPÖ in ihrer Oppositionsrolle vehement unterstützt hatte, stehen nun auf...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Das SPÖ  Vorstandsteam mit Bgm. Bernd Hermann und SPÖ Vorsitzenden Robert Sackl, sowie SPÖ Regionalgeschaftsführer Michael Strametz | Foto: Strohmeier
8

SPÖ Mitgliederversammlung
Ein erfolgreicher Rückblick in Frauental

Am Freitag, dem 24. Jänner lud die SPÖ Ortsorganisation zur Mitgliederversammlung in den Frauentalerhof ein. FRAUENTAL. Vorsitzender Robert Sackl konnte neben den erschienenen Mitgliedern als Ehrengäste SPÖ Regionalgeschäftsführer Michael Strametz, Hausherrn Bgm.Bernd Hermann, Vizebgm.Günter Steinbauer, Gemeindekassier Michael Nebel, SJ Bezirk-Vorsitzender GR Felix Oswald, Ehrenringträger Bgm.a.D. Ernst Strohmeier sowie Gerhard Fink als Vorsitzender des Pensionistenverbandes OG Frauental in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
LH Mario Kunasek und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl stellen mehr als zwölf Millionen für das steirische Rettungs- und Notarztwesen bereit.   | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Geld vom Land
Über 12 Millionen Euro für steirisches Rettungswesen

12 Millionen Euro stellt die Landesregierung zur Finanzierung des bodengebundenen steirischen Notarztwesens zur Verfügung. 850.000 Euro erhalten Berg- und Höhlenrettung sowie die Rettungshundebrigade als Förderung. STEIERMARK. In der letzten Sitzung der steirischen Landesregierung wurde via Antrag eine Summe in Höhe von zwölf Millionen Euro zur Finanzierung des bodengebundenen Notarztwesens in der Steiermark beschlossen. Insgesamt gibt es in der Steiermark hiervon 23 Stützpunkte, die von einem...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Premiere: Mario Kunasek und Manuela Khom eröffneten den Neuhahrsempfang des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Neujahrsempfang
Die steirische Landespolitik und ihre guten Vorsätze

In den Repräsentationsräumlichkeiten der Grazer Burg fand der traditionelle Neujahrsempfang des Landeshauptmannes für die steirische Medienlandschaft statt. Gute Vorsätze standen dabei im Mittelpunkt. GRAZ. Premiere für Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP): Erstmalig eröffneten die beiden den Medienempfang des Landes als Landeshauptmannn und Landeshauptmann-Stellvertreterin. Kunasek tat dies mit einem Schmunzeln: „Ich habe meine privaten Vorsätze leider schon wieder gebrochen – wie jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Politik aus Österreich

Ein österreichweites Messertrageverbot soll nach langen Diskussionen mit Schwarz-Rot umgesetzt werden. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

ÖVP und SPÖ einig
Messertrage-Verbot für ganz Österreich dürfte kommen

In den letzten Tagen wurde zwischen ÖVP und SPÖ intensiv verhandelt, um eine tragfähige Koalition zu bilden. Geplant ist, dass ÖVP und SPÖ erst dann an die Öffentlichkeit gehen, wenn feststeht, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Bisher galt eine Informationssperre aus den Verhandlungen. Anlässlich der zahlreichen Messer-Attacken in der Öffentlichkeit soll man sich auf ein österreichweites Messertrage-Verbot geeinigt haben. Auch bei der Ressortverteilung dürften die Parteien schon Lösungen...

  • Adrian Langer
Die Anzahl der Hausdurchsuchungen und Festnahmen wegen gewaltbereite Islamisten hat sich seit 2022 mehr als verdoppelt und ist seither weiter gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Islamistisches Motiv
Hausdurchsuchungen und Festnahmen mehr als verdoppelt

In Österreich nimmt die Bedrohung durch islamistischen Extremismus weiter zu. Angesichts steigender Hausdurchsuchungen, Festnahmen und radikaler Online-Aktivitäten präsentiert die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein neues, mehrstufiges Gefahrenabwehrmodell, um terroristischen Angriffen wirksam entgegenzutreten. ÖSTERREICH. Nach den mutmaßlichen Anschlägen in Villach und einem angeblich verhinderten Attentat am Wiener Westbahnhof fordert die DSN eine konsequent gestufte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Verglichen mit 2016/17 stieg die Quote der prüfungsaktiven Studierenden von 57 auf 64 Prozent. | Foto: Sophie Brandl
3

Rekordwert
48.600 Erstsemestrige an öffentlichen Unis eingeschrieben

Die öffentlichen Universitäten in Österreich verzeichnen im aktuellen Wintersemester 2024/25 einen historischen Höchststand bei Neuzulassungen. Laut Bildungsministerium haben sich 48.600 ordentliche Studierende neu eingeschrieben - ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. ÖSTERREICH. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Pandemie-Semester 2020/21 mit 48.300 Erstsemestrigen übertroffen. Nach diesem Corona-bedingten Höchststand war die Zahl zunächst auf 44.900 zurückgegangen. Positive...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

Banken, Stiftungen, Bildungskarenz
Das sind die Budgetpläne von ÖVP und SPÖ

ÖVP und SPÖ sind sich offenbar beim Budget einig. Neben dem bereits unter schwarz-blau antizipierten Sparplan von 6,4 Milliarden Euro sollen höhere Abgaben für Banken und Steuererhöhungen für Stiftungen kommen. Die Bildungskarenz soll in verkleinerter Form fortgeführt werden, die Rezeptgebühr soll eingefroren werden. ÖSTERREICH. Rund eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.